Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

In der Formulierung enthalten
  • Gedelix®
    Tropfen nach innen 
    Crevel Moiselbach GmbH     Deutschland
  • Gedelix®
    Sirup nach innen 
    Crevel Moiselbach GmbH     Deutschland
  • Herbion® Efeu-Sirup
    Sirup nach innen 
  • Pectolvan® Efeu
    Sirup nach innen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Prospan®
    Sirup nach innen 
  • Prospan®
    Tropfen d / inhalieren. nach innen 
  • Prospan® Beutel
    Sirup nach innen 
  • АТХ:

    R.05.C.A   Expektorantien

    Pharmakodynamik:

    Es ist eine Pflanze pflanzlichen Ursprungs. Der Extrakt der Efeublätter enthält Saponine, Triterpenoide, Hederosaponine, Alpha-Hederin, Flavonoide (Kempferolderivate, Rutin). Reduziert die Viskosität von Sputum und fördert dessen Verschütten. Das Medikament verbessert die Mikrozirkulation, erhöht die Diurese, zeigt nephro- und hepatoprotektive Eigenschaften, fördert die Ausscheidung von Harnsäuresalzen.

    Aktivierung von ß2-Rezeptoren in Bronchialmuskelzellen und Lungenepithel stimuliert adrenerge Effekte. Dies führt zu einer Abnahme der Zusammensetzung von intrazellulärem Ca2+ in den Muskeln der Bronchien und Entspannung der Bronchien. Gleichzeitig mit diesem Prozess produzieren epitheliale Alveolarzellen der Lunge vom Typ II als Ergebnis der Stimulierung der ß2-Aktivität mehr Tensid.

    Das Medikament führt nicht zu einer Verschlechterung der zentralen Atmungsregulation.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Infektiöse und entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien mit schwer zu erholendem Sputum (akute und Exazerbation der chronischen): Bronchitis, Tracheobronchitis, Bronchialasthma, bronchiektatische Erkrankung, Bronchospasmus, Schwierigkeiten bei der Trennung von Sputum und / oder Erhöhung der Viskosität, Husten (einschließlich trocken).

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Argininsuccinat-Synthase-Mangel, Schilddrüsendysfunktion, schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Für Sirup - Fruktoseintoleranz. Für Tropfen - erhöhte Empfindlichkeit gegen Minzöl, Asthma bronchiale, Prädisposition für Laryngospasmus, Kinder unter 2 Jahren (die Möglichkeit von Laryngospasmus).

    Vorsichtig:

    Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass 5 ml Sirup 1,75 g Sorbit (0,15 XE) enthalten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Arzneimittels ist in der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert, da keine Sicherheitsdaten über die Verwendung des Arzneimittels in diesen Zeiträumen vorliegen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Der Extrakt der Efeublätter wird oral in Form von Inhalationen eingenommen. Dosierung, Art der Verabreichung, Dauer der Behandlung hängt von den Indikationen und Alter des Patienten ab.

    Inside Erwachsene und Kinder älter als 10 Jahre - 5 ml oder 25-30 Tropfen (1 ml = 30 Tropfen) 3-4 mal pro Tag, das entspricht 300-400 mg des Wirkstoffes. Bei akuten Symptomen kann eine Einzeldosis erhöht oder die Terminvielfalt erhöht werden. Die Mindestdauer der Behandlung beträgt 1 Woche; Es wird empfohlen, die Therapie noch 2-3 Tage nach dem Verschwinden der Krankheitssymptome fortzusetzen. Kinder 4-10 Jahre - 2,5 ml 4 mal täglich, Kinder 1-4 Jahre - 2,5 ml 3 mal täglich, Kinder unter 1 Jahr - 2,5 ml 2 mal täglich.

    Wenn es keine Besserung gibt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen, Übelkeit, selten - Schmerzen in der Magengegend.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosis Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Gastroenteritis entwickelt, kann der Blutdruck steigen.Es ist notwendig, das Medikament zu stornieren, führen Sie eine symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Der gleichzeitige Empfang mit Antitussiva macht die Trennung von verdünntem Sputum schwierig.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist zulässig, den Geschmack der Lösung aufgrund des Gehalts an Extrakten in der Zubereitung zu trüben und zu verändern.

    Anleitung
    Oben