Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Sirup
Zusammensetzung:

für 10 ml Sirup:

Ambroxolhydrochlorid 15.00 mg

Chlorphenaminmaleat 2,0 mg

Phenylephrinhydrochlorid 5,0 mg

Guaifenesin 100,0 mg

Hilfsstoffe: Saccharose 4000,00 mg, Methylparahydroxybenzoat 18,00 mg, Propylparahydroxybenzoat 2,00 mg, Dinatriumedetat 2,00 mg, Sorbit 70% Lösung 1000,00 mg, Glycerin (Glycerin) 500,00 mg, Menthol 1,00 mg, Zitronensäure 2,00 mg, Natriumcitrat 5,00 mg, Melonengeschmack 0,03 ml, Farbstoff Sonnenuntergang gelb [E110] 0,66 mg, gereinigtes Wasser q.s. bis zu 10 ml.

Beschreibung:

Eine dicke Lösung von hellorange bis orange mit einem charakteristischen Geruch.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Heilmittel für die Beseitigung der Symptome von akuten Atemwegserkrankungen und "Erkältungen".
ATX: & nbsp;
  • Andere kombinierte Medikamente für Katarrhalenkrankheiten
  • Pharmakodynamik:

    Rinikold Broncho-Sirup - ein kombiniertes Präparat, in seiner Zusammensetzung enthalten Guaifenesin und Ambroxol Reduzieren die Viskosität des Bronchialsekret und erleichtern das Abhusten. Chlorphenaminmaleat hat eine antiallergische Wirkung: Es beseitigt Tränen, Juckreiz in den Augen und der Nase. Phenylephrinhydrochlorid wirkt vasokonstriktorisch, vermindert Schwellungen und Hyperämie der Schleimhäute der oberen Atemwege und der Nebenhöhlen.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von "katarrhalischen" Erkrankungen, Influenza und akuten respiratorischen Virusinfektionen, begleitet von einem Husten mit schwer zu entfernendem viskosen Sputum.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen eine Komponente des Arzneimittels, die gleichzeitige Verabreichung anderer Medikamente, die in Rinikold Broncho enthalten Substanzen, die gleichzeitige Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva, Monoaminoxidase-Hemmer, Betablocker, Krämpfe jeglicher Ätiologie, ausgeprägte Koronararterien-Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, Diabetes , Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Zakratougolnaya-Glaukom, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Prostataadenom, Enzymmangel Glucose Ozo-6-Phosphat-Dehydrogenase, Saccharose / Isomaltase-Mangel, Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinderalter ( bis zu 6 Jahren).

    Vorsichtig:

    Nieren- und / oder Leberinsuffizienz, Kinder unter 12 Jahren

    Dosierung und Verabreichung:

    Vor Gebrauch schütteln!

    Empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:

    20 ml (4 Teelöffel) 3 mal täglich

    Empfohlene Dosis für Kinder von 6 bis 12 Jahren:

    10 ml (2 Teelöffel) 2 - 3 mal täglich

    Das Medikament sollte gleichmäßig über den Tag verteilt werden.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Erhöhung der arteriellen Druck Tachykardie, Kopfschmerzen, das Auftreten von Schläfrigkeit, Schwindel, trockene Schleimhäute, Appetitlosigkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, allergische Reaktionen in Form von Hautausschlägen und Juckreiz, Nesselsucht, Quincke; Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Oberbauchschmerzen, erhöhte Erregbarkeit, Schlafstörungen, Mydriasis, Lähmung, Akkommodation, erhöhter Augeninnendruck, Phäochromozytom.

    Kinder können Erregung, Angst und Reizbarkeit haben. Bei älteren Menschen sind die Patienten ebenfalls verwirrt oder reizbar.

    Überdosis:

    Erhöhte Schwere der Nebenwirkungen. Behandlung: Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle, Abführmittel (Vaselinöl, Salzabführmittel); symptomatische Therapie. Bei schweren Störungen ist ein Arzt aufzusuchen.

    Interaktion:

    Das Medikament verstärkt die Wirkung von Sedativa, Ethanol. Gemeinsame Verwendung mit Antidepressiva, Phenothiazinderivaten (Chlorpromazin, Trifluoperazin, Levomepromazin), Antiparkinsonmittel und Antipsychotika erhöht das Risiko, Harnverhalt, Mundtrockenheit, Verstopfung mit Glukokortikosteroiden zu entwickeln (Prednisolon, Dexamethason, Triamcinolon) erhöht das Risiko der Entwicklung von Glaukom. Chlorphenamin bei gleichzeitiger Verwendung mit Monoaminoxidase (Nialamid) -Hemmern kann Furazolidon zu hypertensiven Krise, Erregung, Hyperpyrexie führen. Die Anwendung zusammen mit trizyklischen Antidepressiva stärkt ihre sympathomimetische Wirkung, mit Halothan erhöht das Risiko der Entwicklung ventrikulärer Arrhythmien, mit Guanethidin reduziert seine blutdrucksenkende Wirkung, die wiederum die Alpha-Adrenostimulation Aktivität von Phenylephrin erhöht. Die gleichzeitige Anwendung von Ambroxol und Guaifenesin mit Antitussiva führt zu Schwierigkeiten bei der Ausscheidung von Sputum.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament für mehr als 7 Tage ohne Verschreibung eines Arztes zu nehmen.

    Es ist möglich, den Urin rosa zu färben.

    Bei Patienten mit geschwächtem Hustenreflex oder gestörtem mukoziliarem Transport sollte das Arzneimittel wegen der Möglichkeit einer Sputumkongestion mit Vorsicht angewendet werden.

    Es wird empfohlen, während der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Guaifenesin das in der Zubereitung enthaltene Präparat kann aufgrund der Wirkung von Guaifenesin-Metaboliten auf die Farbe zu falsch positiven Ergebnissen bei der Bestimmung von 5-Hydroxyindolessigsäure und Vinylmandelsäuren im Urin führen (für diesen Test sollte Gwayfenesin 48 Stunden vor der Urinsammlung abgesetzt werden).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie davon absehen, potenziell gefährliche Aktivitäten zu fahren und zu praktizieren, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Hustensaft.


    Verpackung:Primär: Je 100 ml in Glasflaschen aus dunklem Glas, verschlossen mit einer verschraubten Metallabdeckung und kontrolliert durch die erste Öffnung. Sekundär: Eine Flasche pro Pappkarton zusammen mit Gebrauchsanweisungen
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.


    Haltbarkeit:
    3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-001244
    Datum der Registrierung:21.07.2011 / 04.10.2013
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Shraya Life Senses Pvt. GmbH.Shraya Life Senses Pvt. GmbH. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.02.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben