Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

In der Formulierung enthalten
  • Carolyn®
    Lösung nach innen extern 
    ROSKARFARM, CJSC     Russland
  • АТХ:

    A.11.C.A.02   Beta-Carotin

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament ist ein Carotinoid, eine Vorstufe von Vitamin A. Es hat eine antioxidative Wirkung, es hat die Fähigkeit, freie Radikale unter hypoxischen Bedingungen zu inaktivieren.

    Schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen, wirkt anti-xerophthalmisch.

    Betacarotin wirkt immunmodulierend und stimuliert offensichtlich die Differenzierung von B- und T-Lymphozyten.

    Beteiligt sich an den Prozessen der Regeneration von Epithelgewebe und erhöht ihre Resistenz gegen Infektionen.

    Pharmakokinetik:

    Absorption bei Einnahme - schnell und vollständig.

    Metabolisiert in der Leber unter Bildung von aktiven Formen von Vitamin A, die an das Retinol-Transportprotein binden und an verschiedene Organe und Gewebe abgegeben werden. In Gegenwart von Zinkionen In der Leber werden inaktive Produkte gebildet.

    Es wird über die Nieren und mit der Galle ausgeschieden.

    Indikationen:

    Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-A-Mangel.

    Zur Erhöhung der unspezifischen Resistenzen des Organismus unter dem Einfluss kleiner Strahlendosen, Röntgenuntersuchung, Bestrahlung und Chemotherapie in der Onkologie, Lasertherapie, Immundefizienzzuständen, Kontakt mit Pestiziden.

    Altersbedingte Makuladegeneration.

    Im Rahmen einer komplexen Therapie: Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm, erosive Gastritis, Duodenitis, unspezifische Colitis ulcerosaeine Dysbakteriose; unspezifische Erkrankungen der Lunge und der oberen Atemwege; Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen, trophische Geschwüre; Polymorphe Photodermatose, Vitiligo, lokale Hautpigmentierung, Hyperpigmentierung.

    IV.E50-E64.E50   Mangel an Vitamin A

    VII.H30-H36.H35.3   Degeneration der Makula und des hinteren Pols

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K29   Gastritis und Duodenitis

    XI.K50-K52.K50   Morbus Crohn [regionale Enteritis]

    XI.K50-K52.K51   Colitis ulcerosa

    XI.K55-K63   Andere Darmerkrankungen

    XII.L55-L59.L56.2   Photokontakt-Dermatitis [Berloque-Dermatitis]

    XII.L80-L99.L81   Andere Störungen der Pigmentierung

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XIX.T33-T35.T33   Oberflächen Erfrierungen

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hypervitaminose A, Alkoholismus, Leberzirrhose, Virushepatitis, eingeschränkte Nierenfunktion.

    Vorsichtig:

    Stoffwechselstörungen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über die Penetration von Betacaren in die Muttermilch. Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit streng nach den Angaben unter der Aufsicht eines Arztes.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innen, äußerlich. Die Dosierung des Medikaments und die Häufigkeit des Empfangs hängen von der Krankheit ab.

    Prophylaktische Anwendung täglich innerhalb von 0,01-0,03 g pro Tag (während oder nach den Mahlzeiten); falls erforderlich, die Dosis auf 0,065 g pro Tag erhöhen.

    Schwanger - täglich bei 0,01 g pro Tag. Zur Behandlung von polymorphen Photodermatosen und Hautpigmentanomalien - 0,03-0,18 g pro Tag; zur Prophylaxe - bei 0,01 g pro Tag. Der Behandlungsverlauf dauert 3-6 bis 12 Monate und mehr.

    Anwendung bei Kindern: Inside. 1-5 Jahre: 60-90 mg pro Tag in einer oder mehreren Mahlzeiten mit Essen. 5-9 Jahre: 90-120 mg pro Tag in einer oder mehreren Mahlzeiten mit Essen. 9-12 Jahre: 120-150 mg pro Tag in einer oder mehreren Mahlzeiten mit Essen. 12-16 Jahre: 150-180 mg pro Tag in einer oder mehreren Mahlzeiten mit Essen. 16-18 Jahre: 180-300 mg pro Tag in einer oder mehreren Mahlzeiten mit Essen. Schutz ist unvollständig, um die Wirkung zu entwickeln, in der Regel 2-6 Wochen Behandlung benötigt wird (führt zu gelben Flecken der Handflächen und Füße).

    Nebenwirkungen:

    Manifestationen der Hypervitaminose A: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Angst, Doppeltsehen, dyspeptische Störungen, Hautausschläge, trockene Lippen, Schmerzen in Knochen und Gelenken, Anorexie, Ulzerationen der Haut und der Schleimhäute.

    Überdosis:

    Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Angst, Doppeltsehen, Dyspepsie, Lockerung des Stuhls, Hautausschläge, Blutungen, trockene Lippen, Schmerzen in den Knochen und Gelenken, verminderter Appetit, Ulzeration der Haut und der Schleimhäute.

    Übermäßiger Konsum von Beta-Carotin führt nicht zu Hypervitaminose A.

    Behandlung: symptomatisch. Sofort aufhören, die Droge zu nehmen.

    Interaktion:

    Zubereitungen von Kalzium, Colestramin, Mineralöle, Neomycin, Vitamin E reduzieren Sie die Saugleistung.

    Spezielle Anweisungen:

    Je nach biologischer Aktivität entspricht 1 mg β-Carotin 0,167 mg (556 E) Retinol.

    Teilweise verwandelt sich der Körper in Retinol, notwendig für das normale Funktionieren der Netzhaut (liefert den Übergang opsin zu Rhodopsin - ein Pigment, das Nachtsicht zur Verfügung stellt).

    Es ist nicht in der United States Pharmacopeia vertreten.

    Anleitung
    Oben