Aktive SubstanzKetoconazolKetoconazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dermazol
    Sahne extern 
  • Ketoconazol
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ketoconazol
    Shampoo extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ketoconazol
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Ketoconazol DS
    Pillen nach innen 
  • Ketoconazol-Altpharm
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Livarol®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mikanisal®
    Shampoo extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Mikozoral®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Mikozoral®
    Shampoo extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Mikozoral®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • MycoKet®
    Salbe extern 
  • Nizoral®
    Sahne extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nizoral®
    Shampoo extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nizoral®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Skrofulös
    Shampoo extern 
    Jepak International     Indien
  • Skrofulös
    Salbe extern 
    Jepak International     Indien
  • Sebozol®
    Salbe extern 
  • Sebozol®
    Salbe örtlich 
  • Sebozol®
    Shampoo extern 
  • Fungavis
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Funginka
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    Für 1 g Sahne:

    aktive Substanz: Ketoconazol 20 mg;

    Hilfsstoffe: Propylenglycol 200 mg (Äquivalent 193 μl), Stearylalkohol 75 mg, Cetylalkohol 20 mg, Sorbitanstearat 20 mg, Polysorbat 60 15 mg, Isopropylmyristat 10 mg, Natriumsulfit wasserfrei 2 mg, Polysorbat 80 1 mg, gereinigtes Wasser zu 1 g (637 ul).

    Beschreibung:Weiße homogene Creme.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    J.02.A.B.02   Ketoconazol

    D.01.A.C.08   Ketoconazol

    Pharmakodynamik:

    Ketoconazol ist ein synthetisches Imidazoledioxolderivat mit einer fungiziden oder mycostatischen Wirkung gegen Dermatophyten wie Trichophyton sp., Epidermophyton floccosum und Microsporum sp. und gegen Hefe, insbesondere gegen Malassezia spp.

    NIZORAL® Creme 2% wirkt sich sehr schnell auf den Juckreiz von Dermatophyten und Pilzinfektionen aus, mit einer symptomatischen Besserung schon vor den ersten Anzeichen einer Besserung.

    Pharmakokinetik:

    Konzentrationen von Ketoconazol wurden im Blutplasma von erwachsenen Patienten nach topischer Anwendung auf die Haut von NIZORAL® Creme 2% nicht nachgewiesen.

    In einer Studie an 19 Kindern mit seborrhoischer Dermatitis, bei der täglich ca. 40 g NIZORAL® Creme 2% auf die Hautoberfläche mit einer Fläche von mehr als 40% der Körperoberfläche aufgetragen wurden, wurden in 5 die Ketoconazol-Konzentrationen im Plasma bestimmt Kinder und waren 32 bis 133 ng / ml. Bei wiederholter Anwendung von Cremes bei Kindern in großen Mengen (mehr als 3 g) besteht die Möglichkeit von Arzneimittelwechselwirkungen - Hemmung des Metabolismus von Arzneimitteln, die durch Enzyme des CYP3A4-Systems, insbesondere Cisaprid, metabolisiert werden, und allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich .

    Indikationen:

    Dermatophyt Hautinfektionen, verursacht durch Trichophyton reibenRum, Trichophyton mentagrophytes, Microsporum canis und Epidermophyton floccosum: glatte Hautdermatomykose; Leistenepidermophytie, Epidermophytose von Händen und Füßen.

    Candidose der Haut.

    Wanderflechte.

    Seborrhoische Dermatitis verursacht durch Pityrosporum ovale.

    Kontraindikationen:

    Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Ketoconazol oder einer der Hilfskomponenten Vorbereitung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Obwohl die Creme NIZORAL® verwendet wird Ketoconazol nicht in die Haut eindringt, wurden keine adäquaten und gut kontrollierten Studien bei Schwangeren während des Stillens durchgeführt.

    Plasma Ketoconazol-Konzentrationen wurden nach Applikation von NIZORAL®-Creme auf die Haut nicht schwangerer Frauen nicht festgestellt. Mit der Anwendung von NIZORAL® 2% Creme während der Schwangerschaft sind keine Risiken bekannt.

    Es gibt keine Hinweise darauf, dass NIZORAL® Creme 2% bei der Anwendung bei Schwangeren und beim Stillen gefährlich sein kann.

    In der Schwangerschaft und während des Stillens nur anwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt, nach Rücksprache mit einem Arzt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Candidose der Haut, Dermatomykose der glatten Haut, Leistenepidermophytie, Epidermophytie der Hände und Füße, Pityriasis

    Es wird empfohlen, NIZORAL®-Creme einmal täglich auf die betroffene Haut und den unmittelbar angrenzenden Bereich aufzutragen.

    Seborrhoische Dermatitis

    NIZORAL® Creme wird je nach Schwere der Läsion ein- bis zweimal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen.

    Fortgesetzte Behandlung für einen ausreichenden Zeitraum, mindestens für einige Tage nach dem Verschwinden aller Symptome der Krankheit. Die Diagnose sollte überprüft werden, wenn nach 4 Wochen der Behandlung keine klinische Besserung eintritt.Allgemeine Hygienemaßnahmen sollten zur Kontrolle der Infektionsquellen und Reinfektionen beachtet werden.

    Die übliche Behandlungsdauer ist wie folgt:

    Pityriasis Lichen - 2-3 Wochen, Hefe-Infektionen - 2-3 Wochen, Leisten Epidermophytie - 2-4 Wochen, Dermatomykose glatte Haut - 3-4 Wochen, Epidermophytia Stop - 4-6 Wochen.

    Die übliche Behandlungsdauer für seborrhoische Dermatitis beträgt 2-4 Wochen. Zur Erhaltungstherapie bei seborrhoischer Dermatitis wird die Creme ein- bis zweimal wöchentlich angewendet.

    Nebenwirkungen:

    Die nachstehenden Daten fassen die Informationen über Nebenwirkungen zusammen, die während klinischer Studien aufgezeichnet wurden, sowie Daten über das Sicherheitsprofil des Arzneimittels, das während seiner Verwendung in der klinischen Praxis gewonnen wurde. Die Nebenwirkungen sind nach der Klassifikation von Organen und Organsystemen MedDRA (Medizinisches Wörterbuch für regulatorische Tätigkeiten) gruppiert. Kriterien zur Beurteilung der Häufigkeit von Nebenwirkungen: sehr oft (≥ 1/10); oft (≥ 1/100, <1/10); selten (≥ 1/1000, <1/100); selten (≥ 1/10 000, <1/1000); sehr selten (<1/10 000, einschließlich einzelner Nachrichten).

    Da in der Post-Marketing-Periode Meldungen von Nebenwirkungen freiwillig von einer Bevölkerung einer unbestimmten Größe erhalten werden, ist es nicht möglich, zuverlässig die Häufigkeit ihres Auftretens zu schätzen, in Verbindung mit dem für die gegebenen Seiteneffekte "Frequenz ist unbekannt" ist angezeigt.

    Erkrankungen des Immunsystems: selten - Überempfindlichkeit.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: oft - Brennen der Haut; selten - bullöser Hautausschlag, Kontaktdermatitis, Hautausschlag, Hautschuppen, Klebrigkeit der Haut; Häufigkeit unbekannt - Nesselsucht.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Anwendungsort: oft - Erythem und Juckreiz an der Anwendungsstelle; selten - Blutungen, Unwohlsein, trockene Haut, Entzündungen, Irritationen, Parästhesien, Reaktionen am Applikationsort.

    Wenn eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder andere in der Gebrauchsanweisung nicht angegebene Nebenwirkungen festgestellt werden, sollten Sie den Arzt unverzüglich informieren.

    Überdosis:

    Die Anwendung von übermäßigen Mengen an Creme kann die Entwicklung von Erythem, Ödemen und Brennen verursachen, die nach Absetzen der Therapie verschwinden.

    Bei gelegentlicher Einnahme wird eine unterstützende und symptomatische Therapie durchgeführt.

    Interaktion:Nicht untersucht.
    Spezielle Anweisungen:

    Nur für äußere Anwendung.

    Creme NIZORAL® kann nicht in der Augenheilkunde angewendet werden.

    Um das Entzugssyndrom nach Beendigung der Langzeitbehandlung mit lokalen Kortikosteroiden zu verhindern, wird empfohlen, die Anwendung von lokalen Kortikosteroiden am Morgen und NIZORAL®-Creme abends und nach und nach innerhalb von 2-3 Wochen aufzuheben Steroide.

    Wenn das Arzneimittel unbrauchbar geworden ist oder abgelaufen ist, entsorgen Sie es nicht im Abwasser oder auf der Straße. Legen Sie das Medikament in eine Tüte und legen Sie es in den Müll. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Nicht untersucht.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Creme für den externen Gebrauch 2%.

    Verpackung:

    Für 15 Gramm Sahne in einem Aluminiumrohr.

    Eine Tube in einer Pappschachtel, zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch der Droge.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung bei Temperaturen zwischen 15 und 30 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N011964 / 01
    Datum der Registrierung:31.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Johnson & Johnson, LLC Johnson & Johnson, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Johnson & Johnson LLC Johnson & Johnson LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.06.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben