Aktive SubstanzDioxomethyltetrahydropyrimidin + Sulfadimethoxin + Trimecain + ChloramphenicolDioxomethyltetrahydropyrimidin + Sulfadimethoxin + Trimecain + Chloramphenicol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Levosin®
    Salbe extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Salbe enthält:

    Wirkstoffe: Chloramphenicol 10 mg, Sulfadimethoxin 40 mg, Dioxomethyltetrahydropyrimidin (Methyluracil) 40 mg, Trimecainhydrochlorid 30 mg,

    Hilfsstoffe: Macrogol - 1500 - 176 Milligramme, macrogol - 400 - 704 Milligramme.

    Beschreibung:Salbe von weiß mit gelblich bis weiß mit einem grünlichen oder kremovatym Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielle Medikamente kombiniert
    ATX: & nbsp;

    D.06.C   Antibiotika in Kombination mit anderen antimikrobiellen Mitteln

    Pharmakodynamik:

    Levosin® ist ein kombiniertes Präparat, antimikrobiell, entzündungshemmend, analgetisch und nekrolytisch. Das Medikament ist gegen grampositive und gramnegative Mikroorganismen sowie Anaerobier aktiv.

    Salbe dringt leicht tief in Gewebe ein und transportiert mit Polyethylenglykol verbunden Chloramphenicol (Levomycetin) und Sulfadimethoxin. Aufgrund der hohen Hydratationsaktivität von Levosin® in kurzer Zeit (2-3 Tage), sorgt es in der Regel für die Beseitigung von perifokalen Ödemen und die Reinigung der Wunde von eitrigen nekrotischen Inhalt. Metyluracil, das ein Teil der Droge ist, beschleunigt die Heilung von Wunden, stimuliert zelluläre Abwehrfaktoren. Trimecain Ist eine Lokalanästhesie, wirkt es stärker und länger als Procain (Novocain), geringe Toxizität, hat keine Reizwirkung.

    Levosin® ist nicht kumulierbar und hat keine lokal reizenden Eigenschaften.

    Pharmakokinetik:Der Grad der Absorption in den systemischen Kreislauf nach der Anwendung des Arzneimittels ist unbekannt.
    Indikationen:Eitrige Wunden (einschließlich derjenigen, die mit gemischter Mikroflora infiziert sind: Verbrennungen, schwer heilende Geschwüre) in der ersten (eitrig-nekrotischen) Phase des Wundprozesses.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten, Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks, akute intermittierende Porphyrie, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, Neugeborenenperiode (bei Kindern bis 4 Wochen erfolgt die Biotransformation von Chloramphenicol langsamer als bei Erwachsenen).
    Vorsichtig:Vorherige Behandlung mit Zytostatika oder Strahlentherapie, Nieren-und Leberfunktionsstörungen, Kinder im Alter von 4 Wochen bis 1 Jahr.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die klinische Erfahrung mit Levosin® bei schwangeren und stillenden Frauen ist begrenzt. Die Anwendung während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Stillzeit, entweder mit der Droge aufhören oder stillen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Das Präparat wird mit sterilen Mullwischtüchern imprägniert, die die Wunde locker ausfüllen. Mögliche Einführung in den eitrigen Hohlraum durch den Katheter (Drainagerohr) mit einer Spritze. In diesem Fall wird die Salbe auf 35-36 ° C vorgewärmt. Die Verbände werden täglich einmal täglich durchgeführt, bis die Wunde vollständig von eitrigen nekrotischen Massen befreit ist. Bei großen Wundflächen ist die Tagesdosis Salbe in Bezug auf Chloramphenicol sollte bei Erwachsenen 3 g nicht überschreiten; Bei Kindern ab 4 Wochen sollte die Dosis 50 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten. 1 cm Salbe enthält 1,12 mg Chloramphenicol.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere und dem Verlauf der Erkrankung ab.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Angioödem. Von der Hämopoese: selten - Retikulozytopenie, Leukopenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Erythropenie, Agranulozytose, aplastische Anämie.
    Überdosis:Es wurden keine Fälle einer Überdosierung von Levosin® Salbe berichtet.
    Interaktion:Bei gleichzeitiger Anwendung mit Erythromycin, Clindamycin, Lincomycin kommt es zu einer gegenseitigen Schwächung der Wirkung aufgrund der Tatsache, dass Chloramphenicol können diese Arzneistoffe aus dem gebundenen Zustand verdrängen oder ihre Bindung an die 50S-Untereinheit von bakteriellen Ribosomen verhindern. Reduziert die antibakterielle Wirkung von Penicillinen und Cephalosporinen. Medikamente, die die Hämatopoese des Knochenmarks hemmen, erhöhen das Risiko einer Myelosuppression.
    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle einer Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Muster des peripheren Blutes regelmäßig zu überwachen.

    Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Bei Anwendung auf großen Flächen bei gleichzeitiger Ethanolaufnahme kann sich eine Disulfiram-ähnliche Reaktion entwickeln (Hyperämie der Haut, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Reflexhusten, Krämpfe).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Tut er nicht.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Salbe zur äußerlichen Anwendung.


    Verpackung:Für 40 g in Röhrchen aus Aluminium oder Röhrchen aus Polyethylen-Laminat. Jedes Röhrchen zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments wird in einer Packung aus Pappe gelegt.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N000546 / 01
    Datum der Registrierung:30.05.2007 / 07.02.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben