Aktive SubstanzPilocarpinPilocarpin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Pilocarpin
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin-DIA
    Tropfen d / Auge 
  • Pilocarpin-Ferein®
    Tropfen d / Auge 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen.

    Zusammensetzung:Zusammensetzung pro ml:
    Aktive Substanz:
    Pilocarpinhydrochlorid - 10 mg
    Hilfsstoffe:
    Borsäure-12,5 mg
    Natriumhydroxid 1 M auf pH 3,5-5,0
    Wasser für Injektionszwecke bis 1 ml

    Beschreibung:Klare farblose Flüssigkeit

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet - m-holi-nomimetik
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.B.01   Pilocarpin

    Pharmakodynamik:Verursacht Reduktion des Ziliarmuskels (Spasmus der Akkommodation) und des Muskels, Verengung der Pupille (Miosis). Die Kontraktion des die Pupille verengenden Muskels (Miosis) führt zu einer Verschiebung des basalen Teils der Iris aus dem Winkel der Vorderkammer des Auges, was die Öffnung des Schlemm-Kanals und der Fontänenräume bei geschlossenem Glaukom erleichtert . Die Reduktion des Ziliarmuskels (Spasmus der Akkommodation) führt zur Entdeckung des Schlemmschen Kanals und der Trabekelspalten im Offenwinkelglaukom. Aufgrund dieser Vorgänge steigt der Abfluss von Kammerwasser aus der Vorderkammer des Auges mit einer weiteren Abnahme von Augeninnendruck. Die blutdrucksenkende Wirkung von Pilocarpin beginnt in 10-30 Minuten. Die Dauer der blutdrucksenkenden Wirkung bei einmaliger Instillation von Pilocarpin-Lösung variiert individuell und beträgt im Durchschnitt 4-6 Stunden. Der Augeninnendruck wird um 4-8 mm Hg reduziert. (17-20% des Ausgangsniveaus).
    Bei primärem Offenwinkelglaukom führt die Instillation von 1% iger Lösung zu einer Abnahme des Augeninnendrucks um 25-26%. Der Beginn der Wirkung - nach 30-40 Minuten, erreicht ein Maximum nach 1,5-2 Stunden und dauert 4-14 Stunden.

    Pharmakokinetik:Pilocarpin gut durch die Hornhaut dringt, wird es gut durch die Bindehaut absorbiert. In den Bindehautsack wird fast nicht absorbiert. Bei topischer Anwendung erreicht seine Konzentration im Kammerwasser des Auges ein Maximum (TCmax) 30 Minuten nach dem Einträufeln. Es wird in den Geweben des Auges zurückgehalten, was seine Halbwertszeit von den Augengeweben (T1 / 2), die 1,5-2,5 Stunden beträgt, erhöht.
    Pilocarpin wird nicht in den Geweben des Auges metabolisiert und wird unverändert mit Intraokularflüssigkeit ausgeschieden. Pilocarpin wird durch Hydrolyse in Blutserum und Leber in eine inaktive Form umgewandelt. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt etwa 30 Minuten.


    Indikationen:akuter Anfall von Engwinkelglaukom;
    - sekundäres Glaukom (vaskulär, posttraumatisch (Verbrennungen));
    - primäres Offenwinkelglaukom (in Kombination mit β-Adrenoblockern oder anderen Arzneimitteln, die den Augeninnendruck senken);
    - die Notwendigkeit, die Pupille nach Instillation midriatikov zu verengen.

    Kontraindikationen:Irritis, Iridocyclitis und andere Zustände, bei denen die Pupillenverengung nicht empfohlen wird (zB nach chirurgischem Eingriff am Auge, außer wenn es notwendig ist, die Pupille direkt nach der Operation zu verengen, um die Bildung von Synechien zu verhindern), Überempfindlichkeit gegen Pilocarpin, Kinder unter 18 Jahren, Netzhautablösung (einschließlich der Geschichte), sowie Bedingungen für die Ablösung der Netzhaut prädisponieren.

    Wenn Sie eine dieser Krankheiten haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Vorsichtig:Bei jungen Patienten mit hoher Myopie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es ist möglich, Pilocarpin zur Behandlung von schwangeren und stillenden Müttern zu verwenden, wie vom Arzt verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:In den Konjunktivalsack einbringen 1-2 Tropfen. Die Anzahl der Instillationen kann abhängig von den Indikationen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten variieren.
    Akuter Anfall eines geschlossenen Glaukoms: Während der ersten Stunde wird die Lösung von Pilocarpin alle 15 Minuten, 2-3 Stunden alle 30 Minuten, 4-6 Stunden alle 60 Minuten und weitere 3-6 Mal täglich eingeflößt, bis der Anfall auftritt.
    Sekundäres Glaukom (vaskulär, posttraumatisch (Verbrennungen)): 1-2 Tropfen 2-4 mal täglich;
    Primäres offenes Glaukom: 1-2 Tropfen 2-4 mal täglich in Kombination mit β-Blockern oder anderen Arzneimitteln, die den Augeninnendruck senken;
    Um die Pupille nach dem Einträufeln von Mydriatisch zu verengen: 1-2 Tropfen einmal.

    Nebenwirkungen:Kopfschmerz (im temporalen und periorbitalen Bereich), Kurzzeitschmerz im Augenbereich; Kurzsichtigkeit; verminderte Sicht, besonders in der Dämmerung, aufgrund der Entwicklung von anhaltender Miosis und Spasmen der Akkommodation; Tränenfluss, Rhinorrhoe, oberflächliche Keratitis; allergische Reaktionen.
    Bei längerem Gebrauch ist es möglich, follikuläre Konjunktivitis, Kontaktdermatitis der Augenlider und reversible Trübung, die Linse zu entwickeln.
    Systemische Nebenwirkungen sind selten. Pilocarpin als m-holinomimetik kann Bronchospasmus verursachen, verlangsamen Herzfrequenz, erhöhen die Trennung von Speichel, Rhinorrhea.
    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:Wenn eine Überdosierung möglich ist, erhöhte Speichelfluss, Schwitzen, Bradykardie, die Entwicklung von Bronchospasmus, Senkung des Blutdrucks.
    Wenn Verschlucken möglich ist Vergiftung, manifestiert sich eine signifikante Zunahme der m-holinomimeticheskih Effekte, einschließlich. mit der Entwicklung von schwerer Herzinsuffizienz und Bronchokonstriktion.
    Behandlung: Magenspülung; Überwachung der Herzfrequenz (Herzfrequenz), Blutdruck (BP), Atemfunktion; Verabreichung von Atropin (0,5-1,0 mg subkutan oder intravenös), Epinephrin (0,3-1,0 mg subkutan oder intravenös)

    Interaktion:Pilocarpin-Antagonisten sind Atropin und andere m-holinoblokatory.With gleichzeitige Anwendung mit Adrenomimetika, Antagonismus der Aktion (pro Pupillendurchmesser) beobachtet werden.
    Timolol und Phenylephrin erhöhen Sie den Rückgang des Augeninnendrucks und reduzieren die Produktion von Intraokularflüssigkeit.
    Es ist möglich, Pilocarpin in Kombination mit Sympathomimetika, β-Adrenoblockern, Carboanhydrase-Inhibitoren zu verwenden.
    Die M-cholinomimetische Aktivität von Pilocarpin wird durch trizyklische Antidepressiva, Phenothiazinderivate, Chlorprotixen, Clozapin; wird durch Cholinesterasehemmer verstärkt.
    Mögliche Entwicklung von Bradykardie und Senkung des Blutdrucks während der Vollnarkose mit Halothan (bei Patienten mit Pilocarpin in den Augentropfen).

    Spezielle Anweisungen:Die Behandlung sollte mit einer regelmäßigen Überwachung des Augeninnendrucks erfolgen. Um die Resorption zu verringern, wird nach dem Einträufeln empfohlen, den Augenkanal 1-2 Minuten lang zu drücken, indem der Finger auf den inneren Augenwinkel gedrückt wird.
    Die Anwendung von Pilocarpin wird nicht empfohlen, wenn weiche Kontaktlinsen getragen werden.


    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Aufgrund der Entwicklung von persistierender Miosis sowie der mit einer Veränderung der Akkommodation verbundenen kurzsichtige Wirkung ist es möglich, die Sehschärfe zu reduzieren, daher wird die Verwendung des Medikaments für Fahrer von Fahrzeugen während der Dämmerung und Nacht nicht empfohlen, Vorsicht ist geboten bei potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Augentropfen 1%. 1,5 ml, 2 ml oder 5 ml in einem Röhrchen-Tropfer-Polymer.

    Verpackung:1, 2, 4, 5 oder 10 Röhrchen mit der Gebrauchsanweisung für das Medikament und Anweisungen für die Verwendung eines Röhrchen-Tropfers werden in eine Packung Pappe mit Trennwänden oder ohne Trennwände gelegt.
    5 ml oder 10 ml in das Flaschentropfpolymer geben. 1 oder 2 Fläschchen mit einem Tropfer mit Anweisungen für die Verwendung des Medikaments und Anweisungen für die Verwendung eines Fläschchen-Tropfer sind in einer Packung Pappe platziert.
    5 ml in Glasflaschen. 1 Flasche mit einem sterilen Cap-Dropper und Anweisungen zur Verwendung des Medikaments wird in einer Packung aus Pappe gelegt.
    5 Fläschchen in das Konturzellenpaket.
    Ein 1-Kreis-Zellpaket mit 5 sterilen Tropffern und Gebrauchsanweisungen für das Medikament wird in eine Packung gelegt.

    Lagerbedingungen:Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C für das Medikament in einem Röhrchen mit Tropfern und einer Flasche Tropfer an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 25 ° C für das Medikament in Glasfläschchen.
    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre für das Medikament in Ampullen; 2 Jahre für das Medikament in einem Tuben-Tropfer, einer Flasche Tropfer.
    Nach dem Öffnen der Pipette, der Flasche und der Flasche - 1 Monat.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-001385
    Datum der Registrierung:28.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MOSKAU ENDOCRINE FACTORY FGUP MOSKAU ENDOCRINE FACTORY FGUP Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.09.2011
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben