Aktive SubstanzMetformin + RosiglitazonMetformin + Rosiglitazon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Avandamet
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Komponente

    Der Inhalt in

    eine Tablette in mg, Dosierung:



    1

    mg / 500 mg

    2

    mg / 500 mg


    NUCLEUS TABLETTEN:


    Rosiglitazon-Granulat:


    Aktive Substanz:


    Rosiglitazona

    1,33 mg

    2,65 mg


    Maleat *




    Hilfsstoffe:


    Natriumcarboxymethylstärke

    0,5 mg

    1,0 mg


    Hypromellose, 3cR

    0,5 mg

    1,0 mg


    Zellulose

    mikrokristallin

    Kaya

    2,0 mg

    4,0 mg


    Laktose

    Monohydrat

    5,67 mg

    11,35 mg


    Gesamt:




    Granuliert

    konzentrieren

    Rosiglitazon

    10,0 mg

    20,0 mg


    Metformin-Granulat:

    Aktive Substanz:

    Metformin

    500,0

    500,0

    Hydrochlorid

    mg

    mg

    Hilfsstoffe:

    Povidon 29-32

    15,0 mg

    15,0 mg

    Hypromellose, 3cR

    20,0 mg

    20,0 mg

    Gesamt:



    Granuliert

    535,0

    535,0

    Metformin-Konzentrat

    mg

    mg

    Hydrochlorid



    Andere Hilfsstoffe;


    Zellulose

    mikrokristallin

    und ich

    30,0 mg

    29,1 mg


    Magnesiumstearat

    3,0 mg

    2,9 mg


    Theoretische Masse des Kerns der Tablette:

    578,0 mg

    587,0 mg


    GEHÄUSE DES TABLETS:


    Opadry ich*** gelb (Oradgu ich Gelb (03B22409)

    17 mg

    -


    Opapray I rosa (Oradgu I RTinte (03B24658)

    -

    17 mg


    Die theoretische Masse der Tablettenhülle:

    17,0 mg

    17,0 mg


    Theoretisches Tablettengewicht:

    595,0 mg

    604,0 mg










    Anmerkungen

    * - 1,33 mg und 2,65 mg Rosiglitazonmaleat sind gleichwertig jeweils 1 mg und 2 mg Rosiglitazonbase.

    ** - EF - European Pharmacopoeia, aktuelle Ausgabe.

    *** - Die "OUADRAY I" -Tablettshell enthält:

    Komponente

    Der Inhalt in

    eine Tablette in mg, Dosierung:

    - Hypromellose 6cR

    10,63 mg

    10,63 mg

    - Titandioxid

    5,21 mg

    5,30 mg

    - Macrogol 400

    1,06 mg

    1,06 mg

    - Eisenoxid gelb

    0,10 mg

    -

    - Eisenoxidrot

    -

    0,02 mg

    Beschreibung:
    Tablette 1 mg / 500 mg: Ovale, mit einer gelben Filmmembran überzogene Tabletten, auf deren einer Seite die Buchstaben "gsk" eingraviert sind, auf der anderen Seite - "1/500"

    Tablette 2 mg / 500 mg: Tabletten der ovalen Form, bedeckt mit einer Filmschale von hellrosa Farbe, auf der einen Seite graviert die Buchstaben '' gsk '', auf der anderen Seite - "2/500"
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hypoglykämisches Mittel zur oralen Verabreichung
    ATX: & nbsp;

    A.10.B.D   Kombination von Biguaniden und Sulfonylharnstoffderivaten

    A.10.B.D.03   Metformin und Rosiglitazon

    Pharmakodynamik:
    Wirkmechanismus
    Die Zusammensetzung von Avandamet umfasst zwei hypoglykämische Wirkstoffe mit komplementären Wirkungsmechanismen, die die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 verbessern: Rosiglitazonmaleat, eine Klasse von Thiazolidindionen, und Metforminhydrochlorid, ein Vertreter der Biguanid-Klasse. Der Wirkmechanismus von Thiazolidindionen besteht hauptsächlich in der Verstärkung der Empfindlichkeit von Geweben Targets auf Insulin, während Biguanide hauptsächlich durch die Verringerung der Produktion von endogener Glucose in der Leber wirken.

    Rosiglitazon

    Ein selektiver und potenter Agonist des PRAK-Gamma-Rezeptorkerns, der zu hypoglykämischen Arzneimitteln der Thiazolidindion-Klasse gehört. Es verbessert die Blutzuckerkontrolle durch Erhöhung der Insulinsensitivität wichtiger Zielgewebe wie Fettgewebe, Skelettmuskulatur und Leber. Es ist bekannt, dass Insulinresistenz eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von Typ-2-Diabetes spielt. Deshalb, Rosiglitazon verbessert die metabolische Kontrolle durch Reduzierung von Blutzucker, zirkulierendem Insulin und freien Fettsäuren. Aufgrund unterschiedlicher, aber komplementärer Wirkungsmechanismen führt die kombinierte Therapie mit Rosiglitazon und einem Derivat von Sulfonylharnstoffen oder Metformin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus zu einer synergistischen Verbesserung der glykämischen Kontrolle.

    Metformin

    Biguanid mit antihyperglykämischer Wirkung, die sowohl die basale als auch die postprandiale Glukosekonzentration im Plasma reduziert. Es stimuliert nicht die Sekretion von Insulin und verursacht daher keine Hypoglykämie.

    Es gibt drei mögliche Wirkmechanismen von Metformin:

    Verringerung der Glukoseproduktion in der Leber durch Unterdrückung der Glukoneogenese und Glykogenolyse;

    erhöhte Empfindlichkeit von Muskelgewebe gegenüber Insulin, verbesserter Verbrauch und Verwendung von Glukose durch periphere Gewebe;

    verzögerte Aufnahme von Glukose im Darm.

    Pharmakodynamische Wirkungen

    Rosiglitazon

    Die hypoglykämische Aktivität von Rosiglitazon wird in experimentellen Modellen des Diabetes mellitus Typ 2 bei Tieren gezeigt. Rosiglitazon behält die Funktion der Betazellen bei, was sich durch eine Zunahme der Masse der Langerhans-Pankreasinseln und eine Erhöhung des Gehalts an Insulin in ihnen zeigt, und verhindert auch die Entwicklung von schwerer Hyperglykämie. Es ist auch erwiesen, dass Rosiglitazon signifikant verlangsamt die Entwicklung von Nierenfunktionsstörungen und systolischen Hypertonie. Rosiglitazon stimulierte die Sekretion von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse nicht und verursachte keine Hypoglykämie bei Ratten und Mäusen. In Übereinstimmung mit dem Wirkungsmechanismus rosiglitazona wird die Verbesserung der glykämischen Kontrolle durch eine klinisch signifikante Abnahme der Seruminsulinkonzentration begleitet. Die Konzentrationen von Insulinvorläufern, von denen allgemein angenommen wird, dass sie Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, nehmen ebenfalls ab. Eines der wichtigsten Ergebnisse der Behandlung mit Rosiglitazon ist eine signifikante Verringerung der Konzentrationen von freien Fettsäuren.

    Metformin

    Stimuliert die intrazelluläre Synthese von Glykogen und aktiviert das Enzym Glykogensynthase. Es erhöht die Aktivität aller Arten von Transmembran-Glucosetransportern. Menschen, unabhängig von ihrer Wirkung auf die Glykämie, Metformin verbessert den Fettstoffwechsel. Dies wurde mit der Verwendung von therapeutischen Dosen von Metformin in mittel- und langfristigen klinischen Studien nachgewiesen: Metformin reduziert die Konzentration von Gesamtcholesterin, Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin und Triglyceriden.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Avandamet

    Die Bioäquivalenzstudie von Avandamet (4 mg / 500 mg) zeigte, dass beide Komponenten des Arzneimittels, Rosiglitazon und Metformin, waren bioäquivalent mit der gleichzeitigen Verwendung von Rosiglitazon Maleat Tabletten von 4 mg und Tabletten von Metformin-Hydrochlorid, jeweils 500 mg. Diese Studie zeigte auch die Proportionalität der Dosierungen von Rosiglitazon in der kombinierten Zubereitung von 1 mg / 500 mg und 4 mg / 500 mg.

    Das Essen beeinflusst nicht die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) Rosiglitazona und Metformin. Gleichzeitig führt die gleichzeitige Nahrungsaufnahme zu einer Abnahme der maximalen Konzentration (CmOh): 209 ng / ml gegenüber 270 ng / ml Rosiglitazon und 762 ng / ml gegenüber 909 ng / ml Metformin; und eine Erhöhung der Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TmOh) - 2,56 h gegen 0,98 h für Rosiglitazon und 3,96 h gegen 3,00 h für Metformin.

    Rosiglitazon

    Die absolute Bioverfügbarkeit von Rosiglitazon nach Einnahme von 4 oder 8 mg beträgt etwa 99%. VONmOh rosiglitazona wird ungefähr in 1 Stunde nach seiner Aufnahme nach innen erreicht. Im Bereich therapeutischer Dosen sind die Rosiglitazon-Konzentrationen im Plasma ungefähr proportional zu seiner Dosis. Die Rezeption rosiglitazona mit dem Essen ändert sich nicht AUC, aber im Vergleich mit dem Empfang auf einem leeren Magen gibt es eine leichte Abnahme von Cm(um etwa 20-28%) und eine Zunahme von TmOh (1,75 Stunden). Diese kleine Veränderungen sind klinisch unbedeutend, in Verbindung damit Rosiglitazon kann unabhängig vom Essen eingenommen werden. Die Erhöhung des pH-Werts des Mageninhalts beeinflusst die Resorption von Rosiglitazon nicht.

    Metformin

    Nach oraler Metformin TmOh beträgt etwa 2,5 Stunden, und die absolute Bioverfügbarkeit nach Einnahme von 500 oder 850 mg Metformin bei gesunden Menschen beträgt etwa 50-60%. Nach oraler Verabreichung betrug die nicht absorbierte Fraktion im Stuhl 20-30% der Dosis.

    Nach der Einnahme ist die Metforminabsorption sättigbar und unvollständig. Es wird angenommen, dass die Absorption von Metformin nichtlinear ist. Mit herkömmlichen Metformindosen und dem üblichen Dosierungsschema werden Gleichgewichtsplasmakonzentrationen innerhalb von 24 bis 48 Stunden erreicht und liegen im Allgemeinen unter 1 & mgr; g / ml. In kontrollierten klinischen Studien, CmOh Metformin überschreitet 4 μg / ml nicht, selbst nach Einnahme der maximalen Dosen dieses Arzneimittels. Die gleichzeitige Nahrungsaufnahme verringert die Absorption von Metformin und verringert die Absorptionsrate etwas. Nach oraler Gabe von 850 mg Metformin während des Verzehrs CmOh sinkt um 40% und AUC - um 25% und TmOh erhöht sich um 35 min. Die klinische Bedeutung dieser Veränderungen ist nicht bekannt.

    Bindung an Blutplasmaproteine ​​und Verteilung

    Rosiglitazon

    Die Volumenverteilung von Rosiglitazon beträgt ungefähr 14 Liter, und die Gesamtplasmaclearance beträgt ungefähr 3 Liter / Stunde. Ein hoher Grad der Bindung an Plasmaproteine ​​- etwa 99,8%, hängt nicht von der Konzentration und dem Alter des Patienten ab. Derzeit liegen keine Daten zur unerwarteten Kumulation von Rosiglitazon vor, wenn es ein- oder zweimal täglich eingenommen wird.

    Metformin

    Die Bindung von Metformin an Plasmaproteine ​​ist vernachlässigbar. Metformin dringt in die roten Blutkörperchen ein. VONmOh im Blut unter CmOh im Plasma und etwa zur gleichen Zeit erreicht. Erythrozyten sind höchstwahrscheinlich ein sekundäres Verteilungsfach. Durchschnittsvolumen der Verteilung (Vd) variiert von 63 bis 276 Liter.

    Stoffwechsel

    Rosiglitazon

    Es unterliegt einem intensiven Stoffwechsel, es wird in Form von Metaboliten ausgeschieden. Die Hauptwege des Metabolismus sind N-Demethylierung und Hydroxylierung, gefolgt von Konjugation mit Sulfat und Glucuronsäure. Metaboliten rosiglitazona haben keine pharmakologische Aktivität. Forschung im vitro zeigte, dass Rosiglitazon wird überwiegend durch das Enzym CYP2C8 und zu einem viel geringeren Anteil durch das Enzym CYP2C9 metabolisiert.

    In Bedingungen im vitro Rosiglitazon hat keine signifikante inhibitorische Wirkung auf die Enzyme CYP1A2, CYP2A6, CYP2C19, CYP206, CYP2E1, CYP3A und CYP4A und ist daher unwahrscheinlich im vivo Er wird signifikante metabolische Interaktionen mit Arzneimitteln eingehen, die von diesen Enzymen des Cytochrom P450-Systems metabolisiert werden. Im vitro Rosiglitazon hemmt mäßig das Enzym CYP2C8 (IC50 ist 18 μmol) und hemmt schwach das Enzym CYP2C9 (IC50 ist 50 μmol). Die Untersuchung der Interaktion von Rosiglitazon mit Warfarin in vitro zeigte, dass Rosiglitazon interagiert nicht mit Substraten des Enzyms CYP2C9.

    Metformin wird nicht metabolisiert und wird unverändert in die Nieren ausgeschieden. Metformin-Metaboliten wurden beim Menschen nicht identifiziert.

    Ausscheidung

    Rosiglitazon

    Die Gesamt-Plasma-Clearance von Rosiglitazon beträgt etwa 3 l / h und die Halbwertszeit beträgt etwa 3-4 Stunden. Derzeit liegen keine Daten zur unerwarteten Kumulation von Rosiglitazon ein- oder zweimal täglich vor. Etwa zwei Drittel der Rosiglitazon-Dosis, die intern eingenommen wird, wird über die Nieren ausgeschieden, etwa 25% werden über den Darm ausgeschieden. Unverändert wird es nicht im Urin oder Kot gefunden. Die Halbwertszeit beträgt etwa 130 Stunden, was auf eine sehr langsame Ausscheidung von Metaboliten hinweist. Wenn Sie Rosiglitazona wieder aufnehmen, ausgeschlossen die Kumulation seiner Metaboliten im Plasma, insbesondere der Hauptmetabolit (Para-Hydroxysulfat), deren Konzentration, vermutlich, kann sich um das 5-fache erhöhen.

    Metformin

    Es wird durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion ausgeschieden. Die renale Clearance von Metformin beträgt mehr als 400 ml / min. Nach oraler Verabreichung beträgt die scheinbare terminale Halbwertszeit von Metformin etwa 6,5 ​​Stunden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nimmt die renale Clearance ab

    im Verhältnis zur Abnahme der Kreatinin-Clearance und folglich erhöht sich die Halbwertszeit, was zu erhöhten Konzentrationen von Metformin im Plasma führt.

    Besonderheiten der Pharmakokinetik rosiglitazona in verschiedenen Gruppen von Patienten

    Fußboden

    Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Rosiglitazon bei Männern und Frauen.

    Ältere Patienten

    Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Rosiglitazon bei älteren und unbewohnten Patienten.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Pharmakokinetik von Rosiglitazon bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie bei chronischer Dialyse.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leberfunktionsstörung (auf der Child-Pugh B / C-Skala) CmOh und EINUVON waren 2-3 mal höher, was auf eine erhöhte Bindung an Plasmaproteine ​​und eine Abnahme der Rosiglitazon-Clearance zurückzuführen war. Die Verwendung des Medikaments Avandamet ist im Falle einer Leberverletzung kontraindiziert, unabhängig vom Grad der Verletzung.

    Indikationen:
    Diabetes mellitus Typ 2

    Azandameth wird zur glykämischen Kontrolle bei Patienten mit unwirksamer Diät oder Monotherapie mit Thiazolidindion oder Metformin verschrieben. sowie Patienten, die bereits kombinierte Präparate von Thiazolidindion und Metformin erhalten haben.

    Avandamet kann in Kombination mit Sulfonylharnstoffderivaten (einer Dreikomponentenkombination) zur glykämischen Kontrolle verwendet werden.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;
    Herzversagen der NYHA-Funktionsklasse I-IV;
    Akute oder chronische Erkrankungen, die zu Gewebehypoxie führen (z. B. Herz- oder Atemversagen, neuerlicher Myokardinfarkt, Schock);
    Leberversagen;
    Alkoholismus, akute Alkoholintoxikation;
    Diabetische Ketoazidose oder diabetisches Präkoma;
    Nierenversagen (bei einer Serum-Kreatinin-Konzentration von mehr als 135 μmol / l bei Männern und mehr als 110 μmol / l bei Frauen) und / oder einer Kreatinin-Clearance von weniger als 70 ml / min;
    Akute Zustände mit einem Risiko für Nierenversagen (Dehydratation, schwere Infektionen, Schock);
    Intravaskuläre Injektion von jodhaltigen Radiokontrastmitteln;
    Gleichzeitige Einführung von Insulin.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Schwangerschaft
    Es ist bekannt, dass Rosiglitazon dringt durch menschliche Plazenta und ist in den Geweben des Fötus gefunden.
    Es gibt nicht genügend Daten, um die Verwendung der Kombination zu rechtfertigen Rosiglitazon + Metformin bei schwangeren Frauen. Patienten mit Diabetes mellitus während der Schwangerschaft empfahl die Verwendung von Insulin. Eine Kombination anwenden Rosiglitazon + Metformin während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.
    Stillzeit
    Es gibt nicht genügend Daten, um die Anwendung der Kombination zu rechtfertigen Rosiglitazon + Metformin in der Zeit des Stillens. Es ist nicht bekannt, ob die Kombination Rosiglitazon + Metformin in der Muttermilch während des Stillens. In der Regel empfehlen Patienten mit Diabetes die Verwendung von Insulin während des Stillens. Eine Kombination anwenden Rosiglitazon + Metformin während der Stillzeit ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:
    Das Dosierungsschema wird individuell ausgewählt und eingestellt. Das Medikament Avandamet kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden. Die Einnahme von Avandameth während oder nach einer Mahlzeit kann unerwünschte Reaktionen des Magen-Darm-Trakts durch Metformin reduzieren.
    Erwachsene
    Die empfohlene Anfangsdosis der Kombination Rosiglitazon + Metformin ist 4 mg / 1000 mg. Tägliche Kombinationsdosis Rosiglitazon + Metformin kann erhöht werden, um eine individuelle Kontrolle der Glykämie bei dem Patienten aufrechtzuerhalten. Die Erhöhung der Dosis sollte schrittweise bis zu einem Maximum täglich erfolgen Dosen 8 mg Rosiglitazona + 2000 mg Metformin.Ein langsamer Anstieg der Dosis kann unerwünschte Reaktionen aus dem Magen-Darm-Trakt (hauptsächlich durch Metformin verursacht) schwächen. Die Dosis sollte in Schritten von 2-4 mg pro Tag für Rosiglitazon und / oder 500 mg pro Tag für Metformin erhöht werden.Das Intervall zwischen den Dosisanpassungen sollte individuell gewählt werden, abhängig von der Reaktion des Patienten auf die Therapie. Die therapeutische Wirkung nach der Dosisanpassung kann bei Rosiglitazon für 6-8 Wochen und bei Metformin für 1-2 Wochen nicht auftreten. Beim Wechsel von anderen oralen Antidiabetika zur Kombination Rosiglitazon + Metformin Es ist notwendig, die Aktivität und Dauer des Handelns zu berücksichtigen vorherige hypoglykämische Medikamente. Beim Wechsel von der Kombinationstherapie Rosiglitazon + Metformin Zur getrennten Einnahme von Arzneimitteln sollten die Anfangsdosen von Rosiglitazon und Metformin den bereits verabreichten Dosen der beiden Wirkstoffe entsprechen. Die Korrektur der Dosierungen einer der Komponenten des Arzneimittels Avandamet, Rosiglitazon oder Metformin kann in Kombination mit anderen Arzneimitteln erforderlich sein.
    Spezielle Patientengruppen
    Kinder
    Derzeit liegen keine Daten zur Anwendung von Avandamet bei Kindern unter 18 Jahren vor, daher wird die Verwendung des Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
    Ältere Patienten
    Metformin wird über die Nieren ausgeschieden. Daher sollten die Anfangs- und Erhaltungsdosen von Avandamet bei älteren Patienten aufgrund einer sehr wahrscheinlichen Abnahme der Nierenfunktion bei dieser Patientengruppe angemessen angepasst werden. Jede Dosisanpassung sollte auf Daten zur Nierenfunktion basieren, die kontinuierlich überwacht werden sollten.
    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    Das Medikament Avandamet ist kontraindiziert für die Behandlung von Patienten mit Niereninsuffizienz (mit einer Serumkreatinin-Konzentration von mehr als 135 μmol / L bei Männern und mehr als 110 μmol / L bei Frauen) und / oder einer Kreatinin-Clearance von weniger als 70 ml / min.
    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    Bei Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung (6 Punkte oder weniger auf der Child-Pugh-Skala, Klasse A) ist eine Korrektur des Dosierungsschemas von Rosiglitazon nicht erforderlich. Da jedoch eine eingeschränkte Leberfunktion einer der Risikofaktoren für eine Laktatazidose bei der Behandlung von Metformin ist, ist der Einsatz von Kombinationspräparaten angezeigt Rosiglitazon + Metformin bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion jeglicher Schwere wird nicht empfohlen. Gleichzeitige Anwendung der Kombination Rosiglitazon + Metformin mit Sulfonylharnstoffderivaten bei Patienten, die Rosiglitazon erhielten
    und Metformin bei Patienten, die eine Kombination erhalten Rosiglitazon + Metformin Bei Sulfonylharnstoffderivaten sollte die Anfangsdosis von Rosiglitazon 4 mg pro Tag betragen. Erhöhen, ansteigen
    Die Dosierung von Rosiglitazon zu 8 mg pro Tag ist mit Vorsicht und nach einer angemessenen klinischen Beurteilung des Risikos erforderlich, dass der Patient unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit Flüssigkeitsretention entwickelt.
    Nebenwirkungen:Die unerwünschten Erscheinungen, die im folgenden aufgeführt sind, sind nach der anatomischen und physiologischen Klassifizierung und Häufigkeit aufgelistet Auftreten. Frequenz wird wie folgt bestimmt: Häufig (>1/10), häufig (>1/100 und <1/10), selten (>1/1 000 und <1/100), selten (>1/10 000 und <1/1 000), selten (<1/10 000, einschließlich Einzelfälle). Häufigkeitskategorien wurden auf der Grundlage von klinischen Studien der Arzneimittel- und Post-Registrierungs-Überwachung gebildet.

    In klinischen Studien stimmte das Sicherheitsprofil der Rosiglitazon-Metformin-Kombination mit dem Profil der einzelnen Komponenten überein.

    Rosiglitazon

    Daten aus klinischen Studien

    Aus der Hämatopoese und dem Lymphsystem


    Anämie*


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig


    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig


    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig


    Leukopenie


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Thrombozytopenie


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig




    Granulozytopenie


    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig



    * - oft dosisabhängig, von leichter bis mäßiger Schwere.





    Von der Seite des Stoffwechsels


    Hypercholesterinämie *


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig


    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Selten


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Rosiglitazon + Derivate

    Häufig


    Sulfonylharnstoffe + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)



    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig


    Hypertriglyceridämie


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig




    Hyperlipidämie


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig


    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig



    Gewichtszunahme **


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig



    Rosiglitazon + Metformin (durch verglichen mit Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig


    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig


    Gesteigerter Appetit


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Manchmal


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Manchmal


    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Manchmal


    Hypoglykämie ***


    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig


    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig








    * - Gesamtcholesterin erhöht gleichzeitig mit Zunahme High-Density-Lipoprotein (HDL) und Low-Density-Lipoprotein (LDL) -Konzentrationen, das Cholesterin / HDL-Verhältnis blieb unverändert.

    ** - Gewichtszunahme, hauptsächlich dosisabhängig. Vielleicht aufgrund von Flüssigkeitsretention und der Ansammlung von Fettablagerungen.

    *** - Hypoglykämie, meist moderat oder mild, dosisabhängig in Kombination mit Sulfonylharnstoff oder Insulin.

    Aus dem Nervensystem

    Schwindel

    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig

    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (durch

    verglichen mit Derivaten von Sulfonylharnstoff)

    Häufig

    Kopfschmerzen

    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate +

    Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems



    Herzinsuffizienz / Lungenödem *


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Metformin + Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig



    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin + Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Rosiglitazon-Monotherapie (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoff oder Metformin)

    Manchmal



    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig


    Myokardischämie **


    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig


    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig


    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig


    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig


    * - Herzinsuffizienz / Lungenödem. Eine Zunahme der Inzidenz von Herzinsuffizienz wurde mit der Zugabe von Rosiglitazon zu Regimen basierend auf der Verwendung von Insulin oder Sulfonylharnstoffderivaten beobachtet. Die Anzahl der Beobachtungen erlaubt keine eindeutige Aussage über den Zusammenhang mit der Medikamentendosis, jedoch ist die Häufigkeit der Fälle bei einer Tagesdosis von 8 mg Rosiglitazon höher als bei einer Tagesdosis von 4 mg.

    Symptome der Myokardischämie wurden häufiger bei der Ernennung von Rosiglitazon bei Patienten mit Insulintherapie beobachtet.

    ** - Eine höhere Inzidenz von Ereignissen im Zusammenhang mit Myokardischämie wurde bei Patienten beobachtet, die eine Insulintherapie erhielten, wenn Rosiglitazon hinzugefügt wurde. Daten über die Möglichkeit von Rosiglitazon, das Risiko einer Myokardischämie zu erhöhen, sind unzureichend. Eine retrospektive Analyse von 42 klinischen Kurzzeitstudien deutet auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Rosiglitazon und dem Risiko einer myokardialen Ischämie in placebokontrollierten Studien hin, jedoch nicht im Vergleich zu aktiven Arzneimitteln. Das Risiko einer Myokardischämie wurde in einigen großen Studien nicht bestätigt -scale, längerfristige Studien. Es ist besonders wichtig, dass in einer prospektiven klinischen Studie kardiovaskulärer Ergebnisse (mittleres Follow-up von 5,5 Jahren) kein erhöhtes Risiko besteht Rosiglitazon mit Metformin und Sulfonylharnstoff. Die Beziehung zwischen Rosiglitazon und der Entwicklung von Myokardischämie wurde nicht festgestellt.

    In der oben beschriebenen retrospektiven Analyse wurde eine Zunahme der Inzidenz schwerer unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit Myokardischämie bei Patienten festgestellt, die diese erhielten Rosiglitazon, verglichen mit anderen Gruppen, die auch Nitrate verwendeten. Eine kleine Anzahl von Patienten, die in diesen Studien eine Nitrattherapie erhielten, machte es schwierig, diese Beobachtung zu interpretieren.

    In einer langfristigen randomisierten prospektiven Studie mit verifizierten kardiovaskulären Ergebnissen gab es keinen Unterschied im primären Endpunkt: Tod oder Krankenhausaufenthalt aus kardiovaskulären Gründen bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die anfänglich eine Nitrattherapie erhielten.

    Rosiglitazon wird nicht für Patienten empfohlen, die eine gleichzeitige Behandlung mit Nitraten erhalten.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt




    Verstopfung *




    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Selten




    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig




    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Selten




    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig













    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Manchmal




    Verstopfung war normalerweise mild oder moderat.




    Vom Muskel-Skelett-System




    Knochenfrakturen *




    Rosiglitazon (verglichen mit Metformin)

    Häufig



    Rosiglitazon (im Vergleich zu Glibenclamid)

    Häufig



    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Sulfonylharnstoff + Metformin)

    Häufig



    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (im Vergleich zu Metformin + Derivaten von Sulfonylharnstoffen)

    Häufig



    Myalgie



    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate + Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe + Metformin)

    Häufig



    * - Die meisten Berichte betrafen Frakturen der oberen Extremitäten und Frakturen der distalen Extremitäten.



    Vom Körper als Ganzes



    Periphere Ödeme *



    Rosiglitazon (im Vergleich zu Placebo)

    Häufig



    Rosiglitazon + Metformin (im Vergleich zu Metformin)

    Häufig



    Rosiglitazon + Derivate von Sulfonylharnstoffen (durch

    verglichen mit Derivaten von Sulfonylharnstoff)

    Häufig



    Rosiglitazon + Sulfonylharnstoffderivate +

    Metformin (im Vergleich zu den Derivaten

    Sulfonylharnstoffe +

    Metformin)

    Häufig



    Rosiglitazon + Insulin (verglichen mit Insulin)

    Häufig



    * - Im Allgemeinen wurde dosisabhängig, von leichter bis mäßiger Schwere, bei kombinierter Behandlung mit Sulfonylharnstoffderivaten oder Insulin beobachtet.































    Die unerwünschten Erscheinungen, die bei der Einnahme von Avandamet auftreten, können durch beide Wirkstoffe verursacht werden, aus denen das Medikament besteht.

    BEIM Nachmeldefrist Folgende unerwünschte Ereignisse wurden registriert:


    Vom Immunsystem

    Höchst selten: Anaphylaktische Reaktionen

    Aus der Leber und den Gallenwegen

    Selten gab es Berichte über Leberfunktionsstörungen, die mit einem Anstieg der Leberenzymaktivität einhergingen, aber ein kausaler Zusammenhang zwischen Rosiglitazonbehandlung und Leberfunktionsstörung wurde nicht festgestellt. Bei Patienten mit Diabetes mellitus kommt es häufig zu Verletzungen der Leber.

    Aus der Haut und dem Unterhautfettgewebe

    Höchst selten: Angioödem, Urtikaria, Hautausschlag, juckende Haut

    Von der Seite des Sehorgans

    Höchst selten: Makulaödem

    Metformin

    Daten aus klinischen Studien und nach der Registrierung.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Höchst häufig: Dyspeptische Phänomene (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, verminderter Appetit);

    Grundsätzlich treten sie auf, wenn hohe Dosen verschrieben werden und zu Beginn der Behandlung in den meisten Fällen von selbst passieren.

    Von der Seite des Stoffwechsels

    Selten: Laktatazidose, Vitamin B12-Mangel

    Aus dem Nervensystem

    Häufig: Metall klatschen

    Aus der Haut und dem Unterhautfettgewebe:

    Höchst selten: Erythem

    Es wurde bei Menschen mit Überempfindlichkeit, meist mild gefunden.

    Überdosis:
    Gegenwärtig gibt es keine Hinweise auf eine Überdosierung von Avandamet. In klinischen Studien tolerierten die Probanden gut verträgliche orale Einzeldosen von Rosiglitazon bis zu 20 mg.
    Behandlung:
    Eine Überdosierung von Metformin (oder begleitende Risikofaktoren für Laktatazidose) kann zur Entwicklung von Laktatazidose führen, die eine akute Erkrankung darstellt und in einem Krankenhaus behandelt werden muss.
    Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, eine geeignete Erhaltungstherapie unter Berücksichtigung des klinischen Zustands des Patienten durchzuführen.
    Um Laktat und Metformin aus dem Körper zu entfernen, sollte jedoch eine Hämodialyse verwendet werden Rosiglitazon wird nicht durch Hämodialyse entfernt (hat einen hohen Grad an Bindung an Proteine).
    Interaktion:

    Es gab keine separaten Studien zu Wechselwirkungen mit Avandamet. Die folgenden Daten geben die verfügbaren Informationen zu den Interaktionen von Einzelpersonen wieder

    aktive Substanzen Avandamet (Rosiglitazon und Metformin). Rosiglitazon

    In Studien n vitro Es wurde gezeigt, dass Rosiglitazon wird hauptsächlich unter Beteiligung des Enzyms CUR2C8 metabolisiert und nur ein kleiner Teil wird unter Beteiligung des Enzyms СUR2С9 metabolisiert.

    Gleichzeitige Anwendung Rosiglitazon mit Inhibitoren des Enzyms СUR2С8 (zum Beispiel Gemfibrozil) führte zu einer Erhöhung der Konzentration Rosiglitazona im Blutplasma. Aufgrund des erhöhten Risikos der Entwicklung dosisabhängig unerwünscht

    Reaktionen mit gleichzeitig Die Verwendung von Inhibitoren des Enzyms СУР2С8 kann eine Reduktion der Dosis von Rosiglitazon erfordern. Gleichzeitige Anwendung rosiglitazona mit dem Induktor СУР2С8 (zum Beispiel, rifampizin) hat zur Senkung der Konzentration gebracht Rosiglitazona im Blutplasma. Bei gleichzeitiger Verwendung mit Induktoren des Enzyms СUR2С8 ist es daher notwendig, eine gründliche Kontrolle der Glykämie durchzuführen, und es ist notwendig, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, das Schema für die Behandlung von Diabetes mellitus zu korrigieren. Klinische Forschungen bezeuge das, Was Rosiglitazon hatte keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik S(-) - warfarina (das Substrat des Ferments СUR2С9).

    Rosiglitazon hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik im Gleichgewicht Digoxin oder Warfarin und veränderte die gerinnungshemmende Wirkung nicht Warfarin.

    Rosiglitazon in therapeutischen Dosen hatte keine klinisch signifikante Wirkung auf die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, die gleichzeitig bei anderen oralen Hypoglykämien angewendet wurden Drogen, einschließlich Metformin, Glibenclamid, Glimepirid und Acarbose. Es gab keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen wie Rosiglitazon und Nifedipin oder orale Kontrazeptiva (bestehend aus Ethinylestradiol und Norethisteron), während die Anwendung, die die geringe Wahrscheinlichkeit der Wechselwirkung Rosiglitazona mit Arzneimitteln bestätigt, die durch das Enzym SURZA4 metabolisiert werden.

    Metformin

    Avandamet sollte während der Anwendung vermieden werden Verwendung von Alkohol und Medikamente, enthalten Ethanol.

    In der akuten Alkoholintoxikation auf dem Hintergrund der Behandlung mit der Kombination Rosiglitazon + Metformin erhöhtes Laktatazidose-Risiko, verursacht durch Metformin. Kationische Präparate, die durch renale tubuläre Sekretion ausgeschieden werden (einschließlich Cimetidin) können mit Metformin interagieren und um ein gemeinsames konkurrieren Transportsystem in den Nierenkanälchen. Eine sorgfältige Überwachung ist notwendig Glykämie und, falls nötig, ändern Sie das Schema Behandlung Diabetes Mellitus bei gleichzeitiger Verwendung von kationischen Arzneimitteln, die über die Nieren ausgeschieden werden rohrförmig Sekretion.

    Drogen, kombinierte Verwendung, die spezielle erfordert Vorsichtsmaßnahmen

    Glukokortikosteroide (systemisch und topisch), β2-Agonisten, Diuretika können

    Ursache Hyperglykämie. Insbesondere zu Beginn der Behandlung ist eine häufigere Überwachung der Blutglucosekonzentration erforderlich. Falls erforderlich, stellen Sie die Dosis der hypoglykämischen Arzneimittel, einschließlich der Medikation, entsprechend ein.

    ACE-Hemmer können Konzentration reduzieren Glucose beim Blut. Falls erforderlich, stellen Sie die Dosis der hypoglykämischen Medikamente entsprechend ein.

    Spezielle Anweisungen:

    Typ 1 Diabetes mellitus

    Kombination Rosiglitazon + Metformin ist nur in Gegenwart von Insulin wirksam und sollte nicht zur Behandlung von Diabetikern verwendet werden 1 Art.

    Patienten in der prämenopausalen Periode mit Anovulation

    Aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Insulin, Behandlung mit einer Kombination von Rosiglitazon + Metformin prämenopausale Frauen mit Anovulation und Isisulin-Resistenz (z. B. Patienten mit polyzystischen Ovarsyndrom) kann zur Wiederaufnahme des Eisprungs führen. Bei dieser Patientengruppe besteht das Risiko einer Schwangerschaft.

    Fruchtbarkeit

    In klinischen Studien erhielten diese Frauen bei prämenopausalen Frauen Rosiglitazon. Trotz der Tatsache, dass in präklinischen Studien Es gab eine Verletzung des Hormonhaushaltes, während der Behandlung mit Rosiglitazon traten keine signifikanten Nebenwirkungen auf von Verstöße Menstruationszyklus. Wann Ein unvorhergesehenes Auftreten einer Menstruationsstörung sollte die Vorteile einer fortgesetzten Therapie berücksichtigen.

    Laktatazidose

    Dies ist eine seltene, aber schwerwiegende metabolische Komplikation, die als Folge der Kumulation von Metformin auftreten kann. Fälle von Laktatazidose bei Patienten, die Metformin, trat vor allem in der Gruppe der Patienten mit Diabetes mellitus mit klinisch signifikanter Nierenfunktionsstörung auf. Vor Beginn der Behandlung mit Metformin und daher eine Kombination von Rosiglitazon + MetforminEs ist notwendig, begleitende Risikofaktoren für Laktatazidose zu beurteilen, z. B. unzureichend gesteuerter Diabetes mellitus, Ketose, längeres Fasten, übermäßiger Alkoholkonsum, Leberversagen und alle Krankheiten, die mit einer Gewebehypoxie einhergehen. Wenn Sie eine Laktatazidose vermuten, müssen Sie die Kombination abbrechen Rosiglitazon + Metformin und Sofort den Patienten hospitalisieren.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion

    Zur Behandlung mit Rosiglitazon-Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz liegen nur begrenzte Daten vor. Metformin Vor der Behandlung mit Avandamet und danach in regelmäßigen Abständen ist es notwendig, die Serum-Kreatinin-Konzentration zu bestimmen. Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Nierenversagens zuteil werden, beispielsweise älteren Menschen oder Personen, die sich in einem Zustand befinden, der die Nierenfunktion beeinträchtigen kann (z. B. Dehydratation, schwere Infektion oder Schock). Avandamet darf Patienten mit einer Serum-Kreatinin-Konzentration von mehr als 135 μmol / l bei Männern oder 110 μmol / l bei Frauen nicht verabreicht werden.

    Funktionsstörung der Leber

    Haben Bei Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung (6 Punkte oder weniger auf der Child-Pugh-Skala, Klasse A) sollte die Dosis von Rosiglitazon nicht reduziert werden. Angesichts dessen jedoch eingeschränkte Leberfunktion ist ein Risikofaktor für die Entwicklung Laktatazidose assoziiert mit Metformin, eine Kombination vonRosiglitazon + Metformin nicht Es wird empfohlen, Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion zu ernennen.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Rosiglitazon, wie andere auch Thiazolidindione, bei einigen Patienten können den Verlauf der Herzinsuffizienz verursachen oder verschlechtern. Nach Beginn der Therapie mit einer Kombination Rosiglitazon + Metforminund auch nach einer Dosissteigerung ist eine sorgfältige medizinische Überwachung des Zustands des Patienten, insbesondere der Symptome und Anzeichen einer Herzinsuffizienz (einschließlich schneller und übermäßiger Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit, Schwellung) erforderlich. Wenn Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten, sollte die Therapie in Übereinstimmung mit den aktuellen Standards für die Behandlung von Herzinsuffizienz verordnet werden. Zusätzlich ist es notwendig, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, das Medikament zu entfernen oder die Dosis der Kombination zu reduzieren Rosiglitazon + Metformin. Kombination Rosiglitazon + Metformin ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz der I-IV-Funktionsklasse nach N kontraindiziertYAUF.

    Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) wurden nicht in die klinischen Studien eingeschlossen. Da die Entwicklung von ACS das Risiko von kardiovaskulären Komplikationen erhöht, In Anbetracht der Möglichkeit, eine Herzinsuffizienz mit Rosiglitazon zu entwickeln, wird Avandamet bei Patienten mit ACS nicht empfohlen. Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung von ACS die Möglichkeit, eine Kombination abzubrechen Rosiglitazon + Metformin. Es gibt widersprüchliche Daten auf die Fähigkeit Rosiglitazona erhöhen das Risiko von Myokardischämie.Eine retrospektive Analyse von 42 meist kurzfristigen klinischen Studien deutet auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Rosiglitazon und dem Risiko einer myokardialen Ischämie in placebokontrollierten Studien hin, jedoch nicht im Vergleich zu aktiven Medikamenten. Bei Patienten, die sich in klinischen Studien mit basischer Nitrattherapie befanden, wurde ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Myokardischämie beobachtet. Das Risiko, eine Myokardischämie zu entwickeln, wurde nicht bestätigt beim einzelne groß angelegte längerfristige Studien. Es ist besonders wichtig, dass in einer prospektiven klinischen Studie kein erhöhtes Risiko besteht Herz-Kreislauf Ergebnisse (mittlere Nachbeobachtungszeit 5,5 Jahre), in denen eine Kombination Rosiglitazon + Metformin und Sulfonylharnstoffderivate.

    Kausal und investigativ Die Beziehung zwischen Rosiglitazon Einnahme und der Entwicklung von Myokardischämie wurde nicht festgestellt. Es gibt auch keine zuverlässigen Vergleichsdaten über die Auswirkungen auf kardiovaskuläre Risiken und die komparativen Vorteile der Einnahme von oralen Antidiabetika Medikamente, einschließlich Thiazolidinedione, bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Eine kleine Anzahl von Phänomenen, die mit Myokardischämie assoziiert sind, wurde bei Patienten beobachtet, die eine Insulintherapie erhielten, wenn Rosiglitazon zugegeben wurde. Die Inzidenz dieser Ereignisse war bei kombinierter Behandlung (2,77%) höher als bei der Insulin-Monotherapie (1,36%). Die Verwendung des Medikaments Avandamet zusammen mit einer Insulintherapie ist kontraindiziert.

    Diabetes mellitus Typ 2 ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von koronarer Herzkrankheit und unerwünschten Folgen einer Myokardischämie. Unabhängig von der Wahl eines hypoglykämischen Medikaments erfordert diese Krankheit daher die Bewertung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Nebenwirkungen und, wenn möglich, einer Korrektur hypoglykämische Therapie. Störungen von der Seite des Auges In Post-Marketing-Berichten, wenn Avandamet verwendet wird Es gibt nur wenige Berichte über die Entwicklung oder Verschlechterung eines diabetischen Makulaödems mit verminderter Sehschärfe. Viele dieser Patienten hatten periphere Ödeme. In einigen Fällen wurden solche Verstöße nach Abschaffung der Therapie behoben. Es sollte die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, diese Komplikation zu entwickeln, wenn der Patient Beschwerden über eine verminderte Sehschärfe hat.

    Hypoglykämie

    Patienten, die Avandamet in einer Dreifachkombination einnehmen Therapeutika mit Derivaten Sulfonylharnstoffe, können das Risiko einer dosisabhängigen Hypoglykämie haben. Möglicherweise müssen Sie die Dosis der Begleitmedikation reduzieren.

    Operativer Eingriff

    Metformin und daher das Medikament Avandamet muss 48 Stunden vor der geplanten Operation mit Vollnarkose abgesetzt und frühestens 48 Stunden nach der Operation wieder aufgenommen werden.

    Die Verwendung von Kontrastmitteln, die Jod enthalten

    Intravenöse Verabreichung von iodhaltigen Kontrastmitteln in Röntgenuntersuchungen können Nierenversagen verursachen. Dies berücksichtigend, Avandamet als eine Zubereitung enthält Metformin, sollte vor oder während einer radiologischen Untersuchung abgebrochen werden, und es kann nur nach Bestätigung der normalen Nierenfunktion wieder aufgenommen werden.

    Auswirkung auf den Zustand des Knochengewebes

    In einer vergleichenden Studie der glykämischen Kontrolle von 4-6 Jahren ("ADORT "-" Untersuchung des Ergebnisses von Diabetes mellitus ") mit Monotherapie bei Patienten, die zuvor nicht behandelt wurden, bei denen kürzlich Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, gab es eine Zunahme der Häufigkeit von Knochenbrüchen bei Frauen Rosiglitazon. Während der 4-6 Jahre, die Häufigkeit von Frakturen bei Frauen Rosiglitazonbetrug 9,3% (60/645) im Vergleich zu 3,5% (21/605) bei Frauen Glibenclamidund von 5,1% (30/590) bei Frauen nehmen Metformin. Dieser Anstieg der Häufigkeit wurde nach dem ersten Behandlungsjahr festgestellt und hielt während der gesamten Studie an.

    Am meisten registriert Meldungen in der Rosiglitazon-Gruppe betroffen Frakturen der oberen Extremitäten und Frakturen der distalen Abschnitte der unteren Extremitäten. Diese Lokalisation von Frakturen unterscheidet sich von derjenigen, die üblicherweise bei postmenopausalen Osteoporose beobachtet wird (zum Beispiel proximaler Femur oder Wirbelsäule). Andere Studien zeigen, dass das Risiko von Knochenbrüchen auch bei Männern bestehen kann. Dennoch ist das Frakturrisiko bei Frauen offensichtlich höher als bei Männern.

    Bei Frauen wurde eine Zunahme der Frakturinzidenz nach dem ersten Anwendungsjahr und der anschließenden langen Anwendung beobachtet. Wenn Rosiglitazon verschrieben wird, insbesondere bei Frauen, sollte eine mögliche Erhöhung des Frakturrisikos berücksichtigt werden. Es ist notwendig, die Knochenmineraldichte (BMD) zu überwachen.

    In mehreren Studien bei Männern und Frauen Rosiglitazon, Fälle einer leichten Abnahme der BMD in der Wirbelsäule und Femur wurden aufgezeichnet. Korrelationen zwischen BMD - und Das Risiko von Knochenbrüchen ist nicht erwiesen.

    Gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln (siehe auch Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln")

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Inhibitoren oder Induktoren von Enzym CYP2C8 und bei gleichzeitiger Verwendung von kationischen Arzneimitteln, die durch renale tubuläre Sekretion gewonnen werden, erfordert eine sorgfältige Überwachung der Blutglukosekonzentrationen und Dosisanpassung von Rosiglitazon oder Metformin.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Rosiglitazon und Metformin Beeinflussen Sie nicht das Fahren von Autos und die Arbeit mit Mechanismen.
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten, 500 mg + 1 mg, 500 mg + 2 mg.
    Verpackung:Für 14 Tabletten in PVC / A1-Blisterpackung. Für 1, 2. 4 oder 8 Blasen zusammen mit der Gebrauchsanweisung werden in einer Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:
    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000079
    Datum der Registrierung:29.05.2007
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-12-14
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GlaxoSmithKline Trading, ZAO GlaxoSmithKline Trading, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GlaxoSmithKline Trading, ZAOGlaxoSmithKline Trading, ZAO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.12.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben