Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Protonenpumpenhemmer

Antiemetika

In der Formulierung enthalten
  • Omez® D
    Kapseln nach innen 
  • Omega® JEM
    Kapseln nach innen 
  • АТХ:

    A.02.B.X   Andere Medikamente gegen Geschwüre

    Pharmakodynamik:

    Domperidon. Erhöht die Dauer der peristaltischen Kontraktionen des antralen Teils des Magens und Zwölffingerdarm, beschleunigt die Entleerung des Magens im Falle der Verlangsamung dieses Prozesses, erhöht den Tonus des unteren Schließmuskels der Speiseröhre, verhindert die Entwicklung von Übelkeit und Erbrechen. Stimuliert die Freisetzung von Prolaktin aus der Hypophyse. Der antiemetische Effekt kann auf eine Kombination von peripherer (gastrokinetischer) Wirkung und Antagonismus zu Dopaminrezeptoren in der Triggerzone des Gehirns zurückzuführen sein. Domperidon hat keine Wirkung auf die Magensekretion. Durchdringt schlecht die Blut-Hirn-Schranke, so dass die Anwendung von Domperidon selten von der Entwicklung extrapyramidaler Nebenwirkungen begleitet wird, insbesondere bei Erwachsenen.

    Omeprazol. Hemmt das Enzym H+-ZU+-ATPase (Protonenpumpe) in Parietalzellen des Magens und blockiert dadurch das Endstadium der Synthese von Salzsäure. Dies führt zu einer Abnahme der basalen und stimulierten Sekretion, unabhängig von der Art des Stimulus. Nach einmaliger Einnahme des Medikaments wirkt Omeprazol innerhalb der ersten Stunde und hält 24 Stunden an, der maximale Effekt wird nach 2 Stunden erreicht. Nach Absetzen des Medikaments ist die sekretorische Aktivität nach 3-5 Tagen vollständig wiederhergestellt.

    Pharmakodynamische Begründung der Kombination. Omeprazol unterdrückt die Sekretion von Salzsäure, Domperidon erhöht den Tonus des unteren Schließmuskels der Speiseröhre und beschleunigt die Entleerung des Magens, wodurch die Aktivität der aggressiven Magensaft Faktoren reduziert und Mageninhalt in die Speiseröhre.

    Pharmakokinetik:

    Domperidon

    Nach oraler Verabreichung Domperidon schnell absorbiert. Es hat eine geringe Bioverfügbarkeit (etwa 15%). Die verminderte Acidität des Mageninhalts verringert die Absorption von Domperidon. Tmax im Plasma - 1 Stunde.

    Domperidon ist in verschiedenen Geweben weit verbreitet, in den Gehirngeweben ist seine Konzentration gering. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt 91-93%.

    Es unterliegt einem intensiven Stoffwechsel in der Darmwand und der Leber.

    Es wird über den Darm (66%) und die Nieren (33%) in unveränderter Form bzw. 10% und 1% des Dosiswertes ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 7-9 Stunden, mit ausgeprägtem Nierenversagen - Verlängerung.

    Omeprazol

    Omeprazol wird schnell aus dem Verdauungstrakt, T absorbiertmax im Plasma - 0,5-1 Stunden Die Biofassbarkeit beträgt 30-40%. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 90%. Omeprazol fast vollständig in der Leber metabolisiert. Es ist ein Inhibitor des Enzymsystems CYP2C19. Halbwertzeit - 0,5-1 h. Es wird von den Nieren (70-80%) und mit der Galle (20-30%) ausgeschieden. Bei chronischem Nierenversagen nimmt die Ausscheidung proportional zu einer Abnahme der Kreatinin-Clearance ab. Bei älteren Patienten nimmt die Ausscheidung ab, die Bioverfügbarkeit steigt. Bei Leberversagen beträgt die Bioverfügbarkeit 100%, Halbwertszeit - 3 Stunden

    Indikationen:

    Behandlung von Dyspepsie und gastroösophagealen Reflux, schlecht zugänglich für Monotherapie mit Protonenpumpenhemmern oder Antagonisten H2Rezeptoren.

    XI.K20-K31.K21   Gastroösophagealer Reflux

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; Magen-Darm-Blutungen mechanische Obstruktion des Gastrointestinaltraktes; Perforation des Magens oder der Eingeweide; Prolaktinom; Stillzeit; Kindheit.

    Vorsichtig:

    Nieren- und / oder Leberversagen; Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Vorsicht sollte während der Schwangerschaft verwendet werden.

    Kontraindizierte Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit (Stillen).

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalbmit einer kleinen Menge Wasser gewaschen, 1 Kapsel 2 mal am Tag, 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten.

    Nebenwirkungen:

    Domperidon

    Aus dem Verdauungssystem: vorübergehende Darmkrämpfe.

    Aus dem Nervensystem: extrapyramidale Störungen (bei Kindern und Personen mit erhöhter Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke).

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht.

    Andere: Hyperprolaktinämie (Galaktorrhoe, Gynäkomastie).

    Omeprazol

    Auf Seiten des Verdauungssystems: Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen, Stomatitis, vorübergehender Anstieg der Leberenzymaktivität im Plasma; bei Patienten mit einer schweren Lebererkrankung - Hepatitis (einschließlich Gelbsucht), eine Verletzung der Leberfunktion.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Benommenheit, Schlaflosigkeit, Parästhesien, Depression, Halluzinationen; bei Patienten mit schweren somatischen Begleiterkrankungen Patienten mit schweren Lebererkrankungen - Enzephalopathie.

    Vom Muskel-Skelett-System: Muskelschwäche, Myalgie, Arthralgie.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Leukopenie, Thrombozytopenie; in einigen Fällen - Agranulozytose, Panzytopenie.

    Von der Haut: Juckreiz, Hautausschlag; in einigen Fällen - Lichtempfindlichkeit, multiforme exsudative Erytheme, Alopezie.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus, interstitielle Nephritis, anaphylaktischer Schock, Fieber.

    Andere: Sehstörungen, periphere Ödeme, vermehrtes Schwitzen, Gynäkomastie; selten - die Bildung von glandulären Drüsenzysten während der Langzeitbehandlung (die Folge der Hemmung der Sekretion von Salzsäure, ist gutartig, reversibel).

    Überdosis:

    Domperidon. Symptome: Benommenheit, Desorientierung und extrapyramidale Reaktionen. Behandlung: Empfang von Aktivkohle; wenn extrapyramidale Reaktionen auftreten - Anticholinergika, Antiparkinsonmittel, Antihistaminika.

    Omeprazol. Symptome: Sehstörungen, Schläfrigkeit, Unruhe, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, vermehrtes Schwitzen, trockener Mund, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen. Behandlung: symptomatisch. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Hämodialyse ist nicht effektiv genug.

    Interaktion:

    Omeprazol (in Kombination Domperidon + Omeprazol) kann die Aufnahme von Estern, Itraconazol, Eisensalzen, Ketoconazol, Ampicillin (Omeprazol erhöht den pH-Wert im Magen).

    Omeprazol, ein Inhibitor von Cytochrom P450, kann die Konzentration erhöhen und die Ausscheidung von Diazepam und Phenytoin (metabolisiert in der Leber unter Beteiligung von Cytochrom CUR2C19) reduzieren, was in einigen Fällen eine Verringerung seiner Dosis erforderlich machen kann.

    Omeprazol verstärkt die hemmende Wirkung auf das hämopoetische System anderer Medikamente.

    Natriumbicarbonat, Cimetidin, andere Antazida und antisekretorische Medikamente verringern die Bioverfügbarkeit von Domperidon.

    Anticholinergika neutralisieren die Wirkung von Domperidon.

    Erhöhen Sie die Konzentration von Domperidon im Plasma: Antimykotika der Azol-Serie, Antibiotika aus der Makrolid-Gruppe, HIV-Protease-Inhibitoren, Nefazodon.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor dem Anfang der Therapie ist nötig es das Vorhandensein des bösartigen Prozesses im Gastrointestinaltrakt auszuschließen, da die Behandlung, die Symptome maskierend, die Bestimmung der richtigen Diagnose verzögern kann.

    Anleitung
    Oben