Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

In der Formulierung enthalten
  • Bromhexin
    Sirup nach innen 
    ROSLEKS PHARM, LLC     Russland
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
  • Bromhexin
    Lösung nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Bromhexin
    Lösung nach innen 
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
  • Bromhexin
    Sirup nach innen 
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Bromhexin
    Pillen nach innen 
  • Bromhexin
    Pillen nach innen d / Kinder 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Bromhexin 4 Berlin-Chemie
    Lösung nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Bromhexin 8
    Tropfen nach innen 
    Crevel Moiselbach GmbH     Deutschland
  • Bromhexin 8 Berlin-Chemie
    Pillen nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Bromhexin Grindeks
    Pillen nach innen 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Bromhexin Grindeks
    Sirup nach innen 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Bromhexin MS
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • Takeda Pharma A / S     Dänemark
  • Bromgeksin Obolenskoe
    Pillen nach innen 
  • Bromhexin-Abrichin
    Sirup nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bromhexin-Abrichin
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Bromhexin-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Bronchostop
    Sirup nach innen 
  • Solvin®
    Lösung nach innen 
  • Solvin®
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    R.05.C.B   Mukolytika

    R.05.C.B.02   Bromhexin

    Pharmakodynamik:

    Prodrug, verwandelt sich in Ambroxol, die die Aktivität von Lysosomen von Becherzellen des Epithels des Respirationstraktes erhöht, wodurch es zur Freisetzung lysosomaler Enzyme kommt, die Mucoproteine ​​und Mucopolysaccharide hydrolysieren. Stimuliert die Produktion von neutralen Polysacchariden und Tensiden, stellt die mukoziliäre Clearance wieder her. Verflüssigt ein zähflüssiges, klebriges Bronchialgeheimnis und sorgt für dessen Ausscheidung aus den Bronchien. Bietet Antitussivum Handlung.

    Pharmakokinetik:

    Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke ein. Verbindung mit Plasmaproteinen - 99%; Biotransformation in der Leber zum aktiven Metaboliten - Ambroxol, ausgeprägter Effekt der "ersten Passage" durch die Leber. Die Wirkung entwickelt sich in 20-30 Minuten nach der Verabreichung. Die Lebensdauer beträgt 6,5 Stunden, eine Zunahme der chronischen Niereninsuffizienz; über die Nieren ausgeschieden ~ 85-90% in Form von Metaboliten. Kumuliert.

    Indikationen:

    Chronisch entzündliche Lungenerkrankungen (Bronchialasthma, Tuberkulose, Tracheobronchitis, Pneumokoniose, spastische Bronchitis, Bronchiektasie, Emphysem); mMukoviszidose; Trauma der Brust; prä- und postoperative Zeit.

    X.J00-J06   Akute Atemwegsinfektionen der oberen Atemwege

    X.J40-J47.J40   Bronchitis, nicht als akut oder chronisch angegeben

    XVIII.R00-R09.R09.3   Sputum

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz; Pein elektrotisches Geschwür des Magens; Schwangerschaft (I Trimester) und Stillen; Kindheit.

    Vorsichtig:

    Nieren- oder Leberinsuffizienz; zKnochenabschaffung begleitet von übermäßiger Ansammlung von Sekreten; Magenblutung, einschließlich in der Anamnese.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen wurden nicht durchgeführt. Verwenden Sie nicht im ersten Trimester der Schwangerschaft und Stillzeit. Mit Vorsicht in II-III Trimestern.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, Erwachsene und Kinder über 14 Jahren 8-16 mg 3-4 mal am Tag, Kinder unter 14 Jahren - je nach Alter.

    Lösung für die Inhalation - 8 mg zweimal täglich; verdünnt mit Kochsalzlösung 1: 1.

    Nebenwirkungen:

    Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwäche.

    Verdauungssystem: Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, trockener Mund.

    Andere: Rhinorrhoe, Exanthem, Dysurie.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Angioödem, anaphylaktischer Schock, allergische Kontaktdermatitis.

    Mit schneller intravenöser Injektion - ein Gefühl von Stupor, Adynamie, starke Kopfschmerzen, Blutdrucksenkung, Kurzatmigkeit, Hyperthermie, Schüttelfrost.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung werden Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Dyspepsie beobachtet, eine symptomatische Behandlung ist notwendig.

    Interaktion:

    Antitussive Heilmittel - Schwierigkeiten, aus dem Sputum zu entkommen, während der Husten reduziert wird.

    Alkalische Lösungen (Wasserstoffindex höher als 6,3) - pharmazeutische Inkompatibilität.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung wird empfohlen, das Trinkregime zu erweitern, das die sekretolytische Wirkung von Bromhexin unterstützt. Bei Verletzungen der Bronchienmotilität oder bei einer großen Menge von Sputum erfordert die Verwendung von Bromhexin Vorsicht im Zusammenhang mit dem Risiko einer verzögerten Entladung in den Atemwegen .

    Mit dem Auftreten der geringsten Anzeichen von Allergie ist das Medikament dringend abgebrochen werden, da in seltenen Fällen die Entwicklung von Stevens-Johnson-und Lyell-Syndromen möglich ist.

    Anleitung
    Oben