Aktive SubstanzCalciumchloridCalciumchlorid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
  • Calciumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Calciumchlorid
    Lösung in / in 
    Mapichem AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Calciumchloridhexahydrat - 100 mg.

    Hilfsstoff: Wasser für Injektionszwecke.

    Beschreibung:

    Transparente farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
    ATX: & nbsp;

    B.05.X.A   Elektrolytlösungen

    B.05.X.A.07   Calciumchlorid

    Pharmakodynamik:

    Die Herstellung von Calcium ergänzt den Calciummangel, der für den Prozess der Übertragung von Nervenimpulsen, die Reduzierung von Skelett- und glatten Muskeln, Myokardaktivität, die Bildung von Knochengewebe und die Koagulation von Blut notwendig ist. Reduziert die Durchlässigkeit von Gefäßwandzellen.

    Pharmakokinetik:

    Etwa 45% sind im Komplex mit Plasmaproteinen. Es wird über die Nieren (20%) und den Darm (80%) ausgeschieden. 95% Calcium durch glomeruläre Filtration freigesetzt, erfährt Reabsorption in dem aufsteigenden Segment der Henle-Schleife sowie in den proximalen und distalen Nierentubuli.

    Indikationen:

    Allergische Erkrankungen (Urtikaria, Angioödem, allergodermatosis, Serumkrankheit), Insektenstiche, Hypokalzämie (einschließlich Hypokalzämie Tetanie, mit Hypoparathyreoidismus), Bleikolik, Hyperkaliämie, Überdosis mit Magnesium Zubereitungen (als Teil komplexer Therapie).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Hyperkalzämie, Hypercalciurie, schwere chronische Niereninsuffizienz, Kammerflimmern, Urolithiasis, Sarkoidose, gleichzeitiger Empfang von Herzglykosiden; Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:Chronisches Nierenversagen bei leichten bis mittelschweren, Dehydratation, Elektrolythaushalt Störung (Risiko einer Hyperkalzämie), Herzerkrankungen (Gefahr der Arrhythmie), Nierenerkrankungen, pulmonale Herzkrankheit, respiratorische Azidose, respiratorische Insuffizienz (Risiko toxischer Reaktionen aufgrund von Calciumchlorid Oxidations ).
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös sprühen (langsam) oder tropfen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 0,75 - 1,5 ml / min.

    Nach Beendigung der Verabreichung sollte der Patient für kurze Zeit in der "liegenden" Position bleiben.

    Für allergische Erkrankungen (Urtikaria, angioneurotisches Ödem, allergische Dermatosen, Serumkrankheit), Bisse und Insektenstiche, Koliken, Überdosis mit Magnesiumpräparaten führen - 7,5-15 ml.

    Bei der akuten Hypokalzämie - 7,5-15 ml für 1-3 Tage, falls notwendig, wird die Einführung alle 1-3 Tage wiederholt.

    Mit Hypokalzämie Tetanie - 5-17,5 ml. Die Verabreichung wird alle 8 Stunden wiederholt, bis eine therapeutische Wirkung erreicht ist.

    Mit giperkaliemii (unter der Kontrolle des EKG) - 2,45-15 ml, falls notwendig, wird die nochmalige Dosis nach 1-2 Minuten verabreicht.

    Kinder - 0,3 ml / kg, die maximale Tagesdosis von 15 ml.

    Für intravenöse Infusion wird die Lösung vorher 5% verdünnt. Lösung von Dextrose oder 0,9% ige Natriumchloridlösung.

    Nebenwirkungen:

    Mit einer schnellen Einführung - ein Gefühl der Wärme, des Gesichts Spülung, Kreide Beigeschmack von in, Mund, periphere Vasodilatation, Senkung der arteriellen Drucks, Arrhythmie (einschließlich Bradykardie), Ohnmacht. Selten (mit eingeschränkter Nierenfunktion) - Hyperkalzämie. Lokale Reaktionen: Reizung entlang der Venen; Hauthyperämie, Schmerzen, Hautausschlag, Verkalkung können auf eine Extravasation hinweisen, die zu Nekrosen des umgebenden Gewebes führen kann.

    Überdosis:

    Symptome: Hyperkalzämie (Durst, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Polyurie, Bauchschmerzen, Muskelschwäche, psychische Störungen, in schweren Fällen - Arrhythmie, Koma), insbesondere bei Patienten mit chronischem Nierenversagen.

    Behandlung: Mit einer leichten Überdosierung (Calciumkonzentration - 2,6 - 2,9 mmol / l) wird die Verabreichung gestoppt und andere Calcium-haltige Medikamente.Bei schwerer Überdosierung (Calciumkonzentration über 2,9 mmol / l), 0,9% ige Natriumchloridlösung, Nicht-Diaziddiuretika; Kontrollieren Sie die Konzentration von Kalium und Magnesium im Serum, und wenn nötig, verabreichen Sie Kalium- und Magnesiumpräparate; Kontrolle der kardiovaskulären Funktion, Einführung von Beta-Adrenoblockern zur Prävention von Herzrhythmusstörungen, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Herzglykosiden erhöht sich das Risiko von Arrhythmien (gleichzeitige Anwendung ist kontraindiziert).

    Reduziert die Wirksamkeit von Blockern von "langsamen" Kalziumkanälen.

    Die gleichzeitige Einnahme mit anderen Calcium- und Magnesium-haltigen Arzneimitteln erhöht das Risiko von Hyperkaliämie bzw. Hypermagnia, insbesondere bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.

    Reduziert die Wirksamkeit von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxantien.

    Kann die Wirkungsdauer von Tubocurarinchlorid erhöhen.

    Pharmazeutisch unvereinbar mit Tetracyclinen, Magnesiumsulfat, Arzneimitteln, die Phosphate, Carbonate oder Tartrate enthalten.

    Kompatibel mit 5% Dextrose und 0,9% Natriumchloridlösung.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung wird unter Kontrolle der Konzentration von Calcium im Blut durchgeführt.

    Nicht subkutan oder intramuskulär verabreichen - eine Gewebsnekrose ist möglich (hohe Konzentrationen von Kalziumchlorid, beginnend bei 5%, verursachen eine starke Reizung des umgebenden Gewebes).

    Wenn an der Injektionsstelle Schmerzen oder Hyperämie auftreten, die Verabreichung abbrechen und Extravasation ausschließen.

    Bei der intravenösen Verabreichung von Calciumchlorid erscheint ein Wärmegefühl zuerst in der Mundhöhle und dann im gesamten Körper.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Die Lösung für die intravenöse Verabreichung beträgt 100 mg / ml.

    Verpackung:

    5 ml oder 10 ml in neutrale Glasampullen.

    Für 10 Ampullen, zusammen mit der Gebrauchsanweisung und dem Ampullenöffner oder Ampullen Vertikutierer, wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Bei der Verwendung von Ampullen mit Bruchspitzen, Einschnitten, Ringen, darf kein Messer zum Öffnen von Ampullen oder ein Ampullen Vertikutierer eingesetzt werden.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 5 bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000510
    Datum der Registrierung:06.05.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:DALHIMFARM, OAO DALHIMFARM, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben