Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Phthivazid
    Pillen nach innen 
  • Phthivazid
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Phthivazid
    Pillen nach innen 
    ROSFARM, LLC     Russland
  • Phthivazid
    Pillen nach innen 
  • Phtivazid MS
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • АТХ:

    J.04.A.C   Derivate von Isonicotinsäurehydrazid

    Pharmakodynamik:
    Anti-Tuberkulose-Mittel, Derivat von Hydrazid Isonikotinsäure. Hat eine hohe selektive Aktivität gegen Mycobacterium tuberculosis.
    Das Medikament hemmt die Synthese von Mycolsäuren, die eine notwendige Komponente der Mycobacterium-Zellwand sind. Phthivazid - Prodrug, in seiner aktiven Form übersetzt Katalase Peroxidase Mycobacterium. Aktiviert Flvivazid kovalent mit dem mykotischen Träger während der Synthese der mikrobiellen Wandung auftritt.
    Es schädigt die Membran von Mykobakterien, hemmt metabolische und oxidative Prozesse, hemmt die Synthese von Nukleinsäuren, wirkt auf Mycobakterien sowohl innerhalb der Zelle als auch außerhalb davon.
    Die Selektivität des Arzneimittels gegenüber dem Mycobakterium beruht auf der Abwesenheit von Mycolsäuren in den Wirtszellen.
    Pharmakokinetik:

    Langsam vom Verdauungstrakt absorbiert.

    Absorption ist hoch.Biotransformation in der Leber (Bildung des Hauptmetaboliten - Hydrazid Isonikotinsäure). Beziehung zu Plasmaproteinen <10%. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 2-5 Stunden. Ausscheidung über die Nieren (95% in Form von Metaboliten), eine kleine Menge mit Kot.

    Indikationen:Tuberkulose: alle Formen und Lokalisierungen bei Erwachsenen und Kindern.

    I.A15-A19.A16   Tuberkulose der Atmungsorgane, nicht bakteriologisch oder histologisch bestätigt

    I.A15-A19.A15   Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch und histologisch bestätigt

    I.A15-A19.A17   Tuberkulose des Nervensystems

    I.A15-A19.A17.0   Tuberkulöse Meningitis (G01 *)

    I.A15-A19.A18   Tuberkulose anderer Organe

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, Stillen.
    • Angina pectoris, Herzinsuffizienz II-III-Stadien, dekompensierte Herzkrankheit.
    • Epilepsie, organische Läsionen des zentralen Nervensystems.
    • Erkrankungen der Leber und / oder der Nieren (nicht-tuberkulöse Natur), chronisches Nierenversagen, Alkoholismus.
    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Kategorie der Empfehlungen für FDA ist nicht definiert. In der Schwangerschaft kontraindiziert.
    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Wird intern genommen. Erwachsene - 500 mg 2-3 mal am Tag.Kinder - mit einer Rate von 30-40 mg / kg pro Tag in 3 geteilten Dosen. Bei tuberkulösem Lupus - 250-300 mg 3-4 mal täglich. Auf dem Kurs - 40-60 g. Bei Bedarf wird der Behandlungsverlauf 2-3 Mal mit einer monatlichen Pause wiederholt.

    Höchstdosen: für Erwachsene, Einzeldosis - 1 g, täglich - 2 g; für Kinder beträgt die tägliche Aufnahme 1,5 g.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite Nervensystem und Sinnesorgane: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Müdigkeit, depressive Zustände, Euphorie, erhöhte epileptische Anfälle bei epileptischen Patienten, psychotische Reaktionen, Gedächtnisstörungen, periphere Neuritis, Optikusneuritis.

    Von der Seite Herz-Kreislauf-System und Blut (Hämatopoese, Hämostase): Kardialgie, erhöhte Blutung.

    Von der Seite Organe des Verdauungstraktes: trockener Mund, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, Hepatitis.

    Allergische Reaktionen: Fieber, Hautausschläge.

    Andere: Gynäkomastie, Menorrhagie, Arthralgie.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Antazida - verlangsamen die Aufnahme von Phtivazid.

    Mineral- und Glukokortikoide - eine Verringerung der Nebenwirkungen.

    Paracetamol, EthanolBenzodiazepine, Carbamazepin, hepatotoxische Mittel, Antikoagulanzien, Antiaggreganten - erhöhte Nebenwirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist eine regelmäßige Untersuchung des Fundus erforderlich. Um die Entwicklung von Neuritis zu verhindern, werden die Vitamine B1 und B6 gleichzeitig verschrieben.

    Ftyavazid kann zur Behandlung von Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Isoniazid angewendet werden.

    Die maximale Effizienz zeigt sich bei frischen akuten Prozessen.

    Vorsichtig gelten für Fahrer von Fahrzeugen und Personen, deren Aktivitäten eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.

    Anleitung
    Oben