Aktive SubstanzClotrimazolClotrimazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Amicon®
    Sahne örtlich extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Kandibene
    Pillen die Vagina. 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Kandibene
    Lösung extern 
    ratiofarm GmbH     Deutschland
  • Candide
    Sahne extern 
  • Candide
    Lösung extern 
  • Candide
    Pulver extern 
  • Candide-B6
    Pillen die Vagina. 
  • Candisol®
    Pillen die Vagina. 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Candisol®
    Sahne extern 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Kanesten®
    sprühen extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Canison
    Pillen die Vagina. 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
    Hiperion S.A.     Rumänien
  • Clotrimazol
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
  • Clotrimazol
    Pillen die Vagina. 
  • Clotrimazol
    Salbe extern 
  • Clotrimazol
    Gel extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Clotrimazol
    Sahne extern 
  • Clotrimazol
    Sahne die Vagina. 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Clotrimazol-Abrichin
    Pillen die Vagina. 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Clotrimazol-Abrichin
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Clotrimazol-Teva
    Sahne extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    100 g Salbe enthält:

    aktive Substanz: Clotrimazol 1,0 g;

    Hilfsstoffe: Polypropylenglykol, Polyethylenoxid 400, Polyethylenoxid 1500, Methylparahydroxybenzoat (Nipagin).

    Beschreibung:Homogene Salbe ist weiß oder fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum.
    ATX: & nbsp;

    G.01.A.F.02   Clotrimazol

    Pharmakodynamik:

    Clotrimazol ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur topischen Anwendung. Die antimykotische Wirkung des aktiven Wirkstoffs Clotrimazol (Imidazolderivat) ist mit einer Störung der Ergosterolsynthese verbunden, die Teil der Zellmembran von Pilzen ist, die die Permeabilität der Membran verändert und eine anschließende Zelllyse verursacht. In kleinen Konzentrationen wirkt es fungistatisch und in großen Konzentrationen wirkt es fungizid und nicht nur auf proliferierende Zellen. In fungiziden Konzentrationen interagiert es mit Mitochondrien- und Peroxidase-Enzymen, was zu einer Erhöhung der Konzentration von Wasserstoffperoxid auf ein toxisches Niveau führt. was auch zur Zerstörung von Pilzzellen beiträgt.

    Wirksam gegen Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze sowie Erreger einer vielfarbigen Flechte Pityriasis versicolor (Malazessia furfur) und der Erreger von Erythrasma. Hat antimikrobielle Wirkung gegen grampositive (Staphylococcus, Streptococcus) und gramnegative Bakterien (Bacteroides, Gardnerella vaginalis), ebenso gut wie Trichomonas vaginalis.
    Pharmakokinetik:

    Clotrimazol wird schlecht über die Haut und die Schleimhäute resorbiert und hat praktisch keine systemische Wirkung. Die Konzentration in den tiefen Schichten der Epidermis ist höher als die minimale Suppressionskonzentration für Dermatophyten.

    Bei äußerer Anwendung ist die Konzentration von Clotrimazol in der Epidermis höher als in Dermis und subkutanes Gewebe.

    Indikationen:

    - Pilzerkrankungen der Haut, Mykose der Hautfalten, Füße;

    - Pityriasis, Erythrasma, oberflächliche Candidose durch Dermatophyten, Hefen (einschließlich der Gattung Candida), Schimmelpilze und andere Pilze und Pathogene, die gegenüber Clotrimazol empfindlich sind;

    - Mykosen kompliziert durch sekundäre Pyodermie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol oder Hilfsstoffe, ich trimester der Schwangerschaft.

    Vorsichtig:

    Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In klinischen und experimentellen Studien wurde nicht nachgewiesen, dass die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft oder während der Stillzeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit einer Frau oder eines Fötus (Kindes) hat. Allerdings sollte die Frage der Angemessenheit der Verschreibung des Medikaments individuell nach Rücksprache mit einem Arzt entschieden werden.

    Die Anwendung des Medikaments direkt auf die stillende Brust ist kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Die Salbe wird 2-3 mal täglich dünn auf die vorher gereinigten (mit Seife mit neutralem pH-Wert) aufgetragen und betroffene Hautpartien trocken gestrichen und sanft gerieben.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung, der Lokalisation der pathologischen Veränderungen und der Wirksamkeit der Therapie ab.

    Behandlung von Dermatomykose ist nicht weniger als 4 Wochen, Pityriasis Lichen - 1-3 Wochen.

    Bei Pilzerkrankungen der Fußhaut wird empfohlen, die Therapie mindestens 2 Wochen nach Beseitigung der Krankheitssymptome fortzusetzen.

    Nebenwirkungen:

    Juckreiz, Brennen, Kribbeln an den Applikationsorten der Salbe, Auftreten von Erythem, Blasen, Schwellungen, Reizungen und Schuppenbildung der Haut. Allergische Reaktionen (Juckreiz, Nesselsucht).

    Überdosis:

    Die Verwendung von Salbe in erhöhten Dosen verursacht keine Reaktionen und Bedingungen, die lebensbedrohlich sind.

    Interaktion:

    Amphotericin B, Nystatin, Natamycin Reduzieren Sie die Wirksamkeit von Clotrimazol bei gleichzeitiger Anwendung.

    Bei Verwendung einer Salbe sind negative Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen nicht bekannt und sollten nicht erwartet werden, da die Resorptionskapazität von Clotrimazol sehr gering ist.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament auf der Haut im Augenbereich anzuwenden.

    Bei der Behandlung der Onychomykose ist darauf zu achten, dass die bearbeiteten Nagelplatten kurz geschnitten sind oder eine raue Oberfläche aufweisen, um eine bessere Penetration des Wirkstoffes zu erreichen. In diesen Fällen sollte wegen der besten Durchdringungseigenschaften der Lösung der Vorzug gegeben werden.

    Patienten mit Leberinsuffizienz sollten regelmäßig den Funktionszustand der Leber überwachen.

    Wenn Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder Reizung auftreten, wird die Behandlung abgebrochen.

    Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Wirkung besteht, sollten Sie die Diagnose bestätigen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung 1%.

    Verpackung:

    Für 20 oder 40 g der Droge in einer Röhre oder Bank aus dunklem Glas.

    1 Tube oder Bank zusammen mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, geschützt vor Licht und außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 ° C.

    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-001053
    Datum der Registrierung:23.08.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VERTEKS, AO VERTEKS, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    VERTEKS, AO Russland
    Darstellung: & nbsp;VERTEKS CJSC VERTEKS CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben