Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Abführmittel

In der Formulierung enthalten
  • Guttalax®
    Pillen nach innen 
  • Guttalax®
    Tropfen nach innen 
  • Guttasil
    Tropfen nach innen 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Laxigal-Teva
    Tropfen nach innen 
  • Picodinar
    Tropfen nach innen 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Regulax® Picosulfat
    Tropfen nach innen 
    Crevel Moiselbach GmbH     Deutschland
  • Slabicap
    Tropfen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Slabilen
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Slabilen
    Tropfen nach innen 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • АТХ:

    A.06.A.B.08   Natriumpicosulfat

    Pharmakodynamik:

    Stärkt die Peristaltik, als Folge der beschleunigten Bewegung des Darminhaltes und verringert die Aufnahme von Elektrolyten und Wasser. Der abführende Effekt entwickelt sich 6-12 Stunden nach der Einnahme.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption für die orale und rektale Verabreichung ist minimal. Biotransformation durch intestinale und bakterielle Enzyme in den aktiven Metaboliten. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot.

    Indikationen:

    - Verstopfung verschiedener Ätiologien (Hypotonie und schlaffe Peristaltik des Dickdarms mit einer Änderung in der Art der Ernährung, während der Schwangerschaft, nach der Operation, bei längerer Bettruhe, Stoffwechselstörungen, Fettleibigkeit);

    - Hämorrhoiden, Proktitis und Analfissuren;

    - Vorbereitung für chirurgische Eingriffe, Radiologie oder Endoskopie Magen-Darmtrakt, Urographie, Radiographie der lumbosakralen Wirbelsäule.

    IX.I80-I89.I84   Hämorrhoiden

    XI.K55-K63.K59.0   Verstopfung

    XI.K55-K63.K60   Fissur und Fistel im Anus- und Rektumbereich

    XXI.Z40-Z54.Z51.4   Vorbereitungsverfahren für die nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    - individuelle Intoleranz;

    - Darmverschluss;

    - strangulierte Hernie;

    - akute entzündliche Erkrankungen der Bauchhöhle;

    - Peritonitis;

    - Bauchschmerzen unbekannter Herkunft;

    - schwere Dehydratation;

    - Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt;

    - Uterusblutungen;

    - Zystitis;

    - spastische Verstopfung;

    - Kinderalter (bis 4 Jahre);

    - Schwangerschaft (ich trimester).

    Vorsichtig:

    Stillen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Während des ersten Trimesters kontraindiziert. Mit Vorsicht während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Vorbereitung für die kolorektale Chirurgie - 10 mg pro Tag vor der Operation, morgens und nachmittags.

    Reinigung des Darms - im Inneren, die Anfangsdosis von 10 Tropfen (5-10 mg) vor dem Schlafengehen, ein Durchschnitt von 12-24 Tropfen, mit schweren und anhaltenden Verstopfung bis zu 30 Tropfen. Der Beginn der abführenden Wirkung (falls eingenommen) nach 6-12 Stunden.

    Nebenwirkungen:

    Selten: allergische Reaktionen, Elektrolytstörungen, Darmkolik.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen.

    Andere: Hautausschlag, Schwäche.

    Langzeitaufnahme: Aufstossen, Durchfall, Übelkeit, rektale Reizung (Proktitis mit rektaler Verabreichung), Elektrolytstörungen (Hypokaliämie), Darmatonie.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung beobachtet wird flüssige Stühle und paroxysmale Schmerzen im Bauch. Behandlung: Magenspülung, Korrektur von Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht Störungen, spasmolytische Vorbereitungen.

    Interaktion:

    Antibiotika eines breiten Spektrums reduzieren die abführende Wirkung.

    Diuretika, Glukokortikoide verursachen ein Risiko von Elektrolytstörungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, mehr als 10 Tage ohne ärztliche Überwachung zu verwenden.

    Anleitung
    Oben