Aktive SubstanzClotrimazolClotrimazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amicon®
    Sahne örtlich extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Kandibene
    Pillen die Vagina. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Kandibene
    Lösung extern 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Candide
    Sahne extern 
  • Candide
    Lösung extern 
  • Candide
    Pulver extern 
  • Candide-B6
    Pillen die Vagina. 
  • Candisol®
    Pillen die Vagina. 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Candisol®
    Sahne extern 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Kanesten®
    sprühen extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Canison
    Pillen die Vagina. 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Clotrimazol
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
  • Clotrimazol
    Pillen die Vagina. 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
  • Clotrimazol
    Gel extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
  • Clotrimazol
    Sahne die Vagina. 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Clotrimazol-Abrichin
    Pillen die Vagina. 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Clotrimazol-Abrichin
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Clotrimazol-Teva
    Sahne extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme vaginal
    Zusammensetzung:

    100 g Sahne enthalten:

    Aktive Substanz: Clotrimazol 2,0 Gramm:

    Hilfsstoffe: Sorbiganstearat 2,0 g, Cetylpalmitat 3,0 g, Cetostearylalkohol [Cetylalkohol 60% und Stearylalkohol 40%] 10,0 g, Polysorbat 60 Gramm 1,5 Gramm, Octyldodecanol 13,5 Gramm, Benzinalkohol - 1,0 g, gereinigtes Wasser - 67,0 g.

    Beschreibung:Homogene Creme von weißer Farbe, geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    G.01.A.F.02   Clotrimazol

    Pharmakodynamik:

    Clotrimazol ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur topischen Anwendung. Die antimykotische Wirkung des aktiven Wirkstoffs Clotrimazol (Imidazolderivat) ist mit einer Störung der Ergosterolsynthese verbunden, die Teil der Zellmembran von Pilzen ist, die die Permeabilität der Membran verändert und eine anschließende Zelllyse verursacht. In kleinen Konzentrationen wirkt es fungistatisch und in großen Fungiziden, nicht nur auf proliferierende Zellen. In fungiziden Konzentrationen interagiert es mit Mitochondrien- und Peroxidase-Enzymen, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Wasserstoffperoxid auf ein toxisches Niveau führt, was ebenfalls zur Zerstörung beiträgt von Pilzzellen.

    Wirksam gegen Dermatophyten, Hefepilze, Schimmelpilze und Protozoen. Hat antimikrobielle Wirkung gegen Gram-positiv (Streptococcus spp., Staphylococcus spp.) und Anaerobier (Bacteroides spp., Gardnerella vaginalis). Clotrimazol hat keinen Einfluss auf Laktobazillen. Im vitro in einer Konzentration von 0,5-10 μg / ml Clotrimazol unterdrückt die Reproduktion der Bakterien der Familie Corinebakterien und Gram-positive Kokken (mit Ausnahme von Enterokokken); hat eine Trichomonasidwirkung bei einer Konzentration von 100 μg / ml.

    Pharmakokinetik:

    Wenn Clotrimazol intravaginal verabreicht wird, beträgt die Absorption 3-10% der verabreichten Dosis. Hohe Konzentrationen im Vaginalsekret und niedrige Konzentrationen im Blut bestehen für 48-72 Stunden. In der Leber wird es zu inaktiven Metaboliten metabolisiert, die über die Nieren und durch den Darm aus dem Körper ausgeschieden werden.

    Indikationen:

    - Genitale Infektionen durch hefeartige Pilze der Gattung Candida (Candidiasis Vulvovaginitis).

    Wenn nötig, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol oder andere Bestandteile des Arzneimittels, insbesondere Cetostearylalkohol;

    - die Periode der Menstruation;

    - Ich trimester der Schwangerschaft.

    Vorsichtig:

    Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung im ersten Trimester der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Die Frage der Zweckmäßigkeit der Verwendung des Medikaments in II-III Schwangerschaftstrimester sollten nach einer ärztlichen Konsultation individuell besprochen werden.

    Die Verwendung des Arzneimittels während der Stillzeit ist nur zulässig, wenn nach Ansicht des Arztes der potenzielle Nutzen der Anwendung der Creme für die Mutter das mögliche Risiko für das Kind übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich. Nur zur intravaginalen Anwendung.

    An 6 aufeinanderfolgenden Tagen, einmal am Tag vor dem Schlafengehen, den Inhalt des gefüllten Applikators (etwa 5 Gramm) so tief wie möglich in die Vagina einführen, in Rückenlage, mit leicht gebeugten Beinen.

    Verwendung einer Vaginalcreme mit einem Einweg-Applikator:

    - Öffnen Sie das Röhrchen und befestigen Sie den Einweg-Applikator.

    - Drücken Sie das Röhrchen vorsichtig zusammen und füllen Sie den Einweg-Applikator, bis der Kolben vollständig herausgedrückt ist.

    - Schrauben Sie den Applikator von der Lippe ab. Den Applikator so tief wie möglich in die Vagina einführen (vorzugsweise in Rückenlage auf dem Rücken) und den Inhalt des Applikators durch Drücken des Kolbens ausdrücken.

    - Entfernen Sie den Einmalapplikator nach Gebrauch und entsorgen Sie ihn.

    Verwenden Sie das Arzneimittel nur gemäß der Darreichungsform und in den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierungen.

    Eine zweite Behandlung ist nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich.

    Wenn nach der Behandlung keine Besserung eintritt oder neue Symptome auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.

    Nebenwirkungen:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden unerwünschte Wirkungen entsprechend ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt klassifiziert: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100, <1/10) selten (≥ 1/1000) , <1/100), selten (≥ 1/10000, <1/1000) und sehr selten (<1/10000); Frequenz ist unbekannt (die Häufigkeit des Auftretens von Phänomenen kann nicht auf der Grundlage der verfügbaren Daten bestimmt werden).

    Erkrankungen des Immunsystems:

    Häufigkeit ist unbekannt: allergische Reaktionen mit Symptomen wie Urtikaria, Ohnmacht, arterielle Hypotonie, Dyspnoe.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Häufigkeit ist unbekannt: Bauchschmerzen.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes:

    Frequenz unbekanntBei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine andere Komponente des Arzneimittels, wie Cetostearylalkohol, können allergische Reaktionen auftreten.

    Erkrankungen der Nieren und der Harnwege:

    Häufigkeit ist unbekannt: häufiges Wasserlassen, Inkubationszystitis.

    Verletzungen der Genitalien:

    Häufigkeit ist unbekannt: Juckreiz, Brennen, Rötung und Ödem der Vaginalschleimhaut, Ulzeration der Vaginalschleimhaut, Hautausschlag, Schmerzen im Beckenbereich.

    Andere:

    Frequenz unbekannt: Kopfschmerzen, Magenschmerzen.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung sind folgende Symptome möglich: Schwindel, Übelkeit, Erbrechen. Behandlung. Es gibt kein spezifisches Antidot. Im Falle einer versehentlichen Einnahme sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.

    Interaktion:

    Mit vaginaler Verabreichung Clotrimazol reduziert die Aktivität von Amphotericin B und anderen Polyen-Antibiotika.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Natamycin und Nystatin kann die Aktivität von Clotrimazol abnehmen.

    Die gleichzeitige Anwendung von Clotrimazol intravaginal und Tacrolimus, Sirolimus oral kann zu einer Erhöhung der Konzentration des letzteren im Blutplasma führen, daher sollten die Patienten auf die Entwicklung von Symptomen ihrer Überdosierung überwacht werden, gegebenenfalls mit der Messung von Konzentrationen in der Blutplasma.

    Spezielle Anweisungen:

    Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie das Handbuch auf, es könnte wieder benötigt werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Das Arzneimittel, mit dem Sie behandelt werden, ist für Sie persönlich bestimmt und sollte nicht an andere weitergegeben werden, da es Ihnen schaden kann, selbst wenn Sie die gleichen Symptome haben wie Sie.

    Wenn an der Stelle des Arzneimittels allergische Reaktionen oder Reizungen auftreten, wird die Behandlung beendet.

    Das Medikament kann nicht während der Menstruation verwendet werden, es ist ratsam, die Behandlung nach der Menstruation zu beginnen.

    Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und benachbarter Bereiche (Candidiasis vulvitis), zusätzliche lokale Behandlung mit dem Medikament Clotrimazol.

    Während der Schwangerschaft wird vaginale Creme ohne einen Applikator verabreicht.

    Um einer Infektion vorzubeugen, ist eine gleichzeitige Behandlung der Sexualpartner notwendig.

    Während der Behandlung wird empfohlen, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten.

    Es wird empfohlen, Empfängnisverhütung während der Behandlung zu verwenden. Das Risiko eines Reißens des Kondoms oder Diaphragmas steigt mit ihrer gleichzeitigen Verwendung mit dem Medikament. Es ist notwendig, zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung zu verwenden.

    Um eine erneute Infektion zu verhindern, sollten die Hygienevorschriften befolgt werden.

    Wenn nach Beendigung der Behandlung klinische Anzeichen einer Infektion bestehen bleiben, sollte eine zweite mikrobiologische Untersuchung durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, was eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordert.
    Formfreigabe / Dosierung:Vaginalcreme 2%.
    Verpackung:

    Für 20 g in Röhrchen sind Aluminium. Tubu zusammen mit Einweg-Applikatoren (3 Stück) Für die intravaginale Verabreichung und Gebrauchsanweisung sind in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-004092
    Datum der Registrierung:23.01.2017
    Haltbarkeitsdatum:23.01.2022
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Esparma GmbHEsparma GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ESPARMA GmbH ESPARMA GmbH Deutschland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben