Aktive SubstanzNatriumpicosulfatNatriumpicosulfat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Guttalax®
    Pillen nach innen 
  • Guttalax®
    Tropfen nach innen 
  • Guttasil
    Tropfen nach innen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Laxigal-Teva
    Tropfen nach innen 
  • Picodinar
    Tropfen nach innen 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Regulax® Picosulfat
    Tropfen nach innen 
    Crevel Moiselbach GmbH     Deutschland
  • Slabicap
    Tropfen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Slabilen
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Slabilen
    Tropfen nach innen 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Tropfen für die orale Verabreichung
    Zusammensetzung:

    In 100 ml der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz: Natriumpicosulfatmonohydrat 0,75 g.

    Hilfsstoffe: Natriumbenzoat 0,20 g; Natriumcitratdihydrat 0,15 g; Sorbitol flüssig (nicht kristallisierend) 64,37 g; Zitronensäuremonohydrat 0,14 g; gereinigtes Wasser 49,89 g.

    Beschreibung:

    Transparente, farblose bis gelbliche oder leicht gelblich-braune, leicht viskose Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.B.08   Natriumpicosulfat

    Pharmakodynamik:

    Wirkstoff - Natrium Pikosulfat ist abführende Triarylmethangruppe.

    Als lokales Abführmittel Natrium Pikosulfat nach Bakterien Spaltung im Dickdarm wirkt anregend auf Schleimhautdicke dieses Darms erhöht fördert die Akkumulation Wasser und Elektrolyte im Dickdarm. Dies führt zu einer Stimulation des Defäkationsaktes, Reduzierung der Evakuierungszeit und Erweichung des Stuhls.

    Natriumpicosulfat, ein Abführmittel bedeutet auf der Ebene des Dickdarms wirkt, stimuliert den natürlichen Prozess der Evakuierung des Inhalts aus den unteren Teilen des Magen-Darm-Trakt. deshalb Natriumpicosulfat wirkt sich nicht auf die Verdauung oder Aufnahme von kalorienreichen Lebensmitteln oder essentiellen Nährstoffen im Dünndarm aus.

    Pharmakokinetik:

    Absorption: unbedeutend, das Medikament wird fast vollständig in der Wand des Darms und der Leber zum inaktiven Glucuronid metabolisiert.

    Nach oraler Verabreichung Natriumpicosulfat tritt in den Dickdarm; Absorption des Medikaments ist vernachlässigbar, was seinen enterohepatischen Kreislauf ausschließt. Im distalen Teil des Dickdarms tritt Natriumdisintegration von Pikosulfat unter Bildung eines aktiven Metaboliten Bis (p-hydroxyphenyl) -pyridyl-2-methan auf. Der Zeitpunkt der Entwicklung der abführenden Wirkung des Arzneimittels wird durch die Freisetzungsrate bestimmt des aktiven Metaboliten und ist in der Regel 6-12 Stunden nach der Anwendung (im Durchschnitt 10 Stunden).

    Ein kleiner Teil des Medikaments gelangt in den systemischen Kreislauf.

    Die Beziehung zwischen der abführenden Wirkung des aktiven Metaboliten und seiner Konzentration im Serum ist nicht vorhanden.

    Nach Einnahme von 10 mg des Arzneimittels werden nach 48 Stunden etwa 10,4% der Gesamtdosis als Glucuronid im Urin ausgeschieden.

    Wenn höhere Dosen des Medikaments verwendet werden, nimmt seine Ausscheidung im Urin im Allgemeinen ab.

    Indikationen:

    Als Abführmittel in folgenden Fällen:

    Verstopfung aufgrund von Atonie und Hypotonie des Dickdarms (einschließlich ältere Menschen, bei bettlägerigen Patienten, nach Operationen, nach der Geburt und während der Stillzeit)

    - Verstopfung durch Medikamente meint

    - Stuhl mit Hämorrhoiden zu regulieren, Proktitis, Analfissuren (zur Erweichung) Konsistenz von Fäkalien)

    - Erkrankungen der Gallenblase, Syndrom gereizter Darm mit Vorherrschaft Verstopfung

    - Verstopfung aufgrund von Dysbiose Darm, Diätstörungen.

    Kontraindikationen:

    - Darmverschluss oder obstruktive Darmerkrankung;

    - Akute Erkrankungen der Bauchorgane Hohlraum oder starke Schmerzen im Bauch, was mit Übelkeit einhergehen kann, Erbrechen, Fieber, einschließlich Blinddarmentzündung;

    - akute entzündliche Erkrankungen Innereien;

    - Überempfindlichkeit gegen Natrium Pikosulfat oder andere Komponenten Vorbereitung;

    - schwere Dehydratation;

    - Unverträglichkeit gegenüber Fructose.

    Vorsichtig:

    Im II. Und III. Trimester der Schwangerschaft (sowie bei der Anwendung anderer Abführmittel) wird das Medikament nur auf ärztliche Verschreibung eingenommen.

    Der aktive Metabolit und seine Glucuronide werden nicht in die Muttermilch ausgeschieden. Daher kann das Medikament während des Stillens verwendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten über glaubwürdig und gut kontrollierte Studien bei Schwangeren Frauen sind abwesend. Lange Erfahrung Anwendung hat keinen negativen Effekt ergeben Vorbereitung auf die Schwangerschaft. Einnahme der Droge in I Trimester der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

    Studien über die Wirkung des Arzneimittels auf die Fruchtbarkeit wurden nicht durchgeführt.In präklinischen Studien zur teratogenen Wirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit, Nr Es war.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Empfohlen das folgende Dosierungsschema:

    Erwachsene und Kinder über 10 Jahren: 10-20 Tropfen (5-10 mg) pro Tag

    Kinder 4-10 Jahre alt: 5-10 Tropfen (2,5-5 mg) pro Tag

    Es wird empfohlen, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen. Um einen regelmäßigen Stuhlgang zu erreichen, kann die Dosis auf das empfohlene Maximum ansteigen. Überschreiten Sie nicht die maximale empfohlene Tagesdosis.

    Die empfohlene Dosis für Kinder unter 4 Jahren beträgt 0,25 mg / kg Körpergewicht pro Tag. Dies entspricht 1 Tropfen des Arzneimittels (0,5 mg Natriumpicosulfat) pro 2 kg Körpergewicht pro Tag. Um eine abführende Wirkung am Morgen zu erhalten, sollten Sie die Droge in der Nacht zuvor einnehmen. Das Medikament löst sich nicht notwendigerweise in der Flüssigkeit auf.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt mögliche Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe und Bauchschmerzen, Durchfall.

    Aus dem Nervensystem Sind möglich Schwindel und Ohnmacht. Schwindel und Synkopen, die nach der Einnahme entstehen kann zugeordnet werden vasovagale Reaktion (zum Beispiel Spannung während der Defäkation, Krämpfe in der Bauchbereich).

    Mögliche Reaktionen sind erhöht Empfindlichkeit vom Immunsystem System.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe Hautreaktionen sind möglich, zum Beispiel Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz.

    Überdosis:

    Symptome

    Bei hohen Dosen sind möglich: Durchfall, Dehydration, Blutdrucksenkung, Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts, Hypokaliämie, Krämpfe.

    Darüber hinaus gibt es Berichte über Fälle von Ischämie der Dickdarmmuskulatur im Zusammenhang mit der Verabreichung von Dosen Guttalax®, deutlich über der empfohlenen für die konventionelle Verstopfung Behandlung.

    Guttalax® kann, wie andere Abführmittel, bei chronischer Überdosierung zu chronischem Durchfall, Bauchschmerzen, Hypokaliämie, sekundärem Hyperaldosteronismus, Urolithiasis führen. In Verbindung mit chronischem Missbrauch von Abführmitteln können sich renale tubuläre Schäden, metabolische Alkalose und Muskelschwäche mit Hypokaliämie entwickeln.

    Behandlung

    Um die Absorption des Medikaments nach der Einnahme zu reduzieren, können Sie Erbrechen oder Magenspülung auslösen. Es kann notwendig sein, die Flüssigkeit aufzufüllen und das Gleichgewicht der Elektrolyte auszugleichen, sowie die Ernennung von Spasmolytika.

    Interaktion:

    Diuretika oder Glukokortikosteroide erhöhen das Risiko von Elektrolytstörungen (Hypokaliämie) bei hohen Dosen Guttalax®.

    Ein Verstoß gegen das Elektrolytgleichgewicht kann die Empfindlichkeit gegenüber Herzglykosiden erhöhen.

    Die gemeinsame Verwendung des Medikaments und der Antibiotika kann die abführende Wirkung des Medikaments reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenden Sie die Droge nicht täglich mehr als 10 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt an. Die langdauernde Anwendung der hohen Dosen des Präparates kann zum Verlust der Flüssigkeit, der Übertretung des Gleichgewichts der Elektrolyte, der Hypokaliämie bringen.

    Schwindel und Ohnmacht wurden bei Patienten beobachtet, die Guttalax® einnahmen. Die Analyse zeigte, dass diese Fälle mit einer Ohnmacht während der Defäkation (oder einer Synkope, die durch Stress während der Defäkation verursacht wird) oder mit einer vasovaginalen Reaktion auf abdominale Schmerzen, die durch Obstipation verursacht werden können, assoziiert sind und nicht notwendigerweise mit der Einnahme des Medikaments assoziiert sind.

    In 1 ml Tropfen enthält 0,45 g Sorbitol. Die empfohlene maximale Tagesdosis für die Behandlung von Erwachsenen und Kindern im Alter von 4-10 Jahren enthält 0,6 g bzw. 0,3 g Sorbitol.

    Die Droge hat keinen Geschmack, also können Kinder Nahrung hinzugefügt werden. Kinder sollten die Droge nur nach Anweisung des Arztes einnehmen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Spezielle klinische Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, das Auto und die Mechanismen zu kontrollieren, wurden nicht durchgeführt. Trotzdem sollten die Patienten darüber informiert werden, dass Schwindel und / oder Synkope aufgrund einer vasovagalen Reaktion (d. H. Während eines Darmkrampfs) auftreten können. Wenn Patienten einen Darmkrampf entwickeln, sollten sie potenziell gefährliche Aktivitäten vermeiden, einschließlich des Fahrens von Fahrzeugen oder Kontrollmechanismen.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tropfen für die orale Verabreichung 7,5 mg / ml.

    Verpackung:Für 15 ml oder 30 ml in einer Plastikflasche, verschlossen mit einem Stopfen und einer Schraubkappe. Fläschchen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur nicht höher als 30 ° C, nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015238 / 01
    Datum der Registrierung:02.10.2009 / 27.01.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Boehringer Ingelheim International GmbHBoehringer Ingelheim International GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BERINGER INGELCHAIM INTERNATIONAL GmbH BERINGER INGELCHAIM INTERNATIONAL GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben