Aktive SubstanzNatalizumabNatalizumab
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Tisabry
    konzentrieren d / Infusion 
    Biogen Aidek Limited     Großbritannien
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:1 ml Konzentrat enthält:
    Aktive Substanz: Natalizumab 20,0 mg / ml
    Zusatzkomponenten:
    Natriumdihydrogenphosphatmonohydrat 1,13 mg / ml, Dinatriumhydrogenphosphat-Heptahydrat 0,48 mg / ml Natriumchlorid 8,20 mg / ml, Polysorbat 80 (E433) 0,20 mg / ml, Wasser für Injektionszwecke 983,00 mg / ml.
    Beschreibung:

    Farblose transparente oder leicht opaleszierende Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:monoklonale Antikörper.
    ATX: & nbsp;

    L.04.A.A.23   Natalizumab

    Pharmakodynamik:

    Tisabrees Vorbereitung enthält Natalizumab - Selektiver Inhibitor der Adhäsionsmoleküle. Tisabry bindet an die ἄ4-Untereinheit von menschlichem Integrin in einer großen Menge aller Leukozyten, die auf der Oberfläche exprimiert werden, mit Ausnahme von Neutrophilen. Natalizumab bindet spezifisch an das ἄ4β1-Integrin, blockiert die Wechselwirkung mit dem entsprechenden Rezeptor, dem adhäsiven Molekül der Gefäßzellen (VCAM-1) und Ligand von Osteopontin, der Domäne von Fibronektin, die als Ergebnis eines alternativen Spleißens gebildet wurde, Bindeglied-1 (CS-1). Außerdem, Natalizumab blockiert die Interaktion des ἄ4β7-Integrins mit dem mukosalen Adhäsionsmolekül Adresin-1 (MadCAM-1). Die Wirkung auf diese molekularen Wechselwirkungen verhindert die Migration von mononukleären Leukozyten durch das Endothel in die Entzündungsherde der Parenchymorgane. Der weitere Wirkungsmechanismus von Natalizumab könnte auf der Unterdrückung von Entzündungsreaktionen in den betroffenen Geweben beruhen, indem die Wechselwirkung der ἄ4-exprimierenden Leukozyten mit ihren Liganden in der extrazellulären Substanz und auf den Parenchymzellen unterdrückt wird. Auf diese Weise Natalizumab können Entzündungsaktivität in den betroffenen Geweben und weitere Anziehung von Immunzellen zum Fokus der Entzündung unterdrücken.

    Schädigung des Hirngewebes bei Multipler Sklerose (PC) tritt auf, wenn die aktivierten T-Lymphozyten die Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​passieren. Migration von Leukozyten durch die BBB involviert die Wechselwirkung zwischen Adhäsionsmolekülen an Oberfläche von aktivierten Leukozyten und Endothel von Blutgefäßen. Die Wechselwirkung zwischen 6401 und seinen Zielen ist ein wichtiger Bestandteil der Pathogenese der Bildung von Entzündungsherden im Gehirn, so dass die Verletzung dieser Wechselwirkungen die Aktivität von Entzündungen reduziert. Unter normalen Bedingungen VCAM-1 nicht im Parenchym des Gehirns exprimiert.Jedoch, in Gegenwart von proinflammatorischen Zytokinen, Produktion VCAM-1 in Endothelzellen und wahrscheinlich in Gliazellen, die sich nahe dem Entzündungsherd befinden, wird durch den Mechanismus der positiven Rückkopplung reguliert. Unter den Bedingungen der Entzündung des Zentralnervensystems PC Interaktion 4β1 von VCAM-1, CS- 1 und Osteopontin vermittelt die starke Adhäsion und Migration von Leukozyten im Gehirn und kann die Entzündungskaskade in den Geweben des zentralen Nervensystems verstärken. Blockade von molekularen Wechselwirkungen 4β1mit seinen Zielen reduziert Entzündungsaktivität im Parenchym des Gehirns bei PC und unterdrückt die weitere Anziehung von Immunzellen zu den Entzündungsherden, wodurch die Bildung oder Verlangsamung der Zunahme des Läsionsvolumens reduziert wird PC.

    Präklinische Daten zur Sicherheitsstudie

    Zahlreiche präklinische Sicherheitsstudien haben keine spezifischen Risikofaktoren für die Human- und Genotoxizität gezeigt.

    In den meisten Studien im vivo es wurde eine Veränderung der Migration von Lymphozyten gefunden, die mit der pharmakologischen Aktivität von Natalizumab übereinstimmt; es gab eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten und der Masse der Milz. Diese Veränderungen waren reversibel und hatten keine sichtbaren toxikologischen Konsequenzen.

    In Studien an Mäusen mit der Verabreichung von Natalizumab gab es keine Beschleunigung der Teilung von Melanomzellen und lymphoblastischer Leukämie. Bei der Untersuchung der Ames-Methode oder einer Analyse von Chromosomenaberrationen gab es keine mutagene Wirkung bei der Anwendung von Natalizumab beim Menschen. Bei der Untersuchung der Proliferation von Tumorzellinien mit ἄ4-Integrin im vitro, keine Anzeichen von Zytotoxizität. In einer Studie an Meerschweinchen, bei der die für den Menschen empfohlenen Dosen überschritten wurden, wurde die Wirkung von Natalizumab auf die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern nicht aufgedeckt.

    Um die Wirkung von Natalizumab auf die Fortpflanzungsfunktion zu untersuchen, wurden 5 Studien durchgeführt, 3 davon an Meerschweinchen und 2 an Affen Cynomolgus. Diese Studien zeigten keine teratogenen Wirkungen oder Auswirkungen auf das Wachstum von Nachkommen. In einer Studie an Meerschweinchen wurde eine leichte Abnahme der Überlebensrate der Jungen beobachtet. In einer Affenstudie in der Gruppe, die 30 mg / kg Natalizumab erhielt, verdoppelte sich die Häufigkeit von Spontanaborten im Vergleich zur Kontrollgruppe.Dies war das Ergebnis einer hohen Inzidenz von Spontanaborten in der ersten Gruppe, die in der zweiten Gruppe nicht beobachtet wurde. In einer anderen Studie wurde keine Wirkung auf die Häufigkeit von Fehlgeburten gefunden.Studie bei Schwangeren Cynomolgus zeigte die Wirkung von Natalizumab auf den Fötus, einschließlich vollständiger Anämie, einer Abnahme der Thrombozytenzahl, einer Zunahme der Milzmasse und einer Abnahme des Gewichts von Leber und Thymus. Diese Veränderungen waren mit einem Anstieg der extramedullären Hämatopoese in der Milz, einer Atrophie des Thymus und einer Abnahme der Hämatopoese in der Leber verbunden. Eine Verringerung der Thrombozytenkonzentration wurde auch bei Nachkommen von Frauen, die erhalten wurden, festgestellt Natalizumab vor der Entbindung zeigten sie jedoch keine Anzeichen einer Anämie. Alle Veränderungen wurden bei Dosierungen beobachtet, die die empfohlenen Werte für Menschen überstiegen und nach Absetzen von Natalizumab wieder normal waren. Einige weibliche Affen Cynomolgus, wer hat empfangen? Natalizumab vor der Geburt gibt es eine unwesentliche Konzentration von Natalizumab in der Milch, was auf die Möglichkeit von Natalizumab mit Muttermilch bei Frauen hinweist.

    Pharmakokinetik:

    Die mittlere maximale Serum-Natalizumab-Konzentration nach wiederholter intravenöser Verabreichung in einer Dosis von 300 mg an Patienten PC war 110 ± 52 ug / ml. Die mittlere Steady-State-Konzentration von Natalizumab während der Verabreichung lag im Bereich von 23 bis 29 μg / ml. Die vorhergesagte Zeit bis zum Erreichen der Gleichgewichtskonzentration betrug ca. 36 Wochen.

    Die Probe für die pharmakokinetische Analyse umfasste mehr als 1100 Patienten PC, wer hat empfangen? Natalizumab in einer Dosis von 3 bis 6 mg / kg. Von diesen erhielten 581 eine fixe Dosis von 300 mg als Monotherapie. Durchschnitt ± SD (Standardabweichung) betrug die Clearance-Zeit für den stationären Zustand 13,1 ± 5,0 ml / h mit einem Durchschnitt ± SD die Eliminationshalbwertszeit beträgt 16 ± 4 Tage. In der Analyse wurde der Einfluss selektiver Variablen wie Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Leber- und Nierenfunktion sowie das Vorhandensein von Antikörpern gegen Natalizumab auf die Pharmakokinetik untersucht. Es wurde gezeigt, dass die Verteilung des Medikaments nur durch das Körpergewicht und Antikörper gegen Natalizumab beeinflusst wird. Es wurde festgestellt, dass das Körpergewicht die Clearance von Natalizumab beeinflusst, und dieser Effekt ist weniger proportional; beispielsweise führen 43% der Körpergewichtsänderung zu einer Veränderung der Clearance um 31-34%. Änderungen in der Clearance sind nicht klinisch wichtig. Zirkulierende Antikörper gegen Natalizumab erhöhen seine Clearance um etwa das Dreifache, was der beobachteten Abnahme der Konzentration von Natalizumab bei Patienten mit zirkulierenden Antikörpern entspricht. Die Pharmakokinetik von Natalizumab bei Kindern mit PC oder bei Patienten mit Leber- oder Nierenversagen wurde nicht untersucht.

    Pharmakodynamische Untersuchungen und die Wirksamkeit der Plasmapherese zur Reduktion der Konzentration von Natalizumab im Blut wurden unter Beteiligung von 12 Patienten mit PC. Die Ergebnisse der Ausscheidung des Arzneimittels nach drei Plasmaphereseverfahren (mit Intervallen von mehr als 5-8 Tagen) betrugen ungefähr 70-80%. Dies entspricht 40% derjenigen, die in der vorherigen Studie nach Drogenentzug im gleichen Zeitraum identifiziert wurden. Die Wirkung der Plasmapherese auf die Wiederherstellung der Lymphozytenmigration und letztlich auf die klinische Verwendung ist nicht bekannt.

    Indikationen:

    Tisabry ist zur Monotherapie der remittierenden Form der Multiplen Sklerose bei folgenden Patientengruppen indiziert:

    - Patienten mit aktiver Erkrankung, trotz Behandlung mit Interferon beta. Diese Gruppe von Patienten kann als eine Gruppe von Patienten definiert werden, die nicht mit einem kompletten und angemessenen Verlauf (für mindestens ein Jahr) von Interferon beta behandelt werden können. Sie sollten mindestens ein Rezidiv während des vorangegangenen Therapiejahres und mindestens 9 T2-hypertensive Herde bei der Magnetresonanztomographie des Gehirns (MRT) oder mindestens einen Fokus bei Kontrastmitteln für die MRT mit Gadolinium aufweisen. Patienten unter "keiner Reaktion" auf die Behandlung sollten bei Patienten mit unveränderter oder erhöhter Rückfallrate im Vergleich zum Vorjahr oder anhaltenden schweren Rückfällen, selbst bei einer Behandlungsdauer von mindestens einem Jahr, verstanden werden.

    - Patienten mit rasch fortschreitender schwerer remittierender Multipler Sklerose (dh zwei oder mehr Rückfälle innerhalb eines Jahres und einer oder mehreren Läsionen im MRT des Gehirns, akkumulierende Kontrastmittel für die MRT mit Gadolinium oder eine signifikante Zunahme des Läsions T2 - Modus im Vergleich zu früheren Ergebnissen MRT).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Natalizumab oder einen der sonstigen Bestandteile;

    - progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML);

    - erhöhtes Risiko für opportunistische Infektionen durch Mikroorganismen, einschließlich immundefizienter Zustände (z. B. Patienten, die immunsuppressiv behandelt oder behandelt werden, wie z Mitoxantron oder Cyclophosphamid, siehe auch Abschnitt "Spezielle Anweisungen";

    - gleichzeitige Verwendung von Interferon Beta oder Glatirameracetat;

    - Bösartige Neubildungen, ausgenommen Basalzell-Hautkrebs;

    - Kinder und Jugendliche.

    Vorsichtig:nicht beschrieben
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten zur Einführung von Natalizumab bei Schwangeren reichen nicht aus. Studien an Tieren haben Reproduktionstoxizität gezeigt. Das mögliche Risiko für Menschen ist unbekannt. Nicht zuweisen Natalizumab während der Schwangerschaft ohne extreme Notwendigkeit. Wenn die Patientin während der Einnahme von Tisabree schwanger wird, sollte die Therapie abgebrochen werden.

    Tisabree wird in die Muttermilch ausgeschieden. Patienten, die Tisabree erhalten, sollten mit dem Stillen aufhören.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Tizabry-Therapie sollte von Ärzten, die auf die Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen spezialisiert sind, in Institutionen, die MRT durchführen können, verschrieben und überwacht werden.

    Patienten, die Tisabry erhalten, sollten eine spezielle Patientenkarte erhalten und über die Risiken des Medikaments informieren. Nach 2 Jahren Behandlung sollten die Patienten über die Risiken der Anwendung von Tisabree, insbesondere das erhöhte Risiko für PML, neu informiert werden. Frühe Anzeichen und Symptome von PML sollten auch den Pflegepersonen gemeldet werden.

    Die medizinischen Einrichtungen sollten alles Notwendige für die Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen und Ausrüstung für MRI haben.

    Nach der Verdünnung wird die Lösung in Form einer Infusion für etwa eine Stunde verabreicht; Während der Infusion und innerhalb einer Stunde danach sollten die Patienten im Zusammenhang mit der Möglichkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet werden.

    Die Bolusinjektion von Tisabry ist nicht erlaubt.

    In Abwesenheit von Verletzungen im Zusammenhang mit der Behandlung, zum Beispiel, Neutropenie, Patienten, die Interferon beta oder Glatirameracetat, kann direkt in übersetzt werden Natalizumab. Wenn Anomalien vorhanden sind, kann Natalizumab erst begonnen werden, nachdem sich die Indikatoren normalisiert haben.

    Einige Patienten konnten zuvor Immunsuppressiva erhalten (z. B. Mitoxantron, Cyclophosphamid, Azathioprin). Diese Medikamente können einen verlängerten immunsuppressiven Zustand verursachen, der auch nach dem Entzug anhält. Daher müssen Sie vor der Ernennung von Tizabree sicherstellen, dass keine Immunschwäche des Patienten vorliegt.

    In Ermangelung von Zeichen der Verbesserung, nach 6 Monaten, sollte die Machbarkeit der Fortsetzung der Therapie sorgfältig ausgewertet werden.

    Daten über die Sicherheit und Wirksamkeit von Natalizumab für 2 Jahre wurden aus kontrollierten Doppelblindstudien erhalten. Die Entscheidung, die Therapie länger als diese Zeit zu verlängern, sollte erst nach einer Bewertung des Verhältnisses zwischen möglichem Risiko und Nutzen getroffen werden.

    Erwachsene

    Tisabree 300 mg wird intravenös in Form einer Infusion alle 4 Wochen gegeben.

    Ältere Menschen

    Die Anwendung von Tisabree bei Patienten über 65 Jahren wird aufgrund fehlender Sicherheitsdaten für diese Patientenkategorie nicht empfohlen.

    Kinder und Jugendliche

    Tizabri ist bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert.

    Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion

    Studien zur Bewertung der Wirkung des Medikaments mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion wurden nicht durchgeführt.

    Der Eliminierungsmechanismus und die Ergebnisse der Pharmakokinetikstudie legen nahe, dass das Arzneimittel Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion verabreicht werden kann, ohne die Dosis zu verändern.

    Wiederholte Verwaltung

    Die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels bei wiederholter Verabreichung wurde nicht bestimmt.

    Regeln für die Zubereitung, Einführung, Lagerung und Entsorgung des Arzneimittels

    1. Vor dem Verdünnen und der Anwendung die Zubereitung auf feste Verunreinigungen untersuchen. Keine Zubereitung verwenden, die feste Partikel enthält oder die nicht der Beschreibung "farblose, durchsichtige oder leicht opaleszierende Lösung" entspricht.

    2. Bereiten Sie die Lösung für die interne Verabreichung unter aseptischen Bedingungen vor. Entfernen Sie die obere Abdeckung von der Durchstechflasche. Durchstechen Sie den Stopfen in der Mitte mit einer Spritzennadel und nehmen Sie 15 ml Konzentrat, um eine Lösung für die intravenöse Verabreichung vorzubereiten.

    3. Füge 15 ml Konzentrat zu 100 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung hinzu. Drehen Sie die Flasche vorsichtig mehrmals, um den Inhalt zu mischen. Nicht schütteln.

    4. Tisabree nicht mit anderen Lösungsmitteln und Präparaten mischen.

    5. Vor der Verabreichung die verdünnte Lösung auf Feststoffe oder Verfärbung untersuchen. Eine Lösung mit fremden Verunreinigungen oder Verfärbungen ist nicht geeignet für den Gebrauch.

    6. Das verdünnte Medikament sollte so schnell wie möglich und spätestens 8 Stunden nach der Aufzucht verwendet werden. Wenn die Lösung bei einer Temperatur von 2-8 ° C gelagert wurde (sie war nicht gefroren!), Lassen Sie sie vor der Infusion auf Raumtemperatur aufwärmen.

    7. Die verdünnte Lösung wird etwa eine Stunde lang mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 ml / min als Infusion verabreicht.

    8. Nach Beendigung des Arzneimittels spülen Sie das System mit 0,9 % Lösung von Natriumchlorid.

    9. Jede Flasche ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.

    10. Unbenutztes Produkt oder Abfall sollte in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.

    Nebenwirkungen:

    Während einer Placebo-kontrollierten Studie an 1617 Patienten PC, wer hat empfangen? Natalizumab Während 2 Jahren (Placebo 1135) wurden bei 5,8% der Patienten Nebenwirkungen beobachtet, die zu einer vorzeitigen Beendigung der Teilnahme führten Natalizumab (und 4,8% derjenigen, die Placebo erhielten). In zwei Jahren wurden bei 43,5% der Patienten Nebenwirkungen beobachtet Natalizumabund 39,6% (unerwünschte Ereignisse, die vom behandelnden Arzt als behandlungsbedingt angesehen wurden), die das Placebo erhielten. Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse in der Natalizumab-Gruppe war 0,5% höher als in der Placebo-Gruppe (siehe unten). Die Reaktionen wurden durch bevorzugte Begriffe aus dem medizinischen Vokabular für regulatorische Aktivitäten angezeigt (MedDRA), in Übereinstimmung mit den System-Organ-Klassen. Ihre Häufigkeit war wie folgt:

    Häufig (> 1/100, <1/10), selten (> 1/1000, <1/100).

    In jeder Gruppe werden unerwünschte Phänomene durch Häufigkeit geteilt.

    Infektionen und Invasionen

    Häufig Harnwegsinfektion; Nasopharyngitis

    Erkrankungen des Immunsystems Häufig Nesselsucht

    Selten Überempfindlichkeit

    Störungen aus dem Nervensystem Häufig Kopfschmerzen; Schwindel

    Gastrointestinale Störungen Häufig Erbrechen; dannwHinweis

    Knochenmumps und Bindegewebsläsionen Häufig Gelenkschmerzen

    Allgemeine Störungen und Reaktionen am Verabreichungsort Häufig Schüttelfrost; Fieber; Ermüdbarkeit

    Reaktionen auf die Infusion

    Laut einer zweijährigen kontrollierten klinischen Studie an Patienten PC, Influenza-bezogene Phänomene wurden als Nebenwirkungen angesehen, die während der Infusion oder innerhalb von 1 Stunde nach ihrer Beendigung auftraten. Sie wurden bei 23,1% der Patienten beobachtet PC, wer hat empfangen? Natalizumab (und in 18,7%, die Placebo erhielten). Die in der Natalizumab-Gruppe häufiger beobachteten Phänomene waren Schwindel, Übelkeit, Urtikaria und Schüttelfrost (siehe Abschnitt "Überempfindlichkeitsreaktionen" weiter unten).
    Überempfindlichkeitsreaktionen
    Laut einer zweijährigen kontrollierten klinischen Studie an Patienten PC, Frequenz Fälle Überempfindlichkeit hat erreicht 4%. Anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen werden bei weniger als 1% der Patienten, die Tisabree erhalten, beobachtet. Überempfindlichkeitsreaktionen treten gewöhnlich während der Infusion oder innerhalb einer Stunde nach der Behandlung auf.
    Immunogenität
    Während einer alle zwei Jahre kontrollierten klinischen Studie wurden bei 10% der Patienten Antikörper gegen Natalizumab nachgewiesen PC. Zirkulierende Antikörper gegen Natalizumab (ein doppelt positives Ergebnis) wurden bei etwa 6% der Patienten gefunden. Ein einzelnes positives Ergebnis wurde bei 4% der Patienten festgestellt. Zirkulierende Antikörper reduzieren die Wirksamkeit von Tisabree und erhöhen die Häufigkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen. Andere Reaktionen auf die Infusion aufgrund von zirkulierenden Antikörpern schlossen Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und "Hitzewallungen" von Blut ein.
    Besteht der Verdacht auf zirkulierende Antikörper nach etwa 6 Monaten Therapie, entweder aufgrund einer Abnahme der Wirksamkeit oder einer Reaktion auf eine Infusion, sollte 6 Wochen nach dem ersten positiven Ergebnis eine weitere Analyse durchgeführt werden. Angesichts der möglichen Verringerung der Wirksamkeit oder erhöhten Häufigkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen bei Patienten mit zirkulierenden Antikörpern, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
    Infektionen, einschließlich PML und Infektionen mit opportunistischen Mikroorganismen
    Laut einer zweijährigen kontrollierten klinischen Studie an Patienten PC Die Inzidenz von Infektionen betrug etwa 1,5 pro Patientenjahr, sowohl in der Natalizumab-Gruppe als auch in der Placebo-Gruppe. Die Art der Infektionen in beiden Gruppen war ungefähr ähnlich. Ein Fall von Durchfall aufgrund von Cryptosporidium. Während anderer klinischer Studien wurden andere opportunistische Infektionen beobachtet, einschließlich Todesfälle. Während klinischer Studien in der Gruppe erhalten NatalizumabEs gab eine etwas höhere Inzidenz von Herpesvirusinfektionen (Herpes-Zoster-Virus und Herpes-simplex-Virus) als in der Placebogruppe. Während der frühen Post-Marketing-Überwachung wurde ein tödlicher Fall von Herpesviren-Enzephalitis registriert.
    Die Mehrheit der Patienten, die Infektionen entwickelten, stoppte die Natalizumab-Therapie nicht und bei entsprechender Behandlung kam es zu einer Besserung.
    In klinischen Studien wurden auch Fälle von PML aufgezeichnet. Sie führten in der Regel zu schweren Behinderungen oder zum Tod. Während der grundlegenden klinischen Studien wurden zwei Fälle, einschließlich einer tödlichen, bei Patienten aufgezeichnet PC mit begleitender Infektion, behandelt mit Interferon Beta für mehr als 2 Jahre. In einer anderen Studie, PML entwickelt in einem Patienten mit Morbus Crohn, der mit Immunsuppressiva für eine lange Zeit behandelt wurde und litt an Lymphopenie, starb dieser Patient. Die Entwicklung von PML wurde in der Postmarketing-Studie bei Patienten beobachtet, die Tizabry als Monotherapie erhielten.
    Reaktionen mit Hand Leber
    Während der Postmarketing-Phase wurden spontane Berichte über schwere Leberschäden, erhöhte Aktivität von "Leberenzymen" und Hyperbilirubinämie erhalten.
    Bösartige Neubildungen
    Für mehr als 2 Jahre Therapie gab es keinen Unterschied in der Häufigkeit maligner Neoplasmen in den Natalizumab- und Placebo-Gruppen. Um jedoch die Wirkung von Natalizumab auf die Inzidenz maligner Neoplasmen vollständig zu eliminieren, sind längere Studien erforderlich.
    Auswirkungen auf die Laborleistung
    Die Behandlung mit Tizabry wird von einem Anstieg der Anzahl von Lymphozyten, Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und nukleären Formen von roten Blutzellen im zirkulierenden Blut begleitet. Es wurde kein Anstieg der Neutrophilenkonzentration beobachtet. Die Zunahme der Anzahl von Lymphozyten, Monozyten, Eosinophilen und Basophilen erreicht 35-140% im Vergleich zum Anfangswert, aber die Gesamtzahl der Zellen bleibt innerhalb der normalen Grenzen. Während der Tizabry - Therapie kam es zu einer geringen Abnahme der Hämoglobinkonzentration (mittlere Abnahme von 0,6 g / dl), Hämatokrit (mittlere Abnahme von 2%) und Erythrozyten (mittlere Abnahme von 0,1 x 106 / l). In der Regel innerhalb von 16 Wochen nach der letzten Dosis von Tisabree, kehrte alle hämatologischen Indizes auf den Ausgangswert und diese Veränderungen wurden nicht von klinischen Symptomen begleitet.

    Überdosis:Überdosierungen wurden nicht gemeldet.
    Interaktion:Wechselwirkung mit Medikamenten und anderen Arten der Interaktion: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Tisabree in Kombination mit anderen Immunsuppressiva oder Antitumor-Arzneimitteln wurde nicht ausreichend nachgewiesen. Die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente kann das Infektionsrisiko einschließlich opportunistischer Mikroorganismen erhöhen und ist daher kontraindiziert. Bei Patienten, die früher eine Immunsuppressionstherapie erhalten hatten, war das Risiko, PML zu entwickeln, erhöht. Verschreiben Sie das Medikament Patienten, die zuvor Immunsuppressiva erhalten haben, mit Vorsicht; Es ist notwendig, auf die Wiederherstellung der Funktion des Immunsystems zu warten. Vor der Ernennung von Tisabree sollte der behandelnde Arzt jeden einzelnen Fall auf mögliche Anzeichen einer Immunschwäche untersuchen. Basierend auf den Ergebnissen von klinischen Phase-III-Studien bei Patienten PC, Die gleichzeitige Behandlung von Rückfällen mit einem kurzfristigen Verlauf von Glukokortikosteroiden wurde nicht von einer Zunahme von Infektionen begleitet. Daher kann eine Kurzzeittherapie mit Glukokortikosteroiden parallel zur Tizabry-Therapie durchgeführt werden.
    Unvereinbarkeit
    Mischen Sie Tisabree nicht mit anderen Medikamenten, außer 0,9 % ige Lösung von Natriumchlorid.
    Immunisierung
    In randomisierten offenen Studien mit 60 Bei Patienten mit Multipler Sklerose zeigten sich keine signifikanten Abweichungen in der Immunantwort der Patienten von dem verabreichten Antigen. Der Vergleich wurde in Gruppen von Patienten durchgeführt, die während der Behandlung mit Tisabree behandelt wurden 6 Monate und eine Kontrollgruppe, die nicht mit Tisabree behandelt wurde.
    Spezielle Anweisungen:

    Progressiver Multifokus Leukoenzephalopathie (PML)

    Die Verwendung von Tisabri kann das Risiko der Entwicklung von PML erhöhen.Infektion durch opportunistische verursacht JC DNA-Poliomavirus, kann zu Tod oder schwerer Behinderung führen.

    Aufgrund des Risikos, PML zu entwickeln, sollten der Arzt und der Patient individuell die Nutzen-Risiko-Beziehung bei der Behandlung mit Tisabree berücksichtigen.

    Sowohl Patienten als auch Pflegepersonal sollten über die frühen Anzeichen und Symptome von PML instruiert werden.

    Jeder der unten beschriebenen unabhängigen Risikofaktoren ist mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von PML verbunden:

    - Das Vorhandensein von Antikörpern gegen JC Virus

    - Langzeitbehandlung, insbesondere mehr als 2 Jahre. Aufgrund der begrenzten Erfahrung mit der Anwendung von Tisabree für mehr als 4 Jahre ist das Risiko, PML bei solchen Patienten zu entwickeln, derzeit nicht zu beurteilen.

    - Verwendung von Immunsuppressiva vor der Tisabree-Behandlung.

    Abhängig von der Anwesenheit von Antikörpern JC Das Virus wird durch den Reis bestimmtzur Entwicklung von PML bei Patienten, die mit Tisabree behandelt werden. Bei Patienten mit Antikörpern gegen JC Das Virus hat ein erhöhtes Risiko, PML zu entwickeln. In Abwesenheit von Antikörpern gegen JC Das Risiko von PML ist viel geringer. Patienten haben ein signifikantes Risiko, PML zu entwickeln, wenn alle drei Risikofaktoren vorhanden sind: das Vorhandensein von Antikörpern gegen JC Virus, die Dauer der Therapie mit dem Medikament für mehr als 2 Jahre und die Verwendung von Immunsuppressiva vor der Behandlung.

    Das Risiko und der Nutzen einer fortgesetzten Behandlung mit Tisabree sollten bei Patienten mit allen aufgeführten Risikofaktoren sorgfältig überprüft werden.

    In diesem Zusammenhang sollte zu Beginn der Tisabree-Behandlung oder bei Patienten, die bereits Tisabree erhalten, ein Antikörpertest durchgeführt werden, bei dem ein unbekannter Antikörperstatus vorliegt JC Virus.

    Um das Risiko von PML in verschiedenen Untergruppen von Patienten zu bestimmen, ist es notwendig, die medizinischen Informationen und Behandlungsempfehlungen zu konsultieren.

    Bestimmung von Antikörpern gegen JC Der Virus sollte nicht zur Diagnose von PML verwendet werden. Bestimmung von Antikörpern gegen JC das Virus sollte zu diesem Zeitpunkt oder zumindest innerhalb von 2 Wochen nach der Plasmapherese nicht durchgeführt werden, da nach diesem Verfahren die Antikörper aus dem Blutserum entfernt werden.

    2 Jahre nach Beginn der Behandlung sollte der Patient vor dem Hintergrund der Einnahme von Tisabree über das Risiko einer PML-Entwicklung informiert werden.

    Start Tisabry-Therapie sollte nur verfügbar sein die Ergebnisse MagnetoResonanzbildgebung (MRT), die nicht früher als 3 Monate vor Beginn der Therapie durchgeführt wurde. Diese MRT ist die Basis. Jede weitere Studie (MRT) sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Regelmäßige Überwachung der geduldig auf alles Behandlung für die rechtzeitige Erkennung Entstehung von neuen neurologische Symptome, charakteristisch für PML oder Verschlechterung von bestehenden.

    Wenn neue neurologische Symptome auftreten, ist es notwendig, zu unterbrechen Therapie vor dem Ausschluss von PML.

    Der behandelnde Arzt sollte den Patienten weiterhin überwachen, um mögliche Symptome neurologischer Dysfunktion zu erkennen und, falls verfügbar, zu bestimmen, ob sie typisch sind PC und sind nicht der Grund für den Verdacht auf PML. In letzteren und anderen zweifelhaften Fällen ist eine weitere Diagnose erforderlich, einschließlich MRI (ihre Ergebnisse sollten mit den Ergebnissen der grundlegenden MRI vor der Behandlung mit Natalizumab verglichen werden), die Studie von Liquor (CSF) auf das Vorhandensein von DNA-Poliomavirus (JCVirus) und wiederholte neurologische Untersuchung.

    Wenn PML nicht bestätigt wird, kann die Therapie mit Natalizumab fortgesetzt werden.

    Der behandelnde Arzt sollte besonders auf die Symptome der PML achten, die vom Patienten selbst möglicherweise nicht bemerkt werden (zum Beispiel Symptome von kognitiven oder psychischen Störungen). Es sollte dem Patienten geraten werden, nahe Verwandte oder Betreuer zu warnen, dass er behandelt wird ; vielleicht werden sie in der Lage sein, die vom Patienten unbemerkt gebliebenen Symptome zu bemerken.

    Mit der Entwicklung von PML sollte Tisabree Therapie vollständig eingestellt werden.

    Bei Patienten mit PML auf dem Hintergrund der Immunsuppression nach Wiederherstellung der Immunität wird eine Verbesserung der klinischen Ergebnisse festgestellt.

    PML und entzündliches Immundefektsyndrom (IRIS) Praktisch alle Patienten, die mit Tisabree behandelt wurden, mit der Entwicklung von PML und der anschließenden Aufhebung von Tizabry, wurden von IRIS beobachtet. Um die Konzentrationsreduzierung zu beschleunigen Natalizumab Wenn PML detektiert wird, wird eine Plasmapherese verwendet. IRIS ist das Ergebnis der Wiederherstellung der Immunität bei Patienten mit PML, die dazu führen können zu ernste neurologische Komplikationen und auch zum Tod.

    Eine sorgfältige Überwachung des IRIS-Syndroms sollte durchgeführt werden, die sich normalerweise innerhalb weniger Tage oder Wochen nach der Plasmapherese bei PML-Patienten entwickelt, die Tisabree erhalten haben, sowie eine geeignete entzündungshemmende Behandlung während der PML-Genesung.

    Andere Infektionen durch bedingt pathogene Mikroorganismen

    Andere Infektionen von opportunistischen Pathogenen wurden mit Tisabree beschrieben, hauptsächlich bei Morbus Crohn, Immunschwächezuständen und Begleiterkrankungen, aber solche Infektionen können sich in Abwesenheit von Begleiterkrankungen entwickeln. Infektionen opportunistische Mikroorganismen werden auch bei Patienten beschrieben PC, Wer erhielt Monotherapie Tisabree.

    Bei der Verschreibung der Droge muss man sich an die Möglichkeit der Infektion mit den opportunistischen Pathogenen erinnern, die in die Liste der Differentialdiagnosen aufgenommen sein sollen. Wenn die Infektion im Verdacht steht, opportunistisch zu sein Mikroorganismen sollten die Tizabree-Therapie aussetzen, bis die Infektion von den Ergebnissen der relevanten Studien ausgeschlossen ist.

    Wenn die Infektion opportunistisch ist Mikroorganismen sollten die Tisabree-Therapie vollständig stoppen. Lehrführer Der Arzt sollte die Vorteile und Risiken der Tisabree-Therapie mit dem Patienten besprechen und ihm eine spezielle Karte mitbringen Wichtige Sicherheitshinweise. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie im Falle einer Infektion den behandelnden Arzt über die Verwendung von Tisabree informieren.

    Ärzte sollten dem Patienten die Bedeutung einer kontinuierlichen Behandlung vor allem in den ersten Behandlungsmonaten erklären.

    Überempfindlichkeit

    Tisabry kann Überempfindlichkeitsreaktionen verursachen, einschließlich schwerwiegender allgemeiner Reaktionen. Diese Reaktionen entwickeln sich normalerweise während der Infusion oder innerhalb einer Stunde danach. Das Risiko, eine Überempfindlichkeit zu entwickeln, ist zu Beginn der Infusion am größten, ebenso wie bei der Wiedereinführung von Tisabree nach einer langen Pause (drei Monate oder länger) nach dem ersten Kurzzeitverlauf (ein oder zwei Infusionen). Bei jeder Infusion sollte jedoch das Risiko der Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen berücksichtigt werden.

    Patienten sollten unter der Institution bleiben, sollte es alles geben, was notwendig ist, um Überempfindlichkeitsreaktionen zu behandeln. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte die Verabreichung von Tisabree abgesetzt und die Behandlung sofort begonnen werden.

    Patienten, die Überempfindlichkeits-Yusti-Reaktionen entwickelten, sollten sofort die Tisabree-Therapie abbrechen.

    Begleitende oder vorherige Behandlung mit Immunsuppressiva

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Tisabree in Kombination mit anderen Immunsuppressiva oder Antitumorwirkstoffen wurde nicht ausreichend nachgewiesen. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel kann das Infektionsrisiko einschließlich opportunistischer Mikroorganismen erhöhen und ist daher kontraindiziert.

    Bei Patienten, die Immunsuppressiva erhielten, war das Risiko, PML zu entwickeln, erhöht. Verschreiben Sie das Medikament Patienten, die zuvor Immunsuppressiva erhalten haben, sollte sein vorsichtig; Es ist notwendig, auf die Wiederherstellung des Immunsystems zu warten. Vor der Ernennung von Tisabree sollte der behandelnde Arzt jeden einzelnen Fall auf mögliche Anzeichen einer Immunschwäche untersuchen.

    Basierend auf den Ergebnissen von klinischen Phase-III-Studien bei Patienten PC, Die gleichzeitige Behandlung von Rückfällen mit einem kurzfristigen Verlauf von Glukokortikosteroiden wurde nicht von einer Zunahme von Infektionen begleitet. Daher kann eine Kurzzeittherapie mit Glukokortikosteroiden parallel zur Tizabry-Therapie durchgeführt werden.

    Immunogenität

    Die Verschlechterung der Krankheitssymptome oder unerwünschte Reaktionen auf die Infusion können auf die Entwicklung von Antikörpern gegen Natalizumab hinweisen. Wenn solche Phänomene auftreten, ist es notwendig, zweimal im Abstand von 6 Wochen eine Analyse auf Antikörper gegen Natalizumab durchzuführen; Wenn das Ergebnis nach 6 Wochen positiv bleibt, sollte die Therapie abgebrochen werden, da die ständige Anwesenheit von Antikörpern die Wirksamkeit von Tizabry reduziert und die Wahrscheinlichkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen erhöht.

    Da mit einer langen Pause in der Behandlung nach einem kurzfristigen Kurs steigt Tizabree auf Risiko Bei Überempfindlichkeitsreaktionen mit wiederholter Verabreichung sollte ein Test auf Antikörper durchgeführt werden. Wenn das Ergebnis der Bestätigungsstudie nach 6 Wochen positiv bleibt, sollte die Therapie nicht fortgesetzt werden.

    Reaktionen von der Leber

    Während der Postmarketing-Phase wurden spontane schwerwiegende unerwünschte Ereignisse aus der Leber aufgezeichnet. Eine Beteiligung der Leber ist jederzeit während des Behandlungsverlaufs auch nach Verabreichung der ersten Dosis möglich. In einigen Fällen trat die Reaktion erneut auf, als die Tisabree-Therapie wieder aufgenommen wurde. Bei einigen Patienten mit Lebererkrankungen wurde eine Leberfunktionsstörung während der Tisabree-Therapie festgestellt. Es ist notwendig, Patienten sorgfältig zu überwachen, um mögliche Verletzungen der Leberfunktion zu erkennen, und sie vor der Notwendigkeit zu warnen, einen Arzt zu konsultieren, wenn Symptome von Leberschäden, wie Gelbsucht und Erbrechen, auftreten. Mit einer signifikanten Leberschädigung sollte Tisabree Therapie sein abgesetzt.

    Abschaffung der Tisabree-Therapie

    Wenn der behandelnde Arzt beschließt, die Therapie mit Natalizumab abzubrechen, sollte er sich daran erinnern, dass das Medikament ungefähr 12 Wochen nach der letzten Dosis im zirkulierenden Blut gelagert wird und weiterhin eine pharmakodynamische Wirkung hat (z. B. Lymphozytose). Mit der Ernennung anderer Medikamente während dieser Zeit können sie mit Natalizumab interagieren. Nach den Ergebnissen der klinischen Studien, die gleichzeitige Anwendung solcher Medikamente wie Interferon beta und Glatirameracetat, gefährdet die Sicherheit der Patienten. Daten zur Sicherheit der gleichzeitigen Verabreichung von Tizabry und Immunsuppressiva an Patienten PC Nein. Die Einnahme dieser Medikamente kurz nach Beendigung der Therapie mit Natalizumab kann zu einer zusätzlichen immunsuppressiven Wirkung führen. Dies sollte in jedem Fall sorgfältig abgewogen werden; nach Glukokortikosteroiden zur Behandlung von Rückfällen PC erhöhen Sie nicht das Risiko einer Infektion.

    Nach Verdünnung des Arzneimittels in 100 ml 0,9 % Lösung von Natriumchlorid, das Präparat bereit für die Verabreichung enthält 17,7 mmol (oder 406 mg) Natrium pro Dosis.

    Patienten, die sich an eine Diät halten, die den Natriumgehalt kontrolliert, sollten diese Informationen berücksichtigen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und andere Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, wurden nicht durchgeführt. Basierend auf dem Wirkungsmechanismus von Natalizumab ist die Wahrscheinlichkeit seiner Wirkung auf diese Fähigkeiten vernachlässigbar.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentriere dich auf das Kochen Lösung für Infusionen von 20 mg / ml.

    Verpackung:

    Für 15 ml der Droge in einer Flasche Glas (Typ I) ukuporenny Brombutylkork und Aluminiumkappe zum Einfahren, auf dem geschlossenen Deckel, Bereitstellung der Kontrolle über die erste Autopsie.

    1 Flasche mit Anweisungen für Anwendung wird in Karton gelegt Pack mit inneren Trennwänden und Perforation von außen aufgebracht Vorderseite, Kontrolle der ersten Autopsie.


    Die Kartonpackung ist mit einem Schutzaufkleber verschlossen, der auch die Kontrolle der ersten Autopsie übernimmt.
    Lagerbedingungen:

    Konzentrat und gebrauchsfertige Lösung:

    Bei einer Temperatur von 2-8 ° C an einem dunklen Ort. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Konzentrieren: 4 Jahre.

    Gebrauchsfertige Lösung: 8 Uhr.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008582/10
    Datum der Registrierung:23.08.2010 / 23.09.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Biogen Aidek LimitedBiogen Aidek Limited Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Johnson & Johnson LLC Johnson & Johnson LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.09.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben