Aktive SubstanzPhenylbutazonPhenylbutazon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Butadion
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Butadion
    Salbe extern 
  • Butadion-OBL
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Phenylbutazon 150 mg;

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Natrium Bicarbonat, Magnesiumstearat, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil), Talk, Croscarmellose-Natrium (Impellosis)

    Beschreibung:

    Tabletten sind weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton von einer flachen zylindrischen Form mit einem Risiko und einer Facette. Beim Bruch von Weiß oder Weiß mit einem gelblichen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:NSAIDs
    ATX: & nbsp;

    M.02.A.A.01   Phenylbutazon

    M.01.A.A.01   Phenylbutazon

    Pharmakodynamik:

    Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament; rendert entzündungshemmend, analJahrEine antipyretische und antipyretische Wirkung, die mit der Hemmung der Cyclooxygenase 1 (COX1) - und Cyclooxygenase 2 (COX2) -Aktivität verbunden ist und die Synthese von Prostaglandinen reguliert.

    Hat eine urikosurische Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Bei Aufnahme Aufnahme - hoch; die Bioverfügbarkeit - 85-90%, nimmt mit der langdauernden Aufnahme ab. Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) - 1-2 Stunden Verbindung mit Plasmaproteinen - mehr als 95%.

    Metabolisiert in der Leber mit Bildung 2 Hauptmetaboliten. Die Halbwertszeit (T1/2) - 18-24 Stunden Nieren 70% (5% unverändert), über den Magen-Darm-Trakt - 30% in Form von Metaboliten, in signifikanten Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.

    Indikationen:

    Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: rheumatoide, gichtartige, psoriatische Arthritis, ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew), Osteoarthrose.

    SchmerzsyndromBursitis, Tendovaginitis, Arthralgie, Myalgie, Neuralgie, Zahn- und Kopfschmerzen (einschließlich Migräne), algodismenorea, Schmerzen mit Verletzungen, Verbrennungen.

    Es ist für die symptomatische Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Verwendung, das Fortschreiten der Krankheit ist nicht betroffen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, rezidivierender Nasenpolyposis und Nasennebenhöhlen und Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (einschließlich in der Anamnese); erosive und ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes im Stadium der Exazerbation (Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm, Colitis ulcerosa, Ulcus pepticum), Knochenmarkdepression, dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz oder pulmonaler Herzinsuffizienz, schwerer hepatischer und / oder renaler Insuffizienz (Kreatinin Clearance weniger als 30 ml / min), Zeit nach der Koronararterien-Bypass-Transplantation; progressive Nierenerkrankung, aktive Lebererkrankung, bestätigte Hyperkaliämie, Schwangerschaft (III Trimester), aktive gastrointestinale Blutung, entzündliche Darmerkrankung, Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Hyperbilirubinämie, Bronchialasthma, chronische Herzinsuffizienz, Ödeme, arterielle Hypertonie, Hämophilie, Hypokoagulation, Leberinsuffizienz, chronisches Nierenversagen, Schwerhörigkeit, vestibuläre Apparatpathologie, Blutkrankheiten, Diabetes mellitus, systemischer Lupus erythematodes, rheumatische Polymyalgie, vorübergehende Arteriitis, ulzerogene Erkrankungen Magen-Darm-Trakt, Stomatitis, ischämische Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Erkrankungen erifericheskih Arterien, Rauchen und Kreatinin Clearance weniger als 60 ml / minulcerative Läsionen des Magen-Darm-Trakt in einer Anamnese, das Vorhandensein von Infektionen Helicobacter Pylori, Fortgeschrittenes Alter, Langzeitanwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika, Alkoholismus, schwere somatische Störungen, gleichzeitiger Empfang von oralen Kortikosteroiden (einschließlich Prednison), Antikoagulantien (einschließlich Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel), selektiv Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin), ich-II Schwangerschaftstrimester, Laktation.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, Erwachsene 150 mg während oder nach den Mahlzeiten 3-4 mal am Tag.

    Kinder ab 12 Jahren 75 mg bis 4 mal täglich.

    Die Dauer der Therapie wird durch die Schwere der Erkrankung bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem VerdauungssystemDyspepsie, NSAID-Gastropathie, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung; bei längerer Anwendung in großen Dosen - Ulzeration der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts, aphthous Stomatitis, Glossitis, erosive Ösophagitis, Blutungen (gastrointestinal, gingival, Hämorrhoiden), Leberfunktionsstörungen.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: erhöhter Blutdruck, Tachykardie.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Depression, Agitation.

    Von den Sinnesorganen: Hörverlust, Tinnitus.

    Aus der Hämatopoese: Agranulozytose, Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Bronchospasmus, ödematöses Syndrom, Angioödem.

    Andere: vermehrtes Schwitzen, Gebärmutterblutungen.

    Überdosis:

    Symptome: Zyanose der Steißbeinfinger, Lippen, Haut, Schwindel, Kopfschmerzen, Blutdruckanstieg oder -abfall, Hyperventilation der Lunge, Verwirrtheit, bei Kindern - myoklonische Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blutungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen.

    Behandlung: Magenspülung, Verabreichung von Aktivkohle, symptomatische Therapie zur Erhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen. Erzwungene Diurese und Hämodialyse sind unwirksam.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien, Antiaggreganten, Fibrinolytika, Nebenwirkungen von Glucocorticosteroiden und Mineralocorticoiden, Östrogenen, Morphin, Paraaminosalicylsäure, Penicillin, hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffderivaten.

    Reduziert die Wirksamkeit von urikosurischen, blutdrucksenkenden Medikamenten und Diuretika.

    Erhöht die Konzentration im Blut von Lithiumpräparaten, Methotrexat.

    Induktoren der mikrosomalen Oxidation in der Leber (Phenytoin, EthanolBarbiturate, Rifampicintrizyklische Antidepressiva) erhöhen die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten.

    Antazida und Colestramin Absorption reduzieren.

    Myelotoxische Medikamente erhöhen die Manifestation der Hämatotoxizität des Medikaments.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes und den funktionellen Zustand der Leber und Nieren zu überwachen.

    Wenn es notwendig ist, 17-Ketosteroide zu bestimmen, sollte das Medikament 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden.

    Um das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse aus dem Gastrointestinaltrakt zu reduzieren, sollte eine minimale wirksame Dosis mit dem kürzestmöglichen Kurzzeitverlauf verwendet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Behandlung sollte man von potenziell gefährlichen Aktivitäten absehen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von mentalen und motorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, 150 mg.

    Verpackung:

    Für 10 oder 20 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 1, 2, 3, 4 oder 5 Konturquadrate, zusammen mit der Gebrauchsanweisung, werden in einer Packung aus Pappe gelegt. Die Pakete werden in einem Gruppenpaket platziert.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002725 / 01
    Datum der Registrierung:17.07.2008 / 11.05.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSCOBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben