Aktive SubstanzCefpodoximCefpodoxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Doxef
    Pillen nach innen 
    Lupine Co., Ltd.     Indien
  • Sephopotek®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;
    Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    eine Tablette, filmbeschichtet, enthält aktive Substanz: Cefpodoximproxetil, bezogen auf Cefpodoxim 200 mg;

    Hilfsstoffe: Avicel RC 591 (mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium) 152,52 mg, Natriumlaurylsulfat 14,00 mg, Giprolose 7,22 mg, Siliciumdioxidkolloid 1,76 mg, Magnesiumstearat 3,60 mg;

    Folienhülle: Sepifilm LP761 Blanc (E464) 45-55%, mikrokristalline Cellulose (E460) 5-15%, Stearinsäure (E570) 18-22%, Titandioxid (E171) 15-25%.

    Beschreibung:
    Oblong Filmtabletten sind weiß mit einem Risiko auf einer Seite. Auf dem Querschnitt ist der Kern cremefarben.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.D.13   Cefpodoxim

    Pharmakodynamik:
    Das Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der dritten Generation, wirkt bakterizid, unterbricht die Synthese der bakteriellen Zellwand. Resistent gegen Beta-Lactamasen.
    Es ist gegen grampositive Bakterien aktiv: Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae (ausgenommen Penicillin-resistente Stämme), Staphylococcus aureus (einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren); Gram-negative Bakterien: Haemophilus influenzae, Haemophilus parainfluenzae (beta-Lactamase-positive und negative Stämme), Moraxella (Branhaemella) catarrhalis, Escherichia coli, Klebsiella spp. (Einschließlich Klebsiella pneumoniae und Klebsiella oxytoca), Neisseria gonorrhoeae, Indol-positiver Proteus, andere Protea-Arten, einschließlich Proteus vulgaris; Providencia, Enterobacter (einschließlich Enterobacter cloacae und Enterobacter aerogenes), Salmonella spp., Shigella spp .; ist in vitro gegen die meisten Stämme aktiv: Brucella, Neisseria, Aeromonas hydrophila, Yersinia enterocolitica, Providencia rettgeri, Providencia stuartii und Stämme von Citrobacter, Morganella und Serratia.
    Inaktiv mit Streptococcus spp. (Gruppe D), Methicillin-resistente Stämme von Staphylococcus spp., Corynebacterium spp. (Gruppen J und K), Pseudomonas spp. (einschließlich Pseudomonas aeruginosa), Listeria monocytogenes, Acinetobacter baumannii, Clostridium difficile, Bacteroides spp. Hat eine schwache Aktivität gegen Anaerobier, einschließlich der meisten Arten von Bacteroides, Campylobacter, Yersinia. Zerstört durch Cephalosporinasen chromosomalen Ursprungs von Citrobacter, Enterobacter, Bacteroides.
    Pharmakokinetik:Cefpodoxim Proxetil bezieht sich auf Prodrugs, die im Körper (im Dünndarm) entestert werden und zu einem aktiven Metaboliten werden Cefpodoxim. Nach einmaliger und mehrfacher Verabreichung von 100 bis 400 mg des Arzneimittels nach 1,9-3,1 Stunden wird eine therapeutische Konzentration von 1,0-4,5 mg / l erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 50%. Es bindet an Blutproteine ​​(20-30%). Ungefähr 30-35% der Dosis werden 12 Stunden unverändert im Urin ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1 / 2) variiert von 2,1 bis 2,8 Stunden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion nimmt die Ausscheidung ab: mit KK 50-80 ml / min, dann T1 / 2 3,5 h, 30-49 ml / min - 5,9 h, 5-29 ml / min - 9,8 h. Bei älteren Menschen, einschließlich mit bronchopulmonalen Patienten, gibt es eine leichte T1 / 2-Verlängerung und eine Konzentration im Blut, wobei jedoch keine Dosisanpassung erforderlich ist.
    Indikationen:
    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die gegenüber Cephodoxim empfindlich sind:
    Infektionen der oberen und unteren Atemwege: Mandelentzündung, Pharyngitis, akute Sinusitis, akute Bronchitis, Lungenentzündung; Exazerbation der chronischen Bronchitis (bei Menschen, die Alkohol, Raucher und bei Menschen über 65 Jahre missbrauchen); unkomplizierte Harnwegsinfektionen (Zystitis): unkomplizierte Gonorrhoe, unkomplizierte Anorektalinfektion bei Frauen durch Neisseria gonorrhoeae, Haut- und Weichteilinfektionen, andere Infektionen durch antimikrobielle Mikroorganismen (Magen-Darm-Infektionen, orale Infektionen).
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Cefpodoxim, Komponenten des Arzneimittels, andere Cephalosporine; Kinderalter (bis 12 Jahre).
    Vorsichtig:Überempfindlichkeit gegen Penicilline, Schwangerschaft, Stillzeit, chronische Kolitis, Nierenversagen, eine Kombination mit "Schleife" Diuretika und andere nephrotoxische Medikamente.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Vorsorglich verschreiben während der Schwangerschaft, den potenziellen Nutzen für die Mutter und das mögliche Risiko für den Fötus zu vergleichen.
    Wenn Sie das Arzneimittel während der Stillzeit anwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, mit Essen

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:

    Infektionen der oberen und unteren Atemwege

    100 mg alle 12 Stunden

    5-10 Tage

    Akute ambulant erworbene Pneumonie

    200 mg alle 12 Stunden

    14 Tage

    Akute Sinusitis maxillaris Exazerbation der chronischen Bronchitis

    200 mg alle 12 Stunden

    10 Tage

    Unkomplizierte Gonorrhoe,

    unkomplizierte anorektale Infektion bei Frauen verursacht durch Neisseria Gonorrhoeae

    200 mg

    Einzelner Empfang

    Infektionen der Haut und der Weichteile

    400 mg alle 12 Stunden

    7-14 Tage

    Unkomplizierte Harnwegsinfektionen (Zystitis)

    100 mg alle 12 Stunden

    7 Tage

    Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (CC unter 30 ml / min) Einzeldosis um die Hälfte reduziert.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Eosinophilie, Urtikaria, Angioödem, Fieber, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, "alptraumhafte" Träume.

    Aus dem Urogenitalsystem: Verletzung des Menstruationszyklus.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, anhaltender Durchfall, Stuhlretention, Gastritis, Erbrechen, Bauchschmerzen, Dysbakteriose (Wachstum Clostridium difficile), pseudomembranöse Kolitis, Speichelfluss, Blähungen, verminderter Appetit.

    Aus dem Atmungssystem: Husten.

    Von der CAS-Seite: eine Abnahme des Blutdrucks.

    Aus der Hämatopoese: Thrombozytose, Thrombozytopenie, Leukozytose, Leukopenie, Lymphozytose, Granulozytose, Basophilie, Monozytose, Neutropenie, Lymphozytopenie, Nasenbluten.

    Laborindikatoren: eine Erhöhung der Aktivität von "Leber" Transaminasen und alkalische Phosphatase, Hyperbilirubinämie, LDH, GGT, Harnstoff, Kreatinin, Hyper- oder Hypoglykämie, Hypoproteinämie und Hypoalbuminämie, eine Abnahme der Hb, eine positive Coombs-Reaktion, eine Erhöhung der Prothrombinzeit. Schmerzen in der Brust, vermehrtes Schwitzen, Schwäche.

    Überdosis:
    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchbeschwerden, Durchfall.
    Behandlung: Hämodialyse oder Peritonealdialyse, insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion.
    Interaktion:
    Diuretika, Aminoglycoside, Polymyxin BEIM, Ethacrynsäure Blockieren die Sekretion von Cephalosporinen, erhöhen ihre Konzentration im Serum, verlängern die Halbwertszeit (T1 / 2), erhöhen Nephrotoxizität.
    NSAIDs verlangsamen die Ausscheidung von Cephalosporinen durch die Nieren, was das Blutungsrisiko erhöht.
    Die Blocker von H2-Histaminrezeptoren verringern die Bioverfügbarkeit aufgrund von Änderungen des pH-Werts des Magens.
    Erhöht die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert den Prothrombin-Index).
    Antazida in hohen Dosen (Natriumhydrogencarbonat, Aluminiumhydroxid) reduzieren die Absorption.
    Bei gleichzeitiger Verabredung mit antibakteriellen Antibiotika zeigt sich ein Synergismus mit bakteriostatischer Wirkung (Makrolide, ChloramphenicolTetracycline) - Antagonismus, verstärkt die Nephrotoxizität von Aminoglykosiden.

    Spezielle Anweisungen:Vielleicht das Auftreten einer positiven Coombs-Reaktion.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten mit einer Filmbeschichtung von 200 mg beschichtet.


    Verpackung:
    Für 5 und 7 Tabletten, abgedeckt mit einer Folienhülle in einer Folie Blister Aluminium gedruckt.
    10 Filmtabletten / 2 Blisterpackungen / 1 Packung (5 Tabletten / 1 Blister).
    14 Filmtabletten / 2 Blisterpackungen / 1 Packung (7 Tabletten / 1 Blase).
    20 Filmtabletten / 4 Blisterpackungen / 1 Packung (5 Tabletten / 1 Blister).
    Zusammen mit den Gebrauchsanweisungen werden in einer Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001006
    Datum der Registrierung:18.10.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh. Truthahn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Nobel Ilach Sanayi Ve Tidjaret A.Sh.Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben