Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Schilddrüsenhormone, ihre Analoga und Antagonisten (einschließlich Thyreostatika)

Makro- und Mikroelemente

In der Formulierung enthalten
  • 9 Monate Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Jod Vitrum
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodum Vitrum für Kinder
    Pillen nach innen d / Kinder 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Iodobalance®
    Pillen nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Iodomarin®100
    Pillen nach innen 
  • Iodomarin® 200
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Kaliumiodid
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Kaliumiodid Erneuerung
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 100®
    Pillen nach innen 
  • Mikroyodid 200®
    Pillen nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    ONLS

    VED

    АТХ:

    H.03.C.A   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Antihyperthyroid (Unterdrückung der Freisetzung von Schilddrüsenhormonen in den systemischen Kreislauf durch Verringerung der Vaskularisierung, Verdickung des Drüsengewebes, Verringerung der Größe der Zellen, reakkumulyatsii Kolloid in den Follikeln und erhöhen den Anteil der gebundenen Jod; diese Prozesse können die Entfernung der Schilddrüse erleichtern Drüse, wenn in der präoperativen Zeit verwendet).

    Die Schilddrüse ionisierende Strahlung (beim Empfang vor und während der Exposition gegenüber radioaktiven Jod-Isotopen bei medizinischen Eingriffen oder Strahlungsunfällen blockiert die Aufnahme von radioaktiven Isotopen Schilddrüsen-Jod, während der Bestrahlung Schutzwirkung von ~ 97% für 12 Stunden und 24 Stunden vor dem Aufprall - 90% und 70% jeweils nach 1 Stunde und 3 Stunden nach der Bestrahlung - 85% bzw. 50%, wenn mehr als 6 Stunden nach der Exposition - Schutzwirkung ist vernachlässigbar).

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt ist schnell und vollständig. Die Konzentration im Plasma beträgt 0,1-0,5 μg / dL. Intensiv absorbiert durch die Schilddrüse, die zu Jod oxidiert wird. Iodierung von Tyrosin in der Schilddrüse zur Herstellung von Mono- und Diiodotyrosin, Thyroxin und Trijodthyronin. Es akkumuliert auch in Speichel- und Milchdrüsen, Magengewebe (der Inhalt in Speichel, Milch und Magensaft übersteigt das Plasmaspiegel um das 30-fache). Es wird über die Nieren ausgeschieden, teils durch die Bronchial-, Speichel- und Tränendrüsen.

    Indikationen:

    - Vorbeugung von Jodmangelerkrankungen (endemische Kropfkrankheit) in Gebieten mit Jodmangel, auch bei Kindern, Jugendlichen, schwangeren und stillenden Frauen, Verhinderung eines erneuten Auftretens von Kropf nach Schilddrüsenresektion;

    - Behandlung von Kropf und anderen Jodmangelerkrankungen bei Kindern (einschließlich Neugeborenen), Jugendlichen und Erwachsenen;

    Hyperthyreose, Vorbereitung auf die Schilddrüsenresektion, thyreotoxische Krise;

    - schwerer Auswurf des Sputums (entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege, Bronchialasthma, Aktinomykose der Lunge);

    - Vorbeugung der Aufnahme von radioaktivem Jod durch die Schilddrüse und Schutz vor Strahlung;

    - Syphilis (Resorption von Infiltraten im Tertiär) - Nebenbehandlung;

    - in der Ophthalmologie: Katarakt, Hornhaut- und Glaskörpertrübungen, Blutungen im Auge, Pilzläsionen der Bindehaut und Hornhaut;

    - In der Zahnheilkunde: entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen, Xerostomie.

    IV.E00-E07.E01.0   Diffusiver (endemischer) Kropf im Zusammenhang mit Jodmangel

    IV.E00-E07.E01.1   Multinoduläre (endemische) Struma bei Jodmangel

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit (einschließlich für die topische Anwendung);

    - Hyperthyreose, einschließlich diffuser und nodaler toxischer Kropf (zur Verwendung in allen Indikationen, außer für antihyperthyreoides Mittel: verlängerte Verwendung von Jod kann zu Hyperplasie der Schilddrüse, Entwicklung von Schilddrüsenadenom, Kropf oder Hypothyreose führen);

    - toxisches Adenom und andere gutartige Schilddrüsentumoren;

    - Schwangerschaft (mit Ausnahme der Gefahr von radioaktivem Jod, zusammen mit Kaliumperchlorat verschreiben);

    - Laktation.

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Dringt durch die Plazenta ein.Die Anwendung in der Schwangerschaft kann bei einem Neugeborenen zu einer Störung der Schilddrüse und / oder Struma führen und ist nur in den empfohlenen Dosen möglich (wenn die Jodzufuhr aus der Nahrung weniger als 150-300 μg pro Tag beträgt). Dringt in die Muttermilch ein. Die Anwendung der Laktation (in Dosen von mehr als 1 mg pro Tag) kann bei Kindern zu Hautausschlägen und zur Unterdrückung der Schilddrüsenfunktion führen.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Schutz der Schilddrüse vor ionisierender Strahlung (vor und nach der Verabreichung oder Inhalation radioaktiver Isotope von Jod oder in technogenen Katastrophen mit Quellen radioaktiver Isotope):

    - Inside (in Form von Tabletten, Lösung für die Einnahme oder Sirup) 130 mg einmal täglich - bis das Risiko von radioaktiven Isotopen des Jods im Körper beseitigt wird;

    - Innerhalb von 100-150 mg für 24 Stunden vor der Bestrahlung, dann einmal in 3 Tagen wird das Intervall während der gesamten Expositionsdauer schrittweise auf 10 Tage erhöht.

    Behandlung von Kropf - 300-500 Mcg pro Tag.

    Prophylaxe der Kropf mit Jodmangel ist 100-200 μg pro Tag.

    Rezidivprophylaxe nach therapeutischer Behandlung der endemischen Struma - 100-200 μg pro Tag.

    Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt bestimmt; Prophylaktisch wird ein Erwachsener normalerweise für mehrere Monate, Jahre oder ein ganzes Leben verschrieben; Kinder und Jugendliche - in der Regel innerhalb von 6-12 Monaten.

    Endemische Kropf in mittleren Jahren und älteren Menschen - Kaliumiodid (300 ug pro Tag) ist vergleichbar in Wirksamkeit und Sicherheit mit Levothyroxin (1,5 μg / kg) pro Tag).

    Verhinderung des Wiederauftretens der endemischen Euthyreose nach chirurgischer Resektion - Levothyroxin (75 μg) + Kaliumiodid (150 μg) reduzieren die Größe der Schilddrüse stärker als eine Monotherapie mit Levothyroxin oder Kaliumjodid (200 μg).

    Haut- und Lymphosporotrichose:

    - Inside (in Form von Tabletten, Lösung für die Einnahme oder Sirup) 600 mg 3-mal täglich; die Dosis wird schrittweise mit einer Zunahme von 60 mg erhöht, bis die maximal tolerierte Dosis erreicht ist.

    Schilddrüsen-Involution in der präoperativen Phase (in Kombination mit Thyreostatika vor Thyreoidektomie):

    - innerhalb (in Form einer Lösung für die Einnahme mit einer Konzentration von 1 g / ml) 5 Tropfen (~ 250 mg) 3-mal täglich für 10 Tage vor der Operation (in der Regel in Kombination mit Thyreostatika);

    - Inside (als Sirup) 4 ml (~ 260 mg) 3-mal täglich für 10 Tage vor der Operation (in der Regel in Kombination mit Thyreostatika);

    - innerhalb von 2 Tabletten (~ 260 mg), gelöst in 1 Glas Wasser, 3-mal täglich für 10 Tage vor der Operation (in der Regel in Kombination mit Thyreostatika).

    Katarakt, Trübung der Hornhaut und Glaskörper, Blutung im Auge, Pilzläsionen der Bindehaut, Hornhaut und Augenlid:

    - Im Konjunktivalsack 2 Tropfen 3-4 mal täglich für 10-15 Tage.

    Die Wirksamkeit von Kaliumjodid als Expectorans ist gering.

    Nebenwirkungen:

    Auf Seiten der Organe Git: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen, Durchfall.

    Vom Nervensystem und den Sinnesorganen: Angst, Kopfschmerzen.

    Allergische ReaktionenAngioödem, Blutungen auf der Haut und den Schleimhäuten, Schwellung der Speicheldrüsen, Urtikaria.

    Andere: Veränderungen der Schilddrüsenfunktion (Hyperthyreose, Hypothyreose), Hyperkaliämie, Parotitis, Jodtoxizität (Verwirrtheit, unregelmäßiger Herzschlag, Taubheit, Kribbeln, Schmerzen oder Schwäche in den Händen und Füßen, ungewöhnliche Lethargie, Schwäche oder Schwere in den Beinen); Jodismus (bei längerer Anwendung, besonders in hohen Dosen): Brennen im Mund oder Rachen, metallischer Geschmack im Mund, erhöhter Speichelfluss, Zartheit der Zähne und des Zahnfleisches, Rötung der Bindehaut, Augenliderödem, Schnupfen, Fieber, Gelenkschmerzen , Akne, Dermatitis (exfoliativ und andere), Eosinophilie.

    Überdosis:

    Symptome einer akuten Überdosierung: Beflecken der Schleimhaut der Mundhöhle bei Braun, Rhinitis, Bronchitis, Gastroenteritis, Ödem der Stimmbänder, Blutungen aus den Harnwegen, Anurie, Kollaps (bis zum Letalausgang).

    Behandlung von akuter Überdosierung: Magenspülung mit einer Lösung von Stärke (vor dem Verschwinden der blauen Farbe der Lösung) und 1% Lösung von Natriumthiosulfat, Getreide aus Mehl, Mais, Kartoffeln, Reis oder Hafer dicke Brühe, symptomatische und UnterstützungTherapie.
    Interaktion:

    Antithyroid Medikamente - Die Kombination kann die hypothyreote und zobogene Wirkung von Kaliumjodid verstärken; Es ist notwendig, die Funktion der Schilddrüse vor und periodisch während der Therapie zu bestimmen, um Veränderungen in der Antwort des Hypophysen-Schilddrüsen-Systems zu erkennen; weil das Kaliumiodid kann die Wirkung von Thioamiden in thyrotoxischen Krise verringern, sollte es 1 Stunde vor der Einnahme von Thioamiden verschrieben werden.

    Aufnahme von Jod in die Schilddrüse Kaliumperchlorat unterdrückt (bei Konzentrationen im Blut von mehr als 5 mg / ml) und stimuliert Schilddrüsen-stimulierendes Hormon.

    Diuretika kaliumsparend - mögliche Entwicklung von Hyperglykämie und Arrhythmie oder Herzstillstand bei paralleler Anwendung; Es ist notwendig, die Konzentration von Kalium im Blutplasma zu überwachen.

    Captopril, Enalapril, Lisinopril - es ist möglich, Hyperkaliämie in der parallelen Anwendung zu entwickeln; es ist notwendig, die Konzentration von Kalium im Blutplasma zu überwachen; Standarddosen von Kaliumiodid zum Schutz vor Strahlenschäden (130 mg) enthalten jedoch eine geringe Menge Kalium und verursachen in Kombination mit ACE-Hemmern keine Probleme.

    Natriumiodid 131ich (in therapeutischen Dosen) Natriumiodid 123ich - Kaliumiodid kann die Aufnahme verringern 131ich und 123Ich mit der Schilddrüse.

    Lithiumpräparate - es ist möglich, die hypothyreote und zibogene Wirkung von Kaliumjodid bei paralleler Anwendung zu verstärken; Es ist notwendig, die Funktion der Schilddrüse vor und periodisch während der Therapie zu bestimmen, um Veränderungen in der Reaktion des Hypophysen-Schilddrüsen-Systems zu erkennen.

    Spezielle Anweisungen:

    Allgemeine Information.

    Der Kaliumgehalt beträgt 6 meq (234 mg) / 1 g Kaliumiodid.

    Um Irritationen des Gastrointestinaltrakts zu minimieren, ist es möglich, das Arzneimittel nach einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen zusammen mit einer Mahlzeit oder durch Einnahme des Arzneimittels mit Milch einzunehmen.

    Zur Vorbeugung von Schleimhautschäden Magen-Darmtrakt konzentrierte Lösungen von Kaliumsalzen, wird empfohlen, ein Vollglas (240 ml) Wasser, Fruchtsaft, Milch oder Brühe zur Lösung zum Einnehmen zu geben, die Tabletten werden in ½ Tasse (120 ml) Wasser oder Milch gelöst; Zur Herstellung einer Lösung mit niedriger Konzentration kann eine 130 mg Tablette in 240 ml Wasser gelöst werden - eine Lösung mit einer Konzentration von 0,54 mg / ml wird erhalten (30 ml der Lösung enthalten 16 mg).

    Die langfristige Anwendung einer Joddosis von mehr als 1 mg pro Tag bewirkt eine Abnahme der Jodabsorption durch die Schilddrüse und die Synthese von Schilddrüsenhormonen, die sich in der Folge in Form von Schilddrüsenunterfunktion, Kropf, Mumps, Jodmangel, und akneiforme Hautläsionen (besonders im postpubertären Alter).

    Wenn Sie in Notfallsituationen die notwendige Dosis nicht abzählen können, können Sie mit Ausnahme von Neugeborenen 130 mg bei allen Patienten einnehmen.

    Überwachung: Die Konzentration von Kalium im Blutplasma (periodisch während der Therapie bei eingeschränkter Nierenfunktion).

    Unterscheidungsmerkmale:

    - Kaliumiodid kann zu einer Vergrößerung oder Anschwellung der Speicheldrüsen, Brennen im Mund oder Rachen, metallischem Geschmack, Zahn- und Zahnfleischentzündung und einer ungewöhnlichen Verstärkung des Speichelflusses führen.

    Anwendung bei Kindern: Kaliumiodid kann Hautausschläge und Unterdrückung der Schilddrüse bei kleinen Kindern verursachen. Studien zur Verträglichkeit, wenn sie als systemisches Antimykotikum verwendet werden, wurden nicht durchgeführt.

    Studien zur Verträglichkeit von Kaliumiodid bei älteren Patienten wurden nicht durchgeführt, jedoch wurden die Faktoren, die seine Verwendung in dieser Patientenkategorie begrenzen, nicht bestimmt.

    Merkmale der Kombination mit diagnostischen Studien.

    Schilddrüsenfunktionsstudien, Radionukliduntersuchungen der Schilddrüse, Untersuchungen zur Schilddrüsenakkumulation - Kaliumiodid kann die Ansammlung reduzieren 131ICH, 123Ich und Natrium Pertechnetat 99mTc in der Schilddrüse.

    Es wird nicht empfohlen, Kaliumjodid in Form von langsam lösenden Tabletten zu verwenden, da diese Darreichungsform einen Dünndarmschaden mit der Entwicklung von Obstruktion, Blutung, Perforation und möglicherweise Tod verursachen kann.

    Anleitung
    Oben