Aktive SubstanzGlipizidGlipizid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glybenez verzögern
    Pillen nach innen 
    Pfizer PGM     Frankreich
  • Movogleken®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, die mit einer Filmhülle überzogen sind
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Glipizid - 5 mg oder 10 mg;

    Hilfsstoffe:

    Medizinische Schicht: Polyethylenoxid, Hypromellose, Eisenfarbstoff, rotes Oxid, Magnesiumstearat;

    Osmotische Schicht: Polyethylenoxid, Natriumchlorid, Hypromellosefarbstoff Eisenoxidrot, Magnesiumstearat;

    Membranbeschichtung: Celluloseacetat, Macrogol;

    Obere Abdeckung: Opadrai weiß YS-2-10539: (Macrogol, Hypromellose, Titandioxid).

    Tinte S 1-8160: pharmazeutischer Lack, Eisenoxidfarbstoff schwarz.

    Beschreibung:

    Tabletten 5 mg - weiße bikonvexe Tabletten, die mit einer Filmmembran mit einer Inschrift bedeckt sind GXL 5.

    Tabletten 10 mg - weiße bikonvexe Tabletten, die mit einer Filmmembran mit einer Inschrift bedeckt sind GXL 10.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:hypoglykämisches Mittel zur oralen Anwendung der Sulfonylharnstoffgruppe der zweiten Generation
    ATX: & nbsp;

    A.10.B.B.07   Glipizid

    Pharmakodynamik:

    RETARD GLBENESIS reduziert den Glukosespiegel im Blut, indem es die Sekretion von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse stimuliert; Dieser Effekt hängt von der Anzahl der funktionierenden Betazellen in den Pankreasinseln ab. Es ist wichtig, die Sekretion von Insulin-Glipizid als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme zu stimulieren. Unter dem Einfluss von GILBENESIS RETARD nimmt die insulinotrope Wirkung bei Patienten mit Diabetes mellitus zu. Die erhöhte Freisetzung von Insulin und C-Peptid als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme hält für mindestens 6 Monate nach der Behandlung an. Abnahme des Levels HbAlc und Nüchternblutzuckerspiegel sind bei jüngeren und älteren Patienten vergleichbar.

    Die Therapie mit RETARD GLBENESIS ist wirksam bei der Kontrolle des Blutglukosespiegels, ohne schädliche Auswirkungen auf das Plasmaprofil von Lipoproteinen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus zu haben, was vollständig mit einer Abnahme des Nüchternglukosespiegels korreliert.

    Die antidiuretische Aktivität von Glipizid ist nicht nachgewiesen, im Gegenteil, es gibt eine Zunahme der Ausscheidung von freiem Wasser aus dem Körper.

    Pharmakokinetik:

    2-3 Stunden nach der Verabreichung von RETARD GLIBENESIS beginnt die Konzentration von Glipizid im Blutplasma allmählich zu steigen und erreicht ein Maximum (TCmax) in 6-12 Stunden. Mit der folgenden Anwendung des Medikaments einmal am Tag wird die wirksame Konzentration von Glipizid im Plasma für 24 Stunden aufrechterhalten; das Niveau seiner Schwankungen von den minimalen zu den maximalen Werten im Blutplasma ist kleiner als, wenn man glipizide Tabletten mit einer üblichen Freisetzungsrate 2 mal pro Tag verwendet. Die durchschnittliche relative Bioverfügbarkeit von Glipizid nach oraler Verabreichung von Retardtabletten in einer Dosis von 20 mg im Vergleich zu herkömmlichen Glipizidtabletten (10 mg zweimal täglich) beträgt 81 ± 22% im Gleichgewichtszustand. Stabile Konzentrationen im Blutplasma werden am 5. Tag der Anwendung von RETARD GLIBENESE erreicht. Um einen Gleichgewichtszustand zu erreichen, benötigen Patienten über 65 Jahre 1-2 Tage mehr. Bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 führt eine längerfristige Einnahme des Arzneimittels nicht zur Kumulation von Glipizid. Der Eintritt während der Mahlzeiten hat keinen Einfluss auf die Absorption (2-3 Stunden).

    Mit einer einzigen Verabreichung von RETARD GLBENEASE unmittelbar vor dem Frühstück mit einem reichlichen Fettgehalt, eine signifikante Zunahme der Mittelwerte Смах Glipizid (um 40%), während AUC variiert geringfügig. Die hypoglykämische Wirkung des Arzneimittels bei Einnahme nach Mahlzeiten und auf nüchternen Magen ist nicht anders.Ein signifikanter Rückgang der Verweildauer von Glipizid im Magen-Darm-Trakt über einen langen Zeitraum (zum Beispiel mit einem Syndrom des Dünndarms) kann zu einer Abnahme seiner Konzentration im Blutplasma führen. Bei wiederholter Anwendung von RETARD GLBENESIS bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ist die Pharmakokinetik im Dosisbereich von 5 bis 60 mg linear, während die Konzentration im Blutplasma proportional zur Dosis ansteigt. Eine einmalige orale Einnahme von 4 Tabletten Glybenez Retarda 5 mg, 2 Tabletten zu 10 mg und 1 Tablette zu 20 mg ist bioäquivalent. Glipizid wird vor allem durch Biotransformation in der Leber abgeleitet: weniger als 10% der Dosis wird unverändert von den Nieren und durch den Darm ausgeschieden; etwa 90% der Dosis werden als Produkte der Nierenbiotransformation (80%) und durch den Darm (10%) ausgeschieden. Glipizid an 98-99% bindet an Blutserumproteine, hauptsächlich mit Albumin.

    Indikationen:

    Diabetes mellitus Typ 2 mit Unwirksamkeit einer angemessenen Diättherapie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Glipizid oder eine andere Komponente des Arzneimittels;

    Diabetes mellitus Typ 1;

    Diabetische Ketoazidose;

    diabetisches Koma und Präkoma

    Schwangerschaft und Stillzeit (Sicherheit der Verwendung ist nicht festgelegt)

    Alter des Kindes (Sicherheit der Nutzung nicht festgelegt).

    Vorsichtig:

    Schwere Stenose eines Teils des Gastrointestinaltraktes (pathologisch oder iatrogen).

    Nieren- oder Leberinsuffizienz.

    Bedingungen, die einen möglichen Verlust der Kontrolle des Blutzuckerspiegels aufgrund von Fieber, Verletzungen, Infektionskrankheiten oder chirurgischen Eingriffen zur Folge haben (kann die Aufhebung von GLIBENEZ retard und die Zuweisung von Insulin erforderlich machen).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit von Glipizid bei Schwangeren ist nicht erwiesen.

    Da es Hinweise gibt, dass abnormale Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft zu einer höheren Inzidenz von Geburtsfehlern führen, empfehlen viele Experten die Verwendung von Insulin während der Schwangerschaft, um den Blutzucker so nahe wie normal zu halten.

    Stillzeit. Obwohl es nicht bekannt ist, ob die Ausscheidung Glipizid in der Muttermilch ist bekannt, dass Sulfonylharnstoffe enthaltende Arzneimittel in die Muttermilch ausgeschieden werden. Da bei Säuglingen, die stillen, die Möglichkeit besteht, Hypoglykämie zu entwickeln, muss das Stillen oder die Behandlung mit dem Arzneimittel eingestellt werden. Wenn die Behandlung beendet wird und die Diät nicht wirksam genug ist, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, sollte die Notwendigkeit, Insulin zu verschreiben, in Betracht gezogen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis des Arzneimittels sollte individuell ausgewählt werden. Tabletten GLEBENEZ RETARD sollte als Ganzes mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen werden. Tabletten können nicht gekaut, in Teile geteilt oder zerbrochen werden.

    Anfangsdosis: Die empfohlene Anfangsdosis von RETARD GLBENESIS beträgt 5 mg / Tag während des Frühstücks.

    Dosisauswahl: Die Dosis des Medikaments wird normalerweise um 5 mg erhöht, abhängig von der Veränderung des Blutzuckerspiegels. Die Dosis sollte in Abständen von mindestens einigen Tagen erhöht werden.

    Die Einstellung einer Gleichgewichtskonzentration im Blut erfolgt am 5. Tag der Einnahme des Arzneimittels. Bei älteren Patienten und Patienten, die Risikogruppen angehören, dauert es 1-2 Tage länger.

    Unterstützende Therapie: Eine wirksame Kontrolle über den Glukosespiegel im Blut ist gegeben, wenn das Medikament 1 Mal pro Tag verwendet wird. Die maximale empfohlene Dosis, gefolgt von einer maximalen Abnahme des Blutzuckerspiegels, beträgt 20 mg / Tag.

    Patienten erhalten Glipizid B. Tabletten mit gewöhnlicher Freisetzungsrate in einer Dosis von 5 bis 20 mg / Tag, können übertragen werden, um die Einnahme von GLIBENEZ 1 Mal / Tag in einer Gesamttagesdosis, die äquivalent oder niedriger als diese ist, zu verzögern.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Sicherheit und Wirksamkeit von Glipizid ist nicht installiert.

    Anwendung bei älteren Patienten und Risikopatienten

    Um hypoglykämische Reaktionen bei Risikopatienten zu vermeiden, einschließlich älterer Patienten, unterernährter und geschwächter Patienten sowie Patienten, die regelmäßig mit Nahrungsmitteln behandelt werden, und bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollten die Erhaltungsdosen im Vergleich zu den oben empfohlenen Werten milder sein.

    Patienten, die Insulin erhalten

    Patienten mit stabilem Typ-2-Diabetes gegenüber Insulin können auf die Einnahme von GLIBENEZ retard umgestellt werden, die folgenden Richtlinien sollten befolgt werden: Wenn der Insulinbedarf nicht mehr als 20 IE / Tag beträgt, kann er entnommen und GLIBENEZ RETARD in normalen Dosen eingenommen werden.

    Wenn der Insulinbedarf 20 IE / Tag der Insulindosis übersteigt, sollte er um 50% reduziert werden und GLIBENEZ RETARD in normalen Dosen zugeteilt werden. Die Möglichkeit einer späteren Senkung der Insulindosis hängt von der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung ab.

    In beiden Fällen sollte die Dosis von RETARD Glybene in Abständen von mehreren Tagen eingenommen werden.

    Während des Insulinentzugs müssen die Patienten unabhängig voneinander den Blutzuckerspiegel überwachen und sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Abweichungen von diesen Werten von der Norm vorliegen. In einigen Fällen, besonders wenn der Patient mehr als 40 erhält MICH Insulin pro Tag, zum Zeitpunkt seiner Übertragung auf die Therapie mit tablettierten hypoglykämischen Medikamenten, ist ein Krankenhausaufenthalt wünschenswert.

    Patienten, die andere orale Antidiabetika erhalten

    Wenn Patienten von der Einnahme eines anderen Arzneimittels der Sulfonylharnstoffgruppe auf RIBARD GLEBENEASE überstellt werden, muss eine sorgfältige Überwachung für mindestens 2 Wochen durchgeführt werden, um eine Hypoglykämie festzustellen (durch Überwachung der Symptome oder des Blutzuckerspiegels). Bei der Überführung von Patienten in GLEBENEZ RETARD wird eine moderate Verabreichung empfohlen.

    Kombinierter Gebrauch mit anderen Drogen

    Bei der Verabredung einer Kombinationstherapie mit der Zugabe eines anderen hypoglykämischen Mittels zu Glybenez Retard sollte dieses Medikament in der niedrigsten Dosis verschrieben und vom Patienten untersucht werden, um Hypoglykämie zu erkennen. Mit der Zugabe von RETARD GLIBENESIS zu einem anderen hypoglykämischen Mittel ist es möglich, die Anwendung von RETARD GLEBENESE mit einer Dosis von 5 mg zu beginnen.

    Nebenwirkungen:

    Bei Verwendung von Arzneimitteln der Sulfonylharnstoffgruppe sind folgende Nebenwirkungen möglich:

    Aus dem hämopoetischen System und Lymphsystem: Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Panzytopenie.

    Stoffwechsel und Stoffwechsel: Hypoglykämie (kann schwerwiegend sein, verlängert und kann in einigen Fällen zu Koma führen, siehe "Spezielle Anweisungen" und "Überdosierung"); Hyponatriämie, Disulfiram-ähnliche Reaktionen sind möglich.

    Vom zentralen und peripheren Nervensystem: Verwirrung, Kopfschmerzen *, Tremor *.

    Von der Seite des Sehorgans: verschwommenes Sehen * und verschwommenes Sehen *.

    Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall, Beschwerden in der Magengegend, Blähungen.

    Aus dem hepatobiliären System: Cholestatic Ikterus, toxische Hepatitis, hepatische Porphyrie.Wenn cholestatische Gelbsucht entwickelt, abbrechen Drogenbehandlung.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: allergische Reaktionen der Haut, einschl. Ausschlag auf Schleimhäuten und Haut, Juckreiz, Nesselsucht, makulopapulöser Ausschlag.

    Andere: Unwohlsein*.

    Änderungen der Laborindikatoren: manchmal eine unwesentliche oder mäßige Steigerung der Aktivität von Serumenzymen (HANDLUNG, LDH), alkalische Phosphatase, restlicher Harnstoffstickstoff und Kreatinin (die Beziehung dieser Veränderungen mit der Verwendung von RIBARD GLBENESIS ist nicht belegt).

    * Solche Symptome sind in der Regel vorübergehend, erfordern kein Absetzen des Medikaments und kann eine Manifestation der Symptome von Hypoglykämie sein.

    Überdosis:

    Es liegen keine Daten zur Überdosierung von GILENNASE RETARD vor. Überdosierung von Sulfonylharnstoffen, einschließlich Glipizid, kann Hypoglykämie verursachen. Wenn sich eine milde Hypoglykämie ohne Verlust des Bewusstseins oder der neurologischen Symptome entwickelt, sollte eine aktive Glukosetherapie nach innen durchgeführt werden und die Dosierung des Medikaments und / oder die Art der aufgenommenen Nahrung angepasst werden. Eine sorgfältige Beobachtung des Patienten sollte fortgesetzt werden, bis der Arzt sicher ist, dass der Zustand des Patienten außer Gefahr ist. Mögliche schwere hypoglykämische Reaktionen, begleitet von Koma, Krämpfen oder anderen neurologischen Störungen; Obwohl diese Phänomene selten auftreten, erfordern sie eine medizinische Notfallversorgung und einen sofortigen Krankenhausaufenthalt. Wenn ein hypoglykämisches Koma diagnostiziert oder vermutet wird, sollte dem Patienten sofort eine konzentrierte (50% ige) Glucoselösung injiziert werden, gefolgt von einer Infusion von verdünnter Glucoselösung (10%) mit einer Geschwindigkeit, die einen Blutzuckerspiegel von mehr als 100 mg / ml aufrechterhält. dL. Patienten sollten sorgfältig für mindestens 24 bis 48 Stunden beobachtet werden, da die Hypoglykämie nach dem Verschwinden ihrer klinischen Symptome wieder auftreten kann. Die Clearance von Glipizid aus Plasma kann bei Patienten mit Lebererkrankungen zunehmen. Angesichts der aktiven Bindung von Glipizid an Proteine ​​ist die Dialyse nicht wirksam.

    Interaktion:

    Arzneimittel, die die hypoglykämische Wirkung von Glipizid verstärken können

    Miconazol - erhöhte blutzuckersenkende Wirkung, die zum Auftreten von führen kann Symptome von Hypoglykämie und sogar Koma.

    Fluconazol - Es ist möglich, Hypoglykämie bei gleichzeitiger Anwendung mit Glipizid aufgrund einer Erhöhung der Halbwertszeit der letzteren zu entwickeln.

    Voriconazol - obwohl es keine zuverlässigen Daten gibt, Voriconazol kann die Konzentration von Sulfonylharnstoffen (wie Glyburid) in den Drogen erhöhen, was zu Hypoglykämie führen kann. Es ist notwendig, den Glukosespiegel im Blut mit der gemeinsamen Einnahme dieser Medikamente zu überwachen.

    Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) (einschließlich Phenylbutazoic) - eine Zunahme der hypoglykämischen Wirkung von Arzneimitteln der Sulfonylharnstoffgruppe (ihre Verdrängung aus der Bindung mit Plasmaproteinen und / oder eine Abnahme ihrer Ausscheidung).

    Salicylate (Acetylsalicylsäure) - bei hohen Dosen von Acetylsalicylsäure ist die hypoglykämische Wirkung erhöht (hypoglykämische Wirkung von Acetylsalicylsäure).

    Alkohol - Erhöhte hypoglykämische Wirkung, die zu einem hypoglykämischen Koma führen kann.

    Betablocker - Alle Beta-Blocker maskieren bestimmte Symptome von Hypoglykämie, zum Beispiel Herzklopfen und Tachykardie. Die meisten kardioselektiven Betablocker erhöhen die Häufigkeit und Schwere der Hypoglykämie.

    Angiotherosin-Converting-Enzym-Inhibitoren - Die Anwendung von Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern kann bei Patienten mit Diabetes mellitus unter Sulfonylharnstoffen, einschließlich RETARD GLIBENESE, zu einer Erhöhung der hypoglykämischen Wirkung führen, was eine Senkung der Glipizid-Dosis erforderlich machen kann.

    Blocker von H2-Histaminrezeptoren: die Verwendung von H2-Histamin-Rezeptor-Antagonisten (z. B. Cimetidin) kann die hypoglykämische Wirkung von Arzneimitteln der Sulfonylharnstoff-Gruppe verstärken, incl. und glipizid.

    Die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffpräparaten kann üblicherweise durch die Einnahme von Monoaminoxidase-Inhibitoren und Präparaten, die durch einen hohen Grad der Bindung an Plasmaproteine ​​wie Sulfonamide gekennzeichnet sind, verstärkt werden. Chloramphenicol, Probenecid und Cumarine. Wenn Sie solche Medikamente verschreiben oder absetzen, sollte der Patient, der RIBARD GLEBENESIS einnimmt, engmaschig überwacht werden, um eine Hypoglykämie (oder einen Kontrollverlust über den Glukosespiegel im Blut) festzustellen.

    Medikamente, die Hyperglykämie verursachen können

    Phenothiazine (einschließlich Chlorpromazin) in hohen Dosen (> 100 mg Chlorpromazin pro Tag) - Erhöhung des Blutzuckerspiegels (Abnahme der Insulinabgabe). Glukokortikosteroide - erhöhter Blutzuckerspiegel.

    Sympathomimetika (einschließlich Ritodrin, Salbutamol, Terbutalin) - Erhöhung des Blutzuckerspiegels aufgrund der Stimulation von Beta-2-adrenergen Rezeptoren.

    Andere Medikamente, die Hyperglykämie verursachen können oder zu einem Verlust der glykämischen Kontrolle führen, umfassen Thiazid und andere Diuretika, Hormone Schilddrüse, Östrogene, Gestagen, orale Kontrazeptiva, Phenytoin, eine Nicotinsäure, Kalziumkanalblocker und Isoniazid. Mit der Abschaffung oder Verschreibung solcher Medikamente sollte der Patient, der RIBARD GLEBENEASE einnimmt, sorgfältig überwacht werden, um Hypoglykämie (oder Verlust der Kontrolle über den Blutzuckerspiegel) zu erkennen.

    Spezielle Anweisungen:

    Hypoglykämie. Sulfonylharnstoffderivate, einschließlich RETARD GLIBENESE, können schwere Hypoglykämien verursachen, die zu Koma führen können und einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. Mit der Entwicklung von schwerer Hypoglykämie werden die Patienten ausreichend mit Glukose behandelt und für mindestens 24-48 Stunden beobachtet.

    Nieren- oder Leberinsuffizienz kann die Verteilung der RETARD GLBENESE beeinflussen und die Gluconeogenese-Aktivität verringern. Beide Effekte erhöhen das Risiko für schwere hypoglykämische Reaktionen. Ältere, geschwächte und abgemagerte Patienten sowie Patienten mit Nebennieren- oder Hypophyseninsuffizienz sind besonders empfindlich auf die Wirkung von hypoglykämischen Medikamenten. Hypoglykämie kann bei älteren Menschen und Patienten, die Betablocker erhalten, schwer zu erkennen sein. Das Risiko einer Hypoglykämie steigt mit unzureichender Kalorienaufnahme der Nahrung, nach schwerer oder länger andauernder körperlicher Anstrengung, mit Alkoholkonsum oder mit mehr als einem blutzuckersenkenden Arzneimittel. Daher kann unter solchen Bedingungen eine häufigere Überwachung der Blutglucosespiegel und eine Korrektur der Dosis von hypoglykämischen Wirkstoffen erforderlich sein.

    Verlust der Kontrolle über das Glukosespiegel im Blut: Wenn ein Patient mit Diabetes mellitus, der durch eine hypoglykämische Therapie kompensiert wird, Stress (Fieber, Trauma, Infektion oder Operation) ausgesetzt ist, kann die Kontrolle des Blutzuckerspiegels verloren gehen. In solchen Fällen kann es notwendig sein, die RETARD-Glybenese und die Insulineinstellung abzubrechen.

    Im Laufe der Zeit wird bei vielen Patienten die Wirksamkeit eines oralen hypoglykämischen Arzneimittels einschließlich Glybenez Retard reduziert, was auf das Fortschreiten von Diabetes mellitus oder eine Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel zurückzuführen sein kann. Dieses Phänomen wird sekundärer Widerstand genannt, der vom primären Widerstand unterschieden werden sollte, wenn das Medikament bei einem bestimmten Patienten von Anfang an nicht wirkt gibt Wirkung. Vor der Diagnose der sekundären Resistenz ist es notwendig, die Richtigkeit der Dosisauswahl und die strikte Einhaltung der Diät zu bewerten.

    Laborforschung: Es ist notwendig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überwachen. In Übereinstimmung mit Standard-Therapieansätzen sollte auch der Gehalt an glykosyliertem Hämoglobin bestimmt werden.

    Nieren- und Lebererkrankungen: Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion kann sich die Pharmakokinetik und / oder Pharmakodynamik von Glipizid ändern. Wenn solche Patienten eine Hypoglykämie entwickeln, kann sie verlängert werden und eine angemessene Behandlung erfordern.

    Krankheit des Gastrointestinaltraktes: eine signifikante Reduzierung der Zeit Die Retention von RETARD GLBENESIS im Gastrointestinaltrakt kann das pharmakokinetische Profil und damit die klinische Wirksamkeit des Arzneimittels beeinflussen. Wie bei allen anderen Arzneimitteln mit kontrollierter Freisetzung, die keine Deformierung im Verdauungstrakt erfahren, ist bei der Verordnung der RETARD GLIBENESIS Vorsicht geboten Patientinnen mit der Vorgeschichte der Stenose des Gastrointestinaltraktes (pathologisch oder iatrogen).

    Es gab seltene Fälle von obstruktiven Symptomen bei Patienten mit GI-Kontraktion beim Schlucken von Medikamenten in einer ähnlichen Dosierungsform.

    Informationen für Patienten:

    Patienten und ihre Angehörigen sollten über die Ursachen der Hypoglykämie, das Risiko, die Symptome und die Behandlung dieser Krankheit sowie die primäre und sekundäre Resistenz gegen das Arzneimittel informiert werden.

    Patienten sollten darüber informiert werden, dass Glybenez Retard als Ganzes geschluckt werden soll, Tabletten dürfen nicht gekaut, in Teile geteilt oder zerbrochen werden. Die Patienten sollten sich nicht damit belästigen lassen, dass sie die Überreste der Schale in Form einer Tablette im Stuhl erkennen können.

    Bei der Herstellung von GLIBENESE RETARD ist der Wirkstoff von einer unlöslichen Beschichtung umgeben, die speziell für die langsame Freisetzung und Absorption des Arzneimittels ausgelegt ist. Im Körper. Nach Abschluss dieses Prozesses wird die leere Tablettenhülle aus dem Körper entfernt.

    Patienten sollten über die möglichen Risiken und Vorteile einer Behandlung mit RETARD GLEBNIS, alternativer Therapien und der Bedeutung von Diäten, regelmäßigen Trainingsprogrammen und regelmäßigen Blutzuckerbestimmungen informiert werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Der Einfluss von RETARDS GLIBENESE auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurde nicht untersucht. Patienten sollten jedoch die Symptome von Hypoglykämie kennen und vorsichtig sein, wenn sie ein Auto fahren und mit Mechanismen arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, die mit einer Filmschicht von 5 mg oder 10 mg beschichtet sind.

    Verpackung:30 Tabletten werden in einem Fläschchen aus Polyethylen hoher Dichte, ausgestattet mit einer Innenauskleidung, mit einer Schraubkappe, die Kinder vor dem Zugang schützt, mit einem Trockenmittel, das in einem zylindrischen Behälter eingeschlossen ist, platziert. Eine Flasche mit Gebrauchsanweisungen wird in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014009 / 01
    Datum der Registrierung:19.12.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-08-21
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Pfizer PGM Pfizer PGM Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben