Aktive SubstanzAceclofenacAceclofenac
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Alental®
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Asinak
    Pillen nach innen 
  • Atsklagin®
    Pillen nach innen 
  • Aceclofenac
    Pillen nach innen 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Aertal®
    Pulver nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Aertal®
    Sahne extern 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Aertal®
    Pillen nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette enthält:

    Aktive Substanz: Aceclofenac 100 mg

    Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, Stärke, Siliciumdioxidkolloid, Talk gereinigt, Magnesiumstearat, Croscarmellose-Natrium.

    Mantel: Beschichtungs-Instakoat IS-S-010 weiß {Hypromellose, Macrogol, gereinigter Talk, Titandioxid).

    Beschreibung:

    Runde, bikonvexe Tabletten, überzogen mit einem Film von weißer Farbe, glatt auf beiden Seiten.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID)
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.B   Derivate von Essigsäure

    M.01.A.B.16   Aceclofenac

    Pharmakodynamik:

    Aceclofenac ist ein Derivat der Phenylessigsäure, hemmt selektiv die Cyclooxygenase I und II Arten. Aceclofenac wirkt entzündungshemmend, analgetisch und antipyretisch. Unterdrückt die Synthese von Prostaglandinen und beeinflusst somit die Pathogenese der Entzündung. Das Auftreten von Schmerzen und Fieber. Bei rheumatischen Erkrankungen trägt die entzündungshemmende und analgetische Wirkung von Aceclofenac zu einer signifikanten Verringerung der Schmerzstärke, der Morgensteifigkeit, der Gelenkschwellung bei, was den Funktionszustand des Patienten verbessert.

    Pharmakokinetik:

    Aceclofenac wird nach der Einnahme schnell und vollständig resorbiert. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 1,25-3 Stunden. Es dringt in die Synovialflüssigkeit ein, wo seine Konzentration 57% der Konzentration im Plasma und die Zeit erreicht, um die maximale Konzentration 2-4 Stunden später als im Plasma zu erreichen. Das Verteilungsvolumen beträgt 25 Liter.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen (Albuminen) beträgt 99%. Aceclofenac zirkuliert die Hauptsache in unveränderter Form ist sein Hauptmetabolit 4'-Hydroxyacetofenac.

    Die Halbwertszeit beträgt 4 Stunden. Es wird von den Nieren hauptsächlich in Form von Hydroxyderivaten (etwa 2/3) ausgeschieden eingeführt Dosis).

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis, Spondylitis ankylosans. Es ist für die symptomatische Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Verwendung, das Fortschreiten der Krankheit ist nicht betroffen.

    Kontraindikationen:

    - Erosive-Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes in der Phase von RinderntRhenium, gastrointestinale Blutung oder Verdacht darauf;

    - vollständige oder unvollständige Kombination von Bronchialasthma, wiederkehrender Pollinose der Nasenschleimhaut und Nasennebenhöhlen und Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs (einschließlich in der Anamnese);

    - Überempfindlichkeit gegen Aceclofenac oder Arzneimittelkomponenten;

    - Zeitraum nach aortokoronarem Shunting;

    - schwere Leberfunktionsstörung oder aktive Lebererkrankung;

    - entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) in der Phase der Exazerbation;

    - Dekompensierte Herzinsuffizienz;

    - Störungen der Blutbildung und Gerinnung von Blut;

    - schweres Nierenversagen, progressive Nierenerkrankung, Hyperkaliämie;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Kinder bis 18 Jahre alt.

    Vorsichtig:

    Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Gastrointestinaltrakts in der Anamnese, Bronchialasthma, arterielle Hypertonie, Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens (einschließlich unmittelbar nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen), koronare Herzkrankheit, leichte bis mittelschwere chronische Niereninsuffizienz, leichte bis mäßige Leberfunktion Versagen, Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankung, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Rauchen, fortgeschrittenes Alter, längere Anwendungsgeschichte von NSAIDs, häufiger Alkoholkonsum, gleichzeitige Therapie mit folgenden Medikamenten:

    - Antikoagulantien (zum Beispiel Warfarin)

    - Antiaggreganten (zB Acetylsalicylsäure, Clopidogrel),

    - orale Glukokortikosteroide (zum Beispiel Prednisolon),

    - selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (zB Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Tabletten sollten geschluckt werden vollständig, mit genug Flüssigkeit.

    Normalerweise wird Erwachsenen 1 Tablette verschrieben durch 100 mg 2 mal am Tag; eine Tablette morgens und eine abends.

    Eine minimale effektive Dosis sollte mit dem minimal möglichen kurzen Kurs verwendet werden.
    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schmerzen in der Oberbauch, Darmkolik, Dyspepsie, Blähungen, Anorexie, Verstopfung; beim In seltenen Fällen erosive und ulzerative Läsionen, Blutungen und Perforationen des Gastrointestinaltraktes (Hämatemesis, Melena), Stomatitis beim einschließlich Aphthous, Pankreatitis.

    Aus dem Nervensystem: Manchmal gibt es Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit), Aufregung, in manchen Fällen ausgeprägte Empfindlichkeitsstörungen, Orientierungslosigkeit, Gedächtnis, Sehen, Hören, Geschmack, Tinnitus, Krämpfe, Reizbarkeit, Zittern, Depression, Angstzustände, Schwindel, aseptische Meningitis Parästhesien.

    Allergische Manifestationen: manchmal gibt es einen Hautausschlag, selten - Nesselsucht, einzelne Fälle von Ekzemen, polymorphes Erythem, Erythrodermie, hatte selten Anfälle von Bronchialasthma; systemische anaphylaktische Reaktionen, in einigen Fällen Vaskulitis, Pneumonitis, Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom, anaphylaktischer Schock.

    Von der Seite der Nieren: selten periphere Ödeme, in einigen Fällen akutes Nierenversagen, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Hämaturie, Proteinurie.

    Von der Seite der Leber: vorübergehender Anstieg der Transaminaseaktivität im Blut, selten - Hepatitis, in einigen Fällen fulminante Hepatitis.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Leukopenie, beschrieben einzelne Fälle von Thrombozytopenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie, aplastische Anämie.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Einzelfälle von Tachykardie, Hypertonie, kongestive Herzinsuffizienz, IHD.

    Überdosis:Symptome:

    Das Krankheitsbild wird durch Verletzungen des Zentralnervensystems (Kopfschmerzen, Schwindel, Hyperventilation mit erhöhter Krampfbereitschaft) und gastrointestinale Störungen (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen) bestimmt.

    Behandlung:

    Im Falle einer Überdosierung, Magenspülung, Verabreichung von Aktivkohle, symptomatische Therapie angezeigt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Forced Diurese, Hämodialyse, Bluttransfusion - unwirksam.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Asinak und:

    - Digoxin, Phenytoin oder Lithiumpräparate - der Plasmagehalt dieser Arzneimittel kann steigen;

    - Diuretika und Antihypertensiva - die Wirkung dieser Medikamente kann geschwächt sein;

    - andere NSAIDs oder Glukokortikosteroide - es besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt;

    - selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) - erhöhen das Risiko von Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt;

    - Cyclosporin - kann die toxische Wirkung des letzteren auf die Nieren verstärken; - hypoglykämische Mittel - können sowohl Hypo- als auch Hyperglykämie verursachen. Mit dieser Kombination von Medikamenten, Blutzuckerkontrolle in Blut;

    - Methotrexat innerhalb von 24 Stunden vor oder nach der Anwendung - kann zu einer Erhöhung der Methotrexat-Konzentration und zu einer Erhöhung führen ihm toxische Wirkung;

    - Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien - Das Blutungsrisiko steigt (eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnung ist notwendig).

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung mit dem Medikament sollte eine systematische Kontrolle des Bildes von peripherem Blut, Leberfunktion, Nieren, Untersuchung von Kot auf die Anwesenheit von Blut sein. Das Medikament hat eine symptomatische Wirkung, ohne das Fortschreiten der Krankheit zu beeinflussen.

    Bei Anzeichen von Leberschäden (Juckreiz der Haut, Gelbsucht, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdunkelung des Urins, erhöhte Aktivität der Lebertransaminasen) die Einnahme des Arzneimittels einstellen und einen Arzt aufsuchen.

    Verwenden Sie das Medikament nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs.

    Das Medikament kann die Eigenschaften von Thrombozyten verändern, ersetzt aber nicht die präventive Wirkung von Acetylsalicylsäure bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Die Verwendung des Medikaments kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen und wird nicht für Frauen empfohlen, die eine Schwangerschaft planen.

    Nach 2 Wochen der Anwendung des Arzneimittels ist es notwendig, die Indikatoren der Leberfunktion ("Transaminase") zu überwachen. Um das Risiko der Entwicklung unerwünschter Ereignisse auf Seiten des Magen-Darm-Trakts zu reduzieren, sollte eine minimale wirksame Dosis mit dem kürzest möglichen Kurzzeit-Verlauf verwendet werden. Sie sollten die gleichzeitige Verwendung von Alkohol vermeiden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Patienten, bei denen die Einnahme von NSAIDs Nebenwirkungen verursacht, die die Konzentration der Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der psychischen und motorischen Reaktionen beeinflussen können, ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen zu verzichten.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, mit Film überzogen, jeweils 100 mg.
    Verpackung:

    10 Tabletten pro Blister aus Al / Al. Für 1, 3 oder 10 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, an einem trockenen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002167/10
    Datum der Registrierung:17.03.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Medley Pharmaceuticals, Ltd. Medley Pharmaceuticals, Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben