Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

In der Formulierung enthalten
  • Bronhobos®
    Kapseln nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Bronhobos®
    Sirup nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Libexin Muco®
    Sirup nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Libexin Muco®
    Sirup nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Fluviert
    Sirup nach innen 
  • Fluviert
    Granulat nach innen 
  • Fluidite®
    Sirup nach innen 
  • Fluidite®
    Sirup nach innen 
  • Fluditik
    Lösung nach innen 
  • АТХ:

    R.05.C.B.03   Carbocystein

    Pharmakodynamik:Pharmakologische Wirkung - schleimlösend, schleimlösend. Die Aktivität beruht auf der Stimulierung der Synthese der Sialictransferase - dem Enzym der Becherzellen der Bronchialschleimhaut. Normalisiert den Anteil an sauren und neutralen Komponenten der Bronchialsekret, stellt die Elastizität und Viskosität von Schleim wieder her. Fördert die Regeneration der Schleimhaut, normalisiert seine Struktur, aktiviert die Aktivität des Ziliarepithels. Stellt die immunologisch aktive Sekretion wieder her Immunglobulin A (spezifischer Schutz), verbessert die mukoziliäre Clearance.
    Pharmakokinetik:Die Bioverfügbarkeit ist gering, weniger als 10% (die Bioverfügbarkeit von Tabletten, Kapseln und Sirup ist gleich). Akkumulation in der Bronchialsekretion (17,5% der assimilierten Dosis). Biotransformation in der Leber, die Wirkung der ersten Passage. Halbwertzeit 2-3,15 Stunden. Elimination der Nieren in unveränderter Form (60-90%) und in Form von Metaboliten.
    Indikationen:Krankheiten, die von der Trennung von reichlich vorhandenem und viskosem Sputum begleitet sind: Tracheitis, Bronchitis, Tracheobronchitis, Bronchialasthma, Keuchhusten, bronchiektatischer Erkrankung.

    Rhinitis, Adenoiditis, Mittelohrentzündung, Sinusitis.

    Vorbereitung für Bronchoskopie und / oder Bronchographie.

    IV.E70-E90.E84.0   Zystische Fibrose mit pulmonalen Manifestationen

    X.J00-J06.J06   Akute Infektionen der oberen Atemwege von mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen

    X.J10-J18.J18   Lungenentzündung ohne Klärung des Erregers

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

    X.J40-J47.J40   Bronchitis, nicht als akut oder chronisch angegeben

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J45   Asthma

    X.J40-J47.J47   Bronchoektasie

    XVIII.R00-R09.R05   Husten

    XVIII.R00-R09.R09.3   Sputum

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Ulcus pepticum des Magens und Zwölffingerdarm (in der Phase der Exazerbation), Schwangerschaft (I Trimester), Phenylketonurie (für Formen, die als Süßstoff enthalten Aspartam), Kinder unter 15 Jahren (für Sirup für Kinder - bis 2 Jahre), chronische Glomerulonephritis (in der Phase der Exazerbation), Zystitis.
    Vorsichtig:Schwangerschaft (II-III Trimester), Stillen, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in der Geschichte, chronische Glomerulonephritis in der Anamnese.
    Schwangerschaft und Stillzeit:FDA-Empfehlungen in Kategorie B. Angemessene und gut kontrollierte Studien am Menschen wurden nicht durchgeführt. Nicht im ersten Trimester anwenden! Mit Vorsicht in II-III Trimestern!

    Stillzeit. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Vorsichtig!

    Dosierung und Verabreichung:Innerhalb.

    Erwachsene - 2 Kapseln oder 15 ml (3 Teelöffel) 5% Sirup 3 mal täglich; nach der Verbesserung - 1 Kapsel oder 10 ml (2 Teelöffel) 5% Sirup 3 mal am Tag.

    Kinder im Alter von 2-4 Jahren - 2,5-5 ml 5 Sirup 2 mal am Tag oder 5 ml 2,5% Sirup 2-4 mal am Tag.

    Kinder im Alter von 4-12 Jahren - 5 ml 5% Sirup 3 mal am Tag oder 10 ml 2,5% Sirup 3 mal am Tag.

    Nebenwirkungen:Manchmal gibt es Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Oberbauchschmerzen. Einzelne Fälle von allergischen Reaktionen (Juckreiz, Nesselsucht, Exanthem) wurden festgestellt. Bei Patienten mit Bronchialasthma und bei älteren Patienten kann eine Obstruktion der Atemwege auftreten. Selten gibt es Kopfschmerzen.
    Überdosis:Symptome: Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen. Die Behandlung ist symptomatisch.
    Interaktion:Antitussiva und m-holinoblokatory schwächen die Wirkung von Carbocystein.

    Theophyllin Stärkt den Bronchodilatator-Effekt.

    Spezielle Anweisungen:Die Behandlung mit Mukolytika führt zu einer leichten Abnahme der Häufigkeit von Exazerbationen und zu einer etwas stärkeren Abnahme der Tage der Arbeitsunfähigkeit bei Personen mit chronischer Bronchitis und / oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Bei der Entscheidung, ob die Behandlung mit Mukolytika ausreicht, um ihre regelmäßige Anwendung bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen während des Remissionszeitraums zu rechtfertigen, wird das Urteil von Arzt und Patient eine entscheidende Rolle spielen. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Mukolytika ist vergleichbar mit Placebo.

    Unzureichender Nachweis der Wirksamkeit von Mukolytika bei Pneumonie (4 Studien, 224 Teilnehmer).

    Bei Patienten mit Diabetes ist es notwendig, den Gehalt an Saccharose in der Sirup Form von Carbocystein zu berücksichtigen: 5,25 g pro 1 Esslöffel in Sirup für Erwachsene und 3,5 g für 1 Teelöffel in Sirup für Kinder.

    Die Verletzung der Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen, die mit dem Vorhandensein von Alkohol in der Zubereitung in Form eines Sirups verbunden ist, kann beim Führen von Fahrzeugen gefährlich sein.

    Anleitung
    Oben