Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

Genotonisierungsmittel und Adaptogene

In der Formulierung enthalten
  • Antioxidantien mit Selen
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Antioxidantien mit Zink
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Velmen
    Kapseln nach innen 
    Vitabiotics Ltd     Großbritannien
  • Vitrum® Schönheit
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Beauty Elite
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Vision
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Perfomence
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Gitagamp®
    Kapseln nach innen 
  • Decamewith
    Pillen nach innen 
  • Dr. Thyss Herovital
    Elixier nach innen 
    Dr. Thais Naturwaren GmbH     Deutschland
  • Livolin Forte
    Kapseln nach innen 
  • Moriamin Forte
    Kapseln nach innen 
  • Multimax® für die Augen
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Multi-Produkt für Männer
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Panto-vair
    Kapseln nach innen 
  • Perfectil
    Kapseln nach innen 
    Vitabiotics Ltd     Großbritannien
  • Feroglobin-B12
    Sirup nach innen 
    Vitabiotics Ltd     Großbritannien
  • АТХ:

    A.11.A.B   Multivitamine in anderen Kombinationen

    Pharmakodynamik:

    Die Wirkungen des Arzneimittels sind auf die Kombination von Wirkungen von Vitaminen, Pflanzenbestandteilen und Mineralien zurückzuführen, die in der Zusammensetzung enthalten sind.

    Vitamine, Mineralstoffe und Mikroelemente reduzieren die Folgen von schlechter Ernährung, die Wirkung von schädlichen Umweltfaktoren, Stress-Effekte, aktivieren die Abwehrkräfte bei langen und schweren Erkrankungen.

    Der Komplex biologisch aktiver Substanzen des Ginsengs (Saponinglycoside - Ginsenoside, Eleutheroside, Peptide, ätherische Öle, Styrol, Vitamine und Mineralstoffe) besitzt eine adaptogene, stimulierende und entgiftende Wirkung. Reguliert die Arbeit der endokrinen Drüsen, fördert die Normalisierung des Blutdrucks, die Konzentration von Cholesterin und Glukose im Blut.

    Die Kombination ist wirksam in der komplexen Behandlung vor dem Hintergrund der allgemeinen Schwächung der Körperfunktionen, Überforderung und Ermüdungserscheinungen während der Rekonvaleszenz nach den übertragenen Krankheiten.

    Retinol stimuliert Epithelisierung, ist notwendig für das Wachstum von Knochen und Knorpel, die Synthese von Rhodopsin.

    Ergocalciferol - Stimulation der Absorption von Ca2+ und Phosphor aus dem Dünndarm (ein wesentliches Element für die Absorption, die Verwendung von Ca2+, Verkalkungsprozess). Regulierung des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels (zusammen mit PTH und Calcitonin), Stimulation der Kalziummobilisierung aus dem Knochen. Bindung von aktiven Metaboliten an Rezeptoren, Initiierung der Synthese von Calcium-bindendem Protein, Verstärkung der Reabsorption in distalen Tubuli der Nieren, Erhöhung des Einfangs von Knochengewebe, Aufrechterhaltung einer normalen Ca-Konzentration2+ in der extrazellulären Flüssigkeit.

    Tocopherol hat antioxidative Aktivität, stimuliert die Synthese von Häm und Proteinen, Prozesse der Gewebsatmung und -proliferation.

    Thiamin (Vitamin B1) Da Thiaminpyrophosphat den Kohlenhydratstoffwechsel katalysiert, beeinflusst es die Funktion des Nervensystems.

    Calciumpantothenat - für die Synthese von Coenzymacetylierung.

    Riboflavin (Vitamin B2) aktiviert die Gewebeatmung; Pyridoxin - Austausch von Aminosäuren, Histamin, Neurotransmittern.

    Nikotinamid - bei den Prozessen der Gewebsatmung, des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels.

    Askorbinsäure - Hemmung der Lipidperoxidation; Regulierung des Transports von Wasserstoffionen in biochemischen Reaktionen. Es ist ein Elektronendonor in den Reaktionen der Hydroxylierung von Prolin und Lysin im Kollagenmolekül, Carnitinbiosynthese, Dopaminhydroxylierung (mit der Bildung von Norepinephrin) unter Beteiligung von Dopamin- & bgr; .-Hydroxylase, Tyrosinmetabolismus und Amidgruppenaddition an Peptidhormone (die ihre Stabilität erhöht).

    Pyridoxin (Vitamin B6) im Körper ist phosphoryliert in Pyridoxal-5-Phosphat-Coenzym-Reaktionen der Decarboxylierung, Transaminierung und Desaminierung von Aminosäuren. Replishes Vitamin B-Mangel6: beteiligt sich am Austausch von Tryptophan, Methionin, Cystein, Glutaminsäure, Glycin, γ-Aminobuttersäure, Histamin, Serotonin und anderen; sichert das normale Funktionieren des zentralen und peripheren Nervensystems. Normalisiert den Fettstoffwechsel.

    Folsäure bietet einen normalen Ablauf der Aminosäure, Nukleinsäure, Cholin-Stoffwechsel, ist notwendig für die normale Hämatopoese.

    Cyanocobalamin (Vitamin B12) ist in den Prozess der Hämatopoese, Myelin-Synthese beteiligt

    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik des Arzneimittels entspricht der für Vitamine, Pflanzenbestandteile und Mineralien, die in der Zusammensetzung enthalten sind.

    Retinol: beimSaugvorgänge im Duodenum und Ileum erfordern die Anwesenheit von Gallensäuren, Protein-Lipasen und Fett. Biotransformation in der Leber. Verknüpfung mit Plasmaproteinen <5% (65% - bei erhöhtem Konsum). Die Beseitigung mit dem Kot, dem Exzess - die Nieren. Es sammelt sich in der Leber, den Nieren und der Lunge an.

    Ergocalciferol - Absorption im Dünndarm in Gegenwart von Galle. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist ein spezifisches α-Globulin (für den Transport). Depot: Leber, Fettdepots. Biotransformation (sequentiell in 2 Stufen) in Leber und Niere. Halbwertzeit ~ 19-48 h, Ablagerungen im Fettgewebe - für eine lange Zeit. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot.

    Vitamin E (Tocopherol): bei oraler Einnahme beträgt die Absorption 50%; im Prozess der Absorption bildet der Komplex mit den Lipoproteinen (den intrazellularen Trägern des Tocopherols). Die Absorption erfordert das Vorhandensein von Gallensäuren. Verbunden mit Alpha1- und Beta-Lipoproteine ​​teilweise mit Serumalbumin. Bei einer Verletzung des Proteinstoffwechsels ist der Transport schwierig. Maximale Konzentration ist nach 4 Stunden erreicht. Es ist in den Nebennieren, Hypophyse, Hoden, Fettgewebe und Muskelgewebe, Erythrozyten, Leber abgelagert. Mehr als 90% werden mit der Galle, 6% - mit den Nieren ausgeschieden.

    Thiamin: einAbsorption voll (im Zwölffingerdarm), behindert Alkohol die Aufnahme von Vitamin B1. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist gering. Biotransformation (Phosphorylierung) in der Leber; aktiver Metabolit - Thiaminpyrophosphat (Cocarboxylase). Ausscheidung über die Nieren (Metaboliten und unverändert) und mit Kot.

    Calciumpantothenat: gut im Verdauungstrakt absorbiert. Es ist in verschiedenen Geweben des Körpers verteilt (hauptsächlich als Coenzym A). Die höchsten Konzentrationen sind in der Leber, Nebenniere, Herz und Nieren. Es wird nicht metabolisiert. Elimination - Nieren (70% unverändert) und mit Kot (30%).

    Riboflavin: schnelle Absorption (im Zwölffingerdarm). Beziehung mit Plasmaproteinen 60%. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 66-84 min. Elimination der Nieren in Form von Metaboliten, in hohen Dosen - in unveränderter Form.

    Nikotinamid: Die Absorption ist schnell und beendet 60-70% der intern eingenommenen Dosis. Fettarme Lebensmittel erhöhen die Bioverfügbarkeit. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 45 Minuten Ausscheidung über die Nieren (in Form eines Metaboliten, in geringerem Ausmaß - unverändert).

    Askorbinsäure - absorbiert im Duodenum, teilweise - im Ileum (Absaugen nimmt mit steigender Dosis ab). Absorption von 20-50% (bei Einnahme einer Dosis von mehr als 200 mg). Stöcke im Körper sind etwa 1,5 g. Depot: Leukozyten, Thrombozyten, endokrine Drüsen, Leber, Augenepithel, Lungen, Nieren, Darmwand, Herz, Muskeln. Verbindung mit Plasmaproteinen - 25%. Biotransformation in der Leber. Elimination durch die Nieren (in Form von Metaboliten).

    Pyridoxin: in der Leber unter Bildung pharmakologisch aktiver Metaboliten metabolisiert (Pyridoxalphosphat und Pyridoxamino-phosphat). Die Verteilung erfolgt vorwiegend in Muskeln, Leber und ZNS. Dringt durch die Plazenta in die Muttermilch ein. Es wird von den Nieren ausgeschieden (mit intravenöser Injektion mit Galle - 2%).

    Folsäure: die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch. Ablagerung in der Leber, wo die Biotransformation stattfindet (die aktive Form ist Tetrahydrofolsäure). Maximale Konzentration 30-60 Minuten Ausscheidung über die Nieren (unverändertes Aussehen, Metaboliten). Entfernt während der Hämodialyse.

    Cyanocobalamin: Resorption erfolgt im distalen Ileum nach Bindung an den internen Faktor in Gegenwart von Calciumionen und bei pH> 5,4. Der hepatischen Darmrezirkulation ausgesetzt. Die Verbindung mit Plasmaproteinen (Transcobalamin) ist sehr hoch. Die Hauptreserven sind in der Leber (90%), teilweise - in den Nieren.Biotransformation in der Leber. Die Halbwertszeit beträgt 6 Tage. Beseitigung mit Kot. Wenn das Medikament in einer Menge verschrieben wird, die den Tagesbedarf übersteigt, wird es hauptsächlich unverändert angezeigt.

    Indikationen:

    Längerer körperlicher und geistiger Stress.

    Chronische Müdigkeit.

    Der Einsatz von Antibiotika.

    Hypovitaminose.

    Verbessere Stoffwechsel und Allgemeinzustand bei älteren Menschen.

    Asthenische Zustände verschiedener Herkunft, verminderte Immunität (verlangsamen das Fortschreiten der HIV-Infektion), chronisches Müdigkeitssyndrom.

    Gedächtnisstörung (ein minimaler positiver Effekt wird gefunden, ferner sind längerfristige Studien erforderlich), Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus (insbesondere bei älteren Menschen), die aus zerebrovaskulären Störungen resultieren. Der positive Effekt bei der Verschreibung von Personen mit einer ausgewogenen Ernährung wurde nicht festgestellt.

    Ungünstige Umweltbedingungen.

    Die Erholungsphase nach schweren Erkrankungen, während und nach der Behandlung mit Chemotherapeutika.

    Infektionen bei älteren Menschen verhindern - die Ergebnisse sind widersprüchlich, weitere Forschung ist erforderlich.

    III.D80-D89.D84.9   Immunschwäche, nicht spezifiziert

    IV.E50-E64   Andere Arten von Unterernährung

    IV.E50-E64.E59   Mangel an Selen

    IV.E50-E64.E61.7   Mangel an vielen Zellen

    XIV.N80-N98.N95.1   Menopause und Menopause bei Frauen

    XVIII.R50-R69.R53   Unwohlsein und Müdigkeit

    XX.Y90-Y98.Y97   Faktoren im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung

    XXI.Z40-Z54.Z54   Zustand der Wiederherstellung

    XXI.Z70-Z76.Z72.0   Tabakkonsum

    XXI.Z70-Z76.Z72.1   Alkoholkonsum

    XXI.Z70-Z76.Z73.0   Überarbeitung

    XXI.Z70-Z76.Z73.2   Unzureichende Ruhe und Entspannung

    XXI.Z70-Z76.Z73.3   Belastungszustand, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit
    • Schlafstörungen
    • Erhöhte nervöse Erregbarkeit
    • Kinder bis 3 Jahre alt
    • Hypervitaminose A und D
    Vorsichtig:
    • Krankheiten der Leber
    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
    • Diabetes
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    1 Tablette zu den Mahlzeiten einmal täglich nach Anweisung eines Arztes.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Thiamin: Schwitzen, Tachykardie.

    Riboflavin: eingeschränkte Nierenfunktion, Sehstörungen.

    Pyridoxin: Hypersekretion von Salzsäure

    Cyanocobalamin: Zustand der Erregung, Schmerz im Herzen, Tachykardie.

    Nicotinamid: bei der langen Bestimmung in den hohen Dosen - die Entwicklung der fettigen Dystrophie der Leber.

    Vitamin E (Tocopherol): Durchfall, Oberbauchschmerzen.

    Calciumpantothenat: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen.

    Askorbinsäure: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit. Magenkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen. Hyperoxalurie und die Bildung von Nierensteinen aus Calciumoxalat. Heißes Gefühl.

    Überdosis:

    Wenn die obige Dosis des Arzneimittels überschritten wird, sind die Symptome der Retinolhypervitaminose klinisch signifikant.

    Symptome einer Überdosierung: starke Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtsrötung, Übelkeit, Erbrechen, sinkende Herzfrequenz, Sehbehinderung möglich.

    Behandlung: Waschen des Magens, Einnahme von Aktivkohle.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig andere Vitamin- und Tonika einzunehmen.

    Der Effekt reduziert Diphenin, Colestramin, Toxizität - Vitamin A. Biotransformationsrate wird durch Barbiturate erhöht.

    Vitamin B6 reduziert die Schwere der Wirkung von Levodopa.

    Wenn Sie andere Medikamente in Kombination mit Multivitaminen einnehmen müssen, sollte zwischen den Einnahmevorgängen ein Abstand von ca. 2 Stunden liegen.

    Retinol: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Neomycin ist eine Verminderung der Restinolabsorption möglich.

    Thiamin: Ethanol reduziert die Resorption von Thiamin stark (Konzentration im Blut kann um 30% abnehmen). Eine Langzeitbehandlung mit Antikonvulsiva kann zu einem Thiaminmangel führen. Thiamin zerfällt vollständig in Lösungen, die Sulfite enthalten. Thiamin ist in alkalischen und neutralen Lösungen instabil; die Verabredung mit Carbonaten, Citraten, Barbituraten, Kupferpräparaten wird nicht empfohlen.

    Riboflavin: Bei gleichzeitiger Anwendung mit m-holinoblokatorami steigt die Resorption und Bioverfügbarkeit von Riboflavin (aufgrund einer Abnahme der Darmmotilität).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Schilddrüsenhormonen wird der Riboflavin-Stoffwechsel beschleunigt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung sinkt die Aktivität von Doxycyclin, Tetracyclin, Oxytetracyclin, Erythromycin und Lincomycin.

    Riboflavin ist nicht kompatibel mit Streptomycin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung sind Nebenwirkungen reduziert und verhindert Chloramphenicol (Verletzung der Hämopoese, Optikusneuritis).

    Bei gleichzeitiger Anwendung Chlorpromazin, Amitriptylin aufgrund der Blockade von Flavinokinase wird der Einbau von Riboflavin in Flavinadeninmononucleotid und Flavinadenindinucleotid gestört und seine Ausscheidung im Urin erhöht.

    Tocopherol: Wenn sie gleichzeitig mit Tocopherol angewendet werden, können sich die Wirkungen von Warfarin und Dicumarol ändern.

    Es gibt Berichte über eine Abnahme der Wirksamkeit der simultanen Behandlung mit Eisen bei Kindern.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Tocopherol mit Cyclosporin erhöht sich die Absorption von Cyclosporin.

    Pyridoxin: Die physiologische Funktion der Vitamine B1 und B6 ist die Potenzierung der Handlungen voneinander, die sich in einer positiven Wirkung auf das Nerven-, Muskel- und Herz-Kreislauf-System manifestieren.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit hormonellen Kontrazeptiva ist eine Erhöhung der Konzentration von Pyridoxin im Blutplasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung potenziert die Wirkung von Diuretika.

    In Kombination mit Levodopa sind die Wirkungen von Levodopa vermindert oder vollständig gehemmt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Isonicotinhydrazid, Penicillamin, Cycloserin ist eine Verringerung der Wirksamkeit von Pyridoxin möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenytoin, Phenobarbital, können die Konzentrationen im Blutplasma von Phenytoin und Phenobarbital abnehmen.

    Cyanocobalamin: bei gleichzeitiger Anwendung mit hormonellen Kontrazeptiva zur oralen Verabreichung ist eine Verringerung der Konzentration von Cyanocobalamin im Blutplasma möglich. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikonvulsiva wird die Resorption von Cyanocobalamin aus dem Darm reduziert. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Neomycin, Aminosalicylsäure, Colchicin, Cimetidin, Biguaniden, Ranitidin, Kaliumpräparaten nimmt die Resorption von Cyanocobalamin aus dem Darm ab. Bei der parenteralen Anwendung Chloramphenicol kann den hämatopoetischen Effekt von Cyanocobalamin bei Anämie reduzieren.

    Nicotinamid: mit Alkohol - Hautausschläge und Juckreiz sind möglich.

    FolsäureBei gleichzeitiger Anwendung mit oralen Kontrazeptiva ist eine Abnahme der Folsäurekonzentration im Blutplasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Sulfasalazin ist eine Verringerung der Resorption von Folsäure möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung ist es möglich, die Konzentration von Phenytoin, Phenobarbital, Primidon im Blutplasma zu verringern und ihre antikonvulsive Wirkung zu verringern.

    Calciumpantothenat: erhöht die kardiotonische Wirkung von Herzglykosiden, reduziert die toxische Wirkung von Streptomycin und anderen Antituberkulotika.

    Askorbinsäure: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Barbituraten, Primidon, nimmt die Ausscheidung von Ascorbinsäure mit Urin zu.

    Bei gleichzeitiger Einnahme von oralen Kontrazeptiva nimmt die Konzentration von Ascorbinsäure im Blutplasma ab.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Eisenpräparaten Askorbinsäurewandelt dank seiner reduzierenden Eigenschaften dreiwertiges Eisen in zweiwertiges Eisen um, was seine Absorption verbessert.

    Ascorbinsäure in hohen Dosen kann den pH-Wert des Urins verringern, der bei gleichzeitiger Anwendung die tubuläre Rückresorption von Amphetamin und trizyklischen Antidepressiva verringert. Bei gleichzeitiger Anwendung Acetylsalicylsäure reduziert die Absorption von Ascorbinsäure um etwa ein Drittel. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Warfarin kann die Wirkung von Warfarin reduziert werden. Bei gleichzeitiger Anwendung Askorbinsäure erhöht die Ausscheidung von Eisen bei Patienten erhalten Deferoxamin.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Tetracyclin erhöht sich die Ausscheidung von Ascorbinsäure mit Urin. Vitamin C verstärkt die Wirkung und Nebenwirkungen von antimikrobiellen Wirkstoffen aus der Gruppe der Sulfonamide (einschließlich des Auftretens von Kristallen im Urin). Es ist möglich, die Konzentration von Ethinylestradiol im Blutplasma zu erhöhen, wenn es gleichzeitig in oralen Kontrazeptiva verwendet wird.

    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben