Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Cephalosporine

In der Formulierung enthalten
  • Doxef
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Sephopotek®
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    J.01.D.D.13   Cefpodoxim

    Pharmakodynamik:

    Halbsynthetische Cephalosporin-Antibiotikum III-Generation.

    Hat eine bakterizide Wirkung aufgrund der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Verletzt die Synthese des Biopolymers Peptidoglikana - der Hauptbestandteil der Zellwand von Bakterien. Es inhibiert die Peptidoglycan-Transpeptidase, inhibiert die Aktivität des endogenen Inhibitors, was zur Aktivierung der Murein-Hydrolase führt, die Peptidoglykan spaltet. Wirksam gegen spaltbare Bakterien, in deren Wänden die Peptidoglycan-Synthese stattfindet.

    Es wirkt gegen viele Gram-positive, Gram-negative, aerobe und anaerobe Mikroorganismen.

    Unempfindlich gegen die Droge Corynebakterium Gruppen J und K, Staphylokokken, resistent gegen Methicillin, Str. Gruppe D, Acinetobacter baumannii, Listeria monocytogenes, Pseudomonas, Bacteroides und Cl. difficile.

    Resistent gegen die Wirkung von β-Lactamasen.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird ein leerer Magen bis zu 50% in den Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 2-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 20-30%.

    Nicht dem Stoffwechsel ausgesetzt. Durchdringt nicht die Blut-Hirn-Schranke.

    Die Halbwertszeit beträgt 2,1-2,8 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die empfindlich auf Cephodoxim reagieren: obere und untere Atemwege - Mandelentzündung, Pharyngitis, akute Sinusitis, Lungenentzündung, akute Bronchitis, Verschlimmerung chronischer Bronchitis (bei Menschen, die Alkohol, Raucher und Menschen missbrauchen über 65).

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    X.J30-J39.J31.1   Chronische Nasopharyngitis

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

    X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

    X.J30-J39.J31.2   Chronische Pharyngitis

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J10-J18.J15   Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz von β-Lactam-Antibiotika: Penicilline und Cephalosporine, Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Ungleichgewicht von Elektrolyten oder Flüssigkeit, eine Geschichte von Asthma bronchiale, schwere Leberschäden, Malabsorptionssyndrom.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B.Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside zur Essenszeit zu 200-400 mg 2 mal pro Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 800 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel.

    Hämopoetisches System: Leukopenie, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, Eosinophilie, Hypoprothrombinämie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, cholestatische Gelbsucht, pseudomembranöse Kolitis, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen, Hepatitis.

    Dermatologische ReaktionenHyperhidrose, Hautausschlag, Juckreiz, Candidiasis.

    Harnsystem: interstitielle Nephritis.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Aminoglykosiden, Butadion, Polymyxinen erhöht sich das Risiko einer Nephrotoxizität.

    Erhöhen Sie die Wirkung von Aminoglykosiden, MetronidazolPolymyxine, Rifampicin, schwächen - Levomitsetin, Tetracycline.

    Reduziert die Bioverfügbarkeit von Histamin H-Blockern2-Rezeptoren (einschließlich Ranitidin) und Antazida (Aluminiumhydroxid, Natriumbicarbonat).

    Kolestyramin reduziert die Resorption von Cefpodoxim.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung sind eine falsch positive Coombs-Reaktion und eine falsch positive Urinreaktion auf Glukose möglich.

    Anleitung
    Oben