Aktive SubstanzNalbuphinNalbuphin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Nalbuphin
    Lösung w / m in / in 
  • Nalbuphin
    Lösung für Injektionen 
  • Nalbuphine Serbe
    Lösung für Injektionen 
    Serbe S.A.     Frankreich
  • Nalbuphinhydrochlorid
    Lösung für Injektionen 
    Roushan Pharma GmbH     Indien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:In 1 ml der Lösung ist enthalten als aktive Substanz 10 mg Nalbuphinhydrochlorid (bezogen auf 100% der Substanz); Hilfsstoffe: Natriumcitrat-Dihydrat, Zitronensäureanhydrid, Natriumchlorid, Wassereinspritzung lang.
    Beschreibung:Farblose oder leicht gefärbte transparente oder leicht opaleszierende Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ein analgetisches Opioid: ein Opioid-Rezeptor-Agonist-Antagonist
    ATX: & nbsp;

    N.02.A.F.02   Nalbuphin

    Pharmakodynamik:Nalbuphin hat die Eigenschaften eines Agonist-Antagonisten Opioid-Rezeptoren (Kappa-Agonist und Antagonist von Mu-Opioid-Rezeptoren). Aktiviert das endogene antinozizeptive System durch Kappa-Opiat-Rezeptoren, unterbricht die Interneuronalübertragung von Schmerzimpulsen auf verschiedenen Ebenen des Zentralnervensystems. Beeinflussung der höheren Teile des Gehirns, verändert die emotionale Farbe des Schmerzes. Es hemmt bedingte Reflexe, hat eine beruhigende Wirkung, verursacht Dysphorie, Miosis, erregt das Brechzentrum. In geringerem Maße als Morphium unterdrückt das Atemzentrum und beeinflusst die Motilität des Gastrointestinaltraktes. Beeinflusst nicht die hämodynamischen Parameter. Das Risiko, Abhängigkeit und Opioidabhängigkeit kontrolliert zu entwickeln, ist gering. Es beginnt 2-3 Minuten nach der intravenösen Injektion und 10-15 Minuten nach der intramuskulären Injektion zu wirken.
    Pharmakokinetik:

    Die maximale Konzentration im Blutplasma nach intramuskulärer Injektion wird nach 30-60 Minuten beobachtet. Die Wirkungsdauer beträgt 3-6 Stunden, die Halbwertszeit beträgt 2,5-3 Stunden.

    Metabolisiert in der Leber. Es wird als Metabolit hauptsächlich mit der Galle und in kleinen Mengen mit dem Urin ausgeschieden. Penetriert durch die Plazentaschranke, ausgeschieden in der Muttermilch (weniger als 1% der verabreichten Dosis).

    Indikationen:

    - Starkes Schmerzsyndrom verschiedener Ursache (postoperative Phase, Myokardinfarkt, gynäkologische Eingriffe, Trauma, maligne Neoplasmen);

    - als zusätzliches Werkzeug für die Vollnarkose.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit; deutliche Hemmung der Atmung und des zentralen Nervensystems; epileptisches Syndrom, intrakranielle Hypertension; Kopftrauma, akute Alkoholvergiftung, alkoholische Psychose; akute chirurgische Erkrankungen der Bauchhöhle (vor der Diagnose); operative Eingriffe am hepatobiliären System (möglicher Spasmus des Schließmuskels von Oddi); Drogenabhängigkeit von Morphin-ähnlichen Drogen (MorphiumPromedol, Fentanyl) - die Möglichkeit, ein Entzugssyndrom zu entwickeln.
    Vorsichtig:Älteres Alter, Kachexie, Leber- und / oder Nierenversagen, Atemversagen (einschließlich chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung, Urämie), Frühgeburt und vermutliche Unreife des Fötus, Stillzeit, Schwangerschaft, Kind und Jugend (unter 18 Jahren).
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös oder intramuskulär. Bei intravenöser Verabreichung wird das Arzneimittel mit 10-15 ml isotonischer Natriumchloridlösung verdünnt.

    Schmerzsyndrom: 0,15-0,3 mg / kg Körpergewicht. Bei Bedarf können Sie alle 4-6 Stunden erneut eingeben. Die maximale Tagesdosis beträgt 2,4 mg / kg. Bei Verdacht auf Myokardinfarkt - 10-20 mg intravenös langsam. Falls erforderlich, kann die Dosis auf 30 mg erhöht werden. In Ermangelung einer deutlich positiven Dynamik des Schmerzsyndroms werden 20 mg des Arzneimittels nach 30 Minuten erneut verabreicht.

    Für die Prämedikation - 100-200 mkg / kg, für die Einleitung der Anästhesie - 0,3-1 mg / kg für 10-15 Minuten, um die Anästhesie zu erhalten - 250-500 mcg / kg alle 30 Minuten.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: Lethargie, Benommenheit, Verwirrung, Schwindel, Kopfschmerzen, Unruhe, Euphorie oder Depression.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Abnahme oder Erhöhung des Blutdrucks, Tachyoder Bradykardie.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund, Dyspepsie, spastische Schmerzen.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Schwellung des Kehlkopfes, Juckreiz, Niesen.

    Aus dem Atmungssystem: Abnahme des Minutenvolumens der Atmung.

    Andere: vermehrtes Schwitzen, Druckschmerz an der Injektionsstelle, Entzugssyndrom (spastische Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Rhinorrhoe, Tränenfluss, Schwäche, Angst, Fieber).

    Überdosis:

    Symptome: Hypoventilation der Lungen, Bewusstseinsänderung (bis zum Koma), Blässe der Haut, Hypothermie, Miosis, Senkung des arteriellen Drucks, Herz-Kreislauf-Insuffizienz.

    Behandlung: mit Atemdepression - intravenös Naloxon oder Nalorphin. Aufrechterhaltung einer ausreichenden Lungenventilation und Indizes der zentralen Hämodynamik.

    Interaktion:Stärkt die drückende Wirkung auf das zentrale Nervensystem von Mitteln für die allgemeine Anästhesie, Hypnotika, Antihistaminika, Anxiolytika, Antipsychotika, Antidepressiva. Ethanol verstärkt die hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Es sollte nicht mit anderen narkotischen Analgetika kombiniert werden, da die Gefahr einer Schwächung der Analgesie und die Möglichkeit eines Entzugssyndroms bei Patienten mit Drogenabhängigkeit besteht. In Kombination mit Derivaten von Phenothiazin und Penicillin kann Übelkeit und Erbrechen verstärken. Es ist mit 0,9% Natriumchloridlösung, 5% Dextroselösung und Hartmann-Lösung in Glas-, Polyvinylchlorid-, Polyethylenbehältern pharmazeutisch verträglich.
    Spezielle Anweisungen:Überschreiten Sie nicht die Dosierung wegen der Möglichkeit, körperliche Abhängigkeit zu entwickeln.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Ambulante Patienten sollten während des Behandlungszeitraums von potenziell gefährlichen Aktivitäten absehen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion 10 mg / ml (in Ampullen von 1 ml).
    Verpackung:

    5 Ampullen pro Konturzellenpackung. 1 oder 2 Konturpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisung und Vertikutierer in einer Packung Karton.

    Für 10 Ampullen zusammen mit Gebrauchsanweisung und Vertikutierer in einer Schachtel aus Karton und Papier gebündelt.

    Lagerbedingungen:Liste A. An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 30 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003470 / 01
    Datum der Registrierung:18.02.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSHIMFARM bereitet sie vor. N.А.Semashko, OJSC MOSHIMFARM bereitet sie vor. N.А.Semashko, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben