Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Alkylierungsmittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

L.01.A.C   Ethylenimine

L.01.A.C.01   Thiotepa

Pharmakodynamik:

Ein Antitumormittel, das eine Verbindung aus einer Gruppe von Stickstoffsenfgas alkyliert. In Bezug auf trifunktionelle alkylierende Verbindungen. Die Aktion ist nicht mit dem Mobilfunk verbunden. Die Aktivität des Medikaments wird durch die Bildung eines instabilen Ethylenimin-Radikals verursacht, das viele intrazelluläre Molekülstrukturen alkyliert, einschließlich Nukleinsäuren (bindet an DNA- und RNA-Ketten, unterbricht den Austausch von Nukleinsäuren und die Proteinsynthese, blockiert die Mitose). Unterdrückt die Hämopoese.

Pharmakokinetik:

Bis zu einem gewissen Grad in der topischen Anwendung absorbiert. Die Resorption durch die Schleimhaut der Harnblase variiert zwischen 10 und 100% (je nach Dosis, Kontaktzeit mit dem Harnwegepithel, Zunahme bei schwerer Tumorgewebeinfiltration, Schleimhautentzündung, vesikoureteralem Reflux, transurethraler Chirurgie oder Strahlentherapie) . Wird schnell in der Leber metabolisiert, um einen aktiven und stabilen Metaboliten zu bilden - Triethyleniminophosphamid. Die Halbwertszeit beträgt 1,5-2 Stunden, der Metabolit 3-24 Stunden. Die Ausscheidung über die Nieren beträgt 85% (hauptsächlich in Form von Metaboliten, 60% innerhalb von 24 bis 72 Stunden).

Indikationen:

Eierstockkrebs, Brustkrebs, malignes Melanom, Blasenkrebs.

Exsudative Perikarditis, exsudative Peritonitis, exsudative Pleuritis bei malignen Neoplasien (zur intrakavitären Verabreichung).

II.C43-C44.C43.9   Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet

II.C50   Bösartige Neubildung der Brust

II.C51-C58.C56   Bösartige Neubildung des Eierstocks

II.C64-C68.C67   Bösartige Neubildung der Blase

IX.I30-I52.I30   Akute Perikarditis

X.J90-J94.J91 *   Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Bedingungen

XI.K65-K67.K65.0   Akute Peritonitis

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, Endstadium, Kachexie, Leukopenie (weniger als 4 × 109 / L vor Beginn der Behandlung), Thrombozytopenie (weniger als 150 × 109 / L vor der Behandlung), Erythrozytopenie (weniger als 3 × 1012 / L), aleukämische Form von chronische Leukämie.

Schwangerschaft, Stillzeit.

Vorsichtig:Hemmung der Knochenmarkfunktion (auch auf dem Hintergrund der gleichzeitigen Bestrahlung oder Chemotherapie).
Schwangerschaft und Stillzeit:

Mögliche Entwicklung von fetalen Nebenwirkungen bei Erwachsenen beobachtet. Thiotepa Es ist teratogen für Menschen, aber Fälle von Geburt von gesunden Neugeborenen mit der Ernennung des Medikaments an die Mutter während der Schwangerschaft beschrieben werden. Es wird empfohlen, die Verwendung von Antitumor, insbesondere kombinierte, Chemotherapie in der Schwangerschaft, vor allem im ersten Trimester. Bei Vorliegen von Indikationen ist es erforderlich, das Risiko und den Nutzen in Beziehung zu setzen und das mutagene und kanzerogene Potential dieser Wirkstoffe zu berücksichtigen. Im Hinblick auf die mögliche Gefahr für den Fetus für Frauen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, Kontrazeptiva während der Behandlung mit Thiotep zu verwenden.

Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Im Hinblick auf die Ausscheidung anderer Antitumormedikamente durch Milch und das mögliche Risiko nachteiliger Auswirkungen auf das Kind während der Behandlung mit Thiotepa wird empfohlen, das Stillen abzubrechen.

Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert.

Dosierung und Verabreichung:

Art der Anwendung - intravenös tropfen. Die Dosierung richtet sich nach den Indikationen und dem Stadium der Erkrankung, dem Zustand des Hämatopoiesesystems, dem Schema der Antitumortherapie. Die Dauer der intravenösen Infusion sollte 2-4 Stunden betragen.

Erwachsene:

Bei der autologen Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen (TSCC):

Hämatologische Erkrankungen

Die empfohlene Dosis: von 125 mg / m2 / Tag (3,38 mg / kg / Tag) bis 300 mg / m2 / Tag (8,10 mg / kg / Tag) einmal täglich, für 2-4 Tage vor der Durchführung von autologen TSCC, abhängig über die gewählte Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 900 mg / m2 (24,32 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Lymphom

Die empfohlene Dosis: von 125 mg / m2 / Tag (3,38 mg / kg / Tag) bis 300 mg / m2 / Tag (8,10 mg / kg / Tag) einmal täglich, für 2-4 Tage vor der Durchführung von autologen TSCC, abhängig über die gewählte Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 900 mg / m2 (24,32 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Lymphom des zentralen Nervensystems

Die empfohlene Dosis: 185 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag) einmal täglich, 2 Tage vor dem autologen TSCS, abhängig von der Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 370 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Multiples Myelom

Die empfohlene Dosis: von 150 mg / m2 / Tag (4,05 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag) einmal am Tag, 3 Tage vor der Verabreichung autologen TSCC, abhängig von der gewählte Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 750 mg / m2 (20,27 mg / kg) während der gesamten Vorbereitungszeit nicht überschreiten.

Feste Tumore

Die empfohlene Dosis: von 120 mg / m2 / Tag (3,24 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag), einmal täglich oder aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, für 2-5 Tage vor der autologen TSCA, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 800 mg / m2 (21,62 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Brustkrebs

Die empfohlene Dosis: von 120 mg / m2 / Tag (3,24 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag), einmal täglich, für 3-5 Tage vor autologer TSCA, abhängig von die Kombination mit anderen Chemotherapeutika gewählt. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 800 mg / m2 (21,62 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Tumore des Zentralnervensystems

Die empfohlene Dosis: von 125 mg / m2 / Tag (3,38 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag) einmal täglich oder aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, in für 3-4 Tage vor der autologen TSCA, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 750 mg / m2 (20,27 mg / kg) während der gesamten Vorbereitungszeit nicht überschreiten.

Eierstockkrebs

Die empfohlene Dosis: 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag) einmal täglich für 2 Tage vor der autologen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 500 mg / m2 (13,51 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Germinogene Tumoren

Die empfohlene Dosis: von 150 mg / m2 / Tag (4,05 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (6,76 mg / kg / Tag) einmal am Tag, 3 Tage vor der Verabreichung autologen TSCC, abhängig von der gewählte Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 750 mg / m2 (20,27 mg / kg) während der gesamten Vorbereitungszeit nicht überschreiten.

Mit allogenem TSCC:

Hämatologische Erkrankungen

Die empfohlene Dosis: von 185 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag) bis 481 mg / m2 / Tag (13 mg / kg / Tag), einmal täglich oder aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, für 1-3 Tage vor Durchführung von allogenem TSCC, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 555 mgm2 (15 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Lymphom

Empfohlene Dosis: 370 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag), aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag vor allogener TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 370 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Multiples Myelom

Die empfohlene Dosis: 185 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag) einmal täglich vor der allogenen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 185 mg / m2 (5 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Leukämie

Die empfohlene Dosis: von 185 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag) bis 481 mg / m2 / Tag (13 mg / kg / Tag), einmal täglich oder aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag für 1-2 Tage vor dem allogenen TSCC, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 555 mg / m2 (15 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Thalassämie

Die empfohlene Dosis: 370 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag), aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, vor der allogenen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 370 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Kinder:

Mit autologem TSCC

Feste Tumore

Empfohlene Dosis: von 150 mg / m2 / Tag (6 mg / kg / Tag) bis 350 mg / m2 / Tag (14 mg / kg / Tag) einmal täglich, für 2-3 Tage vor der autologen TSCA, in Abhängigkeit von die gewählte Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 1050 mg / m2 (42 mg / kg) während der gesamten Vorbereitungszeit nicht überschreiten.

Tumore des Zentralnervensystems

Empfohlene Dosis: von 250 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag) bis 350 mg / m2 / Tag (14 mg / kg / Tag) einmal täglich, 3 Tage vor dem autologen TSCS, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 1050 mg / m2 (42 mg / kg) während der gesamten Vorbereitungszeit nicht überschreiten.

Mit allogener Transplantation, TSCC:

Hämatologische Erkrankungen

Die empfohlene Dosis: von 125 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag) bis 250 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag), einmal täglich oder aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, 3 Tage vor der Einnahme allogene TSCC, abhängig von der gewählten Kombination mit anderen Chemotherapeutika. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 375 mg / m2 (15 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Leukämie

Empfohlene Dosis: 250 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag), aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, vor der allogenen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 250 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Thalassämie

Die empfohlene Dosis: 200 mg / m2 / Tag (8 mg / kg / Tag), aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag, vor der allogenen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 250 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Refraktäre Zytopenie

Die empfohlene Dosis: 125 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag), einmal täglich für 3 Tage vor der allogenen TSCA. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 375 mg / m2 (15 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Erbliche Krankheiten

Die empfohlene Dosis: 125 mg / m2 / Tag (5 mg / kg / Tag), einmal täglich für 2 Tage vor dem allogenen TSCC. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 250 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.

Sichelzellenanämie

Empfohlene Dosis: 250 mg / m2 / Tag (10 mg / kg / Tag), aufgeteilt in 2 Infusionen pro Tag vor allogenem TSCC. Die Dosis sollte die maximale kumulative Dosis von 250 mg / m2 (10 mg / kg) für die gesamte Dauer der vorbereitenden Therapie nicht überschreiten.





Nebenwirkungen:

Von der Seite Hämatopoiesesystem: Leukopenie, Thrombozytopenie, Anämie (möglicherweise für einen Monat oder länger verzögert).

Von der Seite Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Stomatitis, Leberfunktionsstörungen.

Von der Seite CNS: Schwindel, Kopfschmerzen.

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Angioödem, Bronchospasmus, anaphylaktischer Schock.

Andere: Dermatitis, Konjunktivitis; bei der intravesikalen Einführung - der Verstoß der Funktion der Nieren.

Überdosis:

Nicht beschrieben; Es ist mit der Entwicklung ausgeprägter Nebenwirkungen (Myelosuppression) zu rechnen.

Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Die Behandlung ist symptomatisch: koloniestimulierende Faktoren, antibakterielle Medikamente, Bluttransfusion und Thrombozytentransfusionen.

Interaktion:

Allopurinol, Colchicin, Probenecid, Sulfinpyrazon - Die Verwendung von Thiotepa erhöht die Konzentration von Harnsäure im Blut, was eine Korrektur der Dosis des Antimykotikums erfordern kann. Im Hinblick auf das Risiko, eine Harnsäure-Nephropathie unter Verwendung von Antidotagen zur Prävention und Behandlung einer thiotepikobservierten Hyperurikämie zu entwickeln, ist Allopurinol bevorzugt.

Suxamethoniumchlorid - Thiotepa kann die Konzentration von Pseudocholinesterase (ein Enzym, das metabolisiert) reduzieren Suxamethoniumchlorid) im Blutplasma. Es wird empfohlen, die Konzentration von Pseudocholinesterase im Blutplasma vor der Verabreichung von Suxamethoniumchlorid an Patienten, die Thiotepa erhalten, zu bestimmen. Vielleicht die Verlängerung der Lähmungszeit der Atemmuskulatur (Apnoe), die wenig klinische Bedeutung hat, da solche Patienten künstlich beatmet werden. Angesichts der Möglichkeit einer unvollständigen Wiederherstellung der neuromuskulären Blockade ist jedoch eine sorgfältige Überwachung des Patienten in der postoperativen Phase erforderlich.

Urokinase - Es ist möglich, die Wirksamkeit von Thiotepa bei der Behandlung von Blasenkrebs zu erhöhen (Urokinase - Aktivator von Plasminogen, erhöht die Anhäufung von Thiotepa im Tumorgewebe).

Eine Lösung von Thiotepa mit einer Konzentration von 1 mg / ml in einer 5% igen Dextroselösung ist chemisch inkompatibel mit Cisplatin und Minocyclin.

Spezielle Anweisungen:Ich empfehle die Verwendung von Thiotepu bei Patienten mit Windpocken (einschließlich kürzlich übertragen oder nach Kontakt mit den Kranken), mit Herpes Zoster und anderen akuten Infektionskrankheiten.

Während der Behandlung ist es notwendig, die Anzahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut jeden zweiten Tag (oder täglich) und zweimal pro Woche zu kontrollieren. - der Inhalt der Thrombozyten. Ein klinischer Bluttest wird 1 Mal pro Woche durchgeführt. im Laufe der Therapie und innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Ende der Behandlung. Im Falle einer schweren Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks wird die Einführung von Thiotep sofort gestoppt; verschreiben eine Bluttransfusion (Thromboplasma oder Thrombokonzentrat), sowie Hämopoiesestimulanzien (Lenograstim, Mogratostim, Filgrastim), Vitamine.

Während der Therapie sollte die Aktivität der Lebertransaminasen, der Spiegel von Bilirubin und Harnsäure überwacht werden.

Empfehlen Sie nicht die Impfung von Patienten und deren Familien.

In experimentellen Studien wurde eine kanzerogene und mutagene Wirkung von Thiotepa festgestellt.


Anleitung
Oben