Aktive SubstanzTriptorelinTriptorelin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dekapeptil
    Lösung PC 
    Ferring GmbH     Deutschland
  • Decapeptildepot
    Lyophilisat w / m PC 
    Ferring GmbH     Deutschland
  • Diferelin®
    Lyophilisat PC 
    IPSEN PHARMA     Frankreich
  • Diferelin®
    Lyophilisat w / m 
    IPSEN PHARMA     Frankreich
  • Diferelin®
    Lyophilisat w / m 
    IPSEN PHARMA     Frankreich
  • Tryptorelin-lang
    Lyophilisat w / m 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung von längerer Wirkung
    Zusammensetzung:

    Lyophilisat (1 Flasche):

    Wirkstoff: Triptorelin Pamoat, in Bezug auf Triptorelin 11,25 * mg

    Zusatzkomponenten: Copolymer DL-Milch und Glykolsäure 250,0 mg; Mannitol 85,0 mg; Carmellose-Natrium (Natriumcarboxymethylcellulose) 30,0 mg; Polysorbat-80 2,0 mg.

    Lösungsmittel (1 Ampulle):

    Mannitol 16,0 mg; Wasser für die Injektion bis zu 2000,0 mg.

    * Unter Berücksichtigung der Merkmale der Darreichungsform enthält das Arzneimittel einen Überschuss des Wirkstoffs, um die Verabreichung einer wirksamen Dosis sicherzustellen.

    Beschreibung:

    Lyophilisat: Lyophilisat weiß oder leicht gelblich, in dem aufgetragenen Lösungsmittel dispergiert, um eine Suspension von weißer oder leicht gelblicher Farbe zu bilden.

    Lösungsmittel: klare, farblose Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel - Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analogon
    ATX: & nbsp;

    L.02.A.E.04   Triptorelin

    Pharmakodynamik:

    Triptorelin ist ein synthetisches Dekapeptid, ein Analogon des natürlichen Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH).

    Nach einer kurzen anfänglichen Stimulationsphase der gonadotropen Funktion der Hypophyse Tryptorelin wirkt hemmend auf die Sekretion von Gonadotropinen mit nachfolgender Unterdrückung der Funktion von Hoden und Ovarien. In der Anfangszeit der Anwendung von Triptorelin, die Konzentration von Luteinisierendem Hormon (LH) und Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) im Blut erhöht jeweils die Konzentration von Testosteron bei Männern ("Flash") und Estradiol bei Frauen. Längere Verwendung von Tryptorelin reduziert die Konzentration von LH und FSH, was zu einer Abnahme der Konzentration von Testosteron (bis zu den Indizes, die dem Zustand nach der Testreclektomie entsprechen) und einer Abnahme der Konzentration von Estradiol (bis zu Indikatoren entsprechend dem Zustand) führt Postavariektomie) - etwa 20 Tage nach der ersten Injektion; weiterhin bleibt es während der gesamten Dauer der Verabreichung des Medikaments unverändert.

    Eine verlängerte Behandlung mit Tryptorelin unterdrückt die Sekretion von Östradiol bei Frauen und verhindert so die Entwicklung endometrioider Ektopien.

    Triptorelin Hemmung der hypophysären Gonadotrophe Hyperfunktion in der vorzeitigen Pubertät, sowohl bei Mädchen und Jungen, manifestiert sich als Unterdrückung der Sekretion von Östradiol oder Testosteron, eine Abnahme der LH-Peak und eine Verbesserung des Verhältnisses von Knochenalter und Kalenderalter.

    Pharmakokinetik:

    Bei intramuskulärer Injektion des Medikaments Diferelin® in einer Dosis von 11,25 mg wird die maximale Konzentration von Triptorelin im Blutplasma (bei Männern und Frauen) ungefähr 3 Stunden nach der Injektion bestimmt. Nach der Konzentrationsreduktionsphase, die für den ersten Monat bis zu 90 Tagen andauert, bleibt die Konzentration von zirkulierendem Tryptorelin konstant (von etwa 0,04 bis 0,05 ng / ml bei der Behandlung von Endometriose und etwa 0,1 ng / ml bei der Behandlung von Prostatakrebs).

    Indikationen:

    - Prostatakrebs:

    - Behandlung von lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs in Monotherapie oder als Adjuvans gegen Strahlentherapie;

    - Behandlung von metastasierendem Prostatakrebs;

    - genitale und extragenitale Endometriose (Stadien ich - IV);

    - vorzeitige Pubertät der Zentralen Genesis (bei Mädchen ab dem 8. Lebensjahr und bei Jungen ab dem 10. Lebensjahr).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament Diferelin®, seine Komponenten,

    ein Lösungsmittel oder andere Analoge von Gonadotropin-freisetzendem Hormon;

    - Bei Männern eine Erkrankung nach vorangegangener chirurgischer Hodenentfernung;

    - Bei Frauen - Schwangerschaft, die Zeit des Stillens;

    - Bei den Kindern in der vorzeitigen Geschlechtsreifung - das Teenageralter (bei den Jungen ist 13 Jahre älterer, bei den Mädchen - ist 12 Jahre älterer).

    Vorsichtig:

    - Bei Patienten mit Osteoporose und einem hohen Risiko der Entwicklung;

    - Bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom;

    - Bei Patienten mit Depression;

    - Bei langfristiger Androgenentzug bei Patienten mit angeborenem Syndrom des verlängerten Intervalls QT, mit Elektrolytstörungen oder chronischer Herzinsuffizienz oder bei Patienten, die Antiarrhythmika der Klasse einnehmen IA oder Klasse III;

    - Bei der Androgenentzug bei Männern mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von Stoffwechselstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen;

    - Bei Kindern mit vorzeitiger Pubertät der Zentralgenese mit einem progressiven Hypophysentumor.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Triptorelin ist während der Schwangerschaft kontraindiziert, da die Verwendung von GnRH-Agonisten mit einem theoretischen Risiko für Aborte oder Anomalien in der fetalen Entwicklung verbunden ist. Vor Beginn der Therapie sollten Frauen im gebärfähigen Alter sorgfältig auf Schwangerschaftsausschluss untersucht werden. Während der Behandlung bis zur Wiederherstellung der Menstruation sollte eine nicht-hormonelle Verhütungsmethode angewendet werden.

    Stillzeit

    Triptorelin ist während der Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Prostatakrebs

    Das Medikament Diferelin® wird intramuskulär in einer Dosis von 11,25 mg alle 3 Monate verabreicht.

    In Kombination mit einer Strahlentherapie ist eine verlängerte Antiandrogentherapie (3 Jahre) einer kurzzeitigen antiandrogenen Therapie (6 Monate) vorzuziehen.

    Endometriose

    Das Medikament Diferelin® wird intramuskulär in einer Dosis von 11,25 mg alle 3 Monate verabreicht.

    Die Behandlung sollte in den ersten fünf Tagen des Menstruationszyklus beginnen. Die Dauer der Behandlung hängt von der anfänglichen Schwere der Endometriose und dem klinischen Bild (funktionelle und anatomische Veränderungen) auf dem Hintergrund der Therapie ab.

    In der Regel wird die Behandlung für 3-6 Monate durchgeführt. Es ist nicht empfehlenswert, die Behandlung mit Tryptorelin oder GnRH-Analoga zu wiederholen.

    Vorzeitige Pubertät

    Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 20 kg: Vorbereitung Diferelin® ist vorgestellt intramuskulär in einer Dosis von 11,25 mg alle 3 Monate.

    Bei Mädchen und Jungen sollte die Therapie beendet werden, wenn das physiologische Pubertätsalter erreicht ist. Es wird nicht empfohlen, die Behandlung bei Mädchen mit einem Knochenalter entsprechend 12 Jahren physiologischen Alters fortzusetzen. Es gibt eine begrenzte Menge an verfügbaren Daten, um den Zeitpunkt des Therapieabbruchs bei Jungen zu bestimmen, basierend auf dem Knochenalter. Es wird jedoch empfohlen, dass Therapie bei Jungen mit einem Knochenalter entsprechend dem physiologischen Alter von 13-14 Jahren.

    Verwenden Sie in bestimmten Patientenkategorien

    Dosisanpassungen bei älteren Patienten und mit Nierenfunktionsstörungen sind nicht erforderlich.

    Regeln der Vorbereitung der Suspendierung.

    Das Lyophilisat muss unmittelbar vor der Injektion mit dem mitgelieferten Lösungsmittel rekonstituiert werden, indem das Fläschchen vorsichtig bis zu einer milchig-weißen Suspension geschüttelt wird (die Anweisungen vor der Injektion sorgfältig lesen).

    Gebrauchsanweisung

    1 - Vorbereitung des Patienten vor der Vorbereitung

    - Bereiten Sie den Patienten vor, indem Sie die Haut der Glutealregion an der vorgesehenen Injektionsstelle desinfizieren. Diese Operation sollte in erster Linie durchgeführt werden, da nach der Wiederherstellung das Medikament sofort verabreicht werden muss.

    2 - Vorbereitung der Injektion

    - Das Vorhandensein von Vesikeln an den Wänden der Oberseite der Durchstechflasche mit Lyophilisat gilt als Norm für das Aussehen der Zubereitung.

    - Nehmen Sie die Ampulle mit dem Lösungsmittel. Tippen Sie leicht auf die Oberseite - Ampullen, so dass der Teil der Lösung, die sich im oberen Teil des Glases in den Hauptkörper der Ampulle ansammeln kann.

    - Nehmen Sie eine Durchstechflasche mit Lyophilisat; Klopfen Sie leicht oben auf die Durchstechflasche, so dass das Pulver, das sich oben auf der Durchstechflasche angesammelt hat, auf den Boden gegossen wird.

    - Entfernen Sie die schützende Plastikabdeckung von der Oberseite der Flasche.

    - Setzen Sie die Nadel auf die Spritze. Entfernen Sie die Schutzkappe noch nicht von der Nadel.

    - Brechen Sie die Spitze der Ampulle ab und halten Sie sie mit einer Bruchstelle, die zu sich selbst gedreht ist.

    - Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel. Legen Sie die Nadel in die Ampulle und ziehen Sie das gesamte Lösungsmittel in die Spritze.

    -Führen Sie die Nadel senkrecht in die Flasche ein und stanzen Sie sie aus Gummistopper. Langsam das Lösungsmittel injizieren, um zu versuchen, die Spuren des Pulvers von den Flaschenwänden bis zum Boden abzuwaschen.

    - Ziehen Sie die Nadel so, dass ihre Spitze den flüssigen Inhalt nicht berührt und stellen Sie die Suspension wieder her, indem Sie die Flasche sanft in einer horizontalen Ebene drehen.

    - Sicherstellen, dass während des Mischvorgangs eine gleichmäßige Suspension erhalten wird.

    - Überprüfen Sie, ob kein Phanotyp in der Durchstechflasche enthalten ist (Wenn Sie das Vorhandensein von Klumpen feststellen, drehen Sie die Flasche vorsichtig horizontal weiter, bis sie vollständig verschwindet).

    - Nach dem Erhalt einer homogenen Suspension die Nadel vertiefen und die gesamte Suspension in die Spritze ziehen (ohne die Flasche umzudrehen). In der Durchstechflasche verbleibt eine kleine Menge Suspension, die recycelt werden muss. Der inhärente Überschuss ermöglicht es Ihnen, diesen Verlust auszugleichen.

    - Fassen Sie die Farbkappe des Nadelhalters. Entfernen Sie die Nadel, die zur Rekonstitution der Suspension aus der Spritze verwendet wurde. Befestigen Sie die andere Nadel fest an der Spitze der Spritze.

    - Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel.

    3 - Intramuskuläre Injektion

    - Entfernen Sie die Luft unmittelbar vor der Injektion aus der Spritze. Um eine Ausfällung der vorbereiteten Injektion zu vermeiden, geben Sie das Präparat sofort in den Gluteusmuskel ein (die Haut im Bereich der vorgeschlagenen Injektion sollte vorher desinfiziert werden, bevor die Suspension vorbereitet wird).

    4 - Nach dem Gebrauch

    - Entsorgen Sie die Nadeln in einem speziellen Schutzbehälter.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen bei Männern

    Wie aus der Erfahrung mit der Verwendung anderer GnRH-Agonisten oder nach der chirurgischen Kastration hervorgeht, waren die häufigsten Nebenwirkungen von Triptorelin mit seinen erwarteten pharmakologischen Wirkungen verbunden: einem anfänglichen Anstieg der Konzentration Testosteron und dann fast vollständige Unterdrückung der Testosteronsynthese. Diese Effekte umfassen "Hitzewallungen" (50%), erektile Dysfunktion (4%) und verminderte Libido (3%).

    Die folgenden Nebenwirkungen, möglicherweise in Verbindung mit der Verwendung von Tryptorelin, wurden berichtet. Die Entwicklung der meisten von ihnen ist mit mediocomotorischen oder chirurgischen Kastrationen möglich.

    Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen wird wie folgt klassifiziert: sehr oft (≥ 1/10); oft (≥1 / 100 bis <1/10); selten (≥1 / 1000 bis <1/100); selten (≥1 / 10000 bis <1/1000). Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen, die nach der Registrierung berichtet wurden, wurde nicht bestimmt.

    Folglich werden sie mit einer Häufigkeit von "unbekannt" präsentiert.

    System-

    Organ

    Klasse

    Häufig

    Häufig

    Selten

    Selten

    Frequenz

    unbekannte

    (zusätzlich

    nach der Vermarktung

    Daten)

    Infektiös und

    parasitär

    Krankheiten

    Rhinopharyngitis

    Erkrankungen des Immunsystems

    Anafilak

    das

    Reaktion,

    Hypersens

    Der Stevil-

    das

    Störungen des endokrinen Systems

    Zucker

    Diabetes

    Verstöße von

    Hand

    Austausch von

    Substanzen und Ernährung

    Anorexie,

    Gicht,

    Erhöhen, ansteigen

    Appetit

    Verletzungen

    Psyche

    Depression,

    Änderungen

    Stimmung,

    Ein Verlust

    Libido

    Schlaflosigkeit,

    Reizbarkeit

    Verwechslung

    Bewusstsein,

    Verringern

    Aktivität,

    Euphorie

    Gefühl

    Alarm

    Störungen aus dem Nervensystem

    Parästhesien in den unteren Gliedmaßen

    Schwindel

    tion,

    Kopf

    Schmerzen

    Parästhesie,

    Schläfrigkeit,

    Lethargie

    Verschlechterung

    Erinnerung,

    Disstasie

    Störungen seitens des Sehorgans

    Unangenehm

    Empfindungen in

    Augen.

    Verstoß

    Unklar

    Aussicht



    Aussicht

    Hörstörungen und labyrinthische Störungen

    Tinnitus

    Schwindel

    Verstöße von

    Hand

    Schiffe

    "Gezeiten"

    Hitze

    Erhöhen, ansteigen

    arteriell

    Druck

    Verringern

    arteriell

    Druck

    Verstöße von

    Hand

    Atmungsorgane

    System,

    Körper

    Brust

    und Mediastinum

    Dispnoe

    Ortopnoe,

    Nasal

    Blutung

    Verstöße von

    Hand

    Gastro-

    Darm-

    Traktat

    Übelkeit

    Schmerz in

    Bauch,

    Verstopfung,

    Durchfall,

    Erbrechen

    Blasen

    Abdomen,

    Trockenheit

    schleimig

    Muscheln

    Oral

    Hohlraum,

    Perversion

    Geschmack,

    Blähung

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Hyperhidrose

    Akne,

    Alopezie,

    Juckreiz,

    Ausschlag

    Blasen,

    Purpura

    Angioneevro

    das

    Ödem,

    Nesselsucht

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    Rückenschmerzen

    Kostno

    muskulös

    Schmerzen,

    Schmerzen in den Extremitäten

    Arthralgie,

    Muskulös

    Krämpfe,

    Muskulös

    die Schwäche,

    Myalgie

    Steifheit der Gelenke, Schwellung der Gelenke, Steifigkeit der Muskeln und Gelenke, Osteoarthritis

    Schmerz in den Knochen

    Störungen der Nieren und der Harnwege

    Dysurie *

    Verstöße von

    Hand

    sexuell

    Körper und

    Brustkorb

    Drüsen

    Erektil

    Dysfunktion

    Gynäkomastie,

    Schmerz in

    Brustkorb

    Eisen,

    Atrophie

    Hoden,

    Schmerz in

    Störung

    Ejakulation



    Hoden

    Sind üblich

    Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Asthenie

    Erhöhte Müdigkeit, Erythem an der Injektionsstelle, Entzündung an der Injektionsstelle, Schmerzen an der Injektionsstelle, Reaktion an der Injektionsstelle, Ödeme

    Schmerzen,

    Muskulös

    Steifigkeit,

    Schmerzen in der Brust, Grippe-ähnliches Syndrom, Fieber

    Unwohlsein

    Labor- und instrumentelle Daten

    Erhöhen, ansteigen

    Aktivität

    Alaninübertragung

    Amine

    (ALT),

    Erhöhen, ansteigen

    Aktivität

    Aspartat-

    Aminotrans

    ferazy

    (HANDLUNG),

    Erhöhen, ansteigen

    konzentrieren

    das

    Kreatinin im Blut, erhöhte Konzentration

    Harnstoff im Blut, Gewichtszunahme

    Erhöhen, ansteigen

    Aktivität

    alkalisch

    Phosphatase in

    Blut,

    Verringern

    Körpergewicht

    Erhöhter Blutdruck

    * Die Frequenz wird auf der Grundlage der Daten dargestellt, die bei Anwendung auf alle Analoga erhalten werden GnRH.

    Triptorelin verursacht in der ersten Woche nach der ersten Injektion einen kurzfristigen Anstieg der Konzentration von zirkulierendem Testosteron. In dieser Hinsicht kann ein kleiner Prozentsatz von Patienten (≤ 5%) vorübergehend Symptome von Prostatakrebs zeigen, die sich normalerweise durch eine Beeinträchtigung der Harnwege manifestieren (<2%), erhöhte Schmerzen im Zusammenhang mit Metastasen (5%). Diese Symptome sind vorübergehend und verschwinden normalerweise nach ein bis zwei Wochen.

    In Einzelfällen bestand eine Obstruktion der Harnwege oder eine metastatische Kompression des Rückenmarks. Als Konsequenz sollten Patienten mit metastatischen Rückenmarksläsionen und / oder Obstruktionen der oberen oder unteren Harnwege in den ersten Wochen nach Beginn der Therapie genauer überwacht werden. Die Verwendung von GnRH-Agonisten zur Behandlung von Prostatakrebs kann mit einem erhöhten Risiko für Knochenschwund, die Entwicklung von Osteoporose und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche verbunden sein.

    Patienten, die eine Langzeittherapie mit GnRH-Analoga in Kombination mit einer Strahlentherapie erhalten, können mehr unerwünschte Nebenwirkungen, insbesondere aus dem Magen-Darm-Trakt, erfahren, die mit dem Verlauf der Strahlentherapie verbunden sind.

    Nebenwirkungen bei Frauen

    Als Folge einer Abnahme der Konzentration von Östrogenen waren die häufigsten Nebenwirkungen (etwa 10% der Frauen und mehr): Kopfschmerzen, verminderte Libido, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Dyspareunie, Dysmenorrhoe, vaginale Blutung, ovarielles Hyperstimulationssyndrom, Vergrößerung der Eierstöcke, Schmerzen im Beckenbereich, Schmerzen im Unterleib, Trockenheit der Schleimhaut der Vagina und Vulva, vermehrtes Schwitzen, "Hitzewallungen" und Asthenie.

    Die folgenden Nebenwirkungen, möglicherweise in Verbindung mit der Verwendung von Tryptorelin, wurden berichtet. Die Entwicklung der meisten von ihnen ist mit mediocomotorischen oder chirurgischen Kastrationen möglich.

    Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen wird wie folgt klassifiziert: sehr oft (≥ 1/10); häufig (1/100 bis <1/10); selten (1/1000 bis <1/100).Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen, die nach der Registrierung berichtet wurden, wurde nicht bestimmt. Folglich sind sie vertreten Frequenz ist "unbekannt".

    Systematisch

    Organ

    Klasse

    Häufig

    Häufig

    Selten

    Häufigkeit unbekannt (zusätzliche Post-Marketing-Daten)

    Erkrankungen des Immunsystems

    Überempfindlichkeitsreaktionen

    Verletzungen

    Psyche

    Schlafstörungen,

    Änderungen

    Stimmung,

    Verringern

    Libido

    Depression*

    Depression

    Gefühl der Angst, Verwirrung

    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Schwindel

    Störungen seitens des Sehorgans

    Verschwommene Sicht, Sehstörungen

    Hör- und Labyrinthstörungen

    Verstöße

    Schwindel

    Gefäßerkrankungen

    "Gezeiten"

    Hitze

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Dispnoe

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Übelkeit, Bauchschmerzen, Gefühl von Unwohlsein im Bauch

    Durchfall,

    Erbrechen

    Verstöße von

    Hyperhidrose

    Angioödem

    Ödem,

    Haut und

    subkutan

    Stoffe

    Juckreiz,

    Ausschlag,

    Nesselsucht

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    Arthralgie, Muskelkrämpfe

    Myalgie,

    Muskelschwäche

    Verletzungen der Genitalien und der Brust

    Dyspareunie, Dysmenorrhoe, vaginale Blutung (einschließlich Menorrhagie und Metrorrhagie), ovarian Hyperstimulation Syndrom, Vergrößerung der Eierstöcke.

    Schmerzen in der Gegend

    kleines Becken,

    Trockenheit

    schleimig

    Muscheln

    vaginal und

    Vulva

    Schmerz in

    Molkerei

    Drüsen

    Amenorrhoe

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Erythem an der Injektionsstelle, Entzündung an der Injektionsstelle, Schmerzen an der Injektionsstelle

    Fieber,

    Unwohlsein

    Labor und

    Instrument

    das

    Daten

    Gewichtszunahme

    Erhöhter Blutdruck

    * Bei langfristiger Nutzung.

    ** Für den kurzfristigen Gebrauch.

    Zu Beginn der Behandlung, während der kurzzeitigen Erhöhung der Konzentration von Estradiol im Blutplasma, können häufig Symptome einer Endometriose, einschließlich Schmerzen im Beckenbereich und Dysmenorrhoe, auftreten (± 10%). Diese Die Symptome sind vorübergehend und verschwinden in der Regel nach 1-2 Wochen. Gebärmutterblutungen einschließlich Menorrhagie, Metrorrhagie können innerhalb eines Monats nach der ersten Injektion auftreten.

    Nebenwirkungen bei Kindern

    Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen wird wie folgt klassifiziert: sehr häufig (, • 1/10); oft (, • 1/100 bis <1/10); selten (, • 1/1000 bis <1/100). Die Häufigkeit von unerwünschten Reaktionen, die nach der Registrierung berichtet wurden, wurde nicht bestimmt. Folglich werden sie mit einer Häufigkeit von "unbekannt" präsentiert.

    System-Organisch

    Klasse

    Häufig

    Häufig

    Selten

    Frequenz

    unbekannte

    (zusätzlich

    das

    Stempel

    ting

    Daten)

    Erkrankungen des Immunsystems

    Überempfindlichkeitsreaktionen

    Anaphylaktische Reaktionen

    Störungen der Psyche

    Affektiv

    Labilität,

    Nervosität

    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Störungen seitens des Sehorgans

    Unklar

    Aussicht,

    Verstoß

    Aussicht

    Gefäßerkrankungen

    "Gezeiten"

    Hitze

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Nasal

    Blutung

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Erbrechen,

    Bauchschmerzen, Bauchschmerzen

    Verstöße von

    Angionev-



    Haut und Unterhautgewebe

    rot Ödem, Hautausschlag,

    Nesselsucht

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    Myalgie

    Verletzungen der Genitalien und der Brust

    Blutung aus der Vagina. Gebärmutterblutungen

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Erythem,

    Erythem in

    Ort

    Injektionen,

    Entzündung in

    Ort

    Injektionen,

    Schmerz an Ort und Stelle

    Injektionen,

    Schmerzen

    Unwohlsein

    Labor und

    instrumental

    Daten

    Gewichtszunahme. Erhöhter Blutdruck


    EULE

    Häufige Nebenwirkungen

    Es wurde über einen Anstieg der Lymphozytenzahl im Blut eines Patienten mit einem fortlaufenden Verlauf einer GnRH-Agonist-Therapie berichtet. Diese sekundäre Lymphozytose scheint mit der GnRH-induzierten Kastration in Zusammenhang zu stehen und zeigt an, dass die Sexualhormone an der Involution beteiligt sind

    Thymusdrüse.

    Überdosis:

    Eine Triptorelin-Überdosierung wurde nicht berichtet.

    Daten von Tieren deuten darauf hin, dass im Falle einer Überdosierung die Wirkung von Tryptorelin auf die Konzentration von Sexualhormonen und folglich auf die Fortpflanzungsorgane eine Rolle spielt.

    Im Falle einer Überdosierung ist eine symptomatische Behandlung indiziert.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen zu ernennen Tryptorelin gleichzeitig mit Medikamenten, die die Konzentration von Prolaktin im Blutplasma erhöhen, da diese Medikamente die Anzahl der GnRH-Rezeptoren in der Hypophyse reduzieren.

    Es ist notwendig, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Konzentration von Sexualhormonen im Blutplasma zu kontrollieren, wenn Triptorelin in Kombination mit Arzneimitteln angewendet wird, die die Sekretion der Hypophyse von Ganadotropinen beeinflussen.

    Langfristiger Androgenentzug kann das Intervall verlängern QT. Vor der Ernennung von Triptorelin bei Patienten mit angeborenem Syndrom des verlängerten Intervalls muss das Risiko-Nutzen-Verhältnis beurteilt werden QT, mit Elektrolytstörungen oder chronischer Herzinsuffizienz; oder Patienten, die Medikamente nehmen, die das Intervall verlängern können QT, oder Medikamente, die die Entwicklung von bidirektionalen spindelförmigen ventrikulären Tachykardien, wie Antiarrhythmika der Klassen verursachen können IA (z.B, Chinidin, Procainamid) und III (zum Beispiel Amiodaron, Sotalol).

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Diperelin® sollte in strikter Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen erfolgen. Jede Veränderung des Volumens der zu verabreichenden intramuskulären Injektion sollte aufgezeichnet werden.Diferelin® 11,25 mg enthält weniger als 1 mM Natrium (23 mg) pro Dosis, was klinisch nicht signifikant ist.

    Bei Patienten, die Antikoagulantien einnehmen, ist Vorsicht geboten, da sich an der Injektionsstelle ein Hämatom entwickeln kann.

    Endometriose

    Vor Beginn der Behandlung sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Während der gesamten Behandlungsdauer, einschließlich innerhalb von 3 Monaten nach der letzten Injektion, sollten nicht-hormonelle Kontrazeptiva verwendet werden.

    Die intramuskuläre Injektion des Medikaments führt zu persistierender hypogonadotroper Amenorrhoe.

    Die Behandlung sollte nicht länger als 6 Monate empfohlen werden. Es wird nicht empfohlen, den Therapieverlauf mit Tryptorelin oder einem anderen GnRH-Analogon zu wiederholen.

    Das Auftreten von Metrorrhagien während der Behandlung, nicht gezählt den ersten Monat, ist nicht die Norm, daher ist es notwendig, die Konzentration von Östradiol im Plasma zu bestimmen. Wenn die Konzentration von Estradiol niedriger als 50 pg / ml ist, sind andere organische Läsionen möglich.

    Die Funktion der Eierstöcke wird nach Abschluss der Therapie wiederhergestellt. Die erste Menstruation tritt durchschnittlich 5 Monate nach der letzten Injektion auf. Da die Menstruation für die Dauer der Therapie mit Tryptorenon unterbrochen werden muss, sollte die Patientin genau darüber unterrichtet werden, was sie ihrem Arzt mitteilen soll, wenn die regelmäßige Menstruation anhält.

    Prostatakrebs

    Der am stärksten ausgeprägte positive Effekt der Therapie mit Tryptorelin wird bei Patienten in Abwesenheit einer anderen zuvor durchgeführten Hormontherapie beobachtet.

    Früh Tryptorelinverursacht, wie andere GnRH - Agonisten, einen vorübergehenden Anstieg der Testosteron - Konzentration im Blutserum. In der Folge treten in den ersten Therapiewochen transitorische klinische Symptome (insbesondere Knochenschmerzen, Dysurie) auf Art und Weise, in der symptomatische Therapie gegeben werden sollte, auftreten können. Wie bei der Verwendung anderer GnRH-Agonisten können einzelne Fälle von Kompression des Rückenmarks oder Obstruktion der Harnwege identifiziert werden. Mit Kompression Rückenmark oder Obstruktion der Harnwege, sollte eine Standardbehandlung dieser Komplikationen verordnet werden und im Notfall eine Orchiektomie (chirurgische Kastration) durchgeführt werden. Patienten sollten in den ersten Wochen der Therapie sorgfältig überwacht werden (Testosteronkonzentration im Blutplasma sollte 1 ng / ml nicht überschreiten), insbesondere Patienten mit metastatischen Rückenmarksverletzungen, Patienten mit Rückenmarkkompressionsrisiko oder Obstruktion der Harnwege. Aus dem gleichen Grund, besondere Aufmerksamkeit sollte zu Beginn der Behandlung für Patienten mit Anzeichen von Kompression des Rückenmarks gegeben werden, in der vorläufigen Untersuchung identifiziert.Während der Anfangsphase der Therapie, die Verwendung einer zusätzlichen Verordnung von Anti-Androgene Drogen sollte in Betracht gezogen werden, um eine anfängliche Erhöhung der Plasmatestosteronkonzentration und eine Verschlechterung der klinischen Symptome zu verhindern.

    Nach der chirurgischen Kastration Tryptorelin verursacht keine weitere Abnahme der Konzentration von Testosteron im Plasma.

    Epidemiologische Daten haben gezeigt, dass sich bei Patienten während der Androgendeprivationstherapie Stoffwechselstörungen (z. B. gestörte Glukosetoleranz) entwickeln können. erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prospektive Daten bestätigten jedoch nicht die Beziehung zwischen der Behandlung von GnRH-Agonisten und dem Anstieg der Mortalität durch kardiovaskuläre Erkrankungen. Patienten mit einem hohen Risiko für metabolische oder kardiovaskuläre Erkrankungen sollten vor Behandlungsbeginn sorgfältig untersucht und während der Androgendeprivationstherapie sorgfältig beobachtet werden.

    Zu Beginn der Therapie kann es zu einem vorübergehenden Anstieg der Aktivität der sauren Phosphatase kommen.

    Es kann ratsam sein, die Testosteron-Konzentration im Blutplasma regelmäßig mit der entsprechenden Methode zu überprüfen, da sie 1 ng / ml nicht überschreiten sollte.

    Funktion der Geschlechtsdrüsen und Hypophyse

    Die Verwendung von Tryptorelin in therapeutischen Dosen führt zur Unterdrückung des Systems "Geschlechtsdrüsen-Hypophyse". Die normale Funktion der Gonaden und der Hypophyse wird normalerweise nach Beendigung der Therapie wiederhergestellt. Die Ergebnisse eines diagnostischen Tests der gonadotropen Funktion der Hypophyse, der während und nach dem Absetzen der Therapie durchgeführt wurde, können daher falsch sein.

    Osteoporose

    Die Verwendung von GnRH-Agonisten kann eine Verringerung der Knochenmineraldichte (BMD) verursachen.

    Bei Männern längerer Androgenentzug mit bilateraler Orchiektomie oder unter Verwendung von GnRH-Analoga kann mit einem erhöhten Risiko für Knochenschwund verbunden sein und zu Osteoporose und einem erhöhten Risiko für Frakturen der Knochen führen.

    Vorläufige Daten legen nahe, dass die Verwendung von Bisphosphonaten in Kombination mit GnRH den Verlust von BMD reduzieren kann. Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung von Osteoporose (zum Beispiel: chronische Alkoholabhängigkeit, Rauchen, Langzeittherapie mit Arzneimitteln, die die MHK senken, wie Antikonvulsiva oder Glukokortikosteroide, in der Vergangenheit erbliche Osteoporose, Insuffizienz oder Unterernährung) verabreicht werden.

    Unter Frauen Die Verwendung von GnRH-Agonisten kann die Ursache für eine Abnahme der BMD um durchschnittlich 1% pro Monat für sechs Monate Behandlung sein. Jede 10% ige Reduktion der Knochendichte führt zu einer Erhöhung des Frakturrisikos der Knochen um ca. 2-3 mal.

    Wie aktuelle Daten nahelegen, wird bei den meisten Frauen die IPC nach Absetzen der Therapie wiederhergestellt.

    Es liegen keine Daten zur Anwendung von Tiriporelin bei Patienten mit bekannter Osteoporose oder mit Risikofaktoren für Osteoporose vor (z. B. chronische Alkoholabhängigkeit, Rauchen, längerer Zeitraum) Therapie mit Anti-MBH-Medikamenten wie Antikonvulsiva oder Glukokortikosteroiden; das Vorhandensein einer Anamnese der hereditären Osteoporose; Mangelernährung oder Mangelernährung, z. B. Anorexia nervosa). Angesichts der Tatsache, dass bei diesen Patienten eine Verringerung der Knochendichte möglich ist, sollte die Behandlung mit Tryptorelin auf individueller Basis erfolgen und kann nur eingeleitet werden, wenn der Nutzen der Behandlung das Risiko übersteigt. Eine zusätzliche Umfrage sollte in Erwägung gezogen werden, um einen BMD-Verlust zu vermeiden.

    Hypophysen-Tumor

    In seltenen Fällen kann die Verwendung von GnRH-Agonisten die Anwesenheit eines zuvor nicht identifizierten gonadotropen Hypophysenadenoms offenbaren. Eine Blutung in der Hypophyse ist durch plötzliche Kopfschmerzen, Sehstörungen und Ophthalmoplegie gekennzeichnet.

    Depression

    Bei Patienten, die eine Therapie mit GnRH-Agonisten wie z Tryptorelin, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Depression (die schwerwiegend sein kann). Patienten sollten über die mögliche Entwicklung von Depression informiert werden, und im Falle der Entwicklung von Depressionen sollte eine geeignete Therapie erhalten. Patienten mit bereits bekannter Depression sollten während der Therapie sorgfältig überwacht werden.

    Intervallverlängerung QT

    Langfristiger Androgenentzug kann das Intervall verlängern QT. Vor der Ernennung von Triptorelin bei Patienten mit angeborenem Syndrom des verlängerten Intervalls muss das Risiko-Nutzen-Verhältnis beurteilt werden QT, mit Elektrolytstörungen oder chronischer Herzinsuffizienz oder Patienten, die Antiarrhythmika der Klasse nehmen IA (z.B, Chinidin, Procainamid) oder Klasse III (zum Beispiel Amiodaron, Sotalol).

    Vorzeitige Pubertät der Zentralen Genesis

    Die Anwendung von Tryptorelin bei Kindern mit vorzeitiger Pubertät sollte unter der Aufsicht eines pädiatrischen Endokrinologen oder Kinderarztes oder Endokrinologen mit Erfahrung in der Therapie der vorzeitigen Pubertät erfolgen.

    Die Behandlung von Kindern mit einem progressiven Hypophysentumor sollte nach einer individuellen Beurteilung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses durchgeführt werden.

    Bei Mädchen kann die anfängliche Stimulation der Eierstöcke, die zur Beendigung der Östrogenproduktion führt, im ersten Monat zu vaginalen Blutungen mit leichter oder mäßiger Intensität führen, die eine Behandlung mit Medroxyprogesteron oder Cyproteronacetat erfordern.

    Nach dem Ende der Behandlung entwickeln sich Pubertätsmerkmale. Informationen über die Wirkung der GnRH-Analoga-Therapie auf die zukünftige Fruchtbarkeit von Patienten sind noch begrenzt. Bei den meisten Mädchen begann die regelmäßige Menstruation durchschnittlich ein Jahr nach dem Ende der Therapie. Eine vorzeitige Pubertät aufgrund einer Tumor- oder Hyperplasie der Gonaden oder Nebennieren oder eine Gonadotropin-unabhängige Frühpubertät (Hodenschäden durch Vergiftung, hereditäre Leydig-Zell-Hyperplasie) sollte vor Therapiebeginn ausgeschlossen werden.

    Die MHK kann während der Behandlung der vorzeitigen Pubertät durch GnRH-Agonisten reduziert werden. Nach Beendigung der Behandlung wird jedoch weiterer Knochenaufbau aufgebaut, und die Therapie beeinflusst nicht die Spitze der Knochenmasse am Ende der Pubertätsperiode.

    Nach Beendigung der GnRH-Agonist-Therapie ist eine Epiphyse des Femurkopfes möglich. niedrige Östrogenkonzentrationen während der Behandlung mit GnRH-Agonisten schwächen die Epiphysenwachstumsplatte. Die Zunahme der Wachstumsrate nach dem Ende der Therapie führt zu einer Verschiebung der proximalen Epiphyse des Oberschenkels.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es gab keine Studien, die die Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken, untersuchten. Die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken, kann jedoch aufgrund von Schwindel, Benommenheit oder Sehbehinderung reduziert werden, die als mögliche Nebenwirkungen während der Behandlung oder als Folge der Grunderkrankung auftreten können. Im Falle der oben genannten Symptome sollten Sie die Fahrzeuge und Mechanismen nicht handhaben.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung von längerer Wirkung 11,25 mg.

    Verpackung:

    Durch 11,25 mg Triptorelin in einer Flasche leicht verdunkeltem Glas, verschlossen mit einem Gummistopfen unter einer Aluminiumwalze mit einem Nadelloch in der Mitte und verschlossen mit einer schützenden Kunststoffabdeckung, um die erste Öffnung zu kontrollieren.

    2 ml Lösungsmittel in die Ampulle.

    Eine leere sterile Polypropylen-Einwegspritze mit einem Fassungsvermögen von 3 ml, zwei subkutane Einwegnadeln von 0,90 x 40 mm mit gelben Spitzen in einer Blisterpackung aus PVC und laminiertem Papier.

    Eine Ampulle mit dem Medikament, eine Ampulle mit einem Lösungsmittel, eine Blisterpackung mit einer Spritze und zwei Nadeln werden zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gegeben.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur nicht höher als 25 ° C, außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    Lyophilisat - 3 Jahre.

    Lösungsmittel - 5 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005557/08
    Datum der Registrierung:17.07.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:IPSEN PHARMA IPSEN PHARMA Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;IPSEN PHARMA IPSEN PHARMA Frankreich
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben