Aktive SubstanzPilocarpinPilocarpin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin-DIA
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin-Ferein®
    Tropfen d / Auge 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen.
    Zusammensetzung:In 100 ml:
    Wirkstoffe:
    Pilocarpinhydrochlorid - 1,0 g
    Hilfsstoffe:
    Borsäure, gereinigtes Wasser.
    Beschreibung:Farblose transparente Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:M-Holinomimetik. Antiglaukomatisant.
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.B.01   Pilocarpin

    Pharmakodynamik:Pilocarpin erregt periphere M-holinoretseptory und verursacht erhöhte Sekretion von Verdauungs- und Bronchialdrüsen, eine starke Zunahme des Schwitzens, Verengung der Pupille, eine Erhöhung des Tonus der glatten Muskulatur der Bronchien, Darm, Galle und Blase, Gebärmutter.
    Die Verengung der Pupille wird begleitet von der Öffnung des Winkels der Vorderkammer (die Iriswurzel wird zurückgezogen), der Zunahme des Tonus der Iris und des Ziliarkörpers, wodurch die Trabecula gestreckt wird und die blockierte Abschnitte des Helmkanals werden geöffnet. Aufgrund der Öffnung des Vorderkammerwinkels und der Zunahme der Permeabilität der Trabekelmembran nimmt der Augeninnendruck ab. Die Wirkung von Pilocarpin auf den Intraokulardruck hält 4-6 Stunden an.
    Pharmakokinetik:Pilocarpin dringt gut durch die Hornhaut. Bei topischer Anwendung erreicht seine Konzentration im Kammerwasser des Auges nach 30 Minuten nach dem Einträufeln ein Maximum. Es bindet viele Gewebe des Auges, was seine Halbwertszeit vom Auge erhöht, die 1,5-2,5 Stunden beträgt.
    Pilocarpin wird nicht in den Augengeweben metabolisiert und wird mit Intraokularflüssigkeit ausgeschieden.
    Pilocarpin wird durch Hydrolyse in Blutserum und Leber in eine inaktive Form umgewandelt. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt etwa 30 Minuten.
    Indikationen:akuter Anfall von Engwinkelglaukom;
    - chronisches Engwinkelglaukom;
    - primäres Offenwinkelglaukom (als Monotherapie und in Kombination mit Beta-Adrenoblockern oder anderen Arzneimitteln, die den Augeninnendruck senken);
    - wenn nötig, Verengung der Pupille nach Instillation von Mydriatisch (außer bei Personen mit hoher Myopie).
    Kontraindikationen:Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Pilocarpin; Iritis, Cyclilit, Iridocicle, Keratitis und andere Augenerkrankungen, bei denen die Pupillenverengung nicht erwünscht ist.
    Pilocarpin sollte bei Patienten mit einer Netzhautablösung in der Anamnese und bei jungen Patienten mit hoher Myopie mit Vorsicht angewendet werden.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es ist möglich, Pilocarpin zur Behandlung von Kindern, schwangeren und stillenden Müttern gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes zu verwenden, wenn die erwartete heilende Wirkung das Risiko möglicher Nebenwirkungen übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:Bury in den Konjunktivalsack 1 Tropfen 1-3 mal pro Tag. Die Anzahl der Instillationen kann abhängig von den Indikationen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten variieren.
    Um einen akuten Anfall eines Engwinkelglaukoms während der ersten Stunde zu behandeln, wird Pilocarpinlösung alle 15 Minuten, 2-3 Stunden alle 30 Minuten, 4-6 Stunden alle 60 Minuten und dann 3-6 Mal am Tag bis zum Anfall eingeflößt gestoppt.
    Nebenwirkungen:Kopfschmerz (im temporalen und periorbitalen Bereich), Schmerzen im Augenbereich, Kurzsichtigkeit; verminderte Sicht, besonders im Dunkeln, aufgrund der Entwicklung von anhaltender Miosis und Spasmen der Akkommodation; Tränenfluss, Rhinorrhoe, oberflächliche Keratitis; allergische Reaktionen.
    Bei längerem Gebrauch ist es möglich, follikuläre Konjunktivitis, Kontaktlidhautentzündung zu entwickeln.
    Überdosis:Daten zur Drogenüberdosierung fehlen.
    Interaktion:Pilocarpin-Antagonisten sind Atropin und andere M-Anticholinergika. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Adrenostimulatoren kann ein Antagonismus der Wirkung (pro Pupillendurchmesser) beobachtet werden. Timolol und Mezaton erhöhen die Abnahme des Augeninnendrucks und reduzieren die Produktion von Intraokularflüssigkeit.
    Mögliche Verwendung in Kombination mit Sympathomimetika, Beta-Blockern, Inhibitoren der Carboanhydrase.
    Die M - cholinostimulierende Aktivität von Pilocarpin-Ferein® wird durch trizyklische Antidepressiva, Phenothiazinderivate, Chlorprotixen, Kappazin reduziert; wird durch Anticholinesterase-Mittel verstärkt.
    Es ist möglich, während einer Vollnarkose mit Fluorotan Bradykardie zu entwickeln und den Blutdruck zu senken (bei Patienten mit Pilocarpin in den Augentropfen).
    Spezielle Anweisungen:Aufgrund der Entwicklung einer persistierenden Miosis sowie der mit einer Veränderung der Akkommodation einhergehenden myopischen Wirkung ist es möglich, die Sehschärfe zu reduzieren, so dass die Verwendung des Medikaments für Fahrer von Fahrzeugen abends und nachts nicht empfohlen wird.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Verwendung des Medikaments wird nicht für Fahrer von Fahrzeugen am Abend und in der Nacht empfohlen.
    Formfreigabe / Dosierung:Augentropfen 10 mg / ml.
    Verpackung:Um 5 oder 10 ml in Flaschen, hermetisch mit Stopfen aus Gummi oder aus einer Gummimischung mit den nachfolgenden Obakachkoj Kappen Aluminium oder in Kunststoffflaschen mit Deckel-Tropfer verschlossen.
    1 Glasfläschchen oder 1 Kunststofffläschchen mit Anweisungen zur Verwendung in einer Packung Karton.
    Durch 5 Glasflaschen oder 5 Plastikflaschen in einer zusammenhängenden Zellpackung eines Polyvinylchloridfilms zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Für 5 Glasflaschen oder 5 Plastikflaschen in einer konturierten Zellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt oder Verpackungsmaterial mit Anleitung zur Verwendung in einer Pappschachtel.
    Für 10 Konturpackungen zusammen mit einer gleichen Anzahl von Anweisungen für den Einsatz in einer Schachtel aus Wellpappe (für Krankenhäuser).
    Lagerbedingungen:Liste A. An einem lichtgeschützten Ort, unzugänglich für Kinder bei einer Temperatur von 8 bis 15 ° C.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003714 / 01
    Datum der Registrierung:16.07.2009
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BRYNTSALOV-A, CJSC BRYNTSALOV-A, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;2016-12-16
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben