Aktive SubstanzFamciclovirFamciclovir
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Minacer®
    Pillen nach innen 
    Apothec Inc.     Kanada
  • Fawirox
    Pillen nach innen 
  • Famacivir
    Pillen nach innen 
    EvoFarm Ltd.     Russland
  • Famvir®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Famciclovir-Teva
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Famciclovir 125,00 mg / 250,00 mg / 500,00 mg;

    Hilfsstoffe: Prosalt [mikrokristalline Cellulose 98%, kolloidales Siliciumdioxid 2%] SMCC 50 11,05 mg / 22,08 mg / 44,17 mg Natriumcarboxymethylstärke 8,00 mg / 16,01 mg / 32,01 mg niedrig substituiertes Giproloza 3,20 mg / 6,40 mg / 12,80 mg Croscarmellose-Natrium 8,00 mg / 16,01 mg / 32,01 mg Prosolv [98% mikrokristalline Cellulose, kolloidales Siliciumdioxid 2%] SMCC 90 8,25 mg / 16,50 mg / 33,00 mg Natriumstearylfumarat 1,50 mg / 3,00 mg / 6,01 mg;

    Folienhülle Schaum II weiß Y-22-7719 6,6 mg / 9,9 mg / 13,2 mg (Titandioxid (E 171) 1,98 mg / 2,97 mg / 3,96 mg, Polydextrose) FCC (E 1200) 1,584 mg / 2,376 mg / 3,168 mg Hypromellose 3 cp (E 464) 1,188 mg / 1,782 mg / 2,376 mg Hypromellose 6 cP (E 464) 1,018 mg / 1,528 mg / 2,307 mg, Triacetin (E 1518) 0,495 mg / 0,743 mg / 0,99 mg Hypromellose 50 cP (E 464) 0,170 mg / 0,254 mg / 0,339 mg Macrogol 8000 0,165 mg / 0,247 mg / 0,330 mg).

    Beschreibung:

    Dosierung von 125 mg. Runde Tabletten, die mit einer weißen oder fast weißen Filmschale bedeckt sind, auf der einen Seite "8117" und auf der anderen Seite "93" eingraviert.

    Dosierung von 250 mg. Runde Tabletten, die mit einer weißen oder fast weißen Filmschale bedeckt sind, mit einer Gravur "8118" auf der einen Seite und "93" auf der anderen Seite.

    Dosierung 500 mg. Die Kapseltablette, mit einer weißen oder fast weißen Filmhülle überzogen, auf der einen Seite mit "8119" und auf der anderen Seite mit "93" graviert.

    * Im Querschnitt der Tabletten ist der Kern weiß oder fast weiß in der Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:antivirales Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.09   Famciclovir

    Pharmakodynamik:

    Nach oraler Verabreichung Famciclovir verwandelt sich schnell in ein Penciclovir, die Aktivität gegen Viren hat Herpes Simplex 1., 2. Art und Varizellen Zoster, sowie Epstein-Barr-Viren und Cytomegalovirus. Penciclovir tritt in die virusinfizierten Zellen ein, wo es sich unter der Wirkung der viralen Thymidinkinase schnell zu Monophosphat umwandelt, das wiederum unter Beteiligung von zellulären Enzymen zu Triphosphat wird. Penciclovir-Triphosphat wird in Virus-infizierten Zellen für mehr als 12 Stunden gefunden, unterdrückt die Synthese von viraler DNA (Desoxyribonukleinsäure) und die Replikation von Viren. Halbwertszeit von Penciclovirtriphosphat in Zellen, die von Viren befallen sind Varizellen Zoster, Herpes Simplex 1., 2. Art, ist 9, 10 und 20 Stunden jeweils. Die Konzentration von Penciclovirtriphosphat in nicht infizierten Zellen überschreitet nicht das minimal nachweisbare, also in therapeutischen Konzentrationen Penciclovir beeinflusst nicht infizierte Zellen nicht.

    Penciclovir ist aktiv gegen kürzlich entdeckte Aciclovir-resistente Stämme des Virus Herpes Simplex mit einer modifizierten DNA-Polymerase.

    Die Inzidenz der Resistenz gegen Famciclovir (Penciclovir) beträgt bei Patienten mit normaler Immunität 0,3% und bei Patienten mit beeinträchtigter Immunität 0,19%. Die Resistenz zeigte sich nur zu Beginn der Behandlung und entwickelte sich weder während der Behandlung noch nach Beendigung der Therapie.

    Bei Patienten mit Herpes zoster nimmt die Schwere und Dauer der postherpetischen Neuralgie signifikant ab.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Immunität aufgrund einer Infektion mit dem Human Immunodeficiency Virus (HIV) Famciclovir in einer Dosis von 500 mg 2-mal pro Tag reduziert die Anzahl der Tage der Virusisolierung Herpes Simplex (beide mit klinischen Manifestationen und ohne sie).

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Famciclovir Es wird schnell und fast vollständig absorbiert und in eine aktive umgewandelt Penciclovir. Die Bioverfügbarkeit von Penciclovir beträgt 77%. Eine Erhöhung der Konzentration von Penciclovir im Plasma erfolgt proportional zur Zunahme einer Einzeldosis von Famciclovir im Bereich von 125-1000 mg. Die maximale Konzentration (CmOh) Penciclovir nach Einnahme von 125 mg, 250 mg oder 500 mg Famciclovir wird durchschnittlich 45 Minuten erreicht und beträgt 0,8 μg / ml, 1,6 μg / ml bzw. 3,3 μg / ml. Andere Studien demonstrieren CmOh Penciclovir nach Einnahme von 250 mg, 500 mg oder 1000 mg Famciclovir in den Werten 1,5 μg / ml, 3,2 μg / ml bzw. 5,8 μg / ml.

    Systemische Bioverfügbarkeit (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC)) Penciclovir hängt nicht von der Zeit des Essens ab. AUC Penciclovir bei einmaliger Verabreichung von Famciclovir und bei der Division der Tagesdosis von Famciclovir durch zwei oder drei Dosen sind ähnlich, was darauf hindeutet, dass Penciclovir bei wiederholter Anwendung von Famciclovir nicht akkumuliert wird.

    Die Bindung an Penciclovir und seine 6-Deoxy-Vorstufe an Blutplasmaproteine ​​beträgt weniger als 20%.

    Famciclovir wird hauptsächlich in Form von Penciclovir und seinem 6-Deoxy-Vorläufer ausgeschieden, die unverändert im Urin ausgeschieden werden. Famciclovir im Urin wird nicht gefunden. Die Halbwertszeit (T1/2) Penciclovir aus dem Blutplasma in der Endphase nach einmaliger und wiederholter Gabe von Famciclovir beträgt ca. 2 Stunden.

    Pharmakokinetik in besonderen Fällen

    Bei Patienten mit einer Infektion durch ein Virus Varizellen Zoster, Es wurden keine signifikanten Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter von Penciclovir festgestellt. T1/2 Penciclovir in der Endphase nach einmaliger und mehrfacher Gabe von Famciclovir beträgt 2,8 bzw. 2,7 Stunden.

    Patienten mit Niereninsuffizienz

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird nach einer Einzel- und Mehrfachdosis Famciclovir ein linearer Zusammenhang zwischen einer Abnahme der Plasmaclearance, der renalen Clearance, der Ausscheidungsrate von Penciclovir aus dem Blutplasma und der Schwere des Nierenversagens festgestellt. Pharmakokinetische Eigenschaften von Famciclovir bei Patienten mit schwerer (dekompensierter) eingeschränkter Nierenfunktion wurden nicht untersucht.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion von leichter bis mäßiger Schwere AUC ändert sich nicht. Die Pharmakokinetik von Penciclovir bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung wurde nicht untersucht. Es ist nicht auszuschließen, dass der Prozess der Umwandlung von Famciclovir in einen aktiven Metaboliten unterbrochen wird Penciclovir in dieser Gruppe von Patienten, die mit einer Abnahme der Konzentration von Penciclovir im Blutplasma und in der Folge einer Abnahme der Wirksamkeit von Famciclovir einhergehen kann.

    Patienten im fortgeschrittenen Alter (über 65 Jahre)

    Bei Patienten im Alter von 65 bis 70 Jahren gab es einen Anstieg des Mittelwerts AUC Penciclovir um etwa 40% verringert und die renale Clearance von Penciclovir um etwa 20% im Vergleich zu Patienten unter 65 Jahren, was teilweise auf altersbedingte Veränderungen der Nierenfunktion bei Patienten über 65 Jahren zurückzuführen sein kann.

    Pharmakokinetische Merkmale im Zusammenhang mit Sex

    Das Geschlecht des Patienten hat keinen signifikanten Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Famciclovir (geringe Unterschiede in der Clearance von Penciclovir bei Männern und Frauen).

    Pharmakokinetische Merkmale im Zusammenhang mit der Rasse

    Bei Anwendung von Famciclovir (Einzel- oder Mehrfachdosen von 500 mg 1, 2 oder 3 Mal täglich) bei gesunden Probanden der Negroid-Gruppe und Patienten der Negroid-Gruppe mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion wurden die Unterschiede in den pharmakokinetischen Parametern im Vergleich aufgedeckt mit der Anwendung von Famciclovir in ähnlichen Gruppen von Patienten der kaukasoiden Rasse.

    Indikationen:

    - Infektionen, die durch das Virus verursacht werden Varizellen-Zoster (Herpes Zoster), einschließlich Ophthalmoherpes; um das Risiko des Auftretens und der Dauer der postherpetischen Neuralgie zu reduzieren.

    - Infektionen durch Viren verursacht Herpes Simplex 1., 2. Arteneinschließlich primäre und wiederkehrende Infektion (Behandlung der Primärinfektion, Behandlung und Verhinderung der Exazerbation der chronischen Infektion).

    - Infektionen durch Viren verursacht Varizellen-Zoster und Herpes Simplex 1., 2. Arten (Lippen- und Herpes genitalis), bei Patienten mit reduzierter Immunität.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Famciclovir, Penciclovir oder einen anderen Bestandteil des Arzneimittels, Kinder unter 18 Jahren (aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit).

    Vorsichtig:

    Nierenversagen, schwere (dekompensierte) Verletzungen der Leberfunktion (keine Erfahrung der Anwendung).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Experimentelle Studien haben keine embryotoxischen und teratogenen Wirkungen von Famciclovir und Penciclovir gezeigt.

    In experimentellen Studien mit der Verwendung von Famciclovir wurde Penciclovir mit der Muttermilch isoliert. Es ist nicht bekannt, ob Penciclovir mit Muttermilch bei Frauen.

    Da die Sicherheit von Famciclovir bei schwangeren und stillenden Frauen jedoch nicht gesichert ist, ist die Anwendung von Famciclovir in der Schwangerschaft und während des Stillens nur möglich, wenn der Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, ohne zu kauen, mit Wasser waschen. Die Behandlung sollte so bald wie möglich, unmittelbar nach Auftreten der ersten Krankheitssymptome, begonnen werden.

    Erwachsene

    Infektionen, die durch das Virus verursacht werden Varizellen-Zoster (Herpes zoster), Patente mit normalem Immunstatus

    Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg 3-mal täglich für 7 Tage. Diese Methode der Anwendung ermöglicht es, die Dauer der postherpetischen Neuralgie zu reduzieren.

    In der akuten Phase der Krankheit zur Auflösung von Hautmanifestationen beträgt die empfohlene Dosis 250 mg 3-mal täglich oder 500 mg zweimal täglich oder 750 mg einmal täglich für 7 Tage.

    Ophthalmoherpes verursacht durch ein Virus Varizellen-Zoster, bei Patienten mit normaler Immunität

    Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg 3-mal täglich für 7 Tage.

    Infektionen, die durch das Virus verursacht werden Varizellen-Zoster (Herpes Zoster) das Patienten mit reduzierter Immunität

    Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg 3-mal täglich für 10 Tage.

    Infektionen, die durch das Virus verursacht werden Herpes Simplex (Lippen- und Herpes genitalis)) y Patienten mit normaler Immunität

    - mit Primärinfektion von Herpes genitalis: Die empfohlene Dosis beträgt 250 mg 3-mal täglich für 5 Tage;

    - mit Rückfällen von Herpes genitalis: 1000 mg zweimal täglich für 1 Tag oder 125 mg zweimal täglich für 5 Tage oder 500 mg einmal, gefolgt von der Anwendung von 3 Dosen von 250 mg alle 12 Stunden;

    - bei Rückfällen von Lippenherpes: 1500 mg einmal täglich für 1 Tag oder 750 mg 2 mal täglich für 1 Tag.

    Infektionen, die durch das Virus verursacht werden Herpes Simplex (Lippen- und Herpes genitalis) das Patienten mit reduzierter Immunität

    Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg zweimal täglich für 7 Tage.

    Zur Vorbeugung von Exazerbationen von Rezidiven Infektion, durch einen Virus verursacht Herpes Simplex (unterdrückende Therapie) - 250 mg zweimal täglich. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Periodische Auswertung von möglichen Veränderungen im Verlauf der Krankheit nach 12 Monaten. Bei Patienten, die mit HIV infiziert sind, Die effektive Dosis beträgt 500 mg 2 mal täglich.

    Patienten im fortgeschrittenen Alter (über 65 Jahre): Eine Dosisanpassung ist bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion nicht erforderlich

    Anwendung das Kinder. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Famciclovir bei Kindern wurde nicht untersucht, daher wird die Anwendung von Famciclovir-Teva bei Kindern nicht empfohlen.

    Patienten mit Niereninsuffizienz

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sinkt die Clearance von Penciclovir. Es wird empfohlen, das Dosierungsschema in Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance (CC) zu korrigieren (siehe Tabelle 1).

    Tabelle 1. Korrektur des Dosierungsregimes des Arzneimittels Famciclovir-Teva bei Patienten mit Niereninsuffizienz.

    Dosierungsschema

    CK (ml / min)

    Korrektur des Dosierungsregimes

    Infektion verursacht durch ein Virus Varizellen-Zoster (Herpes zoster) bei Patienten mit normaler Immunstatus

    500 mg 3 mal täglich für 7 Tage

    >60

    500 mg 3 mal täglich für 7 Tage

    40-59

    500 mg zweimal täglich für 7 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 7 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 7 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 7 Tage

    250 mg 3 mal täglich für 7 Tage

    >40

    250 mg 3 mal täglich für 7 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 7 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 7 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 7 Tage

    500 mg zweimal täglich für 7 Tage

    >40

    500 mg zweimal täglich für 7 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 7 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 7 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 7 Tage

    750 mg einmal täglich für 7 Tage

    >40

    750 mg zweimal täglich für 7 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 7 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 7 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 7 Tage

    Infektion verursacht durch ein Virus Varizella-Zoster (Herpes Zoster) bei Patienten mit verminderter Immunität

    500 mg 3 mal täglich für 10 Tage

    >60

    500 mg 3 mal täglich für 10 Tage

    40-59

    500 mg zweimal täglich für 10 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 10 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 10 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 10 Tage

    Infektion durch Viren verursacht Herpes Simplex 1., 2. Art bei Patienten mit normalem Immunstatus

    Primäre Episode

    250 mg 3 mal täglich für 5 Tage

    >40

    250 mg 3 mal täglich für 5 Tage

    20-39

    250 mg zweimal täglich für 5 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 5 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 5 Tage

    Mit Wiederauftreten von Herpes genitalis

    1000 mg 2 mal täglich für 1 Tag

    >60

    1000 mg zweimal täglich für

    1 Tag

    40-59

    500 mg zweimal täglich für 1 Tag

    20-39

    500 mg einmal

    <20

    250 mg einmal

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg einmal nach einer Dialysesitzung

    125 mg zweimal täglich für 5 Tage

    >20

    125 mg zweimal täglich für 5 Tage

    <20

    125 mg einmal

    Patienten unter Hämodialyse

    125 mg nach jeder Dialysesitzung für 5 Tage

    500 mg einmal, gefolgt von 3 Dosen von 250 mg alle 12 Stunden

    >40

    500 mg einmal, gefolgt von 3 Dosen von 250 mg alle 12 Stunden

    20-39

    250 mg einmal, gefolgt von 3 Dosen von 250 mg alle 12 Stunden

    <20

    250 mg einmal mit nachfolgender Anwendung von 250 mg jeden zweiten Tag

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg einmal nach einer Dialysesitzung

    Mit Wiederauftreten von Herpes labialis

    1500 mg einmal

    >60

    1500 mg einmal

    40-59

    750 mg einmal

    20-39

    500 mg einmal

    <20

    250 mg einmal

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg einmal nach einer Dialysesitzung

    750 mg zweimal täglich

    >60

    750 mg zweimal täglich für 1 Tag

    40-59

    750 mg einmal

    20-39

    500 mg einmal

    <20

    250 mg einmal

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg einmal nach einer Dialysesitzung

    Um Exazerbationen der wiederkehrenden Infektion zu verhindern, die durch verursacht wird Herpes Simplex 1., 2. Typen (Suppressionstherapie)

    250 mg zweimal täglich

    >40

    250 mg zweimal täglich

    20-39

    125 mg zweimal täglich

    <20

    125 mg einmal täglich

    Patienten auf

    125 mg nach jeder Sitzung

    Hämodialyse

    Dialyse

    Infektion, virusinduziert Herpes Simplex 1., 2. Art (Lippen- oder Herpes genitalis) bei Patienten mit reduzierter Immunität

    500 mg zweimal täglich für 7 Tage

    >40

    500 mg zweimal täglich für 7 Tage

    20-39

    500 mg einmal täglich für 7 Tage

    <20

    250 mg einmal täglich für 7 Tage

    Patienten unter Hämodialyse

    250 mg nach jeder Dialysesitzung für 7 Tage

    Patienten mit Nierenversagen Hämodialyse erhalten. Da nach 4 h Hämodialyse die Konzentration von Penciclovir im Blutplasma um ca. 75% reduziert ist, sollte die Famciclovir-Teva-Dosis unmittelbar nach dem Hämodialyseverfahren eingenommen werden. Die empfohlene Dosis beträgt 250 mg (für Patienten mit Herpes Zoster) und 125 mg (für Patienten mit Herpes genitalis).

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Bei Patienten mit Lebererkrankungen im Kompensationsstadium ist keine Dosisanpassung erforderlich. Angaben zur Anwendung von Famciclovir bei schwer dekompensierten chronischen Lebererkrankungen liegen nicht vor, daher gibt es keine präzisen Empfehlungen zur Dosierung des Arzneimittels Famciclovir-Teva in dieser Kategorie Patienten.

    Patienten der Negroid-Rasse. Die Wirksamkeit einer Tagesdosis bei einer Dosis von 1000 mg zweimal täglich für die Behandlung von Rezidiven von Herpes genitalis bei immunkompetenten Patienten der Negroid-Rasse übersteigt nicht die für Placebo. Die klinische Bedeutung von Dosierungsschemata für die Behandlung sowohl von rezidivierendem Herpes genitalis (innerhalb von 2 oder 5 Tagen) als auch von anderen durch das Virus verursachten Infektionskrankheiten Varizellen-Zoster und Herpes Simplex 1., 2. Arten, ist unbekannt.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird nach den folgenden Kriterien klassifiziert: sehr oft - nicht weniger als 10%; oft - nicht weniger als 1% und weniger als 10%; selten - nicht weniger als 0,1% und weniger als 1%; selten - nicht weniger als 0,01% und weniger als 0,1%; sehr selten - weniger als 0,01%, einschließlich einzelner Nachrichten.

    Aus dem System von Blut und blutbildenden Organen: selten - Thrombozytopenie.

    Aus dem Nervensystem: sehr oft - Kopfschmerzen; oft - Schwindel; selten - Verwirrung (hauptsächlich bei älteren Patienten), Schläfrigkeit (hauptsächlich bei älteren Patienten); selten - Halluzinationen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: oft - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen.

    Von der Seite der Leber und galleausscheidende Bahnen: häufig - eine Erhöhung der Konzentration von Bilirubin und der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen; selten - cholestatische Gelbsucht.

    Allergische Reaktionen: oft - Hautausschlag, Juckreiz; selten - Angioödem (Ödem des Gesichts, der Augenlider, Periorbitalbereich, Pharynx), Urtikaria; unbekannte Häufigkeit - schwere Hautreaktionen: Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom (toxisch epidermale Nekrolyse).

    Von der Seite des Bewegungsapparates: sehr selten - Myalgie, Arthralgie.

    Aus dem Harnsystem: selten - Hyperkalzämie, Veränderungen der QC; sehr selten - hämolytisch-urämisches Syndrom (bei hohen Dosen von Famciclovir bei Patienten mit reduzierter Immunität).

    Andere: oft - verstärktes Schwitzen; sehr selten - ein Fieber.

    Überdosis:

    Es liegen begrenzte Daten zur Überdosierung von Famciclovir vor.

    Behandlung: symptomatisch und unterstützend. Bei Nichteinhaltung der Empfehlungen zur Senkung der Famciclovir-Dosis hinsichtlich der Nierenfunktion bei Patienten mit Nierenerkrankung traten selten Fälle von Nierenversagen auf. Penciclovir, der ein aktiver Metabolit von Famciclovir ist, wird durch Hämodialyse ausgeschieden. Die Konzentrationen von Penciclovir im Blutplasma werden nach Hämodialyse für 4 Stunden um 75% reduziert.

    Interaktion:

    Probenecid und andere Arzneimittel, die den Funktionszustand der Nieren beeinflussen, können die Konzentration von Penciclovir im Blutplasma beeinflussen. Um die Entwicklung von toxischen Reaktionen und eine mögliche Reduktion der Famciclovir-Dosis zu verhindern, ist es notwendig, den Zustand von Patienten zu überwachen, die 500 mg Famciclovir mit Probenecid einnehmen.

    Es gab keine klinisch signifikanten Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter von Penciclovir in Einzeldosis Famciclovir 500 mg unmittelbar nach Einnahme von Antazida (Magnesium und Aluminiumhydroxid) oder bei Patienten, die mit Famciclovir (Mehrfachgabe) mit Allopurinol, Cimetidin, Theophyllin, Zidovudin behandelt wurden , Promethazin.

    Mit einer einmaligen Anwendung von Famciclovir 500 mg gleichzeitig mit Emtricitabin oder Zidovudin änderte sich die Pharmakokinetik von Penciclovir, Zidovudin, Metabolit (Zidovudin-Glucuronid) und Emtricitabin nicht. Mit einer einmaligen und wiederholten Anwendung von Famciclovir (500 mg 3 mg / kg) mal täglich) wurde die pharmakokinetische Interaktion nicht gleichzeitig mit Digoxin beobachtet.

    Berücksichtigt man, dass die Umwandlung eines inaktiven Metaboliten von 6-Deoxypenzyclovir (gebildet durch die Deacetylierung von Famciclovir) in Penciclovir katalysiert durch das Enzym Aldehydoxidase, ist es möglich, Arzneimittelwechselwirkung bei gleichzeitiger Verwendung von Famciclovir und Arzneimitteln, die unter Beteiligung von Aldehydoxidase metabolisieren, oder Arzneimitteln, die die Aktivität von Aldehydoxidase hemmen, zu bewirken. Bei gleichzeitiger Anwendung im vitro Famciclovir mit Aldehydoxidase-Inhibitoren (Cimetidin und Promethazin) zur Verringerung der Bildung von Famciclovir Penciclovir wurde nicht beobachtet. Wenn Famciclovir jedoch gleichzeitig verwendet wird Raloxifen, eine Abnahme der Penciclovir-Bildung und folglich eine Abnahme der Wirksamkeit von Famciclovir. Es ist notwendig, die klinische Wirksamkeit von Famciclovir bei gleichzeitiger Anwendung mit Raloxifen zu überwachen.

    In experimentellen Studien Famciclovir beeinflusste das Cytochrom-P450-System nicht und inhibierte das Isoenzym nicht CYP3EIN4.

    Es ist notwendig, die Möglichkeit der Wechselwirkung mit Arzneimitteln zu berücksichtigen, die durch aktive tubuläre Sekretion aus dem Körper ausgeschieden werden (z. B. Acetylsalicylsäure und Ibuprofen).

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung von Famciclovir-Teva bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die eine Anpassung des Dosierungsschemas erforderlich machen können, ist Vorsicht geboten (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Patienten sind nicht erforderlich.

    Herpes genitalis wird sexuell übertragen. Während des Wiederauftretens von Herpes genitalis erhöht sich das Risiko, einen Sexualpartner zu bekommen.Es ist notwendig, Patienten über die Notwendigkeit zu informieren, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, wenn Symptome der Krankheit auftreten, sogar im Fall des Beginns einer antiviralen Behandlung. Trotz der Tatsache, dass während der Behandlung mit Famciclovir-Teva die Häufigkeit der Virusisolierung abnimmt, besteht weiterhin das Risiko einer Übertragung der Infektion. Es wird empfohlen, Kondome während der Behandlung von Herpes genitalis mit dem Medikament Famciclovir-Teva zu verwenden.

    Famciclovir übt keine ausgeprägte Wirkung auf Spermatogramm, Morphologie oder Motilität von menschlichem Sperma aus. Die Abnahme der Fertilität wurde im experimentellen Modell bei männlichen Ratten festgestellt Famciclovir in einer Dosis von 500 mg / kg; Bei weiblichen Ratten gab es keine deutliche Abnahme der Fruchtbarkeit.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Wirkung des Medikaments Famciclovir-Teva auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und / oder mit Mechanismen zu arbeiten, wird nicht erwartet. Patienten, bei denen Schwindelgefühle, Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder andere Störungen des zentralen Nervensystems bei der Einnahme des Arzneimittels Famciclovir-Teva auftreten, sollten während der Dauer des Drogenkonsums davon absehen, Kraftfahrzeuge zu führen und / oder mit Maschinen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit einer Filmbeschichtung beschichtet, 125 mg, 250 mg, 500 mg.
    Verpackung:

    Dosierung von 125 mg. Für 10 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC / Aluminium oder PVC / PE / Acryl. Für 1 oder 3 Blisterpackungen pro Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Dosierung von 250 mg. Für 7 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC / Aluminium oder PVC / PE / Acryl. Für 3 Blisterpackungen pro Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / Aluminium oder PVC / PE /Aclar Folie. Für 3 oder 9 Blister in einer Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Dosierung von 500 mg. Für 3 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / Aluminium oder PVC / PE /Aclar Folie. Für 1 Blister in einer Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Für 7 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / Aluminium oder PVC / PE /Aclar Folie. Für 3 Blisterpackungen pro Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, an einem vor Licht geschützten Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001740
    Datum der Registrierung:02.07.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben