Aktive SubstanzGlipizidGlipizid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glybenez verzögern
    Pillen nach innen 
    Pfizer PGM     Frankreich
  • Movogleken®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Glipizid - 5 mg;

    Hilfsstoffe: Lactose 130 mg Stärke vorgelatiniert 30 mg, 30 mg mikrokristalline Cellulose, Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose) 0,8 mg Stearinsäure 1,6 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten von zylindrischer runder Form von weißer Farbe mit Gravur "U" in einem Kreis einerseits und Risiko auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hypoglykämisches Mittel zur oralen Anwendung der Sulfonylharnstoffgruppe der zweiten Generation
    ATX: & nbsp;

    A.10.B.B.07   Glipizid

    Pharmakodynamik:

    Glipizid hat pankreatische und extra-pankreatische Wirkungen. Es stimuliert die Sekretion von Insulin durch Absenken der Schwelle für die Glukosestimulation pankreatischer Betazellen und erhöht die Insulinsensitivität und den Grad der Bindung an Zielzellen, was die Insulinfreisetzung steigert, die Wirkung von Insulin auf die Glukoseaufnahme durch Muskeln und die Leber hemmt Lipolyse im Fettgewebe. Die Schwere der hypoglykämischen Wirkung hängt von der Anzahl der funktionierenden Betazellen ab. Hat auch eine hypolipidämische, fibrinolytische Wirkung, hemmt die Thrombozytenaggregation, hat eine milde harntreibende Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Glipizid schnell und fast vollständig im menschlichen Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Plasma wird in 1-3 Stunden nach Einnahme einer Einzeldosis erreicht. Die Aufnahme von Nahrung hat keinen Einfluss auf die Gesamtabsorption und Ansammlung des Medikaments, aber die Saugzeit erhöht sich um 40 Minuten. Die Bioverfügbarkeit beträgt 90%, die Verbindung mit Plasmaproteinen 98-99%.

    Metabolisiert in der Leber zu inaktiven Metaboliten. Es wird von den Nieren ausgeschieden - 90% in Form von Metaboliten, 10 % - unverändert.

    Die Halbwertszeit beträgt 2-4 Stunden.

    Indikationen:

    Diabetes mellitus Typ 2 (mit Ineffektivität der Diät-Therapie).

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonylharnstoffderivaten, Sulfonamiden;
    • Überempfindlichkeit gegen Glipizid oder eine andere Komponente des Arzneimittels;
    • Diabetes mellitus Typ 1;
    • diabetische Ketoazidose, diabetisches Präkoma und Koma;
    • hyperosmolares Koma;
    • Zustände, die eine Insulintherapie erfordern (ausgedehnte Verbrennungen, große chirurgische Eingriffe, schwere Verletzungen und Infektionskrankheiten);
    • deutliche Leber- und Nierenverletzungen;
    • Mangel an Lactase, Lactoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;
    • Schwangerschaft, Stillzeit.
    Vorsichtig:

    Das Medikament wird für febrile Syndrom, Alkoholismus, Nebenniereninsuffizienz, Schilddrüsenerkrankungen mit einer Verletzung ihrer Funktion (Hypothyreose oder Hyperthyreose), Leber-und / oder Nierenversagen von leichter und mittlerer Schwere und Leukopenie eingesetzt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Glipizid in der Schwangerschaft kontraindiziert.

    Nicht zur Verwendung während der Stillzeit empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis hängt vom Alter, der Schwere des Diabetesverlaufs, dem Fasten von Blutzucker und 2 Stunden nach dem Essen ab.

    Ordnen Sie im Inneren, 30 Minuten vor dem Essen. Die anfängliche Tagesdosis beträgt 5 mg vor dem Frühstück, wenn die Wirkung nicht vorhanden ist, wird die Dosis um 2,5-5 mg erhöht, wobei die Konzentration der Glukose im Blut ständig kontrolliert wird.

    Bei Erkrankungen der Leber, der Nieren und bei älteren Patienten beträgt die anfängliche Tagesdosis 2,5 mg.

    Die maximale Einzeldosis beträgt 15 mg, die maximale Tagesdosis beträgt 40 mg. Vielfältigkeit der Verabreichung - einmal täglich sollten Tagesdosen von mehr als 15 mg in 2-4 Aufnahme unterteilt werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem endokrinen System: Hypoglykämie, hypoglykämisches Koma.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit.

    Von der Haut: Ausschlag auf Haut und Schleimhäuten, Juckreiz, Nesselsucht, Ekzeme, Lichtempfindlichkeit.

    Aus der Hämatopoese: Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks (Anämie, einschließlich Aplasie und Hämolyse, Panzytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie).

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, cholestatische Gelbsucht, Leberinsuffizienz, Hepatitis, akute Porphyrie, hepatische Porphyrie.

    Von den Sinnesorganen: verschwommene Sicht, Sehbehinderung.

    Laborindikatoren: erhöhte Aktivität von Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG), Lactat-Dehydrogenase (LDH), alkalische Phosphatase (FA), eine Erhöhung der Rest-Harnstoff-Stickstoff im Blutplasma, Hypercreatininämie.

    Andere: Gewichtszunahme, Myalgie, Krämpfe, Hyponatriämie, Disulfiramopogute Reaktionen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Oberbauchschmerzen, Hepatitis.

    Von der Haut: Urtikaria Hautausschlag, juckende Haut, multiformes exsudatives Erythem.

    Aus der Hämatopoese: Anämie, aplastische und hämolytische Anämie, Panzytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, Eosinophilie, Thrombozytopenie.

    Andere: Vielleicht die Entwicklung von Hyponatriämie und die Verletzung der Sekretion des antidiuretischen Hormons.

    Überdosis:

    Eine Überdosierung des Arzneimittels kann zur Entwicklung von Hypoglykämie führen.

    Symptome von Hypoglykämie: Hunger, vermehrtes Schwitzen, starke Schwäche, Herzklopfen, Angstzustände, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Depression, Sprach- und Sehstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Bewusstseinsstörungen, blutzuckersenkendes Koma.

    Behandlung: Wenn der Patient bei Bewusstsein ist und Glukose oder Zucker innerlich nimmt, erfordert ein Bewusstseinsverlust die intravenöse Verabreichung von 40 % Lösung von Dextrose (Glucose), dann - inFusion 5% Dextrose, 1-2 mg Glucagon subkutan, intramuskulär oder intravenös. Nach der Wiederherstellung des Bewusstseins ist es notwendig, dem Patienten Nahrung zu geben, die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydraten ist (um die Neuentwicklung von Hypoglykämie zu vermeiden). Mit Ödem des Gehirns - Mannitol und Dexamethason.

    Interaktion:

    Erhöhen Sie den hypoglykämischen Effekt Glipizid bei gleichzeitiger Verwendung von Angiotensin-Converting-Enzym (Captopril, Enalapril), H2-Histamin-Rezeptor-Blocker (Cimetidin), Antimykotika (Miconazol, Fluconazol), Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (Phenylbutazon, Azapresen, Oxyphenbutazon), Fibraten (Clofibrat, Bezafibrat), antituberkulösen (Ethionamid), Alicilate, Cumarin-Antikoagulantien, anabole Theroide, Beta-Adrenoblockers, Monoaminoxidase-Hemmer, langwirksame Sulfonamide, Cyclophosphamide, Biguanide, AcarboseInsulin, ChloramphenicolFenfluramin, FluoxetinGuanethidin, Pentoxifyllin, TetracyclinTheophyllintubuläre Sekretionsblocker, Reserpin, BromocriptinDisopyramid, Pyridoxin und Allopurinol.

    Schwächen Bewirken Barbiturate, Glukokortikosteroide, Adrenostimulatoren (Adrenalin, Clonidin), Antiepileptika (Phenytoin), Blocker von "langsamen" Calciumkanälen, Inhibitoren der Carboanhydrase (Acetazolamid), Thiaziddiuretika, Chlorthalidon, FurosemidTriamteren, Asparaginase, Baclofen, DanazolDiazoxid, Isoniazid, Morphium, Ritodrin, SalbutamolTerbutalin, Glucagon, Rifampicin, Schilddrüsenhormone, Lithiumsalze, in hohen Dosen - eine Nicotinsäure, Chlorpromazin, orale Kontrazeptiva und Östrogene.

    Antithyreoide und myelotoxische Medikamente erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Agranulozytose; Letztere provozieren zusätzlich die Entwicklung von Thrombozytopenie.

    Spezielle Anweisungen:

    Kontrollieren Sie regelmäßig die Konzentration von Glukose im Blut auf nüchternen Magen und nach dem Essen.

    Es ist notwendig, die Dosis des Medikaments für körperliche und emotionale Überforderung, Änderung der Ernährung zu korrigieren.

    Bei chirurgischen Eingriffen oder bei Dekompensation von Diabetes mellitus ist die Möglichkeit einer Insulintherapie in Betracht zu ziehen.

    Patienten sollten über das erhöhte Risiko von Hypoglykämie bei der Einnahme von Ethanol (einschließlich der Entwicklung eines Disulfiram-like-Syndrom: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen), NSAIDs, mit Hunger gewarnt werden.

    Klinische Manifestationen von Hypoglykämie können maskiert werden, wenn Betablocker, Clonidin, Reserpin, Guanetidin.

    Vor dem Hintergrund der Langzeitanwendung kann eine Abhängigkeit von hypoglykämischer Wirkung und eine verminderte Glipizid-Wirksamkeit auftreten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, 5 mg.

    Verpackung:

    Für 24 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC / Aluminiumfolie.

    2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    In fest verschlossenen Behältern, an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3,5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001191
    Datum der Registrierung:11.11.2011
    Haltbarkeitsdatum:11.11.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Juhai Vereinigte Laboratories Co., Ltd.Juhai Vereinigte Laboratories Co., Ltd. China
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Institut für Gesundheit CJSCInstitut für Gesundheit CJSC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.06.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben