Aktive SubstanzCalciumchloridCalciumchlorid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    Mapichem AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro ml:

    aktive Substanz: Calciumchloridhexahydrat - 100 mg;

    Hilfsstoff: Wasser für die Injektion - bis zu 1 ml des Arzneimittels.

    Beschreibung:Farblose transparente Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
    ATX: & nbsp;

    B.05.X.A   Elektrolytlösungen

    B.05.X.A.07   Calciumchlorid

    Pharmakodynamik:

    Die Herstellung von Calcium, füllt den Mangel an Calcium-Ionen auf. Calcium-Ionen sind notwendig für die Realisierung des Prozesses der Übertragung von Nervenimpulsen, Reduzierung der Skelett-und glatten Muskeln, die Aktivität des Herzmuskels, die Bildung von Knochengewebe, den Prozess der Blutgerinnung, die Funktion anderer Systeme und Organe. Calcium ist der Co-Faktor vieler Enzyme und beeinflusst daher die sekretorische Aktivität der endokrinen und exokrinen Drüsen.

    Die Abnahme des Gehalts an Calciumionen im Blutplasma und -gewebe kann zur Entwicklung verschiedener pathologischer Prozesse führen. Hypokalzämie führt zur Entwicklung von Tetanie und Spasmophilie, der Verletzung der Funktionen der Skelett- und glatten Muskulatur, des Herz-Kreislauf-Systems, der Störung des Blutgerinnungssystems, der Entwicklung von Osteoporose.

    ZUAlcychloride, zusätzlich zur Beseitigung von Hypokalzämie, reduziert die vaskuläre Permeabilität und hat antiallergische, entzündungshemmende, blutstillende Wirkung.

    Pharmakokinetik:Im Blut ist Calcium im ionisierten und gebundenen Zustand. Das Plasma ist ungefähr 45 % Kalzium ist im Komplex mit Proteinen. Ionisiertes Calcium hat physiologische Aktivität. Es ist im Knochengewebe abgelagert. Ungefähr 20 % das Medikament wird von den Nieren ausgeschieden, der Rest (80%) ist der Darm.
    Indikationen:

    - allergische Erkrankungen (Nesselsucht, Angioödem, allergische Dermatosen, Serumkrankheit);

    - Stiche und Stiche von Insekten;

    - Hypokalzämie (einschließlich Hypokalzämie Tetanie, mit Hypoparathyreoidismus);

    - Bleikolik;


    - Hyperkaliämie;


    - eine Überdosierung von Magnesiumsalzen (im Rahmen einer komplexen Therapie).
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hyperkalzämie, Hyperkalziurie, schwere chronische Niereninsuffizienz, Kammerflimmern, Urolithiasis, Sarkoidose, während der Einnahme mit Herzglykosiden, Schwangerschaft, Stillen.

    Wenn Sie eine dieser Krankheiten haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Vorsichtig:

    Chronisches Nierenversagen leichter bis mittelschwerer Schweregrad, Dehydratation, Elektrolytstörungen (Risiko von Hypercalcämie), Herzerkrankungen (Arrhythmie), Nierenerkrankungen, Lungenherz, respiratorische Azidose, respiratorische Insuffizienz (Risiko toxischer Reaktionen durch Oxidation von Calciumchlorid).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Vielleicht, wenn der positive Effekt für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös sprühen oder tropfen (langsam) mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 0,75-1,5 ml / min.

    Am Tag des intravenösen Tropfens wird die Lösung des Arzneimittels zuerst in 100-200 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung oder einer 5% igen Dextroselösung (Glucose) verdünnt.

    Mit allergischen Reaktionen, Stiche und Stiche von Insekten, Bleikolik, Überdosierung von Magnesiumsalzen - 7,5-15 ml.

    Bei der akuten Kalziämie - 7,5-15 ml für 1-3 Tage, falls notwendig, wird die Einführung alle 1-3 Tage wiederholt.

    Bei hypokalzämischer Tetanie - 5-17,5 ml. Die Verabreichung wird alle 8 Stunden wiederholt, bis eine therapeutische Wirkung erreicht ist.

    Mit giperkaliemii (unter der Kontrolle des Elektrokardiogramms) - 2,45-15 ml, falls notwendig, wird die wiederholte Dosis nach 1-2 Minuten verabreicht.

    Kinder - 0,3 ml / kg, die maximale Tagesdosis - 15 ml.

    Bei allergischen Erkrankungen wird die kombinierte Anwendung von Calciumchlorid und Antihistaminika empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Bei intravenöser Verabreichung ist es möglich, die Hitze zuerst in der Mundhöhle zu fühlen, und dann im ganzen Körper den Geschmack von Kreide im Mund, periphere Blutgefäße, Blutdrucksenkung, Arrhythmie (einschließlich Bradykardie), Übelkeit, Ohnmacht.

    Wenn es in das subkutane Fett und den Muskel aufgenommen wird, verursacht es starke Reizung und Nekrose des umgebenden Gewebes.

    Bei schneller Verabreichung sind Kammerflimmern, Herz-Kreislauf-Insuffizienz bis hin zum Herzstillstand möglich.

    Lokale Reaktionen: Reizung entlang der Venen; Hyperämie und Schmerzen, bis hin zu Nekrose, Verkalkung (kann auf Extravasation hinweisen).

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome: Hyperkalzämie (Durst, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Polyurie, Bauchschmerzen, Muskelschwäche, psychische Störungen, in schweren Fällen - Arrhythmie, Koma, besonders bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.

    Behandlung: Bei leichter Überdosierung (Calciumkonzentration - 2,6-2,9 mmol / l) wird die Verabreichung gestoppt und andere Calcium-haltige Arzneimittel werden abgebrochen. Bei schwerer Überdosierung (Calciumkonzentration mehr als 2,9 mmol / l) - die Einführung von 0,9% Kochsalzlösung; nicht-diasidische Diuretika; Kontrollieren Sie die Konzentration von Kalium und Magnesium im Serum, falls erforderlich, die Verabreichung von Kalium- und Magnesiumpräparaten; Kontrolle der Herzaktivität, die Einführung von Beta-Adrenoblockern für die Prävention von Herzrhythmusstörungen, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung reduziert die Wirkung von Blockern von "langsamen" Calcium-Kanälen; bei anderen Calcium- und Magnesiumpräparaten steigt das Risiko einer Hypercalcämie bzw. Hypermagnesia, insbesondere bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz; mit Chinidin - mögliche Verlangsamung der intraventrikulären Leitung und erhöhte Toxizität von Chinidin.

    Reduziert die Wirksamkeit von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxantien. Kann die Wirkungsdauer von Tubocurarinchlorid erhöhen.

    Pharmazeutisch unvereinbar mit Tetracyclinen, Magnesiumsulfat, Arzneimitteln, die Phosphate, Carbonate oder Tartrate enthalten.

    Während der Behandlung mit Herzglykosiden wird die parenterale Anwendung von Kalziumchlorid im Zusammenhang mit der Verstärkung der kardiotoxischen Wirkung nicht empfohlen.

    Spezielle Anweisungen:

    Nicht subkutan und intramuskulär verabreichen! Wenn Calciumchlorid in oder unter das Muskelgewebe gelangt, entwickelt sich eine starke lokale Gewebeirritation mit der Bildung von Nekrosefoki. Im Falle der Lösung des Medikaments unter die Haut oder in den Muskel, ist es am besten zu "saugen" Calciumchlorid Mit einer Spritze und an der Injektionsstelle 10 ml 25 hinzufügen % Lösung von Natriumsulfat oder 5-10 ml einer 25% igen Lösung von Magnesiumsulfat.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Die Lösung für die intravenöse Verabreichung beträgt 100 mg / ml.

    Verpackung:

    2, 5 oder 10 ml in neutrale Glasampullen.

    10 Ampullen werden in eine Pappschachtel gelegt.

    5 Ampullen werden in offene Konturzellenpackungen eines Polyvinylchloridfilms gegeben.

    1 oder 2 offene Contour Mesh Packs werden in eine Packung Pappe gelegt, jede Packungsbeilage gibt Gebrauchsanweisung, den Ampullen Scaler.

    Im Falle der Verwendung von Ampullen mit einem Knickring oder mit einer Kerbe und einem Punkt wird der Ampullenentferner nicht eingesetzt.

    Lagerbedingungen:

    5 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Haltbarkeit:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003975 / 01
    Datum der Registrierung:18.01.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, OJSC SYNTHESE, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben