Aktive SubstanzBetamethason + SalicylsäureBetamethason + Salicylsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acriderm® SC
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Belosalik®
    Salbe extern 
  • Belosalik® Lotion
    Lösung extern 
  • Betaderm® A
    Salbe extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Betasal
    Salbe extern 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Diprosalic®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Diprosalik® Lotion
    Lösung extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Rederm®
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Salbe zur äußerlichen Anwendung enthält:

    aktive Substanzen: Betamethason (in Form von Dipropionat) 0,640 mg, was 0,500 mg Betamethason, Salicylsäure 30 mg entspricht;

    Hilfsstoffe: Mineralöl, Vaseline.

    Beschreibung:

    Weiße, durchscheinende, homogene Salbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Keratolytikum
    ATX: & nbsp;

    D.07.X.C.01   Betamethason in Kombination mit anderen Drogen

    Pharmakodynamik:

    BELOSALIK® wirkt entzündungshemmend, antipruritisch, antiproliferativ, keratolytisch und antimikrobiell.

    Betamethason hat entzündungshemmende, antiallergische, antiproliferative und juckreizstillende Maßnahmen. Wenn auf die Hautoberfläche aufgetragen Betamethason wirkt schnell und stark im Entzündungsherd und reduziert die Schwere von objektiven Symptomen (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz).

    Salicylsäure aufgrund der keratolytischen Wirkung löscht Läsionen von Schuppen, fördert das Eindringen von Betamethason in die Haut, unterstützt die saure Umgebung der Haut, verhindert die Entwicklung von bakteriellen und Pilzinfektion.

    Indikationen:

    BELOSALIK® wird zur Behandlung von subakuten und chronischen Dermatosen eingesetzt, die auf eine externe Kortikosteroidtherapie mit Hyperkeratose und Desquamation ansprechen.

    Psoriasis, Ekzem (dysgidrotisch, seborrhoisch, tilotisch), Neurodermitis, rote flache Flechte, chronischer diskoider Lupus erythematodes, Ichthyosis und Ichthyosis, Hautläsionen usw.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegenüber Betamethason, Salicylsäure oder einer der Hilfskomponenten des Arzneimittels.

    Tuberkulose der Haut, kutane Manifestationen der Syphilis, Windpocken, virale Hautinfektionen, Haut nach der Impfung, offene Wunden, trophische Geschwüre, Rosacea, vulgäre Akne, Kinder unter 6 Monaten.

    Vorsichtig:

    Leberinsuffizienz, Kinderalter, Langzeittherapie, insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die lokale Anwendung von BELOSALIK® bei Schwangeren ist erlaubt, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt. In solchen Fällen sollte die Verwendung des Arzneimittels kurz und auf kleine Hautbereiche beschränkt sein.

    In der Zeit der Stillzeit, die Verwendung des Medikaments BELOSALIK® möglicherweise auf strikte Indikationen, aber das Medikament sollte nicht auf die Haut der Brust vor der Fütterung angewendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Die Zubereitung BELOSALIK® in Form einer Salbe zur äußerlichen Anwendung ist für die Anwendung auf der glatten Haut vorgesehen.

    BELOSALIK® Salbe wird zweimal täglich aufgetragen. Eine kleine Menge Salbe wird gleichmäßig über die Oberfläche der Haut verteilt, sanft reiben. In leichten Fällen ist eine einmalige Verwendung ausreichend.

    Der Behandlungsverlauf beträgt in der Regel 3-4 Wochen. Wenn ein längerer Therapieverlauf erforderlich ist, sollte das Arzneimittel weniger häufig angewendet werden, beispielsweise jeden zweiten Tag.

    Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen sollte die Behandlung nach dem Verschwinden aller Symptome unter der Aufsicht eines Arztes einige Zeit fortgesetzt werden, um einen Rückfall der Krankheit zu vermeiden. Während des Jahres ist eine wiederholte Therapie möglich.

    Nebenwirkungen:

    Die Nebeneffekte werden in der Regel mild ausgedrückt.

    Eine Überempfindlichkeitsreaktion kann sich entwickeln (Juckreiz, Brennen oder Rötung).

    Selten, wie bei der Anwendung anderer Glukokortikosteroide, Akne-ähnlich Veränderungen, Hypopigmentierung, Striae, Hautatrophie, Hypertrichose, Teleangiektasien, sekundäre Hautinfektionen.

    Bei längerer kontinuierlicher Anwendung und in großen Bereichen der Haut kann die topische Anwendung von Betamethason zu systemischen Nebenwirkungen führen, die mit der Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde einhergehen.

    Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Nebenwirkungen sollte die Therapie abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

    Überdosis:

    Bei anhaltender kontinuierlicher Anwendung der Kombination Betamethason und Salicylsäure, insbesondere bei Kindern, über ausgedehnte Hautoberflächen, bei Anwendung auf die Haut mit beeinträchtigter Integrität oder unter einem Okklusivverband, verstärkte Absorption von Wirkstoffen und Manifestationen systemischer Affekte (sekundäre Nebenniereninsuffizienz , Hypercortisy, Syndrom Cushing). In diesem Fall ist es empfehlenswert, das Medikament und die symptomatische Therapie abzubrechen.

    Interaktion:

    Es gab keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

    Gleichzeitige Verwendung von kosmetischen und dermatologischen Wirkstoffen zur Therapie von Akne, Mittel enthaltend Ethanol oder medizinische Seife mit einer ausgeprägten Trocknungswirkung usw. kann in bestimmten Fällen Hautirritationen verursachen.

    Spezielle Anweisungen:

    BELOSALIK® Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut und / oder der Kopfhaut bestimmt.

    Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Es wird nicht empfohlen, die Salbe auf der Gesichtshaut für eine lange Zeit wegen der möglichen Entwicklung von Dermatitis durch die Art von Rosacea, periorale Dermatitis, Atrophie der Haut und Akne zu verwenden. Vermeiden Sie die Anwendung des Medikaments im Anogenitalbereich.

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament unter einem Okklusivverband zu verwenden, außer wenn es notwendig ist.

    Bei der Entwicklung von Pilz- oder Bakterienflora auf der Haut ist zusätzlich ein antibakterieller oder antimykotischer Wirkstoff erforderlich.

    Verwenden Sie in der Pädiatrie

    Die Anwendung von BELOSALIK® bei Kindern sollte mit strengen Vorsichtsmaßnahmen kurzlebig sein, da Kinder aufgrund der Vorherrschaft der Hautareale über das Körpergewicht und der ungenügenden Reife einer systemischen Resorption im Verhältnis zur größeren Anzahl an aktiven Komponenten ausgesetzt sind die Epidermis.

    Verwenden Sie das Medikament nicht bei Kindern unter den Bandagen und insbesondere unter plastifizierten Windeln, die das Risiko der Entwicklung unerwünschter Phänomene erhöhen können.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten zu den negativen Auswirkungen von BELOSALIK® auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Mechanismen sind nicht verfügbar.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:

    Für 20 g, 30 g und 40 g in einem Aluminiumrohr.

    Die Rohröffnung ist durch eine Membran geschützt. Der Schlauch wird mit einem Deckel aus Polyethylen mit einem Gewinde und einem Stempel verschlossen. Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014695 / 01
    Datum der Registrierung:31.03.2008 / 17.05.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Beluga, Medikamente und Kosmetika.Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Beluga, Medikamente und Kosmetika. Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben