Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

NSAIDs - Salicylsäurederivate

In der Formulierung enthalten
  • Acriderm® SC
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Belosalik®
    Salbe extern 
  • Belosalik® Lotion
    Lösung extern 
  • Betaderm® A
    Salbe extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Betasal
    Salbe extern 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Diprosalic®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Diprosalik® Lotion
    Lösung extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Rederm®
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • АТХ:

    D.07.X.C.01   Betamethason in Kombination mit anderen Drogen

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament ist eine Kombination aus Betamethason und Salicylsäure. Es wirkt antiseptisch, entzündungshemmend, juckreizstillend und keratolytisch.

    Das Kortikosteroid Betamethasondipropionat hemmt die Akkumulation von Leukozyten, die Freisetzung von lysosomalen Enzymen und Entzündungsmediatoren, hemmt die Phagozytose, verringert die vaskuläre Gewebepermeabilität, verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen.

    Salicylsäure sorgt für eine keratolytische, antimikrobielle Wirkung, entfernt Hornschichten und fördert eine tiefere Penetration Glukokortikosteroid.

    Pharmakokinetik:

    Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels vor.

    Indikationen:

    Das Medikament wird zur Behandlung von subakuten und chronischen Dermatosen verwendet, die auf eine externe Kortikosteroidtherapie mit Hyperkeratose ansprechen: Psoriasis, atopische Dermatitis (Neurodermitis), rote flache Flechte, Ekzem, dyshidrotische Dermatitis, Ichthyosis und Veränderungen der Ichthyosoform.

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L24   Einfache irritative Kontaktdermatitis

    XII.L20-L30.L30.0   Münzenartiges Ekzem

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L40-L45.L43   Flechten rote Wohnung

    XII.L80-L99.L85.0   Erworbene Ichthyose

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels; Lupus; virale Hautinfektionen; Impfung; periorale Dermatitis; rosa Akne (Rosacea).

    Vorsichtig:

    Alter von Kindern, längerer Gebrauch, Anwendung auf große Bereiche der Haut.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung des Arzneimittels bei schwangeren Frauen ist nur in den Fällen erlaubt, in denen die beabsichtigte Verwendung für die schwangere Frau das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. In solchen Fällen sollte die Verwendung des Arzneimittels kurz und auf kleine Hautoberflächen beschränkt sein.

    Nach der Entscheidung des behandelnden Arztes können Frauen das Medikament während des Stillens verwenden. In diesem Fall sollte eine Langzeitanwendung auf der großen Oberfläche der Haut vermieden werden. Tragen Sie das Medikament nicht vor dem Füttern auf die Haut der Brust auf.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird äußerlich verwendet. Tragen Sie zweimal täglich eine dünne Schicht auf die entzündete Oberfläche auf und reiben Sie leicht. In leichteren Fällen ist eine einmalige Verwendung ausreichend.

    Die Dauer der Behandlung ist in der Regel auf drei Wochen begrenzt. Wenn Sie eine lange Therapie brauchen, empfiehlt es sich, die Droge seltener zu verwenden, zum Beispiel jeden zweiten Tag. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen unter ständiger Aufsicht eines Arztes sollte die Behandlung nach dem Verschwinden aller Symptome einige Zeit fortgesetzt werden, um einen Rückfall der Krankheit zu vermeiden.

    Verwendung des Medikaments in Kinder unter 12 Jahren wird unter der Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt.

    Nebenwirkungen:

    Brennen, Juckreiz, Follikulitis, Akne, Striae, Hautatrophie, Depigmentierung und Hypertrichose.

    Sehr selten Glucosurie, Hypokaliämie, erhöhter Blutdruck; Nebenwirkungen, die durch Salicylate verursacht werden: Blässe, Müdigkeit, Benommenheit, Hyperventilation und Tachypnoe, Übelkeit, Erbrechen, Schwerhörigkeit, Verwirrtheit.

    Bei Nebenwirkungen ist ein Arzt aufzusuchen.

    Wenn sich eine sekundäre Hautinfektion entwickelt, sollte eine angemessene antimykotische und antibakterielle Therapie angewendet werden.

    Überdosis:

    Vorausgesetzt, dass das Arzneimittel auf große Bereiche von entzündeter Haut aufgetragen wird und daher eine größere Durchlässigkeit der Haut für einen langen Zeitraum (mehr als 3 Wochen) unter Verwendung eines Okklusivverbandes und auch bei längerem Gebrauch bei Kindern aufweist, Es ist möglich, die Absorption aktiver Komponenten und die Manifestation systemischer Wirkungen von Betamethason und Salicylsäure zu erhöhen.

    Im Falle einer Überdosierung, verwenden Sie das Medikament nicht mehr und kontaktieren Sie Ihren Arzt.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Es gab keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

    Verwenden Sie nicht gleichzeitig mit anderen externen Mitteln.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte nicht in der Nähe der Augen auf die Haut aufgetragen werden.Es ist keine langfristige Anwendung auf der Gesichtshaut aufgrund der möglichen Entwicklung von Dermatitis durch die Art der Rosazea, periorale Dermatitis, Atrophie der Haut und Akne empfohlen. Vermeiden Sie die Anwendung des Medikaments im Anogenitalbereich.

    Anleitung
    Oben