Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

"Östrogene, Gestagene, ihre Homologen und Antagonisten"

In der Formulierung enthalten
  • Gestarella®
    Pillen nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Lindineth 20
    Pillen nach innen 
  • Lyndynet 30
    Pillen nach innen 
  • Logest®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Femiss® Ginesta®
    Pillen nach innen 
    IZVARINO PHARMA, LLC     Russland
  • Femoden®
    Pillen nach innen 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • АТХ:

    G.03.A.A.10   Gestoden und Ethinylestradiol

    Pharmakodynamik:Es blockiert die Freisetzung des follikelstimulierenden Hormons und des luteinisierenden Hormons der Hypophyse, unterbricht den Prozess der Reifung der Eizelle - schließt den Eisprung aus und imitiert den physiologischen Hormonzyklus. Die Unterdrückung der Sekretion ihrer eigenen Sexualhormone schließt alle unerwünschten Wirkungen aus, die mit der Überfunktion von Östrogenen und Gestagenen verbunden sind: Menstruationsstörungen, hyperplastische Endometriumprozesse, fibrozystische Veränderungen in den Brustdrüsen, Ovulationssyndrom und prämenstruelles Spannungssyndrom.

    Gestoden hat antiandrogene Eigenschaften aufgrund der Substitution von exogenen und endogenen Androgenen an spezifischen Rezeptoren.

    Pharmakokinetik:

    Gestoden

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig im Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 1 Stunde erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 70%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 12-15 Stunden. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot.

    Ethinylestradiol

    Nach oraler Verabreichung wird es im Magen-Darm-Trakt vollständig und schnell resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 1,5 Stunden erreicht. Es tritt in die Muttermilch ein. Es wird in den Wänden des Darms und der Leber metabolisiert.

    Die Halbwertszeit beträgt 28 Stunden. Ausscheidung über die Nieren (40%) und mit Kot (60%).

    Indikationen:

    Es wird als Mittel zur Empfängnisverhütung und Regulierung des Menstruationszyklus im reproduktiven Alter verwendet. Beseitigt Manifestationen von ovulatorischen und prämenstruellen Syndromen.

    XXI.Z30-Z39.Z30.0   Allgemeine Hinweise zur Verhütung

    XIV.N80-N98.N94.3   Prämenstruelles Spannungssyndrom

    XIV.N80-N98.N94.6   Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet

    XXI.Z30-Z39.Z30   Überwachung der Verwendung von Kontrazeptiva

    Kontraindikationen:Tumoren der Brustdrüsen, Endometrium- und Ovarialkarzinom, akute Erkrankungen und Lebertumor, intrakranielle Hypertonie (einschließlich in der Anamnese), Thrombophlebitis und Thromboembolie in der Anamnese, nicht diagnostizierte Blutungen aus Geschlechtsorganen und Harnwegen, diabetische Angiopathie, ischämische Herzerkrankung, individuell Intoleranz.

    Vorsichtig:Erkrankungen der Leber und Gallenwege, Morbus Crohn, Gelbsucht (einschließlich Geschichte), Multiple Sklerose, Bluthochdruck, Epilepsie, Tuberkulose, Krampfadern, Mastopathie, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie X. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. 1 Tablette 1 Mal pro Tag, unabhängig von der Zeit des Essens für 21 Tage mit einer Pause von 7 Tagen. Das Medikament beginnt an 1 oder 5 Tagen des Zyklus. Nach einer Pause von sieben Tagen beginnt die Einnahme der nächsten Packung der Droge, unabhängig von der Dauer der Menstruation wie blutige Entladung. Wenn Sie eine Droge verpassen, nehmen Sie die nächste Pille für 12 Stunden oder 2 Tabletten für den nächsten Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 1 Tablette.

    Die höchste Einzeldosis: 1 Tablette (2 Tabletten nach dem Überspringen der Rezeptionein).
    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: intrakranielle Hypertension, bulbospinale Lähmung, Kopfschmerzen, emotionale Labilität, schnelle Müdigkeit.

    Das Herz-Kreislauf-SystemThrombophilie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen.

    Fortpflanzungsapparat: Metrorrhagie, Stress und Vergrößerung der Brustdrüsen, eine Veränderung der Libido.

    Sinnesorgane: Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen.

    Dermatologische Manifestationen: Chloasma, Erythema nodosum.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Übelkeit, Erbrechen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Eine Verringerung der Wirksamkeit von Östrogenen wird bei gleichzeitiger Verabreichung mit Antibiotika der Penicillin-Reihe, Tetracycline, Ritonavir beobachtet.

    Askorbinsäure, Paracetamol, Atorvastatin erhöhen Sie die Konzentration von Östrogenen.

    Reduziert die Wirksamkeit von Glukokortikoiden, Clofibrat.

    Verstärkt die Wirkung von hepatotoxischen Medikamenten aufgrund der Aktivierung des hepatischen Blutflusses durch Östrogene.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Cyclosporin steigt das Toxizitätsrisiko.

    Gestoden beeinflusst die Wirksamkeit von Antikoagulantien und blutzuckersenkenden Medikamenten.

    Spezielle Anweisungen:

    In Abwesenheit einer menstruationsähnlichen Reaktion als Reaktion auf den Entzug des Arzneimittels wird empfohlen, eine Schwangerschaft auszuschließen. Wenn das Ergebnis positiv ist, brechen Sie das Medikament ab. Nach dem zufälligen Erhalten des Präparates zu Beginn der Schwangerschaft der Befunde über den Verstoß der Embryogenese wird nicht enthüllt.

    Anleitung
    Oben