Aktive SubstanzBisacodylBisacodyl
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Bisacodyl
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Bisacodyl
    Zäpfchen rect. 
  • Bisacodyl
    Zäpfchen rect. 
    Magister KiK     Rumänien
  • Bisacodyl
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Bisacodyl
    Pillen nach innen 
    BIOKOM, CJSC     Russland
  • Bisacodyl
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Bisacodyl Grindeks
    Pillen nach innen 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Bisacodyl-OBL
    Pillen nach innen 
  • Bisacodyl-Akrihin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bisacodyl-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Bisakodil-Nizhpharm
    Zäpfchen rect. 
  • Bisacodyl-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Dulcolax®
    Pillen nach innen 
  • Dulcolax®
    Zäpfchen rect. 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Bisacodyl 5 mg;

    Hilfsstoffe: Maisstärke 8,300 mg; Glycerin 85% 0,200 mg; Stärke Mais löslich 1.500 mg; Lactose 34,900 mg; Magnesiumstearat 0,100 mg;

    magensaftresistente Membran: Saccharose 23,3819 mg; Talk 16,1608 mg; Akaziengummi 1,9354 mg; Titandioxid 0,3995 mg; Methacrylsäure und Methylmethacrylat-Copolymer (1: 2) (Eudragit S100) 2,2147 mg; Methacrylsäure und Methylmethacrylat-Copolymer (1: 1) (Eudragit L100) 0,9866 mg; Rizinusöl gewöhnliche Samen (Rizinusöl) 0,9762 mg; Magnesiumstearat 3,8225 mg; Macrogol (Polyethylenglycol) 6000 0,0462 mg; Eisen (III) -oxid gelb (E172) 0,0657 mg; Bienenwachs weiß 0,0015 mg; Wachs Karnauba 0,0030 mg; Schellack 0,0060 mg.

    Beschreibung:

    Runde, beige-gelbe Farbe, bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer zuckerdarmlöslichen Schale, mit glatter, glatter Oberfläche und weißem Kern.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.B.02   Bisacodyl

    Pharmakodynamik:

    Bisacodyl ist ein lokal wirkendes Abführmittel aus der Gruppe der Diphenylmethanderivate. Als lokales Abführmittel mit antiresorptiver Wirkung Bisacodyl nach Hydrolyse im Dickdarm erhöht die Sekretion von Wasser und Elektrolyten im Dickdarm, beschleunigt und erhöht seine Peristaltik. Dies führt zu einer Stimulation des Defäkationsakts, einer Verringerung der Evakuierungszeit und einer Aufweichung des Stuhls. Die Zeit der Entwicklung der abführenden Wirkung des Medikaments beträgt 6-12 Stunden.

    Bisacodyl, ein Abführmittel, das auf Höhe des Dickdarms wirkt, stimuliert den natürlichen Evakuierungsprozess in den unteren Teilen des Gastrointestinaltrakts. deshalb Bisacodyl wirkt sich nicht auf die Verdauung oder Aufnahme von kalorienreichen Lebensmitteln oder essentiellen Nährstoffen im Dünndarm aus.

    Pharmakokinetik:

    Absorption: unbedeutend, das Medikament wird fast vollständig in der Wand des Darms und der Leber zum inaktiven Glucuronid metabolisiert.

    Stoffwechsel tritt unter der Wirkung von Enzymen der Schleimhaut des Dickdarms auf. Die Halbwertszeit beträgt etwa 16,5 Stunden. Die Tabletten, die mit einem magensaftresistenten Überzug überzogen sind, sind resistent gegen die Wirkung von Magen-Darm-Saft. Bisacodyl wird im Dickdarm freigesetzt, um einen aktiven Metaboliten, Bis (p-hydroxyphenyl) -pyridyl-2-methan, zu bilden, der die Schleimhaut des Dickdarms reizt.

    Die maximale Konzentration des aktiven Metaboliten im Plasma nach Einnahme des Arzneimittels ist nach 4-10 Stunden erreicht, der abführende Effekt entwickelt sich nach 6-12 Stunden. Es besteht keine Korrelation zwischen der abführenden Wirkung von Bisacodyl und der Konzentration des aktiven Metaboliten im Plasma.

    Ausscheidung Der aktive Metabolit kommt hauptsächlich mit Kot (bis zu 51,8%) vor, wobei der Urin zu etwa 10,5% freigesetzt wird.

    Indikationen:

    Als Abführmittel in folgenden Fällen:

    - Verstopfung aufgrund von Hypotonie des Dickdarms (einschließlich chronisch);

    - präoperative Vorbereitung, postoperative Behandlung, Vorbereitung für instrumentelle und röntgenologische Studien, medizinische Bedingungen, die Defäkation erfordern.

    Kontraindikationen:

    Die Verwendung des Arzneimittels ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

    - Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder den Hilfsstoffen;

    - Darmverschluss;

    - obstruktive Darmerkrankung;

    - akute Erkrankungen der Bauchhöhle, einschließlich Appendizitis;

    - akute entzündliche Darmerkrankung;

    - starke Bauchschmerzen, die mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen, was ein Anzeichen für eine schwerere Erkrankung sein kann;

    - schwere Dehydratation;

    - Kinder unter 4 Jahren.

    In einer Tablette (5 mg) enthält 33,2 mg Lactose.Die maximale empfohlene Tagesdosis von Tabletten für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren zur Behandlung von Verstopfung und für die radiographische Untersuchung enthält 66,4 mg bzw. 132,8 mg Laktose. Patienten mit seltenen hereditären Galaktose-Intoleranz, zum Beispiel Galaktosämie, sollten nicht einnehmen das Medikament.

    Eine Tablette (5 mg) enthält 23,4 mg Sucrose. Die empfohlene maximale Tagesdosis von Tabletten für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren zur Behandlung von Verstopfung und für die radiographische Untersuchung enthält 46,8 mg bzw. 93,6 mg Saccharose. Patienten mit einer seltenen hereditären Fruktose-Intoleranz sollten das Arzneimittel nicht einnehmen.

    Vorsichtig:

    Das Medikament DULKOLAX®, sowie andere Abführmittel, sollte mit angewendet werden. Vorsicht bei Patienten mit Leber- und / oder Niereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der langen Erfahrung des Verwendens des Rauschgifts von unerwünschten Phänomenen während der Schwangerschaft wurde es nicht offenbart.

    In Ermangelung von Studien wird die Anwendung von Dulcolax® während der Schwangerschaft jedoch nur in Fällen empfohlen, in denen der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Bisacodyl dringt nicht in die Muttermilch ein. Wie bei anderen Abführmitteln kann das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten angewendet werden.

    Klinische Studien zur Wirkung des Arzneimittels auf die Fertilität wurden nicht durchgeführt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Tabletten sollten mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit abgewaschen werden.

    Mit Verstopfung

    Wenn der Arzt nicht anders vorgeschrieben ist, wird das folgende Dosierungsschema empfohlen:

    Erwachsene und Kinder über 10 Jahren:

    1-2 Tabletten (5-10 mg) pro Tag Es wird empfohlen, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen. Um einen regelmäßigen Stuhlgang zu erreichen, kann die Dosis auf das empfohlene Maximum (10 mg) ansteigen. Überschreiten Sie nicht die maximale empfohlene Tagesdosis.

    Kinder im Alter von 4-10 Jahren:

    1 Tablette (5 mg) pro Tag

    Überschreiten Sie nicht das Maximum die empfohlene Tagesdosis (5 mg).

    Um eine abführende Wirkung am Morgen zu erhalten, wird empfohlen, die Droge am Vorabend einzunehmen.

    Das Arzneimittel sollte nicht mit Produkten eingenommen werden, die die Säure im oberen Gastrointestinaltrakt reduzieren, wie Milch, Antazida oder Protonenpumpenhemmern, um eine vorzeitige Auflösung des magensaftresistenten Überzugs zu vermeiden.

    In Vorbereitung auf Forschung und präoperativ

    In Vorbereitung auf die Forschung, prä- und postoperative Behandlung, medizinische Bedingungen, die eine Erleichterung der Defäkation erfordern, sollte DULKOLAX® unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

    Es wird empfohlen, 2 Tabletten pro Nacht für den Tag vor der Studie und 2 Tabletten pro Nacht vor der Operation oder Studie zu verwenden. Es ist möglich, in Kombination mit Suppositorien zu verwenden. Für Erwachsene wird zusätzlich zu 2-4 am Vortag eingenommenen Tabletten ein Zäpfchen am Morgen empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen während der Anwendung des Arzneimittels sind spastische Bauchschmerzen und Durchfall.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: krampfartige Schmerzen oder Beschwerden im Abdomen, Durchfall (Dehydration, Muskelschwäche, Krämpfe, Blutdrucksenkung), Übelkeit, Erbrechen, geringe Mengen Blut im Stuhl, anorektale Beschwerden, Kolitis.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Ohnmacht. Diese Nebenwirkungen, die von der Verwendung des Arzneimittels herrühren, sind mit einer vasovagalen Reaktion verbunden (d. H. Aufgrund von Darmkrampf, Anstrengung während der Defäkation).

    Vom Immunsystem: Überempfindlichkeit, Angioödem, anaphylaktische Reaktionen.

    Überdosis:

    Bei akuter Überdosierung sind Durchfall, Dehydratation, Blutdrucksenkung, Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts, Hypokaliämie, Krämpfe möglich.

    Dulcolax® kann, wie andere Abführmittel, bei einer chronischen Überdosierung zu chronischem Durchfall, Bauchschmerzen, Hypokaliämie, Hyperaldosteronismus, Urolithiasis führen. In Verbindung mit chronischem Missbrauch von Abführmitteln können sich renale tubuläre Schäden, metabolische Alkalose und Muskelschwäche mit Hypokaliämie entwickeln.

    Behandlung sollte symptomatisch sein. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Um die Absorption des Arzneimittels nach der Einnahme zu verringern, kann Erbrechen oder Magenspülung erforderlich sein. Es kann erforderlich sein, Flüssigkeit zu ersetzen und das Elektrolytgleichgewicht zu korrigieren sowie Spasmolytika zu verabreichen.

    Interaktion:

    Gleichzeitige Aufnahme von hohen Dosen des Medikaments und Diuretika oder Glukokortikosteroiden erhöht das Risiko von Elektrolytstörungen (Hypokaliämie).

    Die Verletzung des Elektrolytgleichgewichts (Hypokaliämie) verstärkt die Wirkung von Herzglykosiden.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wie alle Abführmittel, regelmäßig oder für eine lange Zeit ohne die Ursachen der Verstopfung zu identifizieren.Langfristige Verwendung von hohen Dosen des Medikaments kann zu Flüssigkeitsverlust führen, eine Verletzung des Gleichgewichts der Elektrolyte, Hypokaliämie. Flüssigkeitsverlust durch den Darm kann zu Dehydration führen, die mit Symptomen wie Durst und Oligurie einhergehen kann. Dehydration kann den Körper schädigen (zum Beispiel bei Nierenversagen, bei älteren Patienten), daher sollte mit den oben genannten Symptomen die Einnahme des Medikaments gestoppt werden und kann nur unter ärztlicher Aufsicht wieder aufgenommen werden.

    Patienten können eine kleine Menge Blut im Stuhl haben. Diese Manifestation wird normalerweise schlecht ausgedrückt und geht unabhängig durch.

    Schwindel und / oder Synkope wurde bei Patienten beobachtet, die DULKOLAX® einnahmen. Die Analyse zeigte, dass diese Fälle mit Ohnmachtsanfällen während der Defäkation (oder einer Synkope, verursacht durch Stress während der Defäkation) oder mit einer vasovagalen Reaktion auf abdominale Schmerzen, die durch Obstipation verursacht werden können und nicht unbedingt mit der Einnahme des Medikaments verbunden sind, assoziiert sind.

    Eine Tablette (5 mg) enthält 0,006 Broteinheiten (Broteinheiten).

    Kinder sollten das Medikament nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Spezielle klinische Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, das Auto und die Mechanismen zu kontrollieren, wurden nicht durchgeführt. Trotzdem sollten Patienten darüber informiert werden, dass Schwindel und / oder Synkope aufgrund einer vasovagalen Reaktion (d. H. Während Darmspasmen) auftreten können.Wenn Patienten einen Spasmus des Darms entwickeln, sollten sie potenziell gefährliche Aktivitäten vermeiden, einschließlich des Fahrens oder der Handhabung von Maschinen.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, 5 mg.
    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / PVDC / Al, 3 Blister mit Anweisungen in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort aufbewahren, bei einer Temperatur von nicht mehr als + 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015358 / 01
    Datum der Registrierung:06.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Boehringer Ingelheim International GmbHBoehringer Ingelheim International GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BERINGER INGELCHAIM INTERNATIONAL GmbH BERINGER INGELCHAIM INTERNATIONAL GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben