Aktive SubstanzLansoprazolLansoprazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lansabel®
    Kapseln nach innen 
  • Lanpaz®
    Kapseln nach innen 
  • Lansoptol
    Kapseln nach innen 
  • Lansoprazol
    Kapseln nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Lansoprazol Stada
    Kapseln nach innen 
  • Lanzid
    Kapseln nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Loenzar-Sanovel
    Kapseln nach innen 
  • Epikur
    Kapseln nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Kapseln
    Zusammensetzung:

    Jede Kapsel enthält:

    aktive Substanz: Lansoprazol, 30 mg;

    Hilfsstoffe: der Inhalt des Granulats: Mannitol 155,705 mg, Magnesiumcarbonat 21,126 mg, Lactose 16,057 mg, Carmellose-Calcium 10,564 mg, Saccharose 61,267 mg, Povidon 1,254 mg, Methylparahydroxybenzoat-Natrium 0,023 mg, Natriumpropylparahydroxybenzoat 0,002 mg; Beschichtung: Povidon 13,339 mg; magensaftresistente Beschichtung: Hypromellosephthalat 36.612 mg, Cetylalkohol 4.063 mg, Titandioxid 2.615 mg;

    Die Zusammensetzung der Gelatinekapsel Nummer 1: Propylparahydroxybenzoat, Methylparahydroxybenzoat, Natriumlaurylsulfat, Wasser, Titandioxid, Gelatine.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln von weiß oder fast weiß mit einem cremefarbenen Farbton der Größe "Nr. 1" mit "LANZAP" -Kennzeichnung auf dem Körper und Deckel. Der Inhalt der Kapsel ist ein Granulat von weißer oder fast weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Eisen des Mittels zur Senkung der Magensekretion - Protonenpumpenhemmer
    ATX: & nbsp;

    A.02.B.C   Protonenpumpenhemmer

    A.02.B.C.03   Lansoprazol

    Pharmakodynamik:

    Antiulcer. Spezifischer Protonenpumpenhemmer (H + / K + -ATPase); wird in Parietalzellen des Magens zu aktiven Sulfonamid-Derivaten metabolisiert, die die H + / K + -ATPase inaktivieren. Es blockiert das Endstadium der Salzsäuresekretion und reduziert die basale und stimulierte Sekretion, unabhängig von der Art des Stimulus. Es besitzt eine hohe Lipophilie und dringt leicht in die Parietalzellen des Magens ein, konzentriert sich darin und wirkt cytoprotektiv, erhöht die Oxygenierung der Magenschleimhaut und erhöht die Sekretion von Bicarbonat.

    Die Geschwindigkeit und der Grad der Hemmung der basalen und stimulierten Sekretion von Salzsäure sind dosisabhängig. Nach Einnahme von 30 mg Lansoprazol beginnt der pH-Wert nach 2-3 Stunden zu steigen. Die Hemmung der Produktion von Salzsäure in einer Dosis von 30 mg beträgt 80-97%. Die Hemmwirkung steigt in den ersten 4 Tagen der Aufnahme. Nach dem Aufhören der Einnahme bleibt die Säure für 39 Stunden unter 50% Grundniveau, die "Ricochet" Zunahme der Sekretion wird nicht notiert. Die sekretorische Aktivität wird 3-4 Tage nach dem Ende der Drogenaufnahme normalisiert.

    Bei Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom Lansoprazol hält länger. Erhöht die Konzentration von Pepsinogen im Blutserum und hemmt die Produktion von Pepsin.

    Es fördert die Bildung von spezifischen IgA Helicobacter pylori in der Magenschleimhaut, unterdrückt ihr Wachstum, erhöht die Anti-Helicobacter pylori-Aktivität anderer Medikamente.

    Reduziert den Blutfluss in der Antrum des Magens, Pylorus und Zwölffingerdarm im Durchschnitt um 17%, hemmt die motorische Evakuierungsfunktion des Magens.

    Erhöht die Konzentration von Gastrin im Serum um 50-100% (das Niveau von Gastrin erreicht das Plateau nach 2 Monaten der Behandlung und kehrt nach dem Ende des Behandlungszyklus zu den anfänglichen Werten zurück).

    Wirksam in der Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, resistent gegen Blocker H2-gistaminowyh Rezeptoren. Bietet eine schnellere Heilung von ulzerativen Defekten im Zwölffingerdarm (85% der Zwölffingerdarmgeschwüre heilen nach 4 Wochen der Behandlung bei einer Dosis von 30 mg / Tag). Mit Reflux-Ösophagitis, vollständige Heilung der Patienten wird am Ende der 8 Wochen der Zulassung (30 mg / Tag) in 88,7% festgestellt.

    Pharmakokinetik:

    Absorption - hoch, Bioverfügbarkeit - 80%; Nahrungsaufnahme reduziert Absorption und Bioverfügbarkeit (um 50%), aber die hemmende Wirkung auf die Magensekretion bleibt unabhängig von der Nahrungsaufnahme gleich. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax ) nach oraler Verabreichung von 30 mg Lansoprazol 1,5-2,2 Stunden die maximale Konzentration (Cmax) - 0,75-1,15 mg / l. Im Dosisbereich von 15 bis 60 mg sind die Pharmakokinetiken der linearen Konzentration proportional zur Dosis, die Parameter sind konstant und es findet keine Kumulation statt. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 97,7-99,4%. Es dringt gut in die Gewebe ein, einschließlich der Magenschleimhaut.Das Verteilungsvolumen beträgt -0,5 l / kg.

    Es wird aktiv metabolisiert bei der "ersten Passage" durch die Leber unter Beteiligung des CYP2C19-Isoenzyms unter Bildung von Sulfinyl-, Sulfon- und Hydroxyderivaten. Es ist ein Inhibitor von CYP2C19. Die Halbwertszeit (T1/2) - ungefähr 1,5 h, bei den älteren Patienten - 1,9-2,9 tsch, bei der Übertretung der Leber - 3,2-7,2 h.

    Es wird aus dem Körper in Form von ausgeschieden Lansoprazol Sulfon und Hydroxylansoprazol mit Galle (ca. 30%), Nieren - 14-23% (Nierenversagen für Geschwindigkeit und Clearance-Wert nicht signifikant beeinflussen).

    Indikationen:

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.

    - Erosive und ulzerative Läsionen des Magens und Zwölffingerdarms, die mit Helicobacter pylori assoziiert sind (im Rahmen einer Kombinationstherapie)

    - Reflux-Ösophagitis, erosive-Colitis-Ösophagitis.

    - Erosive und ulzerative Läsionen des Magens und Zwölffingerdarms im Zusammenhang mit der Verwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Stressulzera.

    - Nicht-Geschwür Dyspepsie.

    - Zollinger-Ellison-Syndrom.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Schwangerschaft (I Trimenon), Laktationszeit, bösartige Neubildungen des Magen-Darm-Traktes.
    Vorsichtig:Leberinsuffizienz, Schwangerschaft (II-III Trimester), fortgeschrittenes Alter, Alter 18 Jahre.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Innerhalb. Kapseln ganz geschluckt, nicht flüssig.

    Mit Ulcus pepticum Magen-und Zwölffingerdarm und Stress Geschwüre - 30 mg / Tag für 1 Empfang, am Morgen, für 2-4 Wochen. (in resistenten Fällen - bis zu 60 mg pro Tag).

    Helicobacter pylori - 30 mg zweimal täglich, in Kombination mit Antibiotika, für 10-14 Tage zu beseitigen.

    Mit der erosiven-ulzerösen Speiseröhrenentzündung - 30 Milligramme / Tag 2 Male pro Tag für 4-8 Wochen. (in resistenten Fällen - bis zu 60 mg pro Tag).

    Beim Zollinger-Ellison-Syndrom wird die Dosis individuell ausgewählt, bis die basale Säureproduktion weniger als 10 mmol / h beträgt.

    Non-Ulkus Dyspepsie - 30 mg / Tag für 2-4 Wochen.

    Bei Leberinsuffizienz und bei älteren Patienten beginnt die Behandlung mit einer Dosis von 30 mg / Tag.

    Dosierung und Verabreichung:

    Klassifizierung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr häufig - 1/10, häufig -1/100, nicht häufig - 1/1000, selten - 1/10000, sehr selten - 1/100000 Rezepte.

    Aus dem Verdauungssystem: nicht oft - erhöhter oder verminderter Appetit, Übelkeit, Bauchschmerzen; selten Durchfall oder Verstopfung; sehr selten - Colitis ulcerosa, Candidiasis des Gastrointestinaltraktes, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen (ALT, ACT, GGT, APF und LDH), Hyperbilirubinämie.

    Aus dem Atmungssystem: selten - Husten, Pharyngitis, Rhinitis, Infektionen der oberen Atemwege, grippeähnliches Syndrom.

    Aus der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie (mit hämorrhagischen Manifestationen); sehr selten Anämie.

    Aus dem Nervensystem: nicht oft - Kopfschmerzen; selten - Unwohlsein, Schwindel, Benommenheit, Depression, Angstzustände.

    Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag; sehr selten - Photosensibilisierung, multiformes exsudatives Erythem.

    Andere: selten - Myalgie, Alopezie.

    Interaktion:

    Verlangsamt die Eliminierung von Drogen, die in der Leber durch mikrosomale Oxidation metabolisiert werden (einschließlich Diazepam, Phenytoin, indirekte Antikoagulantien). Reduziert die Clearance von Theophyllin um 10%.

    Ändert die pH-abhängige Absorption von Medikamenten, die zu schwachen Säuregruppen (Verzögerung) und Basen (Beschleunigung) gehören.

    Kompatibel mit Ibuprofen, Indomethacin, Diazepam, Propranolol, Warfarin, oralen Kontrazeptiva, Phenytoin, Prednisolon.

    Sucralfat reduziert die Bioverfügbarkeit von Lansoprazol um 30% (das Intervall zwischen der Einnahme dieser Medikamente beträgt 30-40 Minuten).

    Antazida verlangsamen und verringern die Absorption von Lansoprazol (sie sollten 1 Stunde vor oder 1-2 Stunden nach der Verabreichung von Lansoprazol verschrieben werden).

    Spezielle Anweisungen:Vor und nach der Behandlung ist eine endoskopische Kontrolle notwendig, um bösartige Neubildungen auszuschließen, da die Behandlung die Symptome verschleiern und die korrekte Diagnose verzögern kann.
    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln, enterisch, löslich 30 mg.
    Verpackung:Für 10 Kapseln in PVC / PVDC / Aluminium Blister. 2 Blister pro Packung Pappe mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014769 / 01
    Datum der Registrierung:04.05.2008 / 28.02.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Dr. Reddys Laboratories Ltd.Dr. Reddys Laboratories Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Dr. Reddy`c Laboratories Ltd.Dr. Reddy`c Laboratories Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben