Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Neuroleptika

In der Formulierung enthalten
  • Terialgen®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Terialgen®
    Lösung w / m d / Infusion 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Terialgen® Valenta
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • АТХ:

    R.06.A.D.   Phenothiazinderivate

    R.06.A.D.01   Alimetazin

    Pharmakodynamik:

    Wettbewerbsblockade H1-Rezeptoren von Effektorzellen, Vorbeugung (aber nicht Beseitigung) von Wirkungen, die durch Histamin vermittelt werden. Blockade von M-cholinergen Rezeptoren, α-Adrenorezeptoren.

    Hat eine Reihe von Effekten:

    - vonessbar, schlafend, antipsychotisch, hypothermisch, Beseitigung von Schwindel;

    - Antiemetikum (Wirkung auf die Chemorezeptor-Triggerzone der Medulla oblongata);

    - warnen und stoppen Schluckauf;

    - Prävention, aber nicht Beseitigung der durch Histamin vermittelten Effekte (einschließlich Urtikaria und Juckreiz).

    Die Dauer der Aktion beträgt 3-6 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist gut. Dringt durch die Plazenta und GEB ein. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 65-90%. Biotransformation in der Leber. Die Halbwertszeit ist 4,4-18 (durchschnittlich 6,8) h. Es wird von den Nieren in Form von Metaboliten ausgeschieden.

    Indikationen:

    Neurotische, neurosenähnliche und psychopathische Zustände, angst-depressiver Zustand (im Rahmen von Borderline-endogenen und vaskulären Erkrankungen), Insomnie verschiedener Genese; allergische Reaktionen (symptomatische Behandlung).

    V.F30-F39.F32   Depressive Episode

    V. F30-F39.F33   Rezidivierende depressive Störung

    V. F40-F48.F40   Phobische Angststörungen

    V.F40-F48.F41.2   Gemischte Angst und depressive Störung

    V. F40-F48.F43   Reaktion auf schwere Stress- und Anpassungsstörungen

    V.F40-F48.F45.3   Somatoforme Dysfunktion des vegetativen Nervensystems

    V. F40-F48.F48   Andere neurotische Störungen

    V.F50-F59.F51.2   Schlaf- und Wachstörung anorganische Ätiologie

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz; Engwinkelglaukom; Hyperplasie der Prostata; schwere Leber- und / oder Niereninsuffizienz; Parkinsonismus, Myasthenia gravis, Reye-Syndrom; gleichzeitige Verwendung von MAO-Inhibitoren; Schwangerschaft und Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Alkoholismus (Vorgeschichte von Komplikationen mit Phenothiazin-Serie), Obstruktion der Harnblase, Harnretention Prädisposition, Epilepsie, Offenwinkelglaukom, Gelbsucht, Unterdrückung der Knochenmarkfunktion, arterielle Hypotonie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindiziert die Einnahme des Medikaments während der Schwangerschaft und während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Bei Erwachsenen - Inside, intramuskulär und intravenös. Die Tagesdosis wird in 3-4 Dosen aufgeteilt. Inside 5-10 mg / Tag (anxiolytische Wirkung), 60-80 mg / Tag (hypnotische Wirkung). Bei den psychotischen Bedingungen - 0,2-0,4 g / Tag. Intravenös beträgt die Anfangsdosis 0,025 g und steigt allmählich auf 0,075-0,1 g an.

    Bei Kindern mit Urtikaria und Juckreiz - innen:

    - 6 Monate - 2 Jahre - 250 mkg / kg (maximal 2,5 mg) 3-4 mal täglich, streng unter Aufsicht eines Spezialisten;

    - 2-5 Jahre - 2,5 mg 3-4 mal täglich;

    - 5-12 Jahre - 5 mg 3-4 mal am Tag;

    - 12-18 Jahre - 10 mg 2-3 mal täglich, in schweren Fällen bis zu 100 mg / Tag.

    Für die Prämedikation von Kindern 2-7 Jahre: innerhalb von 2 mg / kg (maximal 60 mg) 1-2 Stunden vor der Operation.

    Nebenwirkungen:

    Nervensystem: Benommenheit, Unruhe, Schwindel, Tinnitus, paradoxe Reaktion (Albträume, ungewöhnliche Erregung, Nervosität, Reizbarkeit), erhöhte Krampfaktivität (bei Kindern), erhöhte Schlafapnoe, Atemdepression, Schwäche. Und auch katatonisches Syndrom, Desorientierung, extrapyramidale Störungen, Krämpfe, Halluzinationen, Hysterie.

    Verdauungssystem: Anästhesie der Mundschleimhaut, trockener Mund, Nase, Rachen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Cholestase, Verstopfung, Gelbsucht, erhöhte Zunge.

    Herz-Kreislauf-System: Hypo-, Hypertonie, Tachykardie.

    Blutsystem: Leukopenie, aplastische Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, maligne Neutropenie, thrombozytopenische Purpura.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Dermatitis, Asthma, Angioödem.

    Haut: Photosensibilisierung, vermehrtes Schwitzen.

    Körper des Sehvermögens: Störung der Akkommodation und des Sehens, Lähmung des Auges, schwieriges oder schmerzhaftes Urinieren; Lärm, Klingeln in den Ohren, Hörverlust.

    Andere: Amenorrhoe, Gynäkomastie, Hyper-, Hypoglykämie.

    Überdosis:

    Es erscheint erhöhte Nebenwirkungen, Unterdrückung des Bewusstseins, symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Beta-Adrenoblockers - erhöhen (gegenseitig) in Plasmakonzentrationen, schwere arterielle Hypotonie, Arrhythmien, irreversible Retinopathie, tardive Dyskinesie.

    Analgetika, Hypnotika, Beruhigungsmittel, Antipsychotika, Anästhetika, Lokalanästhetika, M-Holinoblokatorien, blutdrucksenkende Medikamente, andere Mittel, die die Atmung herabsetzen, - Verstärkungseffekte, Korrektur der Dosen erforderlich.

    Barbiturate - Beschleunigung der Beseitigung und Abnahme der Aktivität von Alimamazin.

    Bromokriptin - Schwächung seiner Wirkung, Erhöhung der Prolaktinkonzentration im Serum.

    Hepatotoxische Mittel - erhöhte Hepatotoxizität.

    MAO-Hemmer (gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen), Phenothiazinderivate - erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer arteriellen Hypotonie und extrapyramidalen Störungen.

    Ototoxische Mittel - Verstärkung der Ototoxizität.

    Derivate von Amphetamin, M-Cholinomimetika, Anticholinesterase-Arzneimittel, EphedrinGuanethidin, Levodopa, Dopamin - Schwächung ihrer Tätigkeit.

    Riboflavin - eine Erhöhung der Dosis von Riboflavin ist notwendig.

    Mittel, die den Appetit unterdrücken - Abnahme der anorexigenalen Wirkung.

    Trizyklische Antidepressiva, Anticholinergika - verstärkende M-cholinoblockierende Aktivität.

    Chinidin - erhöhte Wahrscheinlichkeit von kardiodepressiven Maßnahmen.

    Adrenalin - Blockade der α-adrenergen Wirkung, Risiko einer schweren Hypotonie.

    Ethanol, Clonidin, Antikonvulsiva - erhöhte Unterdrückung des zentralen Nervensystems.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Zusammensetzung der Infusionslösung enthält Sulfite, in seltenen Fällen intensivierende anaphylaktische Reaktionen.

    Es wird nicht empfohlen, bei Kindern unter 1 Jahren anzuwenden, wenn Komplikationen in der Anwendungsgeschichte von Arzneimitteln der Phenothiazin-Reihe auftreten.

    Während der Behandlung wird die Verwendung von Alkohol nicht empfohlen.

    Anleitung
    Oben