Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

In der Formulierung enthalten
  • Alpha-Tocopherol-UBF
    Tropfen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Alpha-Tocopherolacetat
    Lösung nach innen 
  • Alpha-Tocopherolacetat
    Kapseln nach innen 
  • Alpha-Tocopherolacetat
    Kapseln nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Alpha-Tocopherolacetat
    Lösung nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Alpha-Tocopherolacetat
    Kapseln nach innen 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Alpha-Tocopherolacetat (Vitamin E)
    Kapseln nach innen 
    LYUMI, LLC     Russland
  • ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Vitamin E Zentiva
    Kapseln nach innen 
    Zentiva als.     Tschechien
  • Vitrum® Vitamin E
    Kapseln nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Doppelgerz Vitamin E forte
    Kapseln nach innen 
  • АТХ:

    A.11.H.A.03   Tocopherol (Vitamin E)

    Pharmakodynamik:

    Vitamin. Hat antioxidative Wirkung, beteiligt sich an Biosynthese von Häm und Proteinen, Zellproliferation, Gewebeatmung, andere wichtige Prozesse des Gewebestoffwechsels, verhindert Hämolyse von Erythrozyten, reduziert die erhöhte Permeabilität und Fragilität von Kapillaren. Es ist notwendig für die Entwicklung und Funktion des Bindegewebes, der glatten und skelettalen Muskeln und auch für die Stärkung der Wände von Blutgefäßen. Beteiligt sich am Metabolismus von Nukleinsäuren und Prostaglandinen, dem zellulären Atemzyklus, bei der Synthese von Arachidonsäure.

    Es ist ein natürliches Antioxidans, hemmt Peroxid Oxidation von Lipiden durch freie Radikale. Aktiviert die Phagozytose und dient zur Aufrechterhaltung der normalen Erythrozytenresistenz. In großen Dosen verhindert es die Aggregation von Thrombozyten.

    Hat eine ausgeprägte positive Wirkung auf das menschliche Fortpflanzungssystem, verlangsamt die Entwicklung von atherosklerotischen Veränderungen in den Blutgefäßen.
    Pharmakokinetik:

    Bei Aufnahme werden 20-40% aufgenommen (das Vorhandensein von Galle und die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse sind notwendig). Wenn die Dosis erhöht wird, nimmt der Grad der Absorption ab. Die optimale Konzentration im Blut beträgt 10-15 mg / l. Ausscheidung hauptsächlich mit Kot.

    Weniger als 1% wird in Form von Glucuroniden und anderen Metaboliten im Urin ausgeschieden.

    Indikationen:

    Prävention und Behandlung von Vitamin-E-Hypovitaminose; in der komplexen Therapie zur hormonellen Behandlung von Menstruationsbeschwerden, degenerativen und proliferativen Veränderungen in Gelenken und Bandapparat, Wirbelsäule, bei Muskeldystrophie, mit amyotropher Lateralsklerose; Zustand der Rekonvaleszenz nach den übertragenen Krankheiten; unzureichende und unausgewogene Ernährung; erhöhte körperliche Aktivität.

    IV.E50-E64.E56.0   Mangel an Vitamin E

    VI.G70-G73.G71.0   Muskeldystrophie

    VI.G90-G99.G95   Andere Erkrankungen des Rückenmarks

    XIII.M05-M14.M05.9   Seropositive rheumatoide Arthritis, nicht näher bezeichnet

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M40-M43.M42   Osteokondritis der Wirbelsäule

    XXI.Z70-Z76.Z73.0   Überarbeitung

    XXI.Z40-Z54.Z54   Zustand der Wiederherstellung

    XXI.Z70-Z76.Z73.3   Belastungszustand, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Akuter Myokardinfarkt; Kindheit; Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Anwendung bei Patienten mit schwerer Kardiosklerose, Myokardinfarkt, mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien; Hypoprothrombinämie, die durch einen Vitamin-K-Mangel verursacht wird, kann sich verschlechtern, wenn Vitamin E in einer Dosis von mehr als 400 IE verabreicht wird.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit nehmen Sie das Medikament nur auf Anraten eines Arztes.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside und intramuskulär - 100-300 mg pro Tag. Bei Bedarf bis zu 1 g pro Tag.

    Nebenwirkungen:

    Könnte sein: allergische Reaktionen.

    Aus dem Verdauungssystem: Durchfall, Übelkeit, Magenschmerzen.

    Selten bei Patienten mit Prädisposition gibt es Kreatinurie, erhöhte Aktivität der Kreatinkinase, erhöhte Serumcholesterinspiegel, Thrombophlebitis, pulmonale Thromboembolie, Thrombose.

    Überdosis:

    Hohe Dosen von Vitamin E (400-800 mg pro Tag für eine lange Zeit) können Sehstörungen, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, starke Müdigkeit, Ohnmacht, weißes Haarwachstum in Bereichen der Alopezie mit Blasenepidermolysis verursachen.

    Sehr hohe Dosen (länger als 800 mg) können bei Patienten mit Vitamin-K-Mangel zu Blutungen führen; Sie können den Stoffwechsel von Schilddrüsenhormonen stören und das Risiko von Thrombophlebitis und Thromboembolien bei sensiblen Patienten erhöhen.

    Behandlung: symptomatisch, Aufhebung der Droge.

    Interaktion:

    Verbessert die Wirkung von Glukokortikosteroiden, nichtsteroidalen Entzündungshemmern, Herzglykosiden. Erhöht die Wirksamkeit von Antiepileptika bei Patienten mit Epilepsie (die die Blutspiegel von Lipidperoxidationsprodukten erhöht haben).

    Eisen erhöht den Tagesbedarf an Vitamin E.

    Vitamin E erhöht die Wirkung von Antikoagulanzien, wenn die Dosis 400 IE pro Tag übersteigt.

    Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig andere Vitaminkomplexe mit Vitamin E einzunehmen, um eine Überdosierung zu vermeiden.

    Die Ernennung von Vitamin E in hohen Dosen kann Vitamin A-Mangel im Körper verursachen.

    Die gleichzeitige Verwendung von Vitamin E in einer Dosis von mehr als 400 IE pro Tag mit Antikoagulanzien (Cumarin und Indandion-Derivate) erhöht das Risiko für die Entwicklung von Hypothrombinämie und Blutungen.

    Colestramin, Colestipol, Mineralöle reduzieren die Absorption.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei kongenitaler bullöser Epidermolyse in Gebieten, die von Alopezie betroffen sind, kann weißes Haar beginnen zu wachsen.

    Anleitung
    Oben