Aktive SubstanzCarboplatinCarboplatin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Carboplatin
    Lösung in / in 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Carboplatin BM
    konzentrieren d / Infusion 
    PARIAL, LLC     Russland
  • Carboplatin-LENS®
    konzentrieren in / in d / Infusion 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Carboplatin-RONTS®
    Lösung in / in 
  • Carboplatin-Teva
    Lyophilisat d / Infusion 
  • Carboplatin-Ebene
    Lösung in / in 
  • Carbothers
    Lyophilisat d / Infusion 
    Laborlehrer SAASIFAA     Argentinien
  • Kemokarb
    konzentrieren d / Infusion 
  • Paract
    Lösung in / in 
  • Cycloplatin
    konzentrieren d / Infusion 
    Pliva-Lahema, AO     Tschechien
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 ml Konzentrat enthält:

    aktive Substanz: Carboplatin 10 mg;

    Hilfsstoffe: Wasser für Injektionen - auf das erforderliche Volumen.

    Beschreibung:

    Transparent farblos oder hellgelbe Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, alkylierende Verbindung
    ATX: & nbsp;

    L.01.X.A.02   Carboplatin

    Pharmakodynamik:

    Carboplatin ist eine Komplexverbindung, die ein Schwermetallplatin enthält. Der Hauptwirkungsmechanismus dieses Arzneimittels beruht auf der Bildung von Quervernetzungen zwischen benachbarten Basenpaaren von Guanin in der DNA, was zu einer Unterdrückung der Synthese von Nukleinsäuren und Zelltod führt. Die Hydratation von Carboplatin, infolge dessen die aktive Form (Form) des Arzneimittels gebildet wird, ist langsamer als die Hydratation von Cisplatin. Im Gegensatz zu Cisplatin hat eine geringere Nephrotoxizität und Ototoxizität, stärker hemmt Hämatopoese. Es bewirkt ein Anhalten des Wachstums und der umgekehrten Entwicklung vieler Arten von Tumoren. In experimentellen Studien im vivo und im vitro zeigt mutagene, embryotoxische und teratogene Eigenschaften.

    Pharmakokinetik:

    Bindet schlecht an Blutproteine. T1/2 in der Anfangsphase - 1,1-2 Uhr, in der Endphase - 2,6-5,9 Stunden; Verteilungsvolumen - 16 Liter. Es wird über die Nieren ausgeschieden (bei einer QC von 60 ml / min oder mehr wird 65% der Dosis für 12 Stunden, 71% für 24 Stunden abgeleitet). Metabolisiert durch Hydrolyse, um aktive Verbindungen zu bilden, die mit DNA wechselwirken. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist sehr gering. Aus Carboplatin freigesetztes Platin bindet irreversibel an Plasmaproteine ​​und wird langsam mit minimalem T eliminiert1/2 - 5 Tage.

    Indikationen:

    - Eierstockkrebs (primäre Behandlung in der Zusammensetzung kombinierte Chemotherapie und sekundär - palliativ in den späten Stadien);

    - keimogene Tumoren von Männern und Frauen;

    - Kopf-Hals-Tumoren;

    - Lungenkrebs;

    - Gebärmutterhalskrebs;

    - Übergangszellkrebs der Blase.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Carboplatin und andere platinhaltige Verbindungen;

    - schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ist gleich oder niedriger als 15 ml / min);

    - starke Blutung;

    - Ausgedrückte Myelosuppression;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Das Alter von Kindern (Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht ausreichend untersucht).

    Vorsichtig:

    Carboplatin sollte mit Vorsicht verwendet werden, wenn:

    - akute Infektionskrankheiten viraler, pilzlicher oder bakterieller Art (einschließlich Windpocken, Gürtelrose);

    - Schwerhörig;

    - Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks (einschließlich vor dem Hintergrund der gleichzeitigen Bestrahlung oder Chemotherapie);

    - vorherige Therapie mit nephrotoxischen Arzneimitteln, beispielsweise Cisplatin;

    - Nach der Impfung.

    Dosierung und Verabreichung:

    Carboplatin-RONTS® kann sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen Antitumormitteln angewendet werden.

    Das Medikament wird intravenös in den folgenden Dosierungsschemata verabreicht:

    - 300 - 400 mg / m2 in / in einem Tropf für 15-60 Minuten oder als 24-Stunden-Infusion;

    - 100 mg / m2 in / in den Tropf für 15-60 Minuten täglich für 5 Tage.

    Die Carboplatin-Verabreichung wird in Intervallen von mindestens 4 Wochen mit Thrombozytenzahlen von mindestens 100.000 Zellen / μl Blut und Neutrophilen von mindestens 2000 Zellen / μl Blut zum Zeitpunkt der nächsten Verabreichung wiederholt.

    Die Verabreichung von Flüssigkeit vor oder nach der Anwendung des Medikaments Carboplatin-RONTS® sowie forcierte Diurese ist nicht erforderlich.

    Abhängig vom Zustand des Knochenmarks oder der Nierenfunktion kann die therapeutische Dosis von Carboplatin wie folgt korrigiert werden:

    - Bei Patienten mit Symptomen mäßiger oder schwerer hämatologischer Toxizität (dh die Anzahl der Thrombozyten und neutrophilen Leukozyten beträgt weniger als 50.000 bzw. 500 / μl) sollte eine Dosisreduktion in Betracht gezogen werden - sowohl in Monotherapie als auch in Kombinationstherapie - um 25%;

    - Bei Patienten mit Symptomen einer eingeschränkten Nierenfunktion (CC <60 ml / min) erhöht sich das Risiko einer toxischen Wirkung von Carboplatin. Daher sollte die Carboplatin-Dosis wie folgt reduziert werden:

    Spielraum

    Kreatinin

    (ml / min)

    Empfohlen

    Carboplatin-Dosis

    (mg / m2)

    41-59

    250

    16-40

    200

    Bei Vorliegen von Risikofaktoren, wie z. B. Vorerkrankungen der myelosuppressiven Therapie und / oder Alter über 65 Jahre, wird eine Dosisreduktion von 20-25% empfohlen; Eine sorgfältige Anwendung von Carboplatin wird auch empfohlen, wenn der Patient zuvor mit nephrotoxischen Medikamenten, wie z Cisplatin.

    Bestimmung der Dosis durch die Formel

    Die Anfangsdosis des Arzneimittels in Milligramm kann aus der Calvert-Formel bestimmt werden, die die Abhängigkeit der glomerulären Filtrationsrate (GFR in ml / min) und der gewünschten Carboplatin-Konzentration in Abhängigkeit von der Zeit (AUC in mg / ml x min) beschreibt:

    Gesamtdosis (mg) = AUC x (GFR + 25)

    Bevorzugt

    Geplante Chemotherapie

    Status des Patienten in

    AUC-Wert

    mit Carboplatin-RONC®

    Behandlung

    5-7 mg / ml.min

    Monotherapie

    Vorbehandelt

    4-6 mg / ml. Mindest

    Monotherapie

    Zuvor behandelt

    4-6 mg / ml. Mindest

    In Kombination mit Cyclophosphamid

    Vorbehandelt

    Regeln für die Zubereitung einer Lösung für Infusionen

    Der Inhalt der Durchstechflasche sollte unmittelbar vor Gebrauch in sterilem Wasser zur Injektion, 5% Dextroselösung oder 0,9% Natriumchloridlösung bis zu einer Endkonzentration von 1,0-0,5 mg / ml aufgelöst werden.

    Die vorbereitete Lösung sollte innerhalb von 8 Stunden verwendet werden.

    Der Abschnitt wird nach dem Abschnitt "Kontraindikationen" platziert.

    Der Abschnitt wird nach dem Abschnitt "Nebeneffekt" platziert.

    Nebenwirkungen:

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Der wichtigste toxische Faktor, der die Dosis von Carboplatin begrenzt, ist die Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks. Myelosuppression ist dosisabhängig. Die niedrigste Konzentration von Thrombozyten und weißen Blutkörperchen / Granulozyten wird normalerweise 2-3 Wochen nach Beginn des Arzneimittels erreicht, wobei häufiger Thrombozytopenie auftritt. Eine adäquate Erholung der Indikatoren, die die nächste Dosis von Carboplatin erlauben, dauert normalerweise mindestens 4 Wochen. Eine ausreichend große Anzahl von Patienten kann auch Symptome einer Anämie (Hämoglobinwert von weniger als 11 g / dl) aufweisen, deren Intensität von der Gesamtdosis des Arzneimittels abhängt. Es kann notwendig sein, eine Transfusionstherapie durchzuführen, insbesondere bei Patienten, die sich einer Langzeitbehandlung unterziehen (z. B. mehr als 6 Zyklen der Arzneimittelverabreichung). Es besteht auch die Möglichkeit von klinischen Komplikationen wie Fieber, Infektionskrankheiten, Sepsis / septischer Schock und Carboplatin (verminderte Blutungsneigung).

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: In den ersten 6-12 Stunden nach Einnahme des Medikaments besteht die Möglichkeit von Übelkeit und / oder Erbrechen, die bis zu 24 Stunden oder länger anhalten können. Das Risiko einer Brechwirkung kann durch eine vorbeugende Therapie mit Antiemetika reduziert werden. In einigen Fällen können auch andere Arten von Nebenwirkungen auf den Gastrointestinaltrakt, wie z. B. Entzündungen der Mundschleimhaut, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen, auftreten.

    Von der Seite des zentralen Nervensystems und des peripheren Nervensystems: Es besteht die Möglichkeit des Auftretens von peripheren Neuropathien, hauptsächlich in Form von Parästhesien und Reduktion von tiefen Sehnenreflexen, was eher für Patienten älter als 65 Jahre mit längerer oder vorheriger Behandlung mit Cisplatin ist. Es ist auch das Auftreten von Symptomen einer Verletzung des Zentralnervensystems möglich. Eine Langzeittherapie mit dem Arzneimittel kann zu einer kumulativen Neurotoxizität führen.

    Von der Seite der Nieren: es kann zu einem vorübergehenden Anstieg der Konzentrationen von Kreatinin und Harnstoff im Blutserum kommen. Es kann zu akuten Nierenschäden kommen. Das Risiko des Auftretens von Nephrotoxizität auf dem Hintergrund der Aufnahme kann leicht beobachtet werden, und in der Regel erhöht eine vorübergehende Erhöhung der Konzentrationen von ACT, Kreatinin mit einer Erhöhung der Dosis von Carboplatin, sowie bei Patienten, die haben zuvor mit Cisplatin behandelt worden.

    Aus der Elektrolytbilanz: Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hyponatriämie und / oder Hypomagnesiämie sind möglich.

    Allergische Reaktionen: Erythemausschlag, Fieber, Juckreiz, Urtikaria, Bronchospasmus, arterielle Hypotonie und anaphylaktische Reaktionen. Diese Reaktionen können nur wenige Minuten nach der Verabreichung von Carboplatin auftreten. Exfoliative Dermatitis kann auftreten.

    Vom Hörorgan: Ototoxizität manifestiert sich in Form von Lärm in den Ohren und Hörstörungen.

    Auf Seiten des visuellen Systems: Es besteht die Möglichkeit einer vorübergehenden Verschlechterung oder eines vollständigen Verlustes des Sehvermögens (möglicher Verlust der Fähigkeit, Farben zu unterscheiden und Licht zu sehen) sowie andere Sehstörungen. Eine Verbesserung und / oder vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens erfolgt normalerweise innerhalb weniger Wochen nach Absetzen des Arzneimittels. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die mit hohen Dosen Carboplatin behandelt wurden, wurde eine kortikale Blindheit beobachtet.

    Aus dem hepatobiliären System: es kann zu einem vorübergehenden Anstieg der alkalischen Phosphatase, einer Konzentration von Bilirubin im Blutserum, kommen. Bei Patienten, die hohe Dosen von Carboplatin mit autologer Knochenmarktransplantation erhielten, wurden signifikante Verletzungen der Leberfunktion beobachtet.

    Lokale Reaktionen: Schmerzen an der Injektionsstelle, allergische Reaktionen.

    Andere Nebenwirkungen: Veränderungen im Geschmack, Alopezie, Asthenie, grippeähnliche Symptome (Fieber, Fieber), hämolytisch-urämisches Syndrom, Myalgie / Arthralgie, Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankungen.

    Überdosis:

    Spezielle Antidote, die im Falle einer Carboplatin-Überdosierung verwendet werden, sind nicht bekannt. Überdosierung kann die dosisabhängigen Nebenwirkungen erhöhen. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Es ist nicht empfehlenswert, gleichzeitig mit anderen Präparaten zu ernennen, die die myelosuppressiven, nephrotoxischen oder neurotoxischen Effekte haben.

    Stärkt (gegenseitig) die Nephrotoxizität von Aminoglykosiden und anderen nephrotoxischen Arzneimitteln.

    Reduziert die Produktion von Antikörpern gegen die Einführung von inaktiviertem Virus-Impfstoff und Lebendvirus-Impfstoff (zusätzlich ist eine Intensivierung des Replikationsprozesses des Impfstoff-Virus, die Erhöhung seiner Nebenwirkungen) möglich. Das Intervall zwischen dem Absetzen der Carboplatin-Behandlung und der Impfung sollte von 3 bis 12 Monaten sein. (hängt von der Dosis und der Art des Medikaments, der Grunderkrankung usw. ab).

    Spezielle Anweisungen:

    Einführung Carboplatin-RONTS® sollte unter der Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Anwendung von Zytostatika verabreicht werden. Die ständige Überwachung möglicher toxischer Wirkungen bei der Behandlung mit Carboplatin ist insbesondere bei hohen Dosen des Arzneimittels obligatorisch.

    Keine Nadeln, Spritzen, Katheter und Infusionssysteme verwenden, die Aluminium enthalten, das mit Carboplatin reagieren kann, was zu einem Niederschlag oder Aktivitätsverlust des Präparats führt.

    Regelmäßig (einmal pro Woche) ist es notwendig, die peripheren Blutbestandteile und die Nierenfunktion (der empfindlichste Indikator ist die Kreatinin-Clearance) und die Leber zu überwachen.

    In regelmäßigen Abständen wird empfohlen, neurologische Untersuchungen durchzuführen, insbesondere bei Patienten, die zuvor mit Cisplatin behandelt wurden, und bei Patienten, die älter als 65 Jahre sind.

    Da Carboplatin-RONC® kumulative ototoxische Effekte verursachen kann, wird den Patienten empfohlen, vor und während der Behandlung audiographische Untersuchungen durchzuführen. Bei einer klinisch signifikanten Beeinträchtigung der Hörfunktion kann eine entsprechende Dosisänderung oder ein Abbruch der Behandlung erforderlich sein.

    Frauen und Männer während der Behandlung mit Carboplatin sollten zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung anwenden.

    Bei der Anwendung von Carboplatin-RONTS® sollten alle üblichen Anweisungen zur Anwendung von Zytostatika beachtet werden.

    In Gegenwart von begleitendem Aszites oder exsudativer Pleuritis erhöht sich die Toxizität von Carboplatin.

    Nachfolgende Dosen von Carboplatin-RONTS® werden nicht empfohlen, bis die Thrombozytenzahl 100.000 Zellen / mm3 erreicht und die Neutrophilenzahl 2.000 / μl beträgt.

    Bei Patienten mit einer entwickelten Thrombozytopenie in Gegenwart von Carboplatin müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Blutungen und Blutungen zu vermeiden: Vorsicht bei der Durchführung invasiver Verfahren; regelmäßige Untersuchung von Stellen in / an der Verabreichung des Arzneimittels, der Haut und der Schleimhäute auf Blutungen und Blutungen; Einschränkung der Häufigkeit von Venenpunktionen und Abstoßung von intravenösen Injektionen; die Analyse von Urin, Erbrochenem, Fäkalien und Sekreten auf dem latenten Blut; Vorsicht bei der Verwendung von Zahnbürsten und Fäden, Zahnstochern, sicheren Rasierern und Scheren; Prävention von Verstopfung; Verhinderung von Stürzen oder anderen Verletzungen; Vermeiden Sie die Einnahme von Ethanol und ASS.

    Es ist nötig den Kontakt mit den Patienten mit den bakteriellen Infektionen, besonders vor dem Hintergrund der entwickelten Leukopenie zu vermeiden.

    Wenn die Körpertemperatur steigt oder Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit der Stimme, Schmerzen im unteren Rücken oder seitlich, schmerzhafte oder schwierige Wasserlassen sollte sofort einen Arzt aufsuchen.

    Während der Behandlung ist es nicht empfehlenswert, Patienten oder deren Familien zu impfen und den Kontakt mit Personen zu vermeiden, die die Polio-Impfung erhalten haben oder einen Gesichtsschutz tragen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    In Anbetracht der Tatsache, dass bei der Anwendung von Carboplatin-RONTS® bei Patienten mit peripherer Neuropathie Sehstörungen und Farbwahrnehmung auftreten können, sollte während der Injektion des Arzneimittels darauf verzichtet werden, die Vehikel und Mechanismen zu kontrollieren und andere Arbeiten durchzuführen, die Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 10 mg / ml.

    Verpackung:5 ml, 15 ml oder 45 ml in ein Glas aus lichtgeschütztem Glas, verschlossen mit einem Stopfen unter Einlaufen mit einer Aluminiumkappe oder einer Aluminiumkappe mit einem Kunststoffeinsatz.
    Für 1 Flasche in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C an einem dunklen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Nicht einfrieren.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002055
    Datum der Registrierung:16.04.2013
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:RNTS, benannt nach N.N. Blokhin RAMS RNTS, benannt nach N.N. Blokhin RAMS Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.06.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben