Aktive SubstanzInosin PranobeksInosin Pranobeks
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pillen
Zusammensetzung:

1 Tablette enthält:

aktive Substanz: Inosin Pranobex 500,00 mg;

Hilfsstoffe: Kartoffelstärke 85,00 mg, Povidon-K 25 45,00 mg, Magnesiumstearat 10,00 mg.

Beschreibung:

Weiße oder fast weiße längliche bikonvexe Tabletten mit einem Risiko auf einer Seite.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunstimulierendes Mittel
ATX: & nbsp;

J.05.A.X.05   Inosin Pranobeks

Pharmakodynamik:

Immunstimulierendes Mittel mit antiviraler Wirkung. Es ist ein Komplex, der enthält Inosin und ein Salz von 4-Acetamidobenzoesäure mit N,NDimethylamino-2-propanol in einem Molverhältnis von 1: 3.

Die Wirksamkeit des Komplexes wird durch die Anwesenheit von Inosin bestimmt, die zweite Komponente erhöht seine Verfügbarkeit für Lymphozyten. Graprinsin® blockiert die Vermehrung von Viruspartikeln durch Schädigung des genetischen Apparates, stimuliert Makrophagenaktivität, Proliferation von Lymphozyten und die Bildung von Zytokinen. Die zweite Komponente erhöht die Verfügbarkeit des Medikaments Groprinosin® für Lymphozyten. Reduziert die klinischen Manifestationen von Viruserkrankungen, beschleunigt die Rekonvaleszenz, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers.

Wenn das Medikament Groprinosin® als Hilfsarzneimittel für infektiöse Schäden an den Schleimhäuten und der Haut, die durch das Virus verursacht werden, verabreicht wird Herpes SimplexEs gibt eine schnellere Heilung der betroffenen Oberfläche als bei der traditionellen Behandlung. Selten sind neue Bläschen, Ödeme, Erosion und Rückfall der Krankheit. Mit der rechtzeitigen Einnahme des Medikaments nimmt die Inzidenz von Virusinfektionen ab, die Dauer und Schwere der Erkrankung nimmt ab.

Pharmakokinetik:

Nach Einnahme wird das Arzneimittel schnell und nahezu vollständig (≥ 90%) resorbiert und weist eine gute Bioverfügbarkeit auf. Bei Aufnahme in einer Dosis von 1500 mg wurde die maximale Konzentration (CmOh) Inosin Pranobeksa erreicht nach 1 h und ist 600 mcg / ml. Nach 2 Stunden nach Einnahme nicht im Blut nachgewiesen.

Inosin Pranobex besteht aus Inosin und p-Acetamidobenzoesäuresalz mit N,NDimethylamino-2-propanol. Jede der Komponenten von Inosin Pranobex wird schnell metabolisiert. 100% der Metaboliten werden im Zeitraum von 8 bis 24 Stunden im Urin gefunden. Inosin wird durch einen für Purinnukleotide typischen Zyklus unter Bildung von Harnsäure metabolisiert, deren Konzentration im Blutserum erhöht werden kann. Infolgedessen ist es möglich, Kristalle von Harnsäure im Harntrakt zu bilden. Die Zunahme der Konzentration von Harnsäure ist nichtlinear und kann variieren ± 10% innerhalb von 1-3 Stunden nach der Einnahme. Als Folge des Metabolismus von β-Acetamidobenzoesäure bildet sich o-Acylglucuronid; N,N - Dimethylamino-2-propanol wird metabolisiert zu NOxid. Die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) β-Acetamidobenzoesäure ≥88%, AUC N,N -Dimethylamino-2-propanol ≥ 77%. Kumulation Droge im Körper wird nicht gefunden.

Inosin und seine Metaboliten werden im Urin ausgeschieden. Wenn die Gleichgewichtskonzentration erreicht wird, indem eine tägliche Dosis von 4 g eingenommen wird, beträgt die tägliche Urinausscheidung von p-Acetamidobenzoesäure und ihrem Metaboliten ungefähr 85% die akzeptierte Dosis; Halbwertszeit (T1/2) - 50 Minuten T1/2 N,NDimethylamino-2-propanol beträgt 3-5 Stunden.

Vollständige Beseitigung Inosin Pranobeksa und seine Metaboliten aus dem Körper tritt innerhalb von 48 Stunden auf.

Indikationen:

- Immunschwäche durch virale Infektionen bei Patienten mit einem normalen und geschwächten Immunsystem, einschließlich durch ein Virus verursachte Krankheiten Herpes Simplex (Geben Sie I ein und geben Sie ein IIHerpes genitalis und Herpes anderer Lokalisation);

- subakute sklerosierende Panenzephalitis.

Kontraindikationen:

- Überempfindlichkeit gegen Inosin Pranobex und andere Komponenten des Arzneimittels;

- Gicht;

- Urolithiasis-Krankheit;

- chronisches Nierenversagen;

- Kinder unter 3 Jahren (Körpergewicht bis 15-20 kg);

- Arrhythmien;

- Schwangerschaft und Stillen.

Vorsichtig:- Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Inhibitoren der Xanthinoxidase, Diuretika, Zidovudin;
- mit akuter Leberinsuffizienz.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Kontraindiziert bei schwangeren Frauen und stillenden Frauen, da die Sicherheit des Medikaments nicht untersucht wurde.

Dosierung und Verabreichung:

Das Medikament wird in regelmäßigen Abständen (8 oder 6 Stunden) 3-4 mal täglich oral eingenommen. Die Tabletten werden nach dem Essen mit etwas Wasser gewaschen. Empfohlene Dosierungen und Anwendungsmuster:

Erwachsene: von 6 bis 8 Tabletten pro Tag, aufgeteilt in 3-4 Dosen;

Kinder von 3 bis 12 Jahren: 50 mg / kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt in 3 bis 4 Aufnahme;

Wie bei Erwachsenen und bei Kindern bei schweren Infektionskrankheiten Die Dosis kann individuell auf bis zu 100 mg / kg Körpergewicht pro Tag erhöht werden, aufgeteilt in 4-6 Aufnahmen. Die maximale tägliche Aufnahme bei Erwachsenen beträgt 3-4 Gramm pro Tag, die maximale Tagesdosis bei Kindern beträgt 50 mg / kg pro Tag.

Bei akuten Erkrankungen: Die Behandlung dauert in der Regel 5 bis 14 Tage. Nach dem Verschwinden der Symptome sollte die Behandlung je nach Indikation 1-2 Tage oder länger fortgesetzt werden.

Mit chronischen Rückfallerkrankungen: Behandlung bei Erwachsenen und Kindern wird Kurse von 5-10 Tagen im Abstand von 8 Tagen durchgeführt.

Dauer unterstützende Behandlung kann bis zu 30 Tage betragen, wobei die Dosis auf 500-1000 mg / Tag reduziert werden kann.

Behandlung von Infektionen, die durch das Herpesvirus verursacht werden, bei Erwachsenen und Kindern: mehrere Kurse sollten durchgeführt werden, Dauer 5-10 Tage vor dem Verschwinden der Symptome. Um die Anzahl der Rückfälle zu reduzieren, wird empfohlen, die Erhaltungsbehandlung 1 Tablette 2 mal täglich für 30 Tage zu halten.

Anwendung bei älteren Patienten

Es besteht keine Notwendigkeit für eine Dosisanpassung, das Medikament wird auf die gleiche Weise wie bei Patienten mittleren Alters verwendet. Bei älteren Patienten steigt die Konzentration von Harnsäure in Serum und Urin häufiger als bei Patienten mittleren Alters.

Verwenden Sie bei Kindern

Es wird bei Kindern über 3 Jahren verwendet.

Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion

Vor dem Hintergrund der Behandlung mit dem Medikament sollte Groprinosin® alle 2 Wochen den Harnsäuregehalt im Blutserum und im Urin überwachen. Die Kontrolle der Aktivität von "Leber" -Enzymen wird empfohlen, alle 4 Wochen mit langen Behandlungszyklen mit dem Medikament durchgeführt werden.

Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen werden als häufig definiert: mehr als 1/100 und weniger als 1/10; und selten mehr als 1/1000 und weniger als 1/1000.

Beeinträchtigtes Nervensystem:

Oft: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, schlechte Gesundheit.

Selten: Nervosität, Benommenheit, Schlaflosigkeit.

Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

Oft: verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen.

Selten: Durchfall, Verstopfung.

Störungen des hepatobiliären Systems:

Oft: erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen, alkalische Phosphatase.

Störungen von der Haut und subkutanes Fett:

Oft: Juckreiz, Hautausschlag.

Erkrankungen der Nieren und der Harnwege:

Selten: Polyurie.

Allergische Reaktionen:

Selten: fleckig-papulöser Ausschlag, Nesselsucht, Angioödem.

Allgemeine Störungen:

Oft: Gelenkschmerzen, Exazerbation der Gicht.

Labor- und instrumentelle Daten:

Oft: Erhöhung der Konzentration von Blutharnstoffstickstoff.

Überdosis:

Im Falle einer Überdosierung sind Magenspülung und symptomatische Therapie indiziert.

Interaktion:

Immunsuppressiva schwächen die immunstimulierende Wirkung des Medikaments Groprinosin®.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Xanthin-Oxidase-Hemmern sollte Grogrinosin® mit Vorsicht angewendet werden (Allopurinol) oder Schleifendiuretika (Furosemid, Torasemid, Ethacrynsäure), da dies zu einer Erhöhung der Konzentration von Harnsäure im Blutserum führen kann.

Die gemeinsame Anwendung des Medikaments Groprinosin® mit Zidovudin führt zu einer Erhöhung der Konzentration von Zidovudin im Blutplasma und verlängert dessen Halbwertszeit. Somit kann bei der kombinierten Anwendung des Medikaments Groprinosin® mit Zidovudin eine Dosisanpassung von Zidovudin erfolgen erforderlich.

Spezielle Anweisungen:

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt.

Wie andere antivirale Mittel ist auch Grogrinosin® bei akuten viralen Infektionen am wirksamsten, wenn die Behandlung in einem frühen Krankheitsstadium begonnen wird (besser ab dem ersten Tag).

Weil das Inosin wird aus dem Körper in Form von Harnsäure ausgeschieden, bei längerem Gebrauch wird empfohlen, die Konzentration von Harnsäure in Blutserum und Urin regelmäßig zu überwachen. Patienten mit einer signifikant erhöhten Konzentration von Harnsäure im Körper können gleichzeitig Medikamente nehmen, die ihre Konzentration senken.

Es ist notwendig, die Konzentration von Harnsäure im Blutserum zu überwachen, wenn das Arzneimittel gleichzeitig mit Arzneimitteln verschrieben wird, die die Konzentration von Harnsäure erhöhen oder Arzneimittel, die die Nierenfunktion stören.

Bei Patienten mit akutem Leberversagen sollte Grogrinosin® mit Vorsicht angewendet werden, da das Arzneimittel in der Leber metabolisiert wird.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Die Wirkung von Groprinosin® auf die psychomotorischen Funktionen des Körpers und die Fähigkeit, Fahrzeuge zu steuern und Mechanismen zu bewegen, wurde nicht untersucht. Bei der Verwendung des Medikaments sollte die Möglichkeit von Schwindel und Benommenheit berücksichtigt werden.

Formfreigabe / Dosierung:

Tabletten, 500 mg.

Verpackung:

Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / PVDC / PE - Aluminiumfolie.

Für 2, 3 oder 5 Blisterpackungen in einer Kartonschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

Von Kindern fern halten!

Haltbarkeit:

3 Jahre.

Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:P N005951 / 01
Datum der Registrierung:14.03.2008 / 04.06.2013
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.05.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben