Aktive SubstanzAceclofenacAceclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alental®
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Asinak
    Pillen nach innen 
  • Atsklagin®
    Pillen nach innen 
  • Aceclofenac
    Pillen nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Aertal®
    Pulver nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Aertal®
    Sahne extern 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Aertal®
    Pillen nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 g Sahne:

    Aktive Substanz: Aceclofenac 100% mikronisiert 0,015 g.

    Hilfsstoffe: Wachsemulsion 0,1 g, Paraffinflüssigkeit 0,04 g, Methylparahydroxybenzoat 0,002 g, Propylparahydroxybenzoat 0,0005 g, Wasser 0,8425 g.

    Beschreibung:

    Weiße homogene Creme.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID)
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.B   Derivate von Essigsäure

    M.01.A.B.16   Aceclofenac

    Pharmakodynamik:

    Aceclofenac ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel, das eine entzündungshemmende und analgetische Wirkung hat. Das Medikament hemmt die Entwicklung von Ödemen und Erythemen, unabhängig von der Ätiologie der Entzündung. Aceclofenac Unterdrückt die Bildung von Prostaglandinen und Leukotrienen durch reversible Unterdrückung der Cyclooxygenase Typ 1 und 2.

    Die etablierte klinische Wirksamkeit des Arzneimittels wird durch eine gute Verträglichkeit ergänzt.

    Die Anwendung von Aertal® Creme ist bei Patienten mit traumatischen Verletzungen oder entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates nützlich.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach der Anwendung Aceclofenac vom Anwendungsbereich absorbiert, schnell Sättigung erreicht. Es reichert sich in der Saugzone an, was zu einer Erhöhung der entzündungshemmenden Aktivität beiträgt, und tritt allmählich in kleinen Mengen in den systemischen Blutstrom ein, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen einschließlich des Gastrointestinaltrakts minimiert wird.

    Verteilung

    Aceclofenac wird im ganzen Körper verteilt.

    Ausscheidung

    Aceclofenac wird in der Leber metabolisiert und langsam über die Nieren und durch den Darm ausgeschieden, teilweise unverändert.

    Indikationen:

    Behandlung von lokalen Schmerzen aufgrund von traumatischen Verletzungen und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschließlich Sportverletzungen.

    Das Medikament kann zur Verringerung der Entzündung von Sehnen, Bändern, Muskeln und Gelenken in Fällen von Dehnung, Überdehnung oder Prellungen, sowie zur Behandlung von Lumbago, Torticollis und Periarthritis verwendet werden.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Drogenkomponenten (Aceclofenac) oder eines der sonstigen Bestandteile.

    - Die Anwesenheit in der Vergangenheit von Intoleranz gegenüber NSAIDs, einschließlich Diclofenac.

    - Die Anwesenheit in der Vergangenheit von Anfällen von Asthma bronchiale, Urtikaria Hautausschlag oder akuter Rhinitis auf dem Hintergrund der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen NSAIDs.

    - Das Vorhandensein einer Infektion durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht.

    - Schwangerschaft.

    - Kinder unter 18 Jahren.

    - Verletzung der Integrität der Haut am vorgesehenen Anwendungsort.

    Vorsichtig:

    Hepatische Porphyrie (Exazerbation), erosive-ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes (in der Phase der Exazerbation), schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen, CHF; Bronchialasthma, Nesselsucht oder akute Rhinitis, ausgelöst durch die Verwendung von ASS oder anderen NSAIDs; Störungen der Blutgerinnung (einschließlich Hämophilie, Verlängerung der Blutungszeit, Blutungsneigung), fortgeschrittenes Alter, Laktation.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Creme Avertal ist in der Schwangerschaft kontraindiziert. Informationen zur Anwendung von Aertal® Creme während der Schwangerschaft fehlen.

    Stillzeit

    Es ist nicht bekannt, ob die Aceclofenac in der Brustmilch. Avital® Creme sollte während des Stillens nicht verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Avital® Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht unter okklusiven Verbänden angewendet werden. Aertal® sollte dreimal täglich leicht auf die betroffene Stelle massiert werden. Die Dosierung richtet sich nach der Größe des betroffenen Bereichs: 1,5-2 g Aertal®-Creme (entspricht etwa einem 5-7 cm langen Creme-Streifen).

    Verwenden Sie bei Kindern

    Es gibt keine Erfahrung mit der Anwendung der Aertal-Creme bei Kindern, daher ist die Creme von Aertal® bei Kindern kontraindiziert.

    Ältere Patienten

    Eine Korrektur des Dosierungsregimes bei älteren Menschen ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Das Folgende sind unerwünschte Phänomene, von denen Informationen in klinischen Studien und während der Überwachung nach der Markteinführung erhalten wurden; Unerwünschte Phänomene werden nach den Klassen der Organsysteme nach dem Medizinischen Wörterbuch für regulatorische Aktivitäten gruppiert (MedDRA) und Häufigkeit des Auftretens. Häufig (1/10), oft (von 1/100 bis <1/10), selten (von 1/1000 bis <1/100), selten (von 1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000).

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Selten: Photosensibilitätsreaktion, Erythem, juckende Haut.

    Selten: Hautreizung.

    Sehr selten: bullöse Reaktionen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse).

    Es gibt sehr wenige Berichte über schwere Hautreaktionen, die manchmal zum Tod führen, einschließlich exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse, die mit der Anwendung von NSAIDs einhergehen.

    Überdosis:

    Symptome

    Fälle einer Überdosierung von Aceclofenac sind nicht bekannt. Die genauen Symptome einer Überdosierung von Aceclofenac sind nicht bekannt. Bei Missbrauch oder versehentlicher Einnahme können arterielle Hypotension, Nierenversagen, Krämpfe, Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut und Atemdepression auftreten.

    Behandlung

    Symptomatische und unterstützende Therapie wird durchgeführt. Es ist notwendig, die Absorption des Arzneimittels so schnell wie möglich zu verhindern, indem der Magen gewaschen und Aktivkohle verabreicht wird.

    Eine erzwungene Diurese oder Hämoperfusion ist aufgrund des hohen Bindungsgrades von Aceclofenac an Plasmaproteine ​​und seines intensiven Metabolismus ineffektiv.

    Interaktion:

    Trotz des Mangels an Daten über mögliche Wechselwirkungen von Aceclofenac mit anderen Arzneimitteln, sollte Vorsicht geboten sein bei der Verschreibung an Patienten, die andere Medikamente einnehmen, insbesondere solche, die Lithium enthalten, Digoxin. Seien Sie auch vorsichtig bei der gleichzeitigen Behandlung mit Antikoagulanzien, Diuretika oder Schmerzmitteln.

    Spezielle Anweisungen:

    - Wenn sich die Reizung an der Stelle der Anwendung von Aertal® Creme entwickelt, ist es notwendig, die Anwendung einzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Nach dem Auftragen von Aeralt®-Creme sollten Sie Ihre Hände waschen, außer wenn die Hände den Ort der Anwendung der Creme sind.

    - Avital® Creme sollte nicht auf Augen und Mund aufgetragen werden.

    - Aertal® Cream kann nicht zur Behandlung von offenen Wunden, Schleimhäuten oder Reizungen (ekzematöser Haut) oder bei anderen pathologischen Prozessen auf der Haut am Ort der Cremeanwendung angewendet werden. Die Creme sollte nur auf intakter Haut aufgetragen werden.

    - Daten zur Anwendung von Aertal® Creme bei Kindern fehlen.

    - Um Lichtempfindlichkeitsreaktionen zu vermeiden, schützen Sie den Bereich, auf dem die Creme aufgetragen wird, vor Sonneneinstrahlung.

    - Überempfindlichkeit und Hautreaktionen. Genau wie andere NSAIDs kann die Airtal®-Creme zu Beginn der Anwendung allergische Reaktionen hervorrufen, einschließlich anaphylaktischer / anaphylaktoider Reaktionen. Es gibt Berichte über das Auftreten in seltenen Fällen von schweren Hautreaktionen, einschließlich Todesfälle, einschließlich exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse im Zusammenhang mit der Verwendung von NSAIDs. Zu Beginn der Behandlung haben die Patienten das höchste Risiko für ähnliche Reaktionen, Hautreaktionen treten meist während des ersten Behandlungsmonats auf. Bei Hautausschlägen, Schleimhäuten oder anderen Symptomen einer Überempfindlichkeit sollte die Behandlung mit Aeralt®-Creme abgesetzt werden.

    - In seltenen Fällen kann das Varicella-Zoster-Virus ernsthafte Komplikationen in Form von Infektionen der Haut und der Weichteile verursachen. Gegenwärtig kann der negative Einfluss von NSAIDs auf den Verlauf dieser Infektionen nicht vollständig ausgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang wird es nicht empfohlen, sich zu bewerben Aceclofenac mit einer Infektion, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird.

    - 1 g Aertal®-Creme enthält 0,002 g Methylparahydroxybenzoat und 0,0005 g Propylparahydroxybenzoat, die allergische Reaktionen (einschließlich verzögerter Reaktionen) hervorrufen können. Die Aertal®-Creme enthält auch Cetylstearylalkohol. Sie kann lokale Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) verursachen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Aeralt® Creme hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit bedeutet und arbeite mit Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Creme für den externen Gebrauch, 1,5%.

    Verpackung:

    60 Gramm Sahne werden in ein Aluminiumrohr gegeben. Ein Röhrchen wird zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001289
    Datum der Registrierung:28.11.2011 / 29.11.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Almiral S.A.Almiral S.A. Spanien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben