Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pillen
Zusammensetzung:

Jede Tablette enthält:

Wirkstoffe:

Kaliumiodid (äquivalent zu Iodid) - 0,262 mg (0,200 mg), Folsäure - 0,400 mg; Cyanocobalamin (Vitamin B12 N kristallin) * - 0,002 mg.

HilfsstoffeLactose-Monohydrat 40 189 mg, mikrokristalline Cellulose 55,0 mg, Natriumcarboxymethylstärke 1,0 mg, Calciumstearat 1,029 mg; * - Natriumcitrat - 0,063 mg, Zitronensäure - 0,021 mg, Maltodextrin - 2,01 mg.

Beschreibung:Runde bikonvexe Tabletten von hellgelb bis dunkelgelb. Flecken mit einer dunkleren Farbe sind erlaubt.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamin B + andere Drogen
ATX: & nbsp;
  • B-Vitamine
  • Pharmakodynamik:

    Folsäure gehört zu den Vitaminen der Gruppe B. Im Körper Folsäure In Tetrahydrofuran, das an der Synthese von Purinen und Pyrimidinen beteiligt ist, wird der Austausch von Cholin als Ganzes - im Stoffwechsel von Nukleinsäuren und Proteinen - reduziert. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung des zentralen Nervensystems, das am 15. bis 28. Tag nach der Befruchtung beim Menschen entsteht. Ein Mangel an Folsäure verursacht die Entwicklung von Neuralrohrdefekten im Fötus.

    Vitamin B12 innerhalb der Zelle existiert in Form von zwei aktiven Coenzymen: Methyl Cobalamin und Adenosyl Cobalamin. Methylcobalamin ist für die Arbeit der Methioninsynthetase notwendig, die am Folsäuremetabolismus beteiligt ist. Diese Wechselwirkung von Folsäure mit Cobalamin ist notwendig für die normale Synthese von Purinen und Pyrimidinen und damit von DNA. Bei Vitaminmangel B12 oder Folsäure, die reduzierte Synthese von Methionin und 8-Adenosylmethionin unterbricht viele Methylierungsreaktionen, die Synthese von Proteinen und Polyaminen.

    400 Mikrogramm Folsäure ist die minimale effektive Tagesdosis, die von den Centers for Disease Prevention (USA, Großbritannien und Australien) gesunden Frauen als zusätzliche tägliche Einnahme empfohlen wird, um die Entwicklung von Neuralrohrdefekten im Fötus zu verhindern. Die empfohlene tägliche Einnahme von Vitamin A B12 ist 2 Mikrogramm.

    Jod ist das Hauptelement für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) (der Massenanteil von Jod, in dem 65% bzw. 59% enthalten ist). Schilddrüsenhormone sind in allen Lebensstadien für das normale Funktionieren des zentralen Nervensystems (ZNS) notwendig.

    Pharmakokinetik:

    Folsäure wird schnell im Jejunum absorbiert und unterliegt der Reduktion und Methylierung zu 5-Methyltetrahydrofolat. Die maximale Konzentration im Plasma wird nach 30-60 Minuten beobachtet.

    Intensiv bindet an Plasmaproteine. Durchdringt die Blut-Hirn-Schranke, in die Plazenta und Muttermilch. Es wird von den Nieren hauptsächlich in Form von Metaboliten ausgeschieden. Vitamin B12 kann nach seiner Wechselwirkung im Magen mit dem inneren Faktor des Schlosses, dem Glykoprotein, absorbiert werden, das von den Belegzellen des Magens abgesondert wird. Die maximale Konzentration im Plasma wird nach 8-12 Stunden beobachtet. Wie bei Folsäure das Vitamin B12 unterliegt einer signifikanten rezirkulären Leber-Rezirkulation.

    Die durchschnittliche Halbwertszeit des Vitamins B12 ist ungefähr 6 Tage. Ein Teil der verabreichten Dosis wird innerhalb der ersten 8 Stunden von den Nieren ausgeschieden, obwohl der größte Teil davon mit der Galle ausgeschieden wird. 25% werden über den Darm ausgeschieden. Darüber hinaus ist das Vitamin B12 dringt in die Plazenta ein und ist in der Muttermilch vorhanden.

    Vitamin B12 es bindet in erheblichem Maße mit Plasmaproteinen, der Überschuß reichert sich in der Leber an.

    Jod hat eine gute Absorption. Es wird angenommen, dass der Koeffizient der intestinalen Absorption von Iod nach der Aufnahme von wasserlöslichen Iodsalzen (z. B. Kaliumiodid) ist 100%. Der Mechanismus der intestinalen Resorption von Jod ist nicht bekannt.

    Nach Beendigung des Absorptionsprozesses Jod breitet sich schnell durch die interzelluläre Flüssigkeit aus. Jod dringt in die Plazentaschranke ein und ist in der Muttermilch vorhanden. Jod wird zu anderen Geweben (außer dem Schilddrüsengewebe) transportiert: die Milch / Speicheldrüsen und die Darmschleimhaut.

    Der Hauptteil des Jods wird durch die Nieren und eine kleine Menge mit Speichel, Milch, Schweiß, Galle und durch den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:Vorbeugung eines Mangels an Jod, Folsäure und Vitamin B12 (Cyanocobalamin) bei Frauen im gebärfähigen Alter im Stadium der Schwangerschaftsplanung (mindestens 1 Monat vor der Empfängnis). Prävention von Neuralrohrdefekten im Fötus im ersten Trimester der Schwangerschaft.
    Kontraindikationen:

    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels, Stillzeit, Alter der Kinder.

    Das Präparat enthält Lactose. Patienten mit hereditärer Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder gestörter Glukose- oder Galaktosestabilisierung sind kontraindiziert.

    Bei einer täglichen Dosis von mehr als 150 mg / Tag ist Kaliumiodid bei Patienten mit akuter Bronchitis, schwerer und latenter Hyperthyreose kontraindiziert.

    Vorsichtig:Mit Vorsicht ernennen das Medikament an Patienten mit: gipokomplementemicheskim Vaskulitis, Kropf oder Autoimmun-Thyreoiditis, Nierenerkrankungen, chronische Hyperkaliämie, aktive Tuberkulose, Epilepsie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament wird während der Schwangerschaft empfohlen.

    Die Bestandteile des Arzneimittels dringen in die Muttermilch ein. Da derzeit keine Daten über die Verwendung des Medikaments in diesem Zeitraum vorliegen, wird das Medikament nicht zur Verwendung während des Stillens empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    1 Tablette pro Tag vor den Mahlzeiten.

    Der Verlauf der vorbeugenden Behandlung bei Frauen im gebärfähigen Alter in der Phase der Schwangerschaft Planung ist mindestens 1 Monat vor der Empfängnis und während des ersten Trimesters der Schwangerschaft. Wiederholte Kurse auf Empfehlung eines Arztes.

    Nebenwirkungen:

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen, Blähungen, metallischer Geschmack im Mund und erhöhter Speichelfluss.

    Störungen des endokrinen Systems: Kropf, Hyperthyreose und Hypothyreose.

    Störungen des Herz-Kreislauf-Systems: Vaskulitis, Periarthritis mit tödlichem Ausgang Ergebnis.

    Erkrankungen des ImmunsystemsÖdeme (einschließlich Ödeme des Gesichts und der Glottis).

    Krankheiten von der Haut: Juckreiz, Hautausschlag und Erythem, Urtikaria, Exanthem und Angioödem.

    Verletzungen des Blut- und LymphsystemsThrombozytopenische Purpura.

    Andere StörungenÜberempfindlichkeit, allgemeines Unwohlsein, Anzeichen und Symptome ähnlich der Serumkrankheit: Fieber, Gelenkschmerzen, Lymphzystenbildung und Eosinophilie.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung oder versehentlichen Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.

    Überdosierung Symptome: metallischer Geschmack im Mund, erhöhte Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches, erhöhter Speichelfluss, Reizung der Schleimhaut der Nasenhöhle, Niesen, Anschwellen der Augenlider (Symptome, die als "Jodismus" bekannt sind).

    Darüber hinaus, mit einer Überdosis des Arzneimittels, starke Kopfschmerzen, Husten, Lungenödem, beeinträchtigte Funktion der Ohrspeicheldrüse und Unterkieferspeicheldrüse, Entzündung des Rachens, Kehlkopf und Mandeln, ein milder Hautausschlag an den seborrhoischen Stellen und Störungen des Magen-Darm-Trakt ( Durchfall).

    Im Falle einer Überdosierung, stoppen Sie die Einnahme der Medikamente und konsultieren Sie einen Arzt. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Das Medikament Jodilife sollte nicht in Kombination mit Methotrexat, Pyrimethamin, Triamperen, Trimethoprim eingenommen werden, da sie als Antagonisten der Folsäure wirken und die Tetrahydrofolatreduktase hemmen.

    Empfang des Medikaments Jodilife in Kombination mit Antiepileptika aus der Hydantoingruppe (Phenytoin) kann die Wirkung der letzteren reduzieren.

    Analgetika (bei längerer Therapie), Östrogene und orale Kontrazeptiva erhöhen den Bedarf an Folsäure.

    Antazida (einschließlich Präparate aus Kalzium, Aluminium und Magnesium), Colestramin, Sulfonamide (einschließlich Sulfasalazin) reduzieren die Absorption von Folsäure. Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit kaliumsparenden Diuretika kann zu einer Verringerung der Kaliumausscheidung durch die Nieren führen, wodurch eine schwere chronische Hyperkaliämie auftreten kann.

    Die gleichzeitige Einnahme von Lithium- und Kaliumsalzen kann zu Hypothyreose führen.

    Gleichzeitige Verwendung mit Thyreostatika kann zu einer erhöhten Hypothyreose führen.

    Spezielle Anweisungen:
    Es sollte berücksichtigt werden, dass Antibiotika die Ergebnisse der Analyse der Konzentration von Folsäureplasma und Erythrozyten verfälschen (zu unterschätzten Ergebnissen). Angesichts des Einflusses von Jodiden auf die Schilddrüse kann die Einnahme dieser Medikamente zu einer Verzerrung der Ergebnisse von Schilddrüsenfunktionstests führen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis des Medikaments, wenn Sie den nächsten Termin verpasst haben.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Verwendung des Medikaments beeinträchtigt nicht die Durchführung potenziell gefährlicher Aktivitäten, die besondere Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordern (Fahrzeugmanagement, Arbeiten mit Bewegungsmechanismen, Dispatcher- und Bedienerarbeiten usw.).
    Formfreigabe / Dosierung:Pillen.
    Verpackung:Für 28 Tabletten in einer Blisterpackung aus undurchsichtigem PVC / PVDC / Aluminium. 1 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000184
    Datum der Registrierung:25.01.2011 / 11.07.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Italfarmaco SpAItalfarmaco SpA Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ITF, LLCITF, LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben