Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Interferone

Antivirale Medikamente (ohne HIV)

In der Formulierung enthalten
  • Alfaferon
    Lösung für Injektionen 
    Alfa Wassermann SpA     Italien
  • Interferon-Leukozyten-Mensch
    Lyophilisat d / inhalieren. Nazal. 
    SPbNIIVS FMBA, FSUE     Russland
  • Menschliche Interferon-Leukozytenflüssigkeit
    Lösung d / inhalieren. Nazal. 
  • Interferon Leukozyten Mensch trocken
    Lyophilisat d / inhalieren. Nazal. 
  • Interferon humaner Leukozyten
    Lyophilisat d / inhalieren. Nazal. 
  • Inferon
    Lyophilisat w / m 
  • Lokferon
    Lyophilisat örtlich 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    L.03A.A.B.01   Interferon alfa

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament ist eine Mischung verschiedener Subtypen von Alpha-Interferon, das von menschlichen Leukozyten stammt. Unspezifisch erhöht die Resistenz des Körpers gegen mögliche Auswirkungen von Viren, stimuliert die Aktivität von Makrophagen und anderen Zellen, die an der Immunantwort teilnehmen. Antiviral, immunmodulierend, Antitumor, antiproliferativ meint.

    Die antivirale Wirkung von Interferonen manifestiert sich in verschiedenen Stadien der Virusvermehrung. Interferone aktivieren und / oder induzieren nach der Interaktion mit ihren Rezeptoren die Synthese vieler Proteine ​​(Inhibitoren und Enzyme), die die Replikation von viraler DNA und RNA unterdrücken. Solche IF-induzierbaren Enzyme umfassen 2 ', 5'-Oligoadenylat-Synthetase (verwendet als ein Marker der biologischen Aktivität von Interferonen), was zur Aktivierung von Endoribonukleasen führt, die zelluläre und virale einzelsträngige RNA zerstören, und Proteinkinase P1, die die an der Translation beteiligten zellulären Enzyme phosphoryliert und somit inaktiviert - die Synthese von virale Proteine.

    Pharmakokinetik:

    Wann intramuskulär die Absorptionsrate von der Verabreichungsstelle ist ungleichmäßig. Zeit zu erreichen Cmax im Plasma beträgt 4-8 Stunden. Im systemischen Kreislauf sind 70% der verabreichten Dosis verteilt. Halbwertzeit - 4-12 Stunden (hängt von der Variabilität der Absorption ab). Es wird hauptsächlich von den Nieren durch glomeruläre Filtration ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Hepatitis B und virale aktive Hepatitis C;

    - multiples Myelom;

    - Haarzellenleukämie;

    - Genitalwarzen;

    - Kaposi-Sarkom bei Patienten mit AIDS, die keine akuten akuten Infektionen in der Geschichte haben;

    - Vorbeugung / Behandlung von Influenza und akute respiratorische Virusinfektion;

    - GRiboidmykose;

    - malignes Melanom;

    - Nierenkarzinom;

    - chronische myeloische Leukämie;

    - primäre (essentielle) und sekundäre Thrombozytose;

    - Übergangsform der chronischen granulozytären Leukämie und Myelofibrose;

    - Nierenkrebs;

    - Retikulosarkom;

    - RMultiple Sklerose.

    I.A50-A64.A63.0   Anogenital (venerische) Warzen

    I.A80-A89.A84   Durch Zecken übertragene virale Enzephalitis

    I. B15-B19.B16   Akute Hepatitis B

    I.B15-B19.B17.1   Akute Hepatitis C

    I. B15-B19.B18.1   Chronische virale Hepatitis B ohne Delta-Agent

    I. B15-B19.B18.2   Chronische Virushepatitis C

    I.B20-B24   Krankheit verursacht durch das menschliche Immunschwächevirus [HIV]

    I.B20-B24.B21.0   Die Krankheit verursacht durch HIV, mit Manifestationen des Kaposi-Sarkoms

    I. B35-B49.B37   Candidiasis

    I.B35-B49.B37.2   Candidose von Haut und Nägeln

    II.C15-C26.C20   Bösartige Neubildung des Rektums

    II.C43-C44.C43   Bösartiges Hautmelanom

    II.C43-C44.C44   Andere bösartige Neubildungen der Haut

    II.C51-C58.C57.9   Bösartige Neubildung der weiblichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet

    II.C64-C68.C64   Bösartige Neubildung der Nieren, mit Ausnahme des Nierenbeckens

    II.C81-C96.C82   Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom

    II.C81-C96.C83   Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom

    II.C81-C96.C84.0   Pilzmykose

    II.C81-C96.C90.0   Multiples Myelom

    II.C81-C96.C91.4   Haarzellenleukämie (Leukämische Retikuloendotheliose)

    II.C81-C96.C92.1   Chronisch-myeloischer Leukämie

    III.D80-D89.D84.9   Immunschwäche, nicht spezifiziert

    VI.G35-G37.G35   Multiple Sklerose

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J10   Influenza durch ein identifiziertes Influenza-Virus verursacht

    XI.K70-K77.K73   Chronische Hepatitis, anderweitig nicht genannt

    XIV.N70-N77.N71   Entzündliche Erkrankungen des Uterus, außer dem Gebärmutterhals

    XIV.N80-N98.N80   Endometriose

    XXI.Z20-Z29.Z29.1   Prophylaktische Immuntherapie

    XXI.Z40-Z54.Z54   Zustand der Wiederherstellung

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit;

    - beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion;

    - schwere organische Herzkrankheit;

    - Autoimmunhepatitis;

    - Erkrankungen der Schilddrüse;

    - Epilepsie / Dysfunktion des zentralen Nervensystems;

    - chronische Hepatitis mit Symptomen von Leberversagen;

    - chronische Hepatitis mit vorheriger Therapie mit Immunsuppressiva.

    Vorsichtig:

    - Herzinfarkt;

    - beeinträchtigte Blutgerinnung;

    - Myelodepression;

    - gleichzeitige Einnahme von Schlaftabletten, Opioid-Analgetika, Sedativa.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Wenden Sie sich nur dann an, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter den möglichen Schaden für den Fötus / das Kind übersteigt.

    Wenn es notwendig ist, eine stillende Mutter während des Stillens zu verwenden, sollte die Frage des Stillens gelöst werden.

    Patienten im gebärfähigen Alter während der Therapie sollten zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis und die Häufigkeit der Anwendung werden in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und der Art der individuellen Verabreichung des Arzneimittels bestimmt. Das Arzneimittel wird intramuskulär, intranasal oder subkutan verabreicht. Die durchschnittliche Dosis beträgt 3 Millionen IE pro Tag.

    Volosatokletotschnyj die Leukämie: die Anfangsdosis - 3 Millionen IE pro Tag für 16-24 Wochen, unterstützende Behandlung - 3 Millionen IE 3x wöchentlich. Kutanes T-Zell-Lymphom: 1-3 Tage - 3 Millionen IE pro Tag, 4-6 Tage - 9 Millionen IE pro Tag, 7-84 Tage - 18 Millionen IE pro Tag; unterstützende Behandlung - die maximal tolerierte Dosis (nicht mehr als 18 Millionen IE) 3x wöchentlich. Kaposi-Sarkom gegen AIDS: eine Anfangsdosis von 3 Millionen IE pro Tag in den ersten 3 Tagen, 4-6 Tage - 9 Millionen IE Tag, 7-9 Tage - 18 Millionen IE Pro Tag wird die Dosis mit Verträglichkeit auf 36 Millionen erhöht IE innerhalb von 10-84 Tagen; unterstützende Behandlung - die maximal tolerierte Dosis (aber nicht mehr als 36 Millionen IE) 3x wöchentlich. Nierenzellkarzinom: 36 Millionen IE pro Tag mit Monotherapie oder 18 Millionen IE 3 mal pro Woche in Kombination mit Vinblastin. Die Dosis wird nach dem Schema schrittweise von 3 Millionen erhöht IE innerhalb von 84 Tagen. Melanom - 18 Millionen IE 3 mal pro Woche für 8-12 Wochen. Chronische myeloische Leukämie und Thrombozytose bei chronischer myeloischer Leukämie: 1-3 Tage - 3 Millionen IE Tag, 4-6 Tage - 6 Millionen IE pro Tag, 7-84 Tage - 9 Millionen IE pro Tag, der Kurs - 8-12 Wochen. Thrombozytose bei myeloproliferativen Erkrankungen, mit Ausnahme von chronischer myeloischer Leukämie: 1-3 Tage - 3 Millionen IE ein Tag, 4-30 Tage - 6 Millionen IE pro Tag. Chronische aktive Hepatitis B - 4,5 Millionen IE 3 mal pro Woche für 6 Monate. Chronische Hepatitis C: Anfangsdosis - 6 Millionen IE 3 mal pro Woche für 3 Monate; Erhaltungsdosis - 3 Millionen IE 3 mal pro Woche für weitere 3 Monate. In der primären und sekundären Thrombozytose, zu Beginn der Behandlung, 2 Millionen IE ein Tag 5 Tage die Woche für 4-5 Wochen. Wenn die Anzahl der Thrombozyten nach 2 Wochen wird nicht abnehmen, die Dosis wird auf 3 Millionen erhöht IE ein Tag, in Abwesenheit der Wirkung am Ende der dritten Woche, wird die Dosis auf 6 Millionen erhöht IE in einem Tag. Bei der anfänglichen Thrombozytopenie (weniger als 15 G / L) beträgt die Anfangsdosis 0,5 Millionen IE. In der Übergangsphase der chronischen Granulozytenleukämie und Myelofibrose 1-3 Millionen IE pro Tag nach dem Schema, mit multiplem Myelom - 1 Million IE ein Tag in Kombination mit Zytostatika und Kortikosteroiden für mindestens 2 Monate.

    Intranasal - zur Behandlung von Influenza und akute respiratorische Virusinfektion.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: Ataxie, Bewusstseinsstörungen, Schläfrigkeit.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Arrhythmie, arterielle Hypotonie.

    Von der Haut: trockene Haut, Alopezie, Hautausschlag, Erythem.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, eingeschränkte Leberfunktion.

    Andere: grippeähnliche Symptome, Granulozytopenie, Schwäche.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Das Medikament kann den Metabolismus von Medikamenten stören, die in der Leber biotransformieren.

    Zidovudin - eine Erhöhung der myelotoxischen Wirkung.

    Medikamente mit einer hämatotoxischen Wirkung - eine Erhöhung der hämatotoxischen Wirkung.

    Theophyllin ist eine Abnahme der Clearance von Theophyllin.

    Paracetamol ist eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit ACE-Hemmern ist ein Synergismus hinsichtlich hämatotoxischer Wirkung möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Kombinationen mit Drogen wirken auf CNSImmunsuppressiva. Während des gesamten Kurses ist es notwendig, den Inhalt der Blutbestandteile und die Funktion der Leber zu kontrollieren. Um Nebenwirkungen (grippeähnliche Symptome) zu lindern, wird die gleichzeitige Verabreichung von Paracetamol empfohlen.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, den Kraftverkehr und andere technische Geräte zu verwalten

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Maschinen zu fahren.

    Anleitung
    Oben