Aktive SubstanzCarboplatinCarboplatin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Carboplatin
    Lösung in / in 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Carboplatin BM
    konzentrieren d / Infusion 
    PARIAL, LLC     Russland
  • Carboplatin-LENS®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Carboplatin-RONTS®
    Lösung in / in 
  • Carboplatin-Teva
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Carboplatin-Ebene
    Lösung in / in 
  • Carbothers
    Lyophilisat d / Infusion 
    Laborlehrer SAASIFAA     Argentinien
  • Kemokarb
    konzentrieren d / Infusion 
  • Paract
    Lösung in / in 
  • Cycloplatin
    konzentrieren d / Infusion 
    Pliva-Lahema, AO     Tschechien
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 ml Konzentrat enthält:

    aktive Substanz: Carboplatin 10 mg;

    Hilfsstoffe: Wasser für Injektionszwecke bis zu 1 ml.

    Beschreibung:

    Eine klare, farblose oder leicht gelbe Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, alkylierende Verbindung
    ATX: & nbsp;

    L.01.X.A.02   Carboplatin

    Pharmakodynamik:

    Carboplatin ist eine anorganische Komplexverbindung, die ein Schwermetall - Platin enthält. Es wird angenommen, dass der Hauptwirkungsmechanismus dieses Arzneimittels auf der Bindung an DNA beruht, was zur Bildung von vorwiegend intra-spiralförmigen Vernetzungen führt, die die Struktur der DNA verändern und ihre Synthese unterdrücken. Dieser Effekt manifestiert sich unabhängig von der Phase des Zellzyklus. Die Hydratation von Carboplatin, infolge dessen die aktive Form (Form) des Arzneimittels gebildet wird, ist langsamer als die Hydratation von Cisplatin.

    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik von Carboplatin ist ein komplexer Prozess und umfasst die Umwandlung des ursprünglichen Carboplatins, Gesamt-Platins und Platins, das der Ultrafiltration zugänglich ist. Das gesamte Platin besteht aus proteingebundenem und ungebundenem Protein mit Platin, während wie Platin, das der Ultrafiltration zugänglich ist, besteht aus Carboplatin und Proteinmetaboliten, die an Carboplatin gebunden sind. In pharmakokinetischen Studien von Carboplatin wird üblicherweise der Grad an Platin gemessen, der der Ultrafiltration zugänglich ist, da nur Platin, das nicht an Proteine ​​oder seine metabolitenhaltigen Verbindungen gebunden ist, normalerweise zytotoxisch ist.

    Nach einmaliger Injektion von Carboplatin in Form einer intravenösen Infusion werden die maximalen Konzentrationen von Carboplatin, allgemein Platin und Platin, die der Ultrafiltration zugänglich sind, fast sofort erreicht. Platin ist in allen Geweben und Körperflüssigkeiten verteilt, wobei die höchsten Konzentrationen in den Geweben von Nieren, Leber, Haut und Tumorgewebe beobachtet werden.

    Anfangshalbwertszeiten (T1/2) Carboplatin, Gesamtplatin und Platin, die der Ultrafiltration zugänglich sind, sind praktisch identisch, wenn sie intravenös verabreicht werden; T1/2 Carboplatin ist 1-2 Stunden.

    Tatsächlich Carboplatin mit Proteinen bindet nicht, sondern zerfällt zu Produkten, die Platin enthalten, die sehr schnell an Proteine ​​binden. Innerhalb der ersten 4 Stunden nach der Carboplatin-Verabreichung bindet weniger als 24% Platin an Plasmaproteine; nach 24 Stunden beträgt die Menge an gebundenem Platin 87%.

    Die Konzentration von Carboplatin und Platin, die der Ultrafiltration zugänglich ist, nimmt gemäß dem Zweiphasenmodell ab. Die Konzentration von Gesamtplatin wird gemäß dem Dreiphasenmodell reduziert. Bei normaler Nierenfunktion betragen die Halbwertszeiten von Carboplatin und Platin, die der Ultrafiltration zugänglich sind, 2-3 Stunden. Die endgültige Halbwertszeit von Gesamtplatin beträgt 4-6 Tage.

    Carboplatin und seine platinhaltigen Metaboliten werden hauptsächlich im Urin ausgeschieden. Bei normaler Nierenfunktion werden etwa 65% der Carboplatin-Dosis für 12 Stunden im Urin ausgeschieden; nach 24 Stunden werden 71% der Dosis abgesetzt. Ein wesentlicher Teil wird in Form von unverändertem Carboplatin erhalten. Carboplatin (in Form von Carboplatin, das der Ultrafiltration zugänglich ist) wird effektiv durch Hämodialyse eliminiert.

    Im Urin ist nach 24 Stunden alles Platin in Form von Carboplatin vorhanden. Nur 3-5% des verabreichten Platins werden über einen Zeitraum von 24-96 Stunden im Urin ausgeschieden.

    Wie Carboplatin wird fast vollständig durch glomeruläre Filtration eliminiert, nur eine sehr geringe Konzentration von Carboplatin ist in den Nierentubuli vorhanden, was das geringe nephrotoxische Potential des Arzneimittels im Vergleich zu Cisplatin erklären kann.

    Indikationen:

    - Eierstockkrebs;

    - keimogene Tumoren von Männern und Frauen;

    - Lungenkrebs;

    - Gebärmutterhalskrebs;

    - bösartige Tumoren des Kopfes und Halses;

    - Übergangszellkarzinom der Blase.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Carboplatin oder andere platinhaltige Verbindungen;

    - schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance gleich oder unter 15 ml / min);

    - Ausgedrückte Myelosuppression;

    - starkes Bluten;

    - Schwangerschaft und Stillen;

    - Alter der Kinder (Sicherheit und Wirksamkeit nicht gut untersucht).

    Vorsichtig:Bei Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks (einschließlich gleichzeitiger Bestrahlung oder Chemotherapie), Vorbehandlung mit nephrotoxischen Arzneimitteln (z. B. Cisplatin), Schwerhörigkeit, akuten Infektionskrankheiten viraler, pilzlicher oder bakterieller Art, in der Zeit nach der Impfung.
    Dosierung und Verabreichung:

    Carboplatin kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Antitumormitteln verwendet werden. Bei der Auswahl einer Dosis und Behandlung im Einzelfall sollten Sie spezielle Literatur verwenden.

    Das Medikament wird intravenös in den folgenden Dosierungsschemata verabreicht:

    - 300-400 mg / m2 intravenös tropfen für 15-60 Minuten oder als 24-Stunden-Infusion;

    - 100 mg / m2 intravenös tropfen für 15-60 Minuten täglich für 5 Tage;

    Einleitung Carboplatin wird im Abstand von mindestens 4 Wochen mit Thrombozytenzahlen von mindestens 100.000 Zellen / μl Blut und Neutrophilen von mindestens 2000 Zellen / μl Blut zum Zeitpunkt der nächsten Verabreichung wiederholt.

    Die Einführung von Flüssigkeit vor oder nach der Anwendung von Carboplatin, sowie das Erreichen einer erzwungenen Diurese ist nicht erforderlich.

    Abhängig vom Zustand des Knochenmarks oder der Nierenfunktion kann die therapeutische Dosis von Carboplatin wie folgt korrigiert werden:

    - mit einer Abnahme der Anzahl von Blutplättchen auf 50.000 / mm³ und / oder Neutrophile auf 500 / μl ist für die vorherige Carboplatin-Therapie keine vorherige Dosisanpassung erforderlich;

    - mit den beobachteten minimalen Thrombozytenzahlen von weniger als 50.000 / μl und / oder Neutrophilen von weniger als 500 / μl im vorherigen Verlauf der Carboplatin-Therapie sollte in Erwägung gezogen werden, die nächste Dosis um 25% sowohl bei Monotherapie als auch bei kombinierten Behandlungsregimen zu reduzieren;

    - Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 60 ml / min) erhöht sich das Risiko einer toxischen Wirkung von Carboplatin. Die empfohlene Carboplatin-Dosis beträgt daher eine Kreatinin-Clearance von 41-59 ml / min - 250 mg / m2, mit der Clearance von Kreatinin 16-40 ml / min - 200 mg / m2;

    - Patienten mit Risikofaktoren, wie z. B. Vorerkrankungen der myelosuppressiven Therapie, Alter über 65 Jahre, niedriger Funktionszustand (ECOG-Zubrod 2-4 oder der Karnovsky-Index unter 80%), wird empfohlen, die Anfangsdosis von Carboplatin um 20-25% zu reduzieren.

    Bestimmung der Dosis durch die Formel

    Die Anfangsdosis des Präparats in Milligramm kann durch die Calvert-Formel bestimmt werden, die die Abhängigkeit der glomerulären Filtrationsrate (GFR in ml / min) und die gewünschte Arzneimittelkonzentration in Abhängigkeit von der Zeit beschreibtAUC in mg / ml x min):

    Gesamtdosis (mg) = AUC x (GF + 25)

    Gewünschter Wert AUC *

    Geplante Chemotherapie mit CARBOPLATIN

    Status des Patienten in Bezug auf die Behandlung

    5-7 mg / ml.min

    Monotherapie

    Vorbehandelt

    4-6 mg / ml. Mindest

    Monotherapie

    Zuvor behandelt

    4-6 mg / ml. Mindest

    In Kombination mit Cyclophosphamid

    Vorbehandelt


    Regeln für die Zubereitung einer Lösung für Infusionen

    Vor der Verabreichung wird das Arzneimittel mit einer 5% igen Dextroselösung oder 0,9% igen Natriumchloridlösung auf eine Konzentration von 0,5 mg / ml verdünnt.

    Verdünnte Arzneimittellösungen sind 8 Stunden bei 25 ° C und 24 Stunden bei 4 ° C im Kühlschrank stabil.
    Nebenwirkungen:

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: der wichtigste toxische Faktor, Begrenzung der Dosis von Carboplatin, ist die Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks. Myelosuppression ist dosisabhängig. Die niedrigste Konzentration von Blutplättchen und weißen Blutkörperchen / Granulozyten wird üblicherweise zwei bis drei Wochen nach Beginn des Arzneimittels erreicht, wobei häufiger Thrombozytopenie auftritt. Ausreichende Erholung bis zu einer Höhe, die die nächste Dosis von Carboplatin erlaubt, dauert in der Regel mindestens 4 Wochen. Eine ausreichend große Anzahl von Patienten kann auch Symptome einer Anämie zeigen (ein Hämoglobinspiegel von weniger als 11 g / dl), deren Intensität von der Gesamtdosis des Arzneimittels abhängt. Es kann notwendig sein, eine Transfusionstherapie durchzuführen, insbesondere bei Patienten, die sich einer Langzeitbehandlung unterziehen (z. B. mehr als 6 Zyklen der Arzneimittelverabreichung). Es besteht auch die Möglichkeit von Komplikationen wie Fieber, Infektionskrankheiten, Sepsis / septischem Schock und Blutungen.

    Von der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen (kann durch die Verschreibung von Antiemetika, kontinuierliche intravenöse Infusion von Carboplatin für 24 Stunden oder eine fraktionierte Dosisverabreichung für 5 aufeinanderfolgende Tage verhindert werden), Stomatitis, Durchfall oder Verstopfung, Bauchschmerzen, verminderter Appetit, eingeschränkte Leberfunktion (erhöhte Aktivität von ACT, alkalische Phosphatase und Serum-Bilirubinkonzentration).

    Aus dem Nervensystem: Asthenie, periphere Polyneuropathie (Parästhesie, Reduktion der tiefen Sehnenreflexe), Verminderung der Sehschärfe bis zum völligen Verlust des Sehvermögens oder Verlust der Fähigkeit, Farben zu unterscheiden (Verbesserung oder vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens, tritt gewöhnlich innerhalb weniger Wochen nach Absetzen des Arzneimittels auf Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, die mit hohen Dosen von Carboplatin behandelt wurden, wurde eine kortikale Blindheit beobachtet), Schwerhörigkeit, Tinnitus. Eine Langzeittherapie mit dem Arzneimittel kann zu einer kumulativen Neurotoxizität führen.

    Aus dem Urogenitalsystem: erhöhte Konzentrationen von Kreatinin und Harnstoff im Blutserum (akuter Nierenschaden war selten, das Risiko einer Nephrotoxizität mit Carboplatin stieg mit steigenden Dosen von Carboplatin und auch bei Patienten, die zuvor mit Cisplatin behandelt worden waren), Azoospermie, Amenorrhoe.

    Von der Seite der Wasser-Elektrolyt-Balance: Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hyponatriämie und Hypomagnesiämie.

    Allergische Reaktionen: erythematöser Hautausschlag, Fieber, Juckreiz, Urtikaria, Bronchospasmus, Ablehnen arterieller Druck, anaphylaktoide Reaktionen, allergische Reaktionen an der Injektionsstelle. Selten - exfoliative Dermatitis.

    Andere: Veränderungen im Geschmack, Alopezie, grippeähnliche Symptome (Fieber, Fieber), hämolytisch-urämisches Syndrom, Myalgie / Arthralgie, Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankungen.

    Überdosis:

    Spezielle Antidote, die im Falle einer Carboplatin-Überdosierung verwendet werden, sind nicht bekannt. Im Falle einer Überdosierung sollten die oben aufgeführten schwerwiegenderen Nebenwirkungen erwartet werden. Die Behandlung ist symptomatisch. In den ersten 3 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels kann eine Hämodialyse verwendet werden.

    Interaktion:

    Die Verwendung von Carboplatin in Kombination mit anderen myelosuppressiven Medikamenten oder Strahlentherapie kann das Risiko einer hämatologischen Toxizität erhöhen.

    Die Verwendung von Carboplatin in Kombination mit Aminoglykosiden sowie mit anderen nephrotoxischen Arzneimitteln erhöht das Risiko von nephrotoxischen und / oder ototoxischen Wirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Carboplatin sollte unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Anwendung von Zytostatika durchgeführt werden.

    Keine Nadeln, Spritzen, Katheter und Infusionssysteme verwenden, die Aluminium enthalten, das mit Carboplatin reagieren kann, was zu einem Niederschlag oder Aktivitätsverlust des Präparats führt.

    Regelmäßig (einmal pro Woche) ist es notwendig, die Kontrolle von gleichmäßigen, peripheren Blutbestandteilen und Nierenfunktionsindikatoren (der empfindlichste Indikator ist die Kreatinin-Clearance) und der Leber durchzuführen.

    Periodisch wird empfohlen, neurologische Untersuchungen durchzuführen, insbesondere bei Patienten, die zuvor mit Cisplatin behandelt wurden, sowie bei Patienten, die älter als 65 Jahre sind.

    Wie Carboplatin kann kumulative ototoxische Wirkungen verursachen, Patienten wird geraten, vor und während der Behandlung audiographische Studien durchzuführen. Im Falle einer klinisch signifikanten Beeinträchtigung der Hörfunktion kann eine entsprechende Dosisänderung oder ein Abbruch der Behandlung erforderlich sein.

    Frauen und Männer während der Behandlung mit Carboplatin sollten zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung anwenden.

    Bei der Verwendung von Carboplatin sollten alle üblichen Anweisungen zur Anwendung von Zytostatika beachtet werden. Wenn das Produkt in die Augen gelangt, muss es sofort mit viel Wasser oder 0,9% iger Kochsalzlösung gewaschen werden. Bei Berührung mit der Haut sofort das Produkt mit viel Wasser in Kontakt bringen. Wenn das Produkt inhaliert wird oder in den Mund gelangt, sofort einen Arzt aufsuchen.

    Während der Behandlung wird den Patienten nicht empfohlen, geimpft zu werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Lösungsvorbereitung für Infusionen, 10 mg / ml.

    Verpackung:Um 5, 15, 45 oder 75 ml des Arzneimittels in Flaschen aus dunklem Neutralglas I hydrolytische Klasse, versiegelt mit Gummistopfen mit einem rollenden Aluminiumkappen.
    Für 1 Flasche mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    In geschützt vor Lichtort bei einer Temperatur von 15 bis 30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-010186/08
    Datum der Registrierung:15.12.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOCAD, CJSC BIOCAD, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BIOCAD CJSC BIOCAD CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.10.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben