Aktive SubstanzKoffein + Paracetamol + Phenylephrin + Terpinhydrat + AscorbinsäureKoffein + Paracetamol + Phenylephrin + Terpinhydrat + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Fluxoldex® forte
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält Wirkstoffe:

    Paracetamol 500 mg

    Phenylephrinhydrochlorid 5 mg

    Koffein wasserfrei 25 mg

    Terpinhydrat 20 mg

    Askorbinsäure 30 mg

    (Vitamin C)

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten mit einer orangefarbenen Schale mit Marmorierung, einem hellorangenen Kern mit orangefarbenen und weißen Imprägnierungen.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:ARI und "Erkältungen" von Symptomen (analgetische nicht-narkotische Mittel + Alpha-Adrenomimetika + Psychostimulanzien + schleimlösend + Vitamin).
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament. Paracetamol hat antipyretische und analgetische Wirkung: reduziert das Schmerzsyndrom, das bei katarrhalischen Zuständen beobachtet wird - Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, vermindert die Hitze. Phenylephrin wirkt vasokonstriktorisch - reduziert Ödeme und Hyperämie der Schleimhäute der oberen Atemwege und der Nebenhöhlen. Koffein hat eine anregende Wirkung Einfluss auf das zentrale Nervensystem, was zu einer Verringerung der Müdigkeit führt und Schläfrigkeit, erhöhte geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Terpinhydrat hat eine schleimlösende Wirkung. Askorbinsäure (Vitamin C) füllt den erhöhten Bedarf an Vitamin C bei Erkältungen und Grippe besonders in den Anfangsstadien der Krankheit auf.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von "Erkältungskrankheiten", Grippe, ARVI (febriles Syndrom, Schmerzsyndrom, Rhinorrhoe).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Paracetamol und andere Komponenten, aus denen das Medikament besteht; Empfang anderer Präparate, die Substanzen enthalten, die in Flukoldeks Forte enthalten sind, gleichzeitige Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva, Monoaminoxidase (MAO) -Inhibitoren, Betablockern; Schwangerschaft, Stillzeit; Kinderalter (bis 6 Jahre).

    Vorsichtig:Vorsichtig - ausgeprägte Arteriosklerose der Koronararterien, arterielle Hypertonie, Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Diabetes mellitus, Bronchialasthma, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Blutkrankheiten, kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson- und Rotor-Syndrom) Leber- und / oder Niereninsuffizienz, Winkelverschlussglaukom, Prostatahyperplasie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:kontraindiziert
    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 2 Tabletten bis zu 4 mal täglich (nicht mehr als 8 Tabletten in 24 Stunden einnehmen). Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 Tablette bis zu 4 mal täglich (die Dosis von 4 Tabletten pro 24 Stunden nicht überschreiten). Geben Sie keine Kinder unter 6 Jahren ohne Rücksprache mit einem Arzt.

    Wenn die Symptome 3-5 Tage andauern, einen Arzt aufsuchen. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen (einschließlich Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Angioödem), Schwindel, Einschlafen, erhöhte Erregbarkeit, Mydriasis; erhöhter Blutdruck, Tachykardie; Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen; trockener Mund; Retention von Urin, Accommodationsparese, erhöhter Augeninnendruck; Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Methämoglobinämie, Panzytopenie; hepatotoxische Wirkung, Nephrotoxizität (Papillennekrose); Bronchialobstruktion.

    Überdosis:Conditional, in der Regel Paracetamol, erscheint nach der Einnahme von mehr als 10-15 g der letzteren. Möglich: Blässe der Haut, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen; Hepatonekrose; eine Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, eine Erhöhung der Prothrombinzeit. Bei einer Überdosierung ist es dringend notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
    Behandlung: Magenspülung gefolgt von der Verabreichung von Aktivkohle;
    symptomatische Therapie, die Einführung von Methionin nach 8-9 Stunden nach einer Überdosierung und N-Acetylcystein - nach 12 h
    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von MAO-Hemmern, Sedativa, Ethanol. Antidepressiva, Antiparkinson, Antipsychotika, Phenothiazinderivate - erhöhen das Risiko von Harnverhalt, Mundtrockenheit, Verstopfung. Glukokortikosteroide erhöhen das Risiko, ein Glaukom zu entwickeln. Paracetamol reduziert die Wirksamkeit von Diuretika. Trizyklische Antidepressiva verstärken die adrenomimetische Wirkung von Phenylephrin, die gleichzeitige Gabe von Halothan erhöht das Risiko ventrikulärer Arrhythmien.Reduziert die blutdrucksenkende Wirkung von Guanethidin, die wiederum die alpha Adrenostimulation Aktivität von Phenylephrin erhöht. Mit der gleichzeitigen Ernennung von Flukoldex Forte mit Barbituraten, Diphenin, Carbamazepin, Rifampicin und anderen Induktoren von mikrosomalen Leberenzyme, das Risiko einer hepatotoxischen Wirkung von Paracetamol erhöht sich.

    Spezielle Anweisungen:Während der Behandlung sollte auf die Einnahme von Alkohol, Schlaftabletten und Anxiolytika (Beruhigungsmittel) verzichtet werden. Verzerrte Ergebnisse

    Labortests zur Bestimmung der Konzentration von Glukose und Harnsäure im Plasma. Verwenden Sie keine anderen Arzneimittel, die enthalten Paracetamolsowie andere nicht narkotische Analgetika, nichtsteroidale Antirheumatika (Metamizol, Ibuprofen und dergleichen), Barbiturate, Antiepileptika, Rifampicin, Chloramphenicol.

    Übermäßiger Konsum von Tee oder Kaffee während der Einnahme von Flukoldeks Forte kann zu Reizbarkeit und nervöser Anspannung führen. Wenn die Symptome nicht innerhalb von 3-5 Tagen verschwinden, suchen Sie einen Arzt auf.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:nicht beschrieben
    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten.

    Für 12 Tabletten in Blisterpackungen aus Aluminiumfolie und PVC-Folie. Für 1 Blisterpackung in einer Packung zusammen mit Gebrauchsanweisungen.

    Verpackung:packt Pappe
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001559/08
    Datum der Registrierung:14.03.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Gliederung Pharma Pvt. GmbH.Gliederung Pharma Pvt. GmbH. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;KORAL-MED, CJSCKORAL-MED, CJSC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.11.2010
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben