Aktive SubstanzAmbroxolAmbroxol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ambroben
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
  • Ambroben
    Sirup nach innen 
  • Ambroben
    Pillen nach innen 
  • Ambroben
    Lösung in / in 
  • Ambroben
    Kapseln nach innen 
  • Ambroghexal®
    Sirup nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ambroghexal®
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Ambroghexal®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • AmbroHEXAL®
    Kapseln nach innen 
    HEXAL AG     Deutschland
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Ambroxol
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    OZON, LLC     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    ROSLEKS PHARM, LLC     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    LEKHIM-KHARKOV, CJSC     Ukraine
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    FARMTECHNOLOGIE, LLC     Republik Weißrussland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Ambroxol
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ambroxol
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ambroxol
    Lösung nach innen 
  • Ambroxol
    Sirup nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ambroxol Vramed
    Sirup nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Ambroxol retard
    Kapseln nach innen 
  • Ambroxol-Fläschchen
    Sirup nach innen 
    VIAL, LLC     Russland
  • Ambroxol-3T
    Sirup nach innen 
  • Ambroxol Richter
    Sirup nach innen 
  • Ambroxol Richter
    Pillen nach innen 
  • Ambroxol-SOLOfarm
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Ambroxol-Hemofarm
    Sirup nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ambroxol-Hemofarm
    Pillen nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ambrolore
    Sirup nach innen 
  • Ambrosan®
    Lösung nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Ambrosan®
    Pillen nach innen 
    PRO.MED.CS Prag als.     Tschechien
  • Bronhoxol
    Pillen nach innen 
  • Bronhoxil®
    Lösung nach innen 
  • Bronchorus®
    Sirup nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Bronchorus®
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Docht Aktiv AmbroMed
    Sirup nach innen 
  • Lazolvan®
    Lutschtabletten nach innen 
  • Lazolvan®
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
  • Lazolvan®
    Sirup nach innen 
  • Lazolvan®
    Pillen nach innen 
  • Lazolvan® Max
    Kapseln nach innen 
  • Lazognin®
    Pillen nach innen 
  • Medox®
    Sirup nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Medox®
    Pillen nach innen 
    Zentiva als.     Die Slowakische Republik
  • Neo-Bronchol®
    Pillen örtlich nach innen 
    Divafarma GmbH     Deutschland
  • ORVIS® Bronho
    Lösung d / inhalieren. nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Remebroks
    Sirup nach innen 
    Remediya, LLC     Russland
  • Suprima-kof
    Pillen nach innen 
  • Thoraxol Solidshn Tabletten
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Flavamed®
    Pillen nach innen 
  • Flavamed®
    Lösung nach innen 
  • Flavamed® max
    Pillen nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Halixol®
    Pillen nach innen 
  • Halixol®
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln mit verzögerter Freisetzung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung: pro Kapsel

    aktive Substanz: Ambroxolhydrochlorid 75 mg;

    Hilfsstoffe: Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Kollidon SR [Polyvinylacetat 80%, Povidon 19%, Natriumlaurylsulfat 0,8%, Siliciumdioxid 0,2%], Hyeethylase (Hydroxyethylcellulose), Magnesiumstearat;

    Hartgelatinekapseln (Gelatine, Titandioxid, blauer patentierter Farbstoff, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat).

    Beschreibung:Kapseln №1 mit einem Fall und einem Deckel der blauen Farbe. Der Inhalt der Kapseln ist weißes bis hellgelbes Pulver.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Mukolytikum, schleimlösend
    ATX: & nbsp;

    R.05.C.B.06   Ambroxol

    Pharmakodynamik:

    Mukolytikum. Hat eine sekreto-motorische, sekretolytische und schleimlösende Wirkung; stimuliert seröse Zellen der Drüsen der Bronchialschleimhaut, erhöht den Gehalt an Schleimsekreten und die Freisetzung von Tensid (Tensid) in den Alveolen und Bronchien; normalisiert das gestörte Verhältnis von serösen und mukösen Komponenten des Sputums. Durch die Aktivierung von hydrolysierenden Enzymen und die Erhöhung der Freisetzung von Lysosomen aus Clara-Zellen wird die Viskosität von Sputum reduziert. Erhöht die motorische Aktivität des Flimmerepithels, steigert den mukoziliären Transport.

    Nach der Einnahme kommt der Effekt in 30 Minuten.

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption ist hoch (für jeden Verabreichungsweg), die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) - 2 Stunden, Kommunikation mit Plasmaproteinen - 80%. Durchdringt die Blut-Hirn-Schranke, die Plazentaschranke und wird in die Muttermilch ausgeschieden.

    In der Leber durch Konjugation metabolisiert, bildet pharmakologisch inaktive Metaboliten: Dibromantranilsäure und Glucuronkonjugate. Halbwertzeit (T1/2) - 7-12 Stunden, und die gesamte T1/2 im Plasma (Ambroxol und seine Metaboliten) erreicht 22 Stunden. Es wird von den Nieren ausgeschieden: 90% in Form von wasserlöslichen Metaboliten, unverändert - 5%.

    Die Halbwertszeit von Ambroxol und seinen Metaboliten steigt mit schwerer chronischer Niereninsuffizienz an; ändert sich nicht bei Verletzungen der Leberfunktion.

    Indikationen:

    Erkrankungen der Atemwege mit Bildung von viskosem Sputum:

    - akute und chronische Bronchitis;

    - Lungenentzündung;

    - chronisch obstruktive Lungenerkrankung;

    - Bronchialasthma mit Schwierigkeiten bei der Ausscheidung von Sputum;

    - Bronchiektatische Krankheit.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Ambroxol oder eine andere Komponente des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft (I Trimester);

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür im Stadium der Exazerbation;

    - epileptisches Syndrom;

    - Verletzung der Bronchienmotilität, große Mengen abgesonderten Geheimnisses (Gefahr der Sekretstauung in den Bronchien);

    - Alter bis zu 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Leberinsuffizienz, Nierenversagen, Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür (in der Anamnese), Schwangerschaft (II-III Trimester), Stillzeit sowie Patienten mit geschwächtem Hustenreflex oder gestörtem mukoziliarem Transport aufgrund der Möglichkeit einer Sputumakkumulation; Patienten mit Bronchialasthma (Ambroxol kann das Husten verbessern).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament sollte nicht im ersten Trimester der Schwangerschaft verwendet werden. Die Verwendung des Medikaments während des Stillens ist nur möglich, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das potentielle Risiko für den Fötus und den Säugling übersteigt (es gibt immer noch keine zuverlässigen Daten über die Nebenwirkungen des Medikaments auf den Fötus und die Säuglinge).

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, während der Mahlzeiten, mit einer kleinen Menge Flüssigkeit.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren werden 1 Kapsel 75 mg am Morgen verschrieben.

    Es wird nicht empfohlen, den Arzt nicht länger als 4-5 Tage zu verschreiben.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Angioödem, in einigen Fällen - allergische Kontaktdermatitis, anaphylaktischer Schock. Selten - Schwäche, Kopfschmerzen, Durchfall, trockener Mund und Atemwege, Exanthem, Rhinorrhoe, Verstopfung, Dysurie.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen.

    Behandlung: künstliches Erbrechen, Magenspülung in den ersten 1 bis 2 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels, nehmen fetthaltige Lebensmittel.

    Interaktion:

    Gemeinsame Anwendung mit Antitussiva (z. B. mit Kodein) führt zu Schwierigkeiten in der Sputumausscheidung auf dem Hintergrund einer Abnahme des Hustens, erhöht die Penetration von Bronchialsekret von Amoxicillin, Cefuroxim, Erythromycin und Doxycyclin.

    Spezielle Anweisungen:

    Nicht mit Antitussiva kombinieren, die den Schleimabtransport erschweren.

    Patienten, die das Medikament Ambroxol retard einnehmen, sollten nicht zur Durchführung von Atemübungen empfohlen werden.

    Bei schwer kranken Patienten sollte Aspiration von verdünntem Sputum durchgeführt werden.

    Nehmen Sie Ambroxol retard nicht vor dem Schlafengehen ein.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln mit verlängerter Wirkung 75 mg.
    Verpackung:

    Durch 10, 14, 15 oder 20 Kapseln in einem Konturgeflecht aus Polyvinylchloridfolie und bedruckter Aluminiumfolie.

    Durch 1, 2, 3 contour mesh packages werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, vor Licht geschützten Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-004854/10
    Datum der Registrierung:28.05.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben