Aktive SubstanzAminocapronsäureAminocapronsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    PLANT MEDSINTEZ, LLC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    OST-BAUERNHOF, CJSC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    FIRM MEDPOLIMER, JSC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    MOSFARM, OJSC     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Aminocapronsäure
    Lösung d / Infusion 
    Avexima Sibir, OOO     Russland
  • Aminocapronsäure-SOLOfarm
    Lösung d / Infusion 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Aminocapronsäure 50 g, Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 9 Gramm, Wasser für die Injektion - bis zu 1 Liter.

    Beschreibung:Transparente farblose Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatikum, Inhibitor der Fibrinolyse
    ATX: & nbsp;

    B.02.A.A.01   Aminocapronsäure

    Pharmakodynamik:

    Das hämostatische Mittel inhibiert die Umwandlung des Fibrinolysins in das Fibrinolysin anscheinend aufgrund der Inhibierung des Aktivators dieses Prozesses und hat auch eine direkte inhibitorische Wirkung auf Fibrinolysin; hemmt die aktivierende Wirkung von Streptokinase, Urokinase und Gewebekinasen auf Fibrinolyse, neutralisiert die Wirkungen von Kallikrein, Trypsin und Hyaluronidase, reduziert die Durchlässigkeit von Kapillaren. Hat antiallergische Aktivität, verbessert die antitoxische Funktion der Leber.

    Pharmakokinetik:Bei intravenöser Verabreichung zeigt sich der Effekt durch 15-20 Protokoll. Es wird von den Nieren ausgeschieden - 40-60% der verabreichten Menge durch 4 Stunde wird unverändert im Urin ausgeschieden.
    Indikationen:

    Blutungen (Hyperfibrinolyse, Hypo- und Afibrinogenämie), Blutungen bei chirurgischen Eingriffen und pathologischen Zuständen, begleitet von erhöhter fibrinolytischer Aktivität des Blutes (bei neurochirurgischen, intrakavitären, thorakalen, gynäkologischen und urologischen Operationen, einschließlich Prostatadrüsen, Lungen, Pankreas; Tonsillektomie, nach zahnärztlichen Eingriffen, in Operationen mit dem Gerät der künstlichen Zirkulation).

    Erkrankungen der inneren Organe mit hämorrhagischem Syndrom; vorzeitige Ablösung der Plazenta, komplizierte Abtreibung.

    Prävention der sekundären Hypofibrinogenämie bei massiven Transfusionen von Dosenblut.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hyperkoagulation (Thrombose, Thromboembolie), Neigung zu Thrombosen und thromboembolischen Erkrankungen, zerebrale Durchblutungsstörungen, disseminierte intravasale Gerinnung, Schwangerschaft. Bei Nierenversagen ist der Einsatz kontraindiziert.

    Vorsichtig:

    Arterielle Hypotonie, Herzklappenfehler, Hämaturie, Blutungen aus dem oberen Harntrakt, unidentifizierte Ätiologie, Leberversagen, chronisches Nierenversagen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindizierte Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft.

    Die Verwendung des Medikaments während der Stillzeit (Stillen) ist nur in den Fällen möglich, in denen die beabsichtigte Verwendung für die Mutter das potenzielle Risiko für das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Aminocapronsäure wird intravenös verabreicht, tropfenweise.

    Wenn es notwendig ist, eine schnelle Wirkung (akute Hypofibrinogenämie) zu erzielen, tropft man intravenös zu 100 ml einer sterilen 5% igen Lösung auf einer isotonischen Lösung von Natriumchlorid mit einer Geschwindigkeit von 50-60 Tropfen pro Minute. Während der ersten Stunde wird eine Dosis von 4-5 g gegeben, bei anhaltender Blutung - bis zum vollständigen Stillstand - 1 g pro Stunde für nicht mehr als 8 Stunden. Falls erforderlich, wird eine 5% ige Lösung von Aminocapronsäure wiederholt.

    Kinder, mit einer Rate von 100 mg / kg - in 1 Stunde, dann 33 mg / kg / h; Die maximale Tagesdosis beträgt 18 g / m2. Die tägliche Aufnahme für Erwachsene beträgt 5-30 g; für Kinder unter 1 Jahr - 3 g; 2-6 Jahre - 3-6 g; 7-10 Jahre - 6-9 g. Bei akutem Blutverlust: Kinder unter 1 Jahr alt - 6 g, 2-4 Jahre - 6-9 g, 5-8 Jahre-9-12 g, 9-10 Jahre - 18 g. Die Dauer der Behandlung beträgt 3-14 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament, die sich äußert mit Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Hautausschlag, Tinnitus, verstopfte Nase, Rhinitis (wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie die Dosis reduzieren oder das Medikament abbrechen).

    Aus dem Gerinnungssystem des BlutesSehr selten: subarachnoidale und subcardiale Blutungen.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: bei schneller intravenöser Verabreichung möglich - arterielle Hypotonie, Bradykardie, Arrhythmie.

    Andere: sehr selten - Rhabdomyolyse, akutes Nierenversagen.

    Überdosis:

    Symptome: arterielle Hypotonie, Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen Insuffizienz, in einigen Fällen - Hyperkoagulabilität mit einem Risiko für Thrombose und Embolie.

    Behandlung: symptomatische Therapie. Zur Korrektur von erhöht Blutkoagulabilität wird empfohlen, Streptokinase, Urokinase, Fibrinolysin und Heparin zu verwenden.

    Interaktion:

    Antikoagulanzien der direkten und indirekten Wirkung, Antiaggregatoren verringern die Effizienz. Sie können mit der Einführung von Hydrolysaten, einer Lösung von Glucose (Dextrose), Anti-Schock-Lösungen kombinieren. Bei akuter Fibrinolyse sollte Fibrinogen zusätzlich in einer durchschnittlichen Tagesdosis von 2-4 g (maximale Dosis von 8 g) verabreicht werden. Abnahme der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Aufnahme von Antikoagulantien mit direkter und indirekter Wirkung, Thrombozytenaggregationshemmer.

    Spezielle Anweisungen:

    Der Zweck des Arzneimittels erfordert die Überprüfung der fibrinolytischen Aktivität von Blut und der Konzentration von Fibrinogen im Blut. Bei der intravenösen Verabreichung ist ein Koagulogramm-Monitoring insbesondere bei koronarer Herzerkrankung nach Myokardinfarkt mit pathologischen Prozessen in der Leber erforderlich.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für Infusionen 5%.

    Verpackung:

    Für 100 ml in Glasflaschen für Blut-, Transfusions- und Infusionspräparate mit einer Kapazität von 100 ml. Für 100 ml in Polymerflaschen mit einem Fassungsvermögen von 100 ml. 100 ml in Polymerbehältern für Einweginfusionslösungen, PVC-Behälter, Polyolefin-Behälter.

    Jeder Polyvinylchloridbehälter ist in einem Beutel aus Polyethylenfolie angeordnet.

    Für 1 Flasche oder Behälter oder einen Beutel mit einem Behälter mit Anweisungen für medizinische Verwendung in eine Packung Karton geben.

    Für 28 Flaschen mit gleicher Anzahl von Anweisungen für den medizinischen Gebrauch sind in Schachteln aus Wellpappe (für Krankenhäuser) platziert.

    Für 72 Behälter oder einen Beutel mit Behältern mit gleicher Anzahl von Anweisungen für den medizinischen Gebrauch werden in Schachteln aus Wellpappe [für Krankenhäuser] gelegt.

    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 0 bis 20 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Zubereitung in Glasflaschen sollte senkrecht stehend gelagert werden.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.Nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000583
    Datum der Registrierung:23.04.2010 / 18.04.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ESKOM NPK, OAO ESKOM NPK, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben