Aktive SubstanzEpinephrinEpinephrin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Adrenalin
    Lösung für Injektionen 
  • Adrenalin
    Lösung örtlich 
  • Adrenalin-SOLOfarm
    Lösung für Injektionen 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Epinephrinhydrochlorid-Fläschchen
    Lösung für Injektionen 
    VIAL, LLC     Russland
  • EPIDZHECT®
    Lösung w / m 
    Meda AB     Schweden
  • Dosierungsform: & nbsp;aktuelle Lösung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Adrenalin 1 mg

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Natriummetabisulfit, Chlorbutanolhydrat, Dinatriumethylendiamintetraessigsäure (Edetatdinatrium), Glycerin (Glycerin), Salzsäurelösung 0,01 M

    Beschreibung:

    Farblose oder leicht gefärbte transparente Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Alpha- und Beta-Adrenomimetika
    ATX: & nbsp;

    C.01.C.A.24   Epinephrin

    Pharmakodynamik:

    Alpha- und Beta-Adrenostimulierungsmittel. Auf zellulärer Ebene beruht der Effekt auf der Aktivierung der Adenylatcyclase auf der inneren Oberfläche der Zellmembran, einer Erhöhung der intrazellulären Konzentration des Zyklischen Adenosin Monophosphat und Calciumionen.

    Die Wirkung auf alpha-adrenerge Rezeptoren in der Haut, den Schleimhäuten und den inneren Organen verursacht eine Vasokonstriktion, eine Abnahme der Resorptionsrate der Lokalanästhetika, verlängert die Dauer und reduziert die toxische Wirkung der Lokalanästhesie.

    Indikationen:Blutung aus den oberflächlichen Gefäßen der Haut und der Schleimhäute, incl. aus dem Zahnfleisch.
    Kontraindikationen:

    Hypersensitivität, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie, Phäochromozytom, arterielle Hypertonie, Tachyarrhythmie, ischämische Herzkrankheit, Kammerflimmern, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Metabolische Azidose, Hyperkonämie, Hypoxie, Vorhofflimmern, ventrikuläre Arrhythmie, pulmonale Hypertonie, Hypovolämie, Myokardinfarkt, Schock von nicht-allergischer Genese (einschließlich kardiogen, traumatisch, hämorrhagisch), Thyreotoxikose, okklusive Gefäßerkrankungen (einschließlich in der Anamnese - arterielle Embolie, Atherosklerose , Buerger-Krankheit, Kältetrauma, diabetische Endarteritis, Raynaud-Krankheit), zerebrale Atherosklerose, Winkelverschlussglaukom, Diabetes mellitus, Parkinson-Krankheit, Krampfsyndrom, Hypertrophie der Drüse; gleichzeitige Anwendung von Inhalation für Vollnarkose (Fluorotan, Cyclopropan, Chloroform), fortgeschrittenes Alter, Alter der Kinder.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal: um das Bluten in Form von Tampons zu stoppen, die mit einer Lösung des Rauschgifts befeuchtet sind.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: seltener - Angina pectoris, Bradykardie oder Tachykardie, Herzklopfen, Erhöhung oder Senkung des Blutdrucks, bei hohen Dosen - ventrikuläre Arrhythmien; selten - Arrhythmie, Schmerzen in der Brust.

    Aus dem Nervensystemhäufiger: Kopfschmerzen, Angstzustände, Zittern; seltener - Schwindel, Nervosität, Müdigkeit, psychoneurotische Störungen (psychomotorische Erregung, Orientierungslosigkeit, Gedächtnisstörungen, aggressives oder panisches Verhalten, schizophreniforme Störungen, Paranoia), Schlafstörungen, Muskelzuckungen.

    Aus dem Verdauungssystem: öfter - die Übelkeit, das Erbrechen.

    Von der Seite des Harnsystems: selten - mühsames und schmerzhaftes Wasserlassen (mit Prostatahyperplasie).

    Allergische Reaktionen: Angioödem, Bronchospasmus, Hautausschlag, Erythema multiforme.

    Andere: selten - Hypokaliämie; seltener - verstärktes Schwitzen
    Überdosis:

    Symptome: übermäßiger Blutdruckanstieg, Tachykardie, gefolgt von Bradykardie, Rhythmusstörungen (einschließlich Vorhofflimmern und Kammerflimmern), Abkühlung und Blässe der Haut, Erbrechen, Kopfschmerzen, metabolische Azidose, Herzinfarkt, kraniozerebrale Blutung (insbesondere bei älteren Patienten), Lungenödem, Tod.

    Behandlung: Stoppt die Verwendung des Medikaments, symptomatische Therapie - um den Blutdruck zu senken - Alpha-Adrenoblockers (Phentolamin), mit Arrhythmien - Beta-Blocker (Propranolol).

    Interaktion:

    Antagonisten von Adrenalin sind Blocker von alpha-und beta-adrenergen Rezeptoren. Schwächt die Wirkung von narkotischen Analgetika und Hypnotika. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Herzglykosiden, Chinidin, trizyklischen Antidepressiva, Dopamin, Mitteln zur inhalativen Anästhesie (Chloroform, Enfluran, Halothan, Isofluran, Methoxyfluran), das Risiko von Arrhythmien steigt mit Kokain (zusammen sollte es sehr vorsichtig oder gar nicht verwendet werden); mit anderen Sympathomimetika - erhöhte Schwere der kardiovaskulären Nebenwirkungen; mit blutdrucksenkenden Mitteln (einschließlich Diuretika) - Verringerung ihrer Wirksamkeit.

    Gleichzeitige Verabreichung mit Monoaminoxidase-Hemmern (einschließlich Furazolidon, Procarbazin, Selegilin) kann einen plötzlichen und starken Blutdruckanstieg, eine hyperpyretische Krise, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Erbrechen verursachen; mit Nitraten - Schwächung ihrer therapeutischen Wirkung; mit Phenoxybenzamin - erhöhte blutdrucksenkende Wirkung und Tachykardie; mit Phenytoin - ein plötzlicher Blutdruckabfall und eine Bradykardie; mit den Präparaten der Schilddrüsenhormone - die gegenseitige Verstärkung der Handlung; mit Drogen, die sich ausdehnen QT- Interval (einschließlich Astemisol, Cisaprid, Terfenadin) - Verlängerung QT-Intervall; mit Diatrizoaten, iota-thalamischen oder yoxagolischen Säuren - Verstärkung der neurologischen Wirkungen; mit Mutterkornalkaloiden - erhöhter vasokonstriktorischer Effekt (bis zu ausgeprägter Ischämie und Gangränentwicklung).

    Reduziert die Wirkung von Insulin und anderen hypoglykämischen Wirkstoffen.

    Spezielle Anweisungen:

    Leicht durch Alkalien und Oxidationsmittel zu zerstören.

    Wenn die Lösung rosa oder braun geworden ist oder Sediment enthält, kann sie nicht verwendet werden. Nicht verwendete Teile sollten zerstört werden.

    Formfreigabe / Dosierung:Topische Lösung 0,1%.
    Verpackung:

    In Flaschen von 30 ml Lichtschutzglas mit einem Schraubverschluss mit einem Stopper-Tropfer Polyethylen und Kappen verschraubt. Eine Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Liste B. An einem lichtgeschützten und für Kinder unzugänglichen Ort mit einer Temperatur von höchstens 15 ° C.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-002714
    Datum der Registrierung:29.12.2006
    Haltbarkeitsdatum:19.12.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE MOSKAU ENDOCRINE FACTORY, FSUE Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben