Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hypoglykämische synthetische und andere Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Glybenez verzögern
    Pillen nach innen 
    Pfizer PGM     Frankreich
  • Movogleken®
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    A.10.B.B.07   Glipizid

    Pharmakodynamik:Die Sulfonylharnstoffverbindung II Generation, durch die Verringerung der Schwelle der Stimulation von Pankreas-β-Zellen durch Glukose stimuliert die Sekretion von Insulin, erhöht die Freisetzung und den Grad der Bindung an Zielzellen. Der hypoglykämische Effekt hängt von der Anzahl der funktionierenden β-Zellen ab.

    Unterdrückt die Plättchenaggregation, hat fibrinolytische, hypolipidämische und schwache diuretische Wirkung.

    Pharmakokinetik:Nach oraler Verabreichung wird es vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 1-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 98-99%.

    Der therapeutische Effekt entwickelt sich 60-90 Minuten nach der Einnahme und dauert 8 Stunden. Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 2-4 Stunden. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot.

    Indikationen:Es wird zur Behandlung von nicht insulinabhängigem Diabetes mellitus verwendet.

    IV.E10-E14.E11   Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus

    IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    Kontraindikationen:Diabetes ich Typ (Insulin-abhängig), Koma, Ketoazidose, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:Begleiterkrankungen des endokrinen Systems, die den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflussen: Adenohypophyse und adrenokortikale Insuffizienz, Dysfunktion der Schilddrüse.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, während oder vor den Mahlzeiten 5 mg morgens oder 2 mal täglich. Die Dosis kann auf 15 mg erhöht werden.

    Die höchste Tagesdosis: 40 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 15 mg.

    Nebenwirkungen:

    zentrales Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Depression, Verwirrtheit, Parästhesien, Hyperästhesie, Gangstörungen.

    Hämopoetisches System: selten - Thrombozytopenie, Erythrozytopenie, Granulozytopenie, hämolytische Anämie.

    Atmungssystem: Pharyngitis, Rhinitis, Dyspnoe.

    Das Kreislaufsystem: periphere Ödeme.

    Verdauungssystem: Dyspepsie, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung.

    BewegungsapparatArthralgie, Myalgie, Krämpfe.

    Sinnesorgane: das Auftreten eines Schleiers vor den Augen, Konjunktivitis, Blutung in der Netzhaut.

    Dermatologische Reaktionen: Hautausschlag, Hyperhidrose, Lichtempfindlichkeit.

    Harnsystem: Proteinurie, Dysurie.

    Fortpflanzungsapparat: verminderte Libido.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Entwicklung von Hypoglykämie.

    Behandlung: Zucker im Inneren, mit Verlust des Bewusstseins - intravenöse Injektion von 40% Dextroselösung. Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Erhöhen Sie die Konzentration des Arzneimittels in den Blutplasma-Inhibitoren des Isoenzyms 3A4 Cytochrom P450: Ketoconazol, Ciclosporin, Erythromycin.

    Reduzierte glykämische Kontrolle während der Anwendung des Medikaments auf die Thiaziddiuretika, Kalziumkanalblocker langsam, Lithium-Präparate, Glukokortikoide, Isoniazid, Sympathomimetika, Nicotinsäure, Phenytoin, Phenothiazine, Schilddrüsenhormone.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Furosemid ist eine Dosisreduktion erforderlich.

    Das Trinken von Alkohol (insbesondere auf nüchternen Magen) während der Behandlung erhöht das Risiko einer Hypoglykämie.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament abgebrochen, die Behandlung von Diabetes wird mit Insulininjektionen fortgesetzt.

    In der Anfangsphase der Behandlung Es wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Maschinen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben