Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Anthelmintische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Gelmodol-BM
    Pillen nach innen 
  • Nemozol®
    Pillen nach innen 
  • Nemozol®
    Suspension nach innen 
  • Sanoxual
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    P.02.C.A.03   Albendazol

    P.02.C.A   Benzimidazolderivate

    Pharmakodynamik:Albendazol gehört zur Benzimidazolgruppe und hat eine ähnliche Struktur wie solche OmeprazolDibasol. Es wirkt gegen Nematoden (Larven, Eier, adulte Formen) und einige Arten von Cestoden (nur Larven). Ist ein Prodrug, da der Haupteffekt sein Metabolit - Albendazolsulfoxid ist. Es unterdrückt die Anordnung von Mikrotubuli aus β-Tubulin im Epithel des Intestinalkanals von Helminthen. Dies führt zur Zerstörung von zytoplasmatischen Tubuli und unterbricht den intrazellulären Transport und die Bewegung von Organellen. Außerdem inhibiert Albendazol die Verwendung von Glucose und stört die Synthese von Adenosintriphosphat. Mangel an Energiesubstrat führt zu eingeschränkter Mobilität und zum Tod von Helminthen. Die maximale Wirkung manifestiert sich in Larvenformen von Plattwürmern - Echinococcus granulosus und Taenia soliumNematoden Strongyloides stercolalis.
    Pharmakokinetik:Im Darm wird es schlecht absorbiert. Im Plasma wird nur sein Metabolit, Albendazolsulfoxid, bestimmt. Gleichzeitige Aufnahme mit fetthaltigen Lebensmitteln erhöht die Absorption und maximale Metabolitkonzentration um das 5-fache. Zeit, um C zu erreichenmax - 2-5 Stunden.Die Verbindung mit den Plasmaproteinen von Albendazolsulfoxid beträgt 70%. Die Halbwertszeit des Metaboliten beträgt 8-15 Stunden, mit Leberinsuffizienz bis zu 35 Stunden. Die Halbwertszeit von Albendazolsulfoxid aus dem Blutplasma beträgt etwa 8,5 Stunden. Vor allem durch die Nieren, eine kleine Menge von Albendazol und Metaboliten wird mit Kot ausgeschieden.
    Indikationen:Nematoden: Askariasis, Enterobiasis, Ankylostomidose, Trichocephalose, Strongyloidiasis, Trichinose (adulte Formen, First-Line-Medikament), Gnathostomiasis, Kapillarerkrankung (First-Line-Medikament), Toxocarosis, Trichostrongilease.

    Mikrosporidiose.

    Cestodoza (Wirkung auf Larven): Echinokokkose (Erstlinienpräparat), Alveokokkose (Erstlinienpräparat).

    Durch Protozoen verursachte Parasitose: Giardiasis, Trichomoniasis.

    I.A00-A09.A07.1   Giardiose (Giardiose)

    I. B50-B64.B60.8   Andere spezifizierte Protozoeninfektionen

    I.A00-A09.A07.8   Andere spezifizierte Protozoen Darmerkrankungen

    I.B65-B83.B66.0   Opisthorchiasis

    I.B65-B83.B67   Echinokokkose

    I.B65-B83.B69.0   Zystizerkose des zentralen Nervensystems

    I.B65-B83.B75   Trichinose

    I.B65-B83.B76   Ankylostomiasis

    I.B65-B83.B77   Ascaridose

    I.B65-B83.B78   Strontyloidose

    I. B65-B83.B79   Trichurose

    I.B65-B83.B80   Enterobiose

    I.B65-B83.B81.4   Intestinale Helminthias mit gemischter Ätiologie

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen das Medikament; Schwangerschaft und Stillen; Kinder unter 6 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht untersucht).
    Vorsichtig:Mit Vorsicht bei der Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks; Leberinsuffizienz und Leberzirrhose; Neurozystizerkose mit Beteiligung einer retikulären Membran. Vor dem Anfang der Behandlung muss man die Netzhaut studieren (es besteht die Gefahr der Verschlimmerung ihrer Pathologie).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Verwenden Sie nicht während der Schwangerschaft! Die Aktionskategorie für den Fötus durch die FDA ist C. Es gab keine gut kontrollierten Studien am Menschen. Im Tierversuch verursachte das Medikament teratogene und embryotoxische Effekte.

    Stillzeit: Verwenden Sie das Medikament nicht in der Stillzeit oder stillen Sie das Stillen für die Dauer der Behandlung. Es gibt keine Daten über das Eindringen des Medikaments in die Muttermilch.

    Dosierung und Verabreichung:Die maximale Einzeldosis beträgt 400 mg. Die maximale Tagesdosis beträgt 800 mg.

    Die durch die Larvenform der Schweinekette verursachte Neurozystizerkose beträgt 400 mg zweimal täglich für 8-30 Tage.

    Echinokokkose der Leber, Lunge, Peritoneum, verursacht durch die Larvenform des Bandwurms - 400 mg einmal täglich für 3 Tage; Wiederholter Kurs nicht früher als 3 Wochen.

    Mit Nematoden - 400 mg einmal täglich für 3 Tage; Wiederholter Kurs nicht früher als 3 Wochen.

    Unkomplizierte Strongyloidiasis, Giardiasis - 400 mg einmal täglich für 3 Tage; Wiederholter Kurs nicht früher als 3 Wochen.

    Eine spezielle Diät zur Einnahme des Medikaments ist nicht erforderlich. Nehmen Sie nach dem Essen, ohne die Tabletten zu kauen, mit Wasser abwaschen.

    Dosierung bei Kindern

    Neurozystizerkose

    Innerhalb. Kinder unter 2 Jahren - 15 mg / kg pro Tag für 8 Tage; wenn nötig, wiederholen Sie; 2-18 Jahre - 0,4 g 2 mal täglich für 8-30 Tage.

    Ankylostomiasis, Enterobiasis, Askariasis

    Innerhalb. Kinder unter 2 Jahren - 0,2 g einmal, wenn nötig, nach 3 Wochen wiederholen; 2-18 Jahre - 0,4 g einmal, wenn nötig, nach 3 Wochen wiederholen.

    Strontyloidose, Cestodoza

    Innerhalb. Kinder unter 2 Jahren - 0,2 g pro Tag für 3 Tage, ggf. nach 3 Wochen wiederholen; 2-18 Jahre - 0,4 g einmal täglich für 3 Tage, ggf. nach 3 Wochen wiederholen.

    Bei Kindern zwischen 6 und 13 Jahren gab es keinen Unterschied in der Pharmakokinetik von Albendazol im Vergleich zu erwachsenen Patienten (2013). Es liegen keine ausreichenden klinischen Daten zur Anwendung von Albendazol bei Kindern unter 6 Jahren vor. Die Verabreichung von Albendazol an Patienten in dieser Altersgruppe wird nicht empfohlen.

    Anwendung bei älteren Patienten

    Die klinische Anwendung von Albendazol bei 26 Patienten über 79 Jahren mit Echinokokkose legt das Fehlen klinisch signifikanter Unterschiede in der Pharmakokinetik bei älteren Patienten und jungen Patienten nahe.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Fieber.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Leukopenie, Granulozytopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie.

    Von der Haut: polymorphes Erythem, Stevens-Johnson-Syndrom.

    Von der Seite des Zentralnervensystems: Schwindel, Kopfschmerzen, meningeale Symptome.

    Aus dem Verdauungstrakt: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. Laborerhöhung von Serum-Transaminasen.

    Harnsystem: eingeschränkte Nierenfunktion, akutes Nierenversagen.

    Das Profil der Nebenwirkungen von Albendazol kann sich im Falle seiner Verwendung für Neurozystizerkose und Echinokokkose unterscheiden. Daher tritt bei Patienten mit Neurozystizerkose eine Verletzung der Leberfunktion fast nicht auf, und bei Patienten mit Echinokokkose bei der Behandlung von Albendazol entwickelt sich in 15% der Fälle ein Leberversagen.

    Überdosis:Stoppen Sie zu atmen, Tachyarrhythmien, Krämpfe.

    Behandlung: symptomatisch. Möglicherweise benötigen Sie eine Bluttransfusion, die Einführung von Antikonvulsiva.

    Interaktion:

    Kortikosteroide, Praziquantel, Cimetidin Erhöhen Sie die Serumkonzentration von Albendazol.

    Theophyllin - es ist möglich, die Serumkonzentration des letzteren zu erhöhen.

    Es wurde eine Erhöhung der Konzentration von Albendazolsulfoxid in der Galle und des Gehalts der Echinokokkenzyste durch die Wirkung von Cimetidin gefunden, das heißt, letztere kann die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung von Echinokokkose erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:Die Kombinationstherapie mit Anthelmintika verbessert die Wirkung der Behandlung von Helminthiases resistent gegen Monotherapie.

    Erforderliche Überwachung mit Albendazol:

    - Untersuchung des Perianalbereichs;

    - Analyse von Kot für Eier und Teile von Helminthen;

    - Überwachung der Parameter der myelogenen Hämatopoese - eines allgemeinen Bluttests - zum Nachweis von Myelosuppression;

    - funktionelle Leberproben (Transaminasen, alkalische Phosphatase, Lactatdehydrogenase);

    - Kontrolle der Nebenwirkungen von Theophyllin.

    Mögliche Debüt von Neurozystizerkose bei Patienten, die Albendazol für andere Indikationen. Patienten können sich über neurologische Störungen (Zerebralparese, fokale Symptomatologie) beschweren. Der Hauptgrund dafür ist der Tod von Cysticercles im Gehirn und Intoxikation. Dieses klinische Bild kann kurz nach dem Ende des Verlaufs von Albendazol auftreten. In einem solchen Fall sollten Glukokortikosteroide und Antikonvulsiva sofort dem Patienten verschrieben werden.

    Patienten mit Lebererkrankungen, einschließlich solcher mit hepatischer Form der Echinokokkose, vor dem Hintergrund der Einnahme von Albendazol haben ein höheres Risiko der Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks. Sie benötigen eine häufigere klinische Blutanalyse, eine dynamische Kontrolle der hämatopoetischen Funktion des roten Knochenmarks.

    Anleitung
    Oben